Die größten Probleme hatte das Team von Christian Bauer und Sebastian Stumpf an diesem Sonntag damit, die Halle zu finden, waren doch alle zuerst an einer anderen Halle in der Ober-Hilbersheimer-Straße gestrandet. Der Gegner, der dem TSV Schott gegenüber stand, war dem Werksteam in Qualität und Tempo jedoch nicht gewachsen.
Ein Team gespickt mit Spielern, die Ihre beste Zeit bereits hinter sich haben, stand den Blauhemden gegenüber. Von Beginn an war klar, dass die zwei Punkte an das Gästeteam aus Mainz gehen werden, zu wenig hatten die Gastgeber entgegen zu setzen. Lediglich Harald Ohl war gelegentlich in der Lage ein paar Nadelstiche zu versetzen, wenn er selbst zum Abschluss kam oder den Kreisläufer in Szene setzte. Ansonsten waren die Gäste in der Offensive harmlos und gegen die schnellen ersten und zweiten Wellen des Tabellendritten machtlos. Zwar stand es zur Halbzeit nur 9:12, wenn man aber bedenkt wie viele Fahrkarte geschossen wurden und wie viele unnötige technische Fehler es in den ersten 30 Minuten zu verzeichnen gab, war die Partie zu diesem Zeitpunkt schon gegessen.
So konnte Schott in der zweiten Hälfte seinen 6. Auswärtssieg mühelos einfahren, krönte die Saison mit einem „Gute-Laune-Links“ Kempa-Trick von Nils Oetjen und Julian Oechsle (der mit 9 Treffern bester Offensivspieler war) und kann sich nun über einen gelungenen Saisonabschluss sowie eine positive Auswärtsbilanz freuen. Ein weiterer positiver Aspekt war, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, auch wenn Joshua Rüther nicht die seiner Mutter zum Muttertag versprochenen 5 Treffer erzielen konnte. Sie war dennoch zufrieden mit ihrem Filius.
Einen Paukenschlag gab es dann allerdings nach dem Spiel. Trainer Christian Bauer erklärte in der Kabine seinen Rücktritt zum Saisonende. Eine Quelle, die hier nicht näher genannt werden möchte, macht dafür unüberbrückbare Differenz zwischen ihm und dem Vorstand verantwortlich. Diese Nachricht schlug bei der Mannschaft wie eine Bombe ein, die den Schritt sehr bedauert, die Beweggründe aber durchaus nachvollziehen kann. Minutenlange Stille in der Kabine verdeutlichte, dass die Verbindung zwischen Team und Trainer 100%ig intakt waren.
Die gesamte erste Mannschaft wünscht Christian alles Gute bei seiner neuen Herausforderung als Co-Trainer beim TV Nieder-Olm.
Es spielten: Klinsmann (1.-44. Minute), Bernhard (45.-Ende); Sommer (4), Manz (4), Oetjen (1), Haas (2), Mitschka (5), Becht (1), Schneider (2), Oechsle (9), Rüther (2), Tillinger (4)