Am Ende stand ein 19:19 auf der Anzeigetafel. Eigentlich nicht schlecht, wenn man gegen den Tabellenführer spielt. Aber so richtig konnte sich niemand über die Punkteteilung freuen.

Dabei begann die Begegnung sehr hoffnungsvoll: endlich begannen die Schott-Mädels von der ersten Sekunde an hochkonzentriert, man stand bärenstark in der Abwehr. Vorne machte man die Dinger, die man machen muss, so dass es mit einem guten 10:7-Zwischenstand in die Kabine ging. Die Vorgabe war klar: weiter aggressiv den Gegner bearbeiten und im Angriff geduldig auf seine Chance warten.

Leider hat die Mannschaft den Pausentee unfreiwillig um 10 Minuten verlängert, so dass Weisenau erst den Rückstand aufholte und dann sich dann sogar mit 2 Toren absetzen konnte. Aber die Schott-Mädels wären nicht die Schott-Mädels, wenn sie sich davon beeindrucken lassen würden. Man kämpfte sich wieder zurück ins Spiel und eroberte die Führung zurück, die jedoch nicht lange hielt. Mit einem Unentschieden ging es also wieder einmal in eine dramatische Schlussphase. Das Momentum schien auch auf der Seite der „Blauen“ zu sein, war der Gegner doch durch Strafminuten dezimiert. Allerdings behielt man im Angriff nicht die Übersicht, um daraus Kapital zu schlagen. Damit war Weisenau in Unterzahl meist in Ballbesitz und der HVW konnte die Uhr bis zum 19:19-Endstand runterspielen.

Naja, der lachen Dritte, die TG Osthofen, wird sich ob der Punkteteilung wohl die Hände gerieben haben. Weder den Gästen aus Weisenau noch den Schott-Mädels hilft das Unentschieden im engen Aufstiegskampf weiter. Wie dem auch sei, am kommenden Samstag folgt  bereits Teil 2 des Straßenbahnduells. Und der TSV Schott Mainz will als erste Mannschaft in dieser Saison die bislang zuhause ungeschlagenen Damen aus Weisenau besiegen. Drauf hat man den Gegner jedenfalls.