„Auf ein Neues“ hieß es am ersten Wochenende nach den Sommerferien … das mittlerweile vierte Handball-Jugendcamp des TSV SCHOTT für Kinder ab sechs Jahren begann am Freitagnachmittag bei besten Wetterbedingungen auf der Außenanlage des TSV Schott. Nach mehr als sechs Wochen Sonnenliegen-Dauertest und Extremchilling ging es zunächst um eine Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit unserer Jungs und Mädchen. Neben 50m- und 100m-Sprints standen Handballweitwurf, Weitsprung sowie eine 400m-Runde auf dem Programm. Die Stimmung war – dem Wetter entsprechend – großartig und man gab (gerade bei der 400m-Runde) wirklich alles. Abgerundet wurde der erste Tag mit einer zügigen Rindenmulch-Runde auf der Bezirkssportanlage … und schnell setzte sich die Erkenntnis durch, dass das Laufen auf weichem Untergrund irgendwie doch ein wenig anstrengender als der Sprint in der Halle ist.

Handball-Camp 2016_4

Samstag morgen ging es dann in die Vollen – Pass- und Wurftraining wechselte sich mit Trainingseinheiten zur Abwehrarbeit (insbesondere mit Fokus auf die für die beiden D-Jugendmannschaften größtenteils neuen 1:5-Abwehr) ab. Für den einen oder anderen wurde der Airbody, den es galt, mit schnellen Bewegungen zu umkurven oder durch geschickte Wurftechnik zu umwerfen, schnell zum „Vollkontaktfreund“ und dank der Unterstützung durch Spieler der 1. Damen sowie der 1. Herren-Mannschaft konnten die Kinder insbesondere bei verschiedenen Sprungtechniken („wie kann man denn soweit von außen fliegen?“) doch das eine oder andere dazu lernen.

Handball-Camp 2016_3

Schnell wurde deutlich, dass der eine oder andere in den Ferien tatsächlich einen echten Schwerpunkt auf das Ausruhen gelegt hatte und es Zeit war, Gas zu geben … und genau das passierte. Die Otto-Schott-Halle wandelte sich – nach einem ausgiebigen & hausgekochten Mittagessen –  in kürzester Zeit in einen echten „Sweatshop“ – wobei Schweiß und Anstrengung der Begeisterung der Kinder keinen Abbruch taten. Der Samstag schloss mit einem gemeinsamen Grillfest, bei dem sich neben Eltern und Geschwistern auch eine Vielzahl von Vertretern der Aktiven einfanden und sich an frisch Gezapftem, Schwenksteaks und Würstchen gütlich taten. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Tennis- und Hockeyabteilung für die Gastfreundschaft im TeHo-Haus.
Handball-Camp 2016_10
Aber noch war nicht Schluss: Am Sonntagmorgen wurde alles noch einmal auf Anfang gesetzt und das Training begann erneut – diesmal jedoch mit einem deutlichen Fokus auf Sprungvermögen, den Spielabläufen und dem Wechselspiel. Gegen 14 Uhr war Schluss und eine spontan durchgeführte Umfrage „Und wie wars?“ führte zu einem recht einhelligen Urteil seitens unserer Teilnehmer „War sauanstrengend, aber hat geil Spaß gemacht“. Tja, und damit stehen die Chancen gut, dass wir uns auch im kommenden Jahr 2017 am letzten Sommerferien-Wochenende im dann Fünften Handballcamp wieder sehen … denn „nach dem Camp ist vor dem Camp“.
Ein besonderer Dank geht an den Obsthof Weyer in Mainz-Finthen, der alle gesunden Snacks (Äpfel, Bananen, Paprika, Gurke, Cocktail-Tomaten, Karotten) für das Camp kostenlos bereitgestellt hat. Alle Produkte (mit Ausnahme der Bananen) kommen aus lokaler Produktion oder von dem Obsthof persönlich bekannten Partner-Unternehmen, die ihrerseits die Produkte selbst lokal anbauen. Der Hofladen befindet sich in der Lambertstraße in Finthen – also unmittelbar neben den Hallen des Obsthofes am Ortsausgang Finten in Richtung Wackernheim. Wer also vielleicht ein wenig gesünder und lokaler essen möchte … Finthen ist nicht weit.
Handball-Camp 2016_12
Danke an alle die mitgemacht haben und insbesondere den Herren und Damen, die die Jugendtrainer unterstützt und die Veranstaltung damit überhaupt erst ermöglicht haben. Wir freuen uns auf eine geile Saison mit Euch und Auf ein Neues-Camp in 2017.
Eure Jugendtrainer