Es war das Wochenende der Entscheidungen. Am Samstag spielte unsere Herrenmannschaft gegen Saulheim 2 und Sonntag dann gegen die Zotzis. Vor den Spielen war klar, dass ein Sieg am Wochenende für den Klassenerhalt reichen würde. Somit wollte man alle Kräfte auf diese Spiele konzentrieren, damit man im letzten Spiel der Saison nicht noch unter Zugzwang gerät.
Das Spiel am Samstag lässt sich einigermaßen schnell zusammenfassen. Unsere Mannschaft zeigte eine ganz schwache Leistung. Man merkte den Druck, der auf der Mannschaft lag und konnte mit diesem einfach nicht umgehen. Der Biss in der Abwehr fehlte komplett. Erst nach 45 Minuten, als man mit 10 Toren hinten lag, begann die Mannschaft zu kämpfen. Der Rückstand konnte bis zum Schluss noch ein wenig reduziert werden, aber am Ende mussten sich die Schott-Jungs völlig verdient mit 32:37 geschlagen geben. Somit hatte man den ersten Matchball verspielt und es war klar, dass es am Sonntag um alles geht.
Keine 24 Stunden später ging es also in das Duell gegen die Zotzis. Es trafen der Tabellenletzte und der Tabellenvorletzte aufeinander. Der Start ging klar an die Mannschaft aus Zotzenheim, die von Beginn an sehr gut in der Partie war. Die ersten drei Angriffe der Gäste waren alle drin und bei den Männern von der Schott ging noch nix. Nach 3 Minuten stand es somit 0:3. Dann schaffte Yanick endlich den ersten Treffer für die Schotterer. Ab jetzt war auch der TSV im Abstiegskrimi angekommen. Hinten in der Abwehr wurde im Gegensatz zum Vortag aggressiver verteidigt. Man kämpfte sich Tor um Tor heran und führte nun selbst das erste Mal nach 18 Minuten. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit. Doch die Jungs von der Schott ließen sich auch nicht von der Manndeckung des Gegners davon abbringen die Führung weiter auszubauen. Nach 23 Minuten waren es 4 Tore Vorsprung für die Werkssieben. Danach dann wieder ein kleiner Einbruch im Spiel und die Gäste kamen nochmal auf ein Tor heran, zum 14:13. Dann sammelten sich die Schotterer nochmal und schafften es bis zur Pause auf 5 Tore davonzuziehen. Mit 18:13 ging es zum Pausentee.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Männer von der Schott. Trotz doppelter Manndeckung schaffte man es sich Tor um Tor abzusetzen und lag nach 46 Minuten mit 9 Toren in Front, Spielstand 27:18. Aber einige Unkonzentriertheiten sorgten wieder einmal dafür, dass der Gegner herankam. 5 Minuten vor Schluss betrug der Vorsprung nur noch 5 Tore. Aber an dem heutigen Tag ließ man sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und schaffte es, dass die Zotzenheimer nicht mehr dichter herankamen. Die letzten Minuten waren dann nur noch Erleichterung und pure Freude auf Seiten der Schotter Handballspieler. Endstand 34:28 für Schott und damit war der kaum noch für möglich gehaltene Klassenerhalt geschafft.
Wer hätte vor Fastnacht noch geglaubt, als man abgeschlagen mit nur 4 Punkten Tabellenletzter war, dass im letzten Heimspiel der Klassenerhalt geschafft wird!
Wir möchten uns für den Support bei allen Zuschauern bedanken. Auch ihr habt einen großen Anteil am Klassenerhalt. Ihr habt uns immer unterstützt, ein ganz großes Dankeschön dafür. Auch möchten wir uns an dieser Stelle mal bei den Spielern bedanken, die zuletzt nicht viel Einsatzzeit bekommen haben. Ihr habt euch alle im Dienst der Mannschaft gestellt und nur durch diesen Teamgeist haben wir uns nochmal in die Saison zurückkämpfen können.
Jetzt haben wir nochmal ein letztes Auswärtsspiel am Samstag in Alzey. Der Druck unbedingt gewinnen zu müssen ist jetzt natürlich weg, aber trotzdem möchte man sich für eine klasse Rückrunde belohnen. Mit einem Sieg beim HSV würde man in der Tabelle an den Alzeyern vorbeiziehen und mindestens Platz 9, falls Gonsenheim in Worms nicht gewinnen sollte, sogar auf Platz 8 klettern. Das sollte Motivation genug sein, im letzten Spiel der Saison nochmal Vollgas zu geben. Anpfiff in der Rundsporthalle in Alzey ist um 19:50 Uhr. Also wenn ihr nochmal die Schottjungs sehen wollt, kommt nach Alzey und feuert uns ein letztes Mal an.