Handball-Trainer und Betreuer für unsere Jugend-Mannschaften gesucht!

Wen wir suchen?

Motivierte Handballtrainer, Co-Trainer und/oder Betreuer, die unser Trainer-Team verstärken und uns bei der Nachwuchsförderung an der Basis tatkräftig unterstützen.

Was wir bieten?

Tolles Teamplay und Zusammenarbeit mit Trainerkollegen

Beste Trainingsbedingungen

Förderung von externen und internen Fortbildungen

Unterstützung bei der Erstellung von Trainings- und Spielkonzepten

Teilnahme an Spielbetrieb und Turnieren

Unterstützung bei der Organisation von Trainingscamps

Förderung allgemeiner Vereinsaktivitäten

Du hast noch Fragen?

Bei Interesse oder weiteren Fragen kannst Du dich gerne

mit uns per Mail in Verbindung setzen

TSV Schott Mainz

Abteilung Handball

handball@tsvschott.de

Einladung zur ordentlichen Jahresversammlung der Abteilung Handball

Liebe Mitglieder der Handballabteilung,

hiermit möchte ich Sie/Euch recht herzlich zu unserer ordentlichen

Mitgliederjahreshauptversammlung am

Mittwoch, den 28. Juni 2023 um 19.30 Uhr

in der TSV SCHOTT – Vereinsgaststätte

Sitzungsraum

Karlsbader Straße 23,  55122 Mainz

einladen.

Tagesordnung :

  1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
  2. Protokoll der letzten Versammlung
  3. Bericht des Abteilungsleiters
  4. Kassenbericht durch den 1. Kassierer
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Abteilungsleitung
  7. Diskussion und Abstimmung zu weiteren Anträgen (soweit diese gestellt werden)
  8. Verschiedenes und freie Aussprache

Etwaige Anträge zur Mitgliederversammlung müssen spätestens bis zum 14. Juni 2023 schriftlich bei der Geschäftsstelle, Karlsbader Str. 23, in 55122 Mainz, eingereicht werden. Ferne bitte ich um Übersendung einer Kopie des Antrags per Email an die Adresse handball@tsvschott.de

Mit sportlichen Grüßen

Christian Sprott

Abteilungsleiter Handball

TSV Schott Mainz

Handball macht Winterpause

Der Handballverband Rheinhessen setzt Spielbetrieb bis Mitte Januar aus. Hier der Wortlaut der Pressemitteilung des HVR.

„Aufgrund der aktuellen Corona-Lage mit hohen Inzidenzen und der noch nicht einzuordnenden Gefahr durch die neue Omicron-Variante setzt der Handballverband Rheinhessen (HVR) den Spielbetrieb in allen Klassen vorübergehend aus. Mit ihrem Beschluss wollen die Handballer auch
einer möglichen 2G+-Regelung für Indoor-Sport vorgreifen, mit der weitere Spielabsagen zu erwarten wären.

Da mit der nächsten Corona-Bekämpfungsverordnung der Landesregierung eine weitere Verschärfung der auch für den Sport geltenden Einschränkungen erwartet wird, lud das HVRPräsidium die Vereinsvertreter für Mittwochabend zu einem Online-Meeting, in dem mögliche Maßnahmen des Verbands besprochen wurden. Dabei sprach sich die Mehrzahl der Vereine dafür aus, sowohl bei den Erwachsenen als auch bei der Jugend den Spielbetrieb auf Verbandsebene bis einschließlich 14. Januar auszusetzen. Der Verbandsvorstand schloss sich in seiner anschließenden Abstimmung einstimmig dem Votum der Vereine an, womit der Spielbetrieb in Rheinhessen in einen zumindest sechswöchigen Winterschlaf geschickt wird.

Verband und Vereine setzen ihre Hoffnung darauf, dass sich bis Mitte Januar die Lage zumindest etwas entschärft hat. Ist das der Fall und die dann gültige Corona-Bekämpfungsverordnung lässt einen Spielbetrieb zu, sollen am Wochenende 15./16. Januar wieder die ersten Meisterschaftsspiele stattfinden.

Die Entscheidung des Verbands hat keinen direkten Einfluss auf den Trainingsbetrieb in den Vereinen. Solange die Hallen nicht von Seiten der Träger gesperrt werden, liegt es im Ermessen der Vereine, ob sie im durch die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung zugelassenen Rahmen ihre Mannschaften weiter trainieren lassen.“

Damit fällt der Heimspieltag am 5.12.2021 aus. Die angesetzten Spiele im Monat Dezember können hoffentlich im kommenden Jahr nachgeholt werden.

Die Handball-Saison 21/22 startet und wir brauchen eure Unterstützung

Liebe Freunde der Schott-Handballer, Spieler, Trainer und Eltern,

am kommenden Wochenende startet wieder der Spielbetrieb und unser erstes Heimspiel findet am 19. September in der Otto-Schott-Halle statt. Unser Hygienekonzept wird laufend an die aktuelle Rechtslage angepasst und steht auf der Homepage unserer Handballabteilung zum Download zur Verfügung. (siehe https://tsvschott.de/handball/)

Die Umsetzung der Hygienekonzepte bedeutet für alle Vereine einen erheblichen Mehraufwand in der Organisation und Durchführung der Heimspieltage. Um einen Spielbetrieb vor Zuschauern anbieten zu können, sind wir auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Beachtet bitte, dass verschiedene Aufgaben nach folgender Priorität besetzt werden müssen. Für die verschiedenen Aufgaben werden wir einen Schichtplan aufsetzen.

Priorität 1: Zugang für die Spielbeteiligten

Es sollte sich von selbst verstehen, dass ohne die Mannschaften, Trainer, Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre kein Spiele stattfinden können. Der Zugang zur Halle muss von einem Hygienebeauftragten kontrolliert werden. Wenn wir den Zugang für die Spielbeteiligten nicht gewährleisteten können, dann findet logischerweise kein Spielbetrieb statt.

Priorität 2: (Heim)Schiedsrichter, Sekretär, Zeitnehmer

Für die Durchführung der Spiele müssen wir je nach Staffel, Liga Schiedsrichter, Sekretäre und Zeitnehmer stellen.   Wenn wir diese Positionen nicht besetzen können, wäre zwar ein Spielbetrieb möglich, allerdings würden Verbandsstrafen fällig. Das möchten wir natürlich vermeiden.

Darüber hinaus wird ein Hygienebeauftragter für den Innenraum benötigt (Desinfektion Zeitnehmertisch, Auswechselbänke, Spielbälle, Durchlüften, Wischen etc.)

Priorität 3: Zuschauer

Erst wenn die Aufgaben für Priorität 1 und Priorität 2 abgedeckt sind, kann der Zuschauerzugang mit Kontakterfassung und 3G-Kontrolle bzw. 2G+ organisiert werden. Hierbei ist zu beachten: entweder können wir die Kontrolle des Zuschauerzugangs für den kompletten Spieltag gewährleisten oder es wird für den kompletten Spieltag auf Zuschauer verzichtet. Eine Mischform (mal ein Spiel mit Zuschauern, mal ein Spiel ohne Zuschauer) werden wir nicht organisieren.

 

Ihr seht, dass für die Organisation jede Menge Helfer erforderlich sind. Wenn ihr die Mannschaften unterstützen möchtet und eine Aufgabe oder eine Schicht übernehmen möchtet, dann meldet euch bitte bei mir. Auch für Verbesserungsvorschläge sind wir natürlich offen, da es sicherlich am Anfang noch ziemlich knirschen wird. Bitte habt Verständnis, dass wir noch Erfahrungswerte sammeln müssen.

Insofern hoffe ich auf eure Unterstützung, um einen guten Saisonstart hinzubekommen und auf ein baldiges Wiedersehen in der Halle.

Viele Grüße

Christian Sprott

Abteilungsleiter Handball

TSV Schott Mainz

Die Vorbereitungen laufen! Trainingsbetrieb wird vorbereitet

Die Spieler scharren schon mit den Hufen. Auch wenn die Möglichkeiten noch eingeschränkt sind, so sehen wir doch so langsam wieder Licht am Ende des Tunnels. Die Vorbereitungen zu den ersten Trainingseinheiten laufen jedenfalls auf Hochtouren. Dabei hoffen wir natürlich, dass sich der Trend weiter fortsetzt und die Inzidenz-Zahlen weiter sinken.

Saison 2020/21 annuliert

Liebe Handballfreunde,

gestern wurde in einer Präsidiums-Sitzung unseres Handball-Verbands beschlossen, dass die Saison 20/21 komplett abgesagt wird. Dieser Beschluss sollte durch den andauernden Corona-Lockdown bis mindestens Mitte Februar keine Überraschung für euch sein.
Leider können wir euch keinen Fahrplan an die Hand geben, wann ein Trainingsbetrieb in der Halle wieder aufgenommen werden kann. Hierbei sind wir vom weiteren Entwicklungen des Infektionsgeschehens sowie den Entscheidungen der Bundes- und Landesregierung abhängig und die Trainingsmöglichkeiten werden vermutlich ähnlich wie im letzten Sommer schrittweise zugelassen. Nicht zuletzt sind wir auch vom lokalen Geschehen in der Stadt Mainz abhängig, wenn über eine Öffnung der Sporthallen entschieden wird. Hierdurch sind wir gezwungen weiterhin „auf Sicht“ fahren müssen.

Wir klönnen euch auf diesem Wege nur bitten noch weiter durchzuhalten, bis wir endlich wieder durchstarten können.

Vielen Dank für euer Verständnis

Christian Sprott
Abteilungsleiter Handball
TSV Schott Mainz

Corona-Virus – was tun im Verdachtsfall?

Liebe Sportler,
liebe Eltern.
liebe Trainer,
beachtet bitte auch gerade vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen folgende Informationen des Sportbunds:
– Hatte ein Spieler Kontakt zu einer *nachweislich infizierten* Person, so muss das Mannschaftstraining ruhen, bis der Verdacht bei dem Spieler ausgeschlossen werden kann. Der betroffene Spieler hat sich an die behördlichen Maßnahmen zu halten und sollte auch privat keinen Kontakt zu seinen Mitspielern haben
– Hatte ein Spieler Kontakt zu einer *möglicherweise* infizierten Person, so hat dieser Spieler dem Training solange fern zu bleiben, bis ein negatives Testergebnis vorliegt oder 14 Tage vergangen sind.
– Kehrt ein Spieler aus einem vom RKI als *Risikogebiet* definierten Auslandsaufenthalt zurück, so darf dieser Spieler auch erst nach einem negativen Testergebnis wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, bzw wenn ein Zeitraum von 14 Tagen vergangen ist.
Natürlich sollten auch private Kontakte mit Mitspielern in diesen Fällen vermieden werden, um die Mannschaft keinem erhöhten Risiko auszusetzen.
Es ist sinnvoller mal ein Training ausfallen zu lassen oder auf einen Sportler zu verzichten, als den Trainingsbetrieb für 14 Tage wieder komplett einzustellen.
Der Schutz der Gesundheit steht immer noch an oberster Stelle.