Herzlichen Dank für euren Einsatz!

Herzlichen Dank an alle Läufer und Helfer, die uns für einen guten Zweck beim Run for Children unterstützt haben! Vor allem an diejenigen, die uns spontan unterstützt haben oder früher gekommen und später gegangen sind.

Es war ein anstrengender Tag, aber es dürfte wieder allen Beteiligten viel Spaß gemacht haben. Der Aufwand hat sich jedenfalls definitiv gelohnt. Wir haben in den 10 Stunden über 380 Runden hingelegt. Damit haben wir sogar ein paar Runden mehr erlaufen als im Vorjahr.

Außerdem können wir schon ein kleines bisschen Stolz darauf sein, dass die Handballer – im Vergleich zu anderen, größeren Abteilungen – eine buntgemischte, schlagkräftige Läufertruppe stellen konnten.

Wir werden natürlich auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Gerne könnt ihr Verbesserungsvorschläge machen, was wir beim nächsten Run noch besser machen können. Wir haben bereits ein paar Ideen…

Im Juni startet wieder die Vorbereitung auf die Saison 2017/18

Die Aktiven legen derzeit eine kleine Trainingspause ein. Bei den Herren und Damen geht es wieder im Juni zu den angegebene Trainingszeiten weiter.

Neben den regulären Trainingseinheiten bietet die Handballabteilung außerdem von Juni bis September jeden Mittwoch ab 20 Uhr auf dem SCHOTT-Sportgelände eine zusätzliche dritte Einheit mit Schwerpunkt Athletik an.

Wir gratulieren unserem Schiri-Neuling

Ohne Schiris geht es natürlich nicht. Deswegen freuen wir uns sehr, dass Dana aus unserer Frauenmannschaft im Herbst 2016 den Schiri-Kurs erfolgreich absolviert hat und seitdem mehr als 20 Jugend- und Aktivenspiele gepfiffen hat.

Vielen Dank für deinen Einsatz und Engagement, Dana!

Weihnachtsgrüße

Die Handballer des TSV SCHOTT wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neues Jahr!

Vielen Dank an alle Spieler, Spieler-Familien, Trainer und Freunde für die Unterstützung in diesem Jahr.

Vor allem möchten wir uns an dieser Stelle noch einmal bei den Spendern danken, die das Benefiz-Spiel für Christian Bauers Familie unterstützt haben.
Tausend Dank auch an die Sponsoren des Benefiz-Spiels:
Sport Bonewitz, Bäcker Schwind, Ditsch, Soundline und REWE.

damen_nikolausi

Ein würdiger Abschied

“Ein rauschendes Handballfest…”, “Einmalig über Rheinhessen hinaus…”, “das ist wahre Freundschaft …” So die Stimmen nach dem Benefiz-Spiel für Christian Bauers Familie. Ich bin immer noch sehr beeindruckt von dem, was sich am 16. Oktober auf der Tribüne und auf der Platte in der Schott-Halle abgespielt hat.

Anfangs sah es ganz anders aus, zumindest für das Orga-Team. Es gab noch gefühlt tausend Baustellen, die es zu meistern galt. Bis kurz vor dem Anpfiff wurde gewerkelt, geräumt und aufgebaut. Alles sollte passen, um Christians Wunsch nach einem Handballfest zu erfüllen.

Die meisten Spieler der 1. Mannschaft des TSV SCHOTT trainierte Christian noch bis zum Frühjahr 2015. Das Gast-Team “Bauer’s Friends” wiederum liest sich wie ein Who is Who der hiesigen Handballszene: Markus Rieck, Markus Kuhn, HVR-Präsi Klaus Kuhn und Dieter Kraft. Wohl einmalig: das Weber-Trio in einer Mannschaft mit Kosti Weber und seinen beiden Söhnen Julian und Patrick. Jürgen Kleinjung, Michael Lorio, Michael Smedla, Torsten Eichhorn, Markus Reese, Mario Apitz, Thorsten Crezelius, Alex Herrmann, Stephan Bender, Andi Roos, Ibo Ücel, Thorsten Rußler, Mark Breetz, Ingo Fischer, Wolfgang Vogel, Thomas Amberger, Timo Herzer, Markus Schäfer und Jonny Ihl – Christians alte Weggefährten, seine Freunde. Sie haben alles stehen und liegen lassen, alle sind sie gekommen, um mit ihrem Einsatz Christian die Ehre zu erweisen.

benefiz-spiel-christian-bauer-3

Im Vorfeld war klar, dass es für die Spieler eines der schwersten Spiele ihres Lebens wird. Wohlwissend, dass es um „nichts“ geht, außer Spaß zu haben. Es war anders als sonst. Vor dem Spiel trafen sich beide Teams gemeinsam in der Umkleide. Viel zu klein für so viele Leute. Aber das spielte keine Rolle. Während man ein von Thorsten Rußler gemixtes “isotonisches Getränk” zu sich nahm, wurden immer wieder von jedem Einzelnen die schönsten Erlebnisse mit Christian erzählt. Und man hatte das Gefühl als wäre er mitten unter uns… es wurde viel gelacht.

Bereits lange Zeit vor dem offiziellen Einlass um 15 Uhr zeichnete sich auch der große Andrang ab. Die Ränge in der Schott-Halle waren schnell mit fantastischen 453 Zuschauern gefüllt. Darunter zahlreiche bekannte Gesichter und Vertreter der unterschiedlichsten Vereine, die man immer mal wieder in Rheinhessens Handballhallen trifft – am Sonntag waren sie alle vereint und trugen maßgeblich dazu bei, dass das Spiel zu einem Handballfest wurde.

DJ Henne sorgte von Anfang an mit seiner Musikauswahl für die richtige Stimmung während die Schott-Cheerleaders für ein spektakuläres Rahmenprogramm sorgten.

benefiz-spiel-christian-bauer-1

Nach der Mannschaftsvorstellung zeigten die Spieler beider Teams unter der Leitung der Schiedsrichter Michael Weyrich und Uwe Schmitt eindrucksvoll was sie drauf haben. Es wurde alles geboten was das Handballer-Herz höher schlagen lässt.
Von einem doppelten Kempa bis hin zu einem von Rußler gelaufenen Gegenstoß wurde es von Minute zu Minute ausgelassener und für das Publikum amüsanter. Als der HVR-Präsi das Feld betrat und das erste mal den Ball zur Tor-Chance bekam, stand die Halle Kopf. Es war eine Stimmung, die sich nicht in Worte fassen lässt. Da wirft der Schiri selbst den 7-Meter, abgefangene Bälle werden dem Gegner wieder zugespielt. Bei aller Wehmut: das „Jetzt erst Recht”-Gefühl war da. Bis zum Schluss wurde geklatscht, gelacht, eben alles was dazu gehört, wenn man ein tolles Spiel erlebt. Die Freude am Spiel, die Freude in dieser Besetzung mit- und gegeneinander Handball zu spielen stand deutlich im Vordergrund. Auch am Zeitnehmertisch war man kreativ und zählte besonders schöne Tore gerne mal dreifach.

Beim Stand von 76:76 wurde das Spiel in der 59. Spielminute abgepfiffen und man wird sich wohl für immer an diesen Moment erinnern. Die Spieler trafen sich am Mittelkreis, das Publikum applaudierte. Ein Gänsehautmoment, als sich die Spieler im Spalier aufstellten und dem Mann Respekt zollten, der es schaffte mit seinem Wunsch die komplette Halle zu füllen. Ein großes Bild von Christian, gehalten vom Vereinskameraden Mirko, sorgten dafür, dass kein Auge trocken blieb. Minutenlange Standing Ovations, das eingespielte Abschiedslied schien nie aufhören zu wollen ….

Ein ganz Großer hat das Feld verlassen …leider für immer. Ich geb es gerne zu, bei diesen Zeilen stehen mir die Haare zu Berge und die Tränen haben freien Lauf.

Christian, diese Minute gehört von nun an dir.

Machs gut mein Freund

Dein Sebi

Jetzt erst recht! Benefiz-Spiel für Christian Bauer

Jetzt erst recht! Das Benefiz-Spiel der 1. Herren des TSV SCHOTT gegen die Auswahl „Bauers Friends“ am 16.10.2016 um 16:00 in der Otto-Schott-Halle findet wie geplant statt.

Christian Bauer hat heute morgen seinen letzten Kampf verloren und ist im Kreise seiner Familie verstorben. Er wurde 40 Jahre alt.

Die Handballer und -innen des TSV SCHOTT Mainz sind zutiefst bestürzt und traurig, unsere Gedanken sind bei Christians Frau und seinen Kindern.

Als Christian im Laufe der vorvergangenen Woche das erste Mal von unserer Idee eines Benefizspiels für ihn und seine Familie hörte, war er zunächst skeptisch („soviel Wind um mich“). Als er dann aber mitbekam, wie groß die Resonanz in Rheinhessen war und wie viele der „alten Weggefährten“ noch einmal die Schuhe schnüren würden, war er überwältigt.

Christian hat sich auf das Spiel gefreut und bis zuletzt gehofft, in der Halle live dabei sein zu können. Als absehbar war, dass er es aufgrund seines Gesundheitszustands nicht mehr schaffen würde, hat er uns darum gebeten, dafür zu sorgen, dass dieses Spiel – SEIN Spiel – ein Handballfest werden möge, wie Rheinhessen es noch nicht gesehen hat.

Bitte helft uns dabei, seinen Wunsch zu erfüllen und die Otto-Schott-Halle zu rocken. Jeder Cent, den wir mit dem Spiel erwirtschaften können, geht an Christians Frau und seine zwei kleinen Kinder.

Kommt am Sonntag ab 15:00 Uhr in die Otto-Schott-Halle an der Erzberger Straße in Mainz-Gonsenheim. Das Spiel beginnt um 16:00 Uhr – für das leibliche Wohl ist mit Kuchentheke, Bockwurst und Kaltgetränken gesorgt. Bringt Hunger, Durst und Lust auf ein tolles Spiel mit.

Christian hätte euch alle gerne dort gesehen und sich einen tollen Tag mit geilem Handball, Musik, Freunden und guter Laune gewünscht. Wir freuen uns auf Euch.

Aufgeben gibt es nicht – Benefiz-Spiel für Christian Bauer am 16.10.2016

In Rheinhessen ist der Name Christian Bauer seit Jahren ein Garant für Kraft und Power. Als Spieler und Trainer gab er immer 100 Prozent für seine Vereine RW Finthen, TV Nierstein, DJK Bretzenheim, TuS Dotzheim und den TSV SCHOTT Mainz. Leider ist Christian vor einem Jahr sehr schwer erkrankt. Diese Krankheit zehrt extrem an seiner Kraft und nimmt ihm die Power. Da sich sein Gesundheitszustand verschlechtert hat, möchten wir, der TSV SCHOTT Mainz, zusammen mit den Handballern in Rheinhessen zeigen, dass neben seiner Familie auch die Handballerfamilie hinter im steht. Wir möchten ihm so Kraft geben, um weiter gegen die heimtückische Krankheit anzukämpfen. Denn aufgeben gibt’s nicht – das war stets Christians Einstellung in seiner gesamten Handballerkarriere.

Vor diesem Hintergrund entstand die Idee am 16.10.2016 ein Benefiz-Spiel zwischen dem
TSV SCHOTT Mainz und “Bauer’s Friends” in der Otto-Schott-Halle in Mainz auszutragen. Der Einlass beginnt um 15 Uhr, Anpfiff zum Benefizspiel ist um 16 Uhr.

Dabei wird die aktuelle Herrenmannschaft des TSV gegen eine Auswahl von Christians ehemaligen Weggefährten sowie guten Freunden antreten. Handball-Größen wie Thomas “Kosti” Weber, Markus Reese, Markus Rieck und viele mehr werden noch einmal die Schuhe schnüren und Handball vom Feinsten zeigen.

Alle Einnahmen aus dem Ticket-Verkauf, Spenden sowie der Gewinn aus dem Thekenverkauf kommen Christian und seiner Familie zugute. Der Eintritt beträgt € 5,-

Christian Bauer mit seinen Jungs bei der Ehrung des TSV SCHOTT Mainz zur Mannschaft des Jahres 2013
Christian Bauer (stehend 2.v.r.) mit seinen Jungs bei der Ehrung des TSV SCHOTT Mainz zur Mannschaft des Jahres 2013

Christian Bauer prägte wie kein anderer die jüngste Erfolgsgeschichte unserer Handballabteilung. Er stieß 2011 zu uns und führte erst als Spieler und dann als Trainer die 1. Herrenmannschaft von der C-Klasse in die Kreisliga. Für sein Engagement und seinen sportlichen Erfolg wurden er und “seine Jungs” von der 1. Mannschaft vom TSV SCHOTT Mainz zur „Mannschaft des Jahres 2013“ geehrt. Auch nachdem Christian im Frühjahr 2015 seinen Wechsel zum Oberligisten TV Nieder-Olm bekannt gab, hält er stets einen engen Kontakt mit der Mannschaft.

Wir alle wünschen uns, dass Christian diesen Tag mit uns gemeinsam in der Halle verbringen kann.

Wir hoffen auf zahlreiche Gäste und Unterstützer!

Trainingscamp 2016

„Auf ein Neues“ hieß es am ersten Wochenende nach den Sommerferien … das mittlerweile vierte Handball-Jugendcamp des TSV SCHOTT für Kinder ab sechs Jahren begann am Freitagnachmittag bei besten Wetterbedingungen auf der Außenanlage des TSV Schott. Nach mehr als sechs Wochen Sonnenliegen-Dauertest und Extremchilling ging es zunächst um eine Bestandsaufnahme der Leistungsfähigkeit unserer Jungs und Mädchen. Neben 50m- und 100m-Sprints standen Handballweitwurf, Weitsprung sowie eine 400m-Runde auf dem Programm. Die Stimmung war – dem Wetter entsprechend – großartig und man gab (gerade bei der 400m-Runde) wirklich alles. Abgerundet wurde der erste Tag mit einer zügigen Rindenmulch-Runde auf der Bezirkssportanlage … und schnell setzte sich die Erkenntnis durch, dass das Laufen auf weichem Untergrund irgendwie doch ein wenig anstrengender als der Sprint in der Halle ist.

Handball-Camp 2016_4

Samstag morgen ging es dann in die Vollen – Pass- und Wurftraining wechselte sich mit Trainingseinheiten zur Abwehrarbeit (insbesondere mit Fokus auf die für die beiden D-Jugendmannschaften größtenteils neuen 1:5-Abwehr) ab. Für den einen oder anderen wurde der Airbody, den es galt, mit schnellen Bewegungen zu umkurven oder durch geschickte Wurftechnik zu umwerfen, schnell zum „Vollkontaktfreund“ und dank der Unterstützung durch Spieler der 1. Damen sowie der 1. Herren-Mannschaft konnten die Kinder insbesondere bei verschiedenen Sprungtechniken („wie kann man denn soweit von außen fliegen?“) doch das eine oder andere dazu lernen.

Handball-Camp 2016_3

Schnell wurde deutlich, dass der eine oder andere in den Ferien tatsächlich einen echten Schwerpunkt auf das Ausruhen gelegt hatte und es Zeit war, Gas zu geben … und genau das passierte. Die Otto-Schott-Halle wandelte sich – nach einem ausgiebigen & hausgekochten Mittagessen –  in kürzester Zeit in einen echten „Sweatshop“ – wobei Schweiß und Anstrengung der Begeisterung der Kinder keinen Abbruch taten. Der Samstag schloss mit einem gemeinsamen Grillfest, bei dem sich neben Eltern und Geschwistern auch eine Vielzahl von Vertretern der Aktiven einfanden und sich an frisch Gezapftem, Schwenksteaks und Würstchen gütlich taten. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die Tennis- und Hockeyabteilung für die Gastfreundschaft im TeHo-Haus.
Handball-Camp 2016_10
Aber noch war nicht Schluss: Am Sonntagmorgen wurde alles noch einmal auf Anfang gesetzt und das Training begann erneut – diesmal jedoch mit einem deutlichen Fokus auf Sprungvermögen, den Spielabläufen und dem Wechselspiel. Gegen 14 Uhr war Schluss und eine spontan durchgeführte Umfrage „Und wie wars?“ führte zu einem recht einhelligen Urteil seitens unserer Teilnehmer „War sauanstrengend, aber hat geil Spaß gemacht“. Tja, und damit stehen die Chancen gut, dass wir uns auch im kommenden Jahr 2017 am letzten Sommerferien-Wochenende im dann Fünften Handballcamp wieder sehen … denn „nach dem Camp ist vor dem Camp“.
Ein besonderer Dank geht an den Obsthof Weyer in Mainz-Finthen, der alle gesunden Snacks (Äpfel, Bananen, Paprika, Gurke, Cocktail-Tomaten, Karotten) für das Camp kostenlos bereitgestellt hat. Alle Produkte (mit Ausnahme der Bananen) kommen aus lokaler Produktion oder von dem Obsthof persönlich bekannten Partner-Unternehmen, die ihrerseits die Produkte selbst lokal anbauen. Der Hofladen befindet sich in der Lambertstraße in Finthen – also unmittelbar neben den Hallen des Obsthofes am Ortsausgang Finten in Richtung Wackernheim. Wer also vielleicht ein wenig gesünder und lokaler essen möchte … Finthen ist nicht weit.
Handball-Camp 2016_12
Danke an alle die mitgemacht haben und insbesondere den Herren und Damen, die die Jugendtrainer unterstützt und die Veranstaltung damit überhaupt erst ermöglicht haben. Wir freuen uns auf eine geile Saison mit Euch und Auf ein Neues-Camp in 2017.
Eure Jugendtrainer

Zahlreiche Premieren zum Saisonstart

Am Wochenende starten alle SCHOTT-Teams in die neue Saison 2016/17. Dabei ist die kommende Spielzeit für viele Mannschaften ein Sprung ins Ungewisse. Allerhöchste Zeit für handfeste Ergebnisse!

Am Sonntag sind als Aufsteiger unser 1. Herren in der Verbandsliga gefordert, wenn um 17 Uhr beim TV Eich angepfiffen wird. Ein Auftaktsieg gegen den Tabellenvorletzten der Saison 15/16 scheint zumindest vom Papier her machbar zu sein. Dazu müssen die Jungs aber über die gesamten 60 Minuten Vollgas geben – im Gegensatz zu den meisten Kreisliga-Begegnungen des Vorjahres dürfte das Spiel nämlich nicht schon nach 15 Minuten entschieden sein. Deswegen gilt: am Abend werden die Hühner gezählt!

Ebenfalls Premiere feiert die 2. Herrenmannschaft, die als Aufsteiger erstmals in der B-Klasse spielt. Am Samstag um 18 Uhr gilt es dann im Mainzer Schlossgymnasium gegen die 17er. Dabei dürften die Gastgeber als A-Klasse-Absteiger favorisiert sein.

In relativ bekannten Gewässern bewegt sich schließlich unsere Frauenmannschaft, die am Sonntag um 12 Uhr in der IGS gegen die SG Bretzenheim 4 spielt.

Bei den Jugendmannschaften muss man abwarten, wie sich die Kinder zurechtfinden. Am Samstag wird die vollständig neu formierte E-Jugend in der Rundsporthalle Nierstein erstmals Spielerfahrung sammeln, wenn es um 14 Uhr gegen den TVN geht. Gleich im Anschluss um 15.15 Uhr an gleicher Stelle greift dann unsere D-Jugend 1 ins Spielgeschehen ein. Die kennt sich dort bereits bestens aus, da sich die Mannschaft vor allem aus Kindern des Jahrgangs 2004 zusammensetzt und damit in ihr zweites Jahr in dieser Altersklasse geht. Eine große Umstellung gibt es dann wieder für unser drittes Jugendteam. Unsere D-Jugend 2 ist aus der E-Jugend aufgerückt und muss beim Auswärtsspiel gegen den HSV Alzey am Sonntag um 12.40 Uhr zeigen, ob sie schon das neue Spielsystem drauf hat.