Meckern kann jeder – Erst mal besser machen!

Schiedsrichter werden immer mehr zur “Mangelware” – händeringend wird in allen Sportarten nach Schiedsrichtern gesucht. Dies trifft leider auch die Handballvereine im HVR zu. Nur wenige Vereine können das vom Verband geforderte Soll an Schiedsrichtern erfüllen. Geldbußen und Punktabzüge sind in Rheinhessen die Instrumente, um dem Schiri-Schwund Herr zu werden. Ob dies eine sinnvolle Maßnahme ist, sei dahingestellt. Fest steht, dass die Vereine auf irgendeine Art und Weise reagieren müssen – oder eben murrend und knurrend die Sanktionen hinnehmen.

Die meisten Vereine bedienen sich dabei aus ihrem Pool der B- und A-Jugendlichen, die alljährlich zu einem Schiri-Kurs geschickt werden. Beim TSV SCHOTT Mainz sind wir noch nicht ganz soweit, da wir noch in den Anfängen unserer Jugendaufbauarbeit stecken.

Umso mehr freuen wir uns, dass der TSV nun im zweiten Jahr ein Schiedsrichter-Gespann stellt. Reiko spielt in der 2. Herrenmannschaft und pfeift für die SCHOTT bereits seit 2011 als Einzel-Schiri im HVR, während Nils aus der H1-Mannschaft bereits Erfahrungen als Gespann-Schiedsrichter in Niedersachsen sammeln konnte. Im Vorfeld der Saison 15/16 beschlossen die beiden gemeinsam ein neues Gespann zu bilden. Während die beiden im vergangenen Jahr sich die Einsätze auf das Mainzer Stadtgebiet beschränkten, werden Reiko und Nils in der kommenden Spielzeit im gesamten Verbandsgebiet eingesetzt. Wir wünschen den beiden auch in der Saison 2016/17 den richtigen Pfiff zur richtigen Zeit und eine sichere An- und Rückreise.

Dies kann aber nur der Anfang sein. Es muss das mittelfristige Ziel unserer Abteilung sein, die Verbandsvorgaben nicht nur zu erfüllen, sondern deutlich über dem Soll zu liegen. Außerdem hoffen wir, dass wir auch die Heimspiele unserer Jugendmannschaften mit eigenen Vereinsschiedsrichtern zu besetzen.

In unseren Spielberichten verzichten wir darauf, auf die Leistung der Schiedsrichter einzugehen. Denn meckern kann jeder! “Erst mal besser machen heißt”, die Devise. Wir bitten deswegen unsere Zuschauer, Eltern, Trainer und Spieler den Unparteiischen mit Respekt zu begegnen.

Wer Interesse hat unser Schiedsrichter-Team zu verstärken, kann sich gerne beim Vorstand der Handballabteilung melden.

Starker Auftritt der SCHOTT-Handballer beim Run for Children 2016

Am Samstag fand auf dem Sportgelände des TSV SCHOTT in der 11. Auflage der jährliche Benefizlauf Run for Children statt. Natürlich stellte die Handballabteilung ebenfalls ein Läuferteam. Traditionell setzt sich unsere Mannschaft aus allen Jahrgängen zusammen, von der F-Jugend bis zu den Aktiven, unterstützt durch zahlreiche Eltern unserer Jugendspieler. Bei nicht wirklich optimalen Wetter setzten sich 60 Abteilungsmitglieder für einen guten Zweck ein.

Trotz der suboptimalen Bedingungen tat das Wetter der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch – dass das Laufergebnis jedoch so gut war, hat man sich im Vorfeld beim besten Willen nicht vorstellen können. Nachdem die Jugendabteilung um 16:00 den Staffelstab mit Platz 23. an die Herren-Läufer weitergegeben hattet, passierte etwas, was als das Wunder von der Erzberger Straße eingehen wird:

Über eine zwischenzeitliche Platzierung auf Platz 18 arbeiteten sich unsere Aktiven bis zum 15. Platz vor und gingen um 19.00 Uhr mit Platz 13. in die letzten zwei Stunden. Zu diesem Zeitpunkt rannte sich eine Mixed-Mannschaft unserer Damen und Herren die Seele aus dem Leib und brachte uns in der Platzierung noch einen Zähler nach vorne – wir waren 12. (!).

Run for Children 2016 Handball 1

Alle Augen waren auf den Sprung auf den 11. (und von dort vielleicht sogar noch 10.) Platz gerichtet, als wir beim letzten Zwischenstand um 20.00 Uhr unseren Augen nicht trauten: Wir hatten 3 Plätze verloren und waren auf den 14. Platz zurückgefallen. Jetzt hieß es Zähne zusammenbeißen und noch einmal alles geben! Dann noch einmal entscheidende Verstärkung für die Handballer als die Geheimwaffen Luisa (7 Jahre) und David (8 Jahre) entscheidende Runden drehten und unseren Ausdauerbolzen der Herren- und Damenmannschaft die nötigen Verschnaufpausen gönnten. Mit dieser ausgeklügelten Wechseltaktik schafften wir es in in der letzten Stunde mit 370 gelaufenen Runden auf einen unglaublichen 10. Platz im Gesamtklassement.

Das ist nicht nur gut. Das ist richtig gut. Also so richtig gut wie … supergeil. Damit stellen die Handballer bis auf die Leichtathletik-Abteilung auf Platz 4  – aber bei denen ist Dauerlaufen Tagesgeschäft, das zählt also eigentlich gar nicht 😉 –  das stärkste Ergebnis aller SCHOTT-Abteilungen. Und natürlich freuen wir uns riesig, dass wir – abgesehen vom tollen Gesamtergebnis – so erfolgreich unseren Teil für eine gute Sache beitragen konnten.

Formell gab es zwar eine Schichteinteilung, an die hat sich aber eigentlich keiner gehalten. Da ist man früher gekommen, um die Läufer zu unterstützen, ist länger geblieben, um noch ein paar Runden dranzuhängen oder hat Kuchen vorbeigebracht (der freilich schnell weggefuttert wurde). Wir alle haben einen tollen Tag im Verein verbracht und gesehen, dass Aktive und Jugendvertreter gemeinsam Unglaubliches erreichen können. Das haben wir alle zusammen (vom Aufbau am Freitagabend mit den Damen über den Superlauf bis hin zum gemeinsamen Abbauen und die Gewinnerkiste am Abend) richtig gut gemacht.

Wir danken allen Läufern und Unterstützern für euer Kommen, euren Einsatz und eure schnellen Beine.

Neue Trainingszeiten

Ab sofort gelten neue Trainingszeiten. Die Zeiten sind auf den jeweiligen Mannschaftsseiten entsprechend aktualisiert. Wir hoffen, dass die BBS-Halle ab dem 11. April wieder freigegeben wird. Unabhängig davon können wir für alle Mannschaften von der F-Jugend bis zur 1. Herrenmannschaften mindestens zwei Trainingszeiten pro Woche anbieten.
Minis
Samstags 10.15-11.45 Otto-Schott-Halle
Aktuelle F-Jugend/künftige E-Jugend
Dienstags 16.30-18.00 Erich-Schott-Halle
Donnerstags 16.30-18.00 Otto-Schott-Halle
D-Jugend
Dienstags 17.30-19.00 Otto-Schott-Halle
Donnerstags 18.00-19.30 Otto-Schott-Halle
Aktuelle E-Jugend/künftige D-Jugend 2
Dienstags 17.30-19.00 BBS – da die BBS noch nicht freigegeben ist, wird vorübergehend von 17.30-19 Uhr gemeinsam mit der D-Jugend in der Otto-Schott-Halle trainiert
Donnerstags 18.00-19.30 Otto-Schott-Halle
Herren 1
Dienstags 20-21.30 Otto-Schott-Halle
Donnerstags 20.00-21.30 Otto-Schott-Halle
Herren 2
Dienstags 19.00-20.30 Otto-Schott-Halle
Donnerstags 19.30-21.00 Otto-Schott-Halle
Damen
Dienstags 19.30 – 21.00 BBS – da die BBS noch nicht freigegeben ist, wird vorübergehend ab 19.30 Uhr in der Otto-Schott-Halle trainiert
Freitags 20.00-21.30 Otto-Schott-Halle

 

Herren I: Wird der erste Matchball verwandelt?

Gespielt wird am Sonntag den 03.04.2016 der viertletzte Spieltag der Kreisliga Rheinhessen. Der TSV Schott thront verlustpunktfrei an der Tabellenspitze fünf Punkte vor unserem liebsten Kontrahenten HSG Rhein-Nahe Bingen III. Und genau dorthin geht die Reise am kommenden Sonntag. Zwei Punkte im Topspiel und der Aufstieg wäre perfekt. Doch Schott ist vor dem ‪#‎Aufstiegsverhinderungsspiel‬ gewarnt, denn in den letzten beiden Jahren wurden wir in Bingen jeweils schmerzhaft ‪#‎aufdenschottgefahren‬.

Und dass man sich in Bingen Schöneres vorstellen kann, als ein meisterschaftsfeierndes Werksteam aus der Landeshauptstadt – dafür benötigt man keine blühende Phantasie.

Für hinreichende Motivation ist auf beiden Seiten genug gesorgt – wir könnten uns nämlich nichts Schöneres vorstellen als einen Aufstieg in Bingen zu feiern, liegt die Stadt doch sehr idyllisch. Wenn dann noch beide Teams in Bestbesetzung oder mehr auflaufen sollten, ist für einen schönen Kreisliga-Handball-(Nach-)Mittag gesorgt.

Anpfiff ist um 14.00 Uhr in der Binger Rundsporthalle.

Sperrung der BBS-Halle – Ausweichplan

Aufgrund Renovierungsarbeiten ist die BBS-Halle derzeit gesperrt. Hiervon sind die Trainingszeiten der Herren I, Damen und aller Jugendmannschaften betroffen.

Wir hoffen, dass die Renovierungsarbeiten planmäßig bis Ende Februar abgeschlossen sind. Bis dahin gilt folgender Trainingsplan:

Herren I: Di 20-21.30 in der Otto-Schott Halle |  Do wie gehabt in der Otto-Schott-Halle

Herren II: Di 19.30-21.00 in der Otto-Schott Halle |  Do wie gehabt in der Otto-Schott-Halle

Damen: Di 20.45-22.15 im Stadion, bei schlechtem Wetter im Fitness-Center auf dem Schott-Geländer | Fr wie gehabt in der Otto-Schott-Halle

E-Jugend: Di 17-18 Uhr in der Erich-Schott Halle

D-Jugend: Do 17-18 Uhr in der Otto-Schott Halle

Wir hoffen alle sehr, dass alle Aktiven und Eltenr Verständis haben. Die Trainingsbedingungen sind äußert schwierig. Lasst uns das beste darauf machen und darauf hoffen, dass wir bald günstigere Hallenzeiten erhalten…

Wenn der Sport zur Nebensache wird

Die 1. Herrenmannschaft wünscht unserem Schatzmeister Horst Wilhelm alles gute und wir hoffen, dass du schnell wieder auf die Beine kommst.

Die Jugend wächst und gedeiht

Übrigens – unsere Jugendabteilung wächst und gedeiht. Vor einigen Jahren mussten wir ja von grundauf neu starten. Wie man sieht konnten wir inzwischen zahlreiche Kinder begeistern bei usn Handball zu spielen. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über jedes Kind, dass bei uns Handball spielen möchte.

Über eine ehrenamtliche Unterstützung im Jugendbereich – es gibt ja immer etwas zu tun – würden wir uns natürlich ganz besonders freuen, damit alle Spieler bestmöglichst ihrem jeweiligen Leistungsstand gefördert werden können.

Herzlich Willkommen zurück, Oli!

Vor einem Jahr noch auf der Intensivstation, jetzt steigt er wieder pünktlich zur Saisonvorbereitung ein. Herzlich Willkommen zurück, Oli!

Es war der 27.07.2014 – der TSV Schott bestritt sein Vorbereitungsspiel bei der SKG Rüsselsheim/Bauschheim. Oli beschwerte sich, dass für ihn keine zum Trikotsatz passende Hose übrig geblieben war und er in seiner Eigenen spielen musste. Nur wenige Stunden später geriet er in ganz andere Probleme. Nach einer Studentenfeier stürzte er nach einer Hetzjagd aus bis heute nicht geklärten Gründen von einer 4m hohen Brücke und fiel mit schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen zwei Woche lang ins Koma.

Als diese Nachricht dienstags im Training der Herren I die Runde machte herrschte Fassungslosigkeit. Dass einer unserer Männer ums Überleben kämpfen musste, machte alle in der Mannschaft betroffen, weshalb das Team unter keinen Umständen am „Spaßturnier“ in Weisenau teilnehmen wollte und dort umgehend absagte.

Nach zwei Wochen erwachte er dann aus dem Koma. „Meine größte Sorge war damals, meinen Arm nie mehr bewegen zu können und auf dem linken Auge blind zu bleiben,“ resümiert Oli im Nachhinein. Letzteres ist leider eingetreten. Durch einen Knochensplitter im Sehnerv verlor auf dem linken Auge das Augenlicht.

Der Bewegungsumfang seines rechten Arms ist heute noch ein wenig eingeschränkt. Dass er es überhaupt wieder soweit geschafft hat, ist nur einer harten Reha zu verdanken. Als er das erste Mal wieder im Training war, konnte er seinen rechten Arm kaum einsetzen. Dies motivierte ihn jedoch umso mehr, denn Handball wollte und will er unbedingt wieder spielen können. Heute ist er wieder soweit, dass er sich berechtigte Hoffnungen macht „wieder aktiv mitspielen zu können, Tore zu werfen und die Mannschaft in irgendeiner Art und Weise unterstützen zu können.“

Unterstützung, die ihm die Mannschaft auch gewährte, als es ihm schlecht ging. Bei seinem ersten Besuch in der Halle empfing ihn das Team während des Aufwärmens mit einem Spalier und überreichte ihm ein vom Team signiertes Schott-Trikot. „Es war ein tolles Gefühl, als mir die Mannschaft das Trikot überreicht hat“, erinnert sich der gebürtige Brandenburger gerne.

Seinem Ziel, wieder einen normalen Alltag zu erleben, kommt er immer näher. Dass er jetzt an der Saisonvorbereitung teilnehmen kann, zeigt wie sehr sich sein Gesundheitszustand verbessert hat. Seinen Mitmenschen zeigt Oli´s Geschichte, dass sich von einer Sekunde auf die Andere das ganze Leben ändern kann. „Mir war es nie so bewusst, aber plötzlich musste ich Angst darum haben, nie wieder normal essen oder reden zu können.“

Handball-Camp 2014

Im September hat die Handball-Abteilung übrigens wieder ein erfolgreiches Handball-Camp für handballbegeisterte Kinder veranstaltet. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern und Aktiven konnte wieder ein  erfolgreiches Event organisiert werden, dass zwar für alle Beteiligten sehr anstrengend, aber auch sehr viel Spaß gemacht habt. Es war jedenfalls so erfolgreich, dass bereits die Planungen für 2015 laufen.

Handballcamp_2014_2

In der Gallerie-Sektion gibt es noch weitere zahlreiche tolle Schnappschüsse zu sehen

Handballcamp_2014_3