Die Jugend wächst und gedeiht

Übrigens – unsere Jugendabteilung wächst und gedeiht. Vor einigen Jahren mussten wir ja von grundauf neu starten. Wie man sieht konnten wir inzwischen zahlreiche Kinder begeistern bei usn Handball zu spielen. Natürlich freuen wir uns auch weiterhin über jedes Kind, dass bei uns Handball spielen möchte.

Über eine ehrenamtliche Unterstützung im Jugendbereich – es gibt ja immer etwas zu tun – würden wir uns natürlich ganz besonders freuen, damit alle Spieler bestmöglichst ihrem jeweiligen Leistungsstand gefördert werden können.

D-Jugend: Toller Saisonauftakt

D-Jugend: SSV Meisenheim – TSV Schott Mainz 24:30 (11:15)

Was für ein Auftakt. Im Spiel gegen Meisenheim ging es gegen einen starken Gegner. Die Abwesenheit des Stammtorwartes Marten machte das Unterfangen nicht einfacher… gut, dass Nico mit dabei war. Auch Sara und Julia fehlten. Allerdings war der Spielberichtsbogen bis zum letzten Platz gefüllt … das hatten wir in sieben Jahren Jugendhandball beim TSV SCHOTT auch noch nicht. Weiter so – da kann dann auch mal der eine oder andere ausfallen … wir können nachlegen.

Auf der Anfahrt wähnten sich unsere Jungs noch etwas im Sommerpausen-Speck. Damit war dann aber fix Schluss – auf der Platte standen unsere Schotts die ersten 10 Minuten ganz hervorragend und insbesondere in der Abwehr sahen die Meisenheimer nur wenig Stiche. Schnell waren wir – dank eines schnellen Kombinationsspiels vorne und einer konsequenten zweiten Welle mit sechs Toren davon gezogen. Verbesserungswürdig ist nach wie vor die Trefferausbeute – acht Pfostenwürfe in den ersten vier Minuten sind einfach zu viel … macht man die Dinger rein, ist das Spiel bereits gelaufen.

Stattdessen riss es dann etwas ein, die ersten Mainzer Sieben wurden müde und sukzessive ausgetauscht. Alle Schottis wurden in der ersten Halbzeit eingesetzt – keine leichte Aufgabe bei so vielen Aspiranten auf der Bank. Der Meisenheimer Torwart fand dann aber zu seinem Rhythmus und der Meisenheimer Trainer schaffte es, seine Mannschaft besser einzustellen.

Durch Tore der zwei wurfgewaltigsten Meisenheimer Spieler schrumpfte unser Vorsprung auf vier Zähler zur Halbzeit – und während der Pause waren sich die Anwesenden einig: Die Abwehr hatte es in den letzten zehn Minuten schleifen lassen. Entsprechend deutliche Worte gab es vom Trainer.

Nach dem Wiederanpfiff schossen uns David, Luis und vor allem Adrian wieder zurück auf die Gewinnerstraße – in der Abwehr wurde wieder enger gedeckt, aber immer noch nicht mit der vom Trainer geforderten Konsequenz zugepackt. Das Spiel wogte hin und her, so dass das Wechseln der Spieler wirklich schwierig war. Die Spielanteile in der zweiten Halbzeit waren daher nicht ganz fair verteilt – klar: Alle wollen spielen – aber wir wollten auch gewinnen und so musste der eine oder andere heute mehr auf der Bank sitzen als es ihm (und dem Trainer) lieb war.

Schlussendlich haben wir das Ding mir sechs Buden nach Hause gefahren und sind mit 30:24 verdient als Sieger vom Platz gegangen. Was gibt es Schöneres, als die Saison mit einem Auswärtssieg zu beginnen?

D-Jugend: Wie Phönix aus der Asche – wie die D-Jugend des TSV Schott die TG Osthofen kalt erwischte

D-Jugend: TG Osthofen – TSV Schott Mainz 7:15 (3:9)

Am Samstag Nachmittag ging es zum direkten Gegenspiel des am letzten Wochenende verlorengegangene Spiels gegen die TG Osthofen. Am Dienstag gab es im Training vom Trainer nicht viel Positives für die Mannschaft zu hören – entsprechend hart wurde trainiert. Viele von uns fuhren dann heute mit einem mulmigen Gefühl nach Osthofen – dort wartete eine Mannschaft, mit der wir uns bereits in der Vergangenheit bei Auswärtsspielen immer schon „körperbetont“ und „emotionalisiert“ auseinandergesetzt hatten.

Die Devise für das heutige Rückspiel lautete: Schnelles, direktes Spiel, möglichst wenig Prellen, dafür schnell das Mittelfeld überbrücken und in der Abwehr konsequente Mahndeckung spielen – etwas, was am vergangenen Wochenende nicht umgesetzt wurde.

Der Rest ist schnell erzählt – die Jungs setzten einfach alles um, was der Trainer vorgegeben hatte: Es wurde schnell und direkt gespielt, Torabschlüsse erfolgten mit ganzem Körpereinsatz, in der Abwehr wurde konsequent und auch mit der notwendigen Robustheit gedeckt – und schon klappte es. Über 3:1 und 5:2 ging es mit 9:3 in die Halbzeit. Die am vergangenen Wochenende uns noch klar dominierenden Osthofener wurden schlicht und einfach an die Wand gespielt und hatten dem schnellen Angriffsspiel und konsequenten Deckungsverhalten des TSV Schott wenig entgegenzusetzen.

In der zweiten Halbzeit ging es ähnlich weiter, auch wenn (auf beiden Seiten) die Anzahl der Torerfolge abnahm – was jedoch einem noch konsequenteren Abwehrverhalten beider Mannschaften geschuldet war. Getragen von einer großartigen Torwartleistung Martens, der – um nur ein Highlight zu nennen – zwei 7m halten konnte, kam der TSV Schott mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem deutlichen 15:7 gegen eine im Schnitt 1 1/2 Jahre ältere Mannschaft der TG Osthofen. Der Sieg des TSV Schott wurde mit dem bereits aus der Vergangenheit beim Heimniederlagen der TG Osthofen wohlbekannten Zuschauerreaktionen begleitet – aber was schert es schon die deutsche Eiche wenn ein Wühltier sich daran reibt.

Für den Trainer war es der schönste und wichtigste Erfolg der letzten sechs Jahre, da die Jungs alles im Training und auch vor dem Spiel Geübte und Gesagte konsequent umgesetzt haben und der Sieg gegen einen am vergangenen Wochenende noch scheinbar übermächtigen Gegner der verdiente Lohn war. Unterm Strich kann man es ganz einfach zusammenfassen: Unsere Jungs werden erwachsen und spielen schnell und mit Kopf. Weiter so Männer – wir werden nicht jedes Spiel gewinnen, aber wir müssen uns bei einer solchen Leistung in unserer Altersklasse vor keiner Mannschaft in Rheinhessen verstecken.

Nette Anekdote am Rande: Nach dem Training sprach mich einer der Stützpunkttrainer des HV Rheinhessen an, der einen Großteil des Spiels gesehen hatte und fragte mich, warum ich denn bisher keine meiner Jungs zum Stützpunkttraining gemeldet hätte (was ich aufgrund der Ausschreiben und „Voraussetzungen“ des HVR bisher tatsächlich nicht getan habe). Er war sehr erstaunt als ich ihm sagte, dass die meisten unserer Jungs aus dem Jahrgang 2004 stammen und damit altersmäßig noch gar nicht gemeldet werden können – die Leistung unserer Jungs hatte ihn wohl vermuten lassen, dass wir die älteren Spieler auf dem Feld stellten.

D-Jugend: Warum Größe und Gewicht im Handball nicht alles sind

D-Jugend: HV Weisenau – TSV Schott Mainz 9:22 (4:13)

Es war wie immer – mit großem Respekt musterten die Jungs vom TSV Schott die im Schnitt zwei Jahre ältere, 15cm größere und 15 Kilo schwerere Gegner – und der eine oder andere wollte schon vor dem Anpfiff die Ohren hängen lassen. Dann wurde das Spiel endlich angepfiffen – und die Schottis machten das, was sie am besten können: Schnellen Mannschaftshandball spielen, direkte Pässe, schnelle Mann-gegen-Mann-Aktionen – einfach schnellen Offensivhandball vom Allerfeinsten. Trotz der arg dezimierten Mannschaftsstärke (Jan, Mourice und Paul waren nicht da) zeigte man Moral, Durchhaltevermögen und unbedingten Siegeswillen. Es war – gelinde gesagt – ein Fest.

Mit nur einem Auswechselspieler waren die Schottis in der Lage, dem HV Weisenau gleich zu Beginn den Schneid abzukaufen. Nach einem schnellen 3:0 wurde die Führung über 5:1 und 9:2 konsequent zum Halbzeitstand von 13:4 ausgebaut – und das gegen einen Gegner, der körperlich deutlich überlegen war. Nach der Halbzeit gelang es dem extrem fair spielenden Gegner in einer kurzen Schwächphase der Schottis auf 6:14 heranzukommen – danach fingen sich unsere Jungs aber wieder, erhöhten das Tempo und bauten über 16:6 und 18:8 die Führung noch weiter aus. Zum Schluss stand es dann 22:9 für den TSV Schott – Spieler, Trainer und Zuschauer waren insgesamt hoch zufrieden.

Auch das heutige Spiel hat deutlich gemacht, dass das Fundament des erfolgreichen Wettkampfes in ernsthaftem Training gelegt wird. Nur regelmäßiges Training mit der vollständigen Mannschaft gibt uns die Möglichkeit, die heute gezeigte Spielkultur und -tempo zu entwickeln und auszubauen. Getragen von einer starken Torwartleistung von Marten, der zum krönenden Abschluss noch einen 7m halten konnte, überzeugten unsere Jungs des TSV Schott mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und dem Blick für den Mitspieler – in jedem Angriff, in jeder Abwehr wurde deutlich: Hier spielt eine Mannschaft, in der nicht zählt, wer ein Tor macht, sondern der gemeinsame Erfolg das zentrale Ziel ist.

Und noch ein Terminhinweis für alle Handballinteressierten vom Trainer der D-Jugend: „Wäre ich nicht der Trainer – ich würde trotzdem zu den Spielen der D-Jugend kommen – allein um schönen und schnellen Handball zu sehen.“

Handball-Camp 2014

Im September hat die Handball-Abteilung übrigens wieder ein erfolgreiches Handball-Camp für handballbegeisterte Kinder veranstaltet. Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern und Aktiven konnte wieder ein  erfolgreiches Event organisiert werden, dass zwar für alle Beteiligten sehr anstrengend, aber auch sehr viel Spaß gemacht habt. Es war jedenfalls so erfolgreich, dass bereits die Planungen für 2015 laufen.

Handballcamp_2014_2

In der Gallerie-Sektion gibt es noch weitere zahlreiche tolle Schnappschüsse zu sehen

Handballcamp_2014_3