Durchwachsenes Wochenende für die Schott-Handballer

Bei schönstem Wetter machten sich am Sonntag alle drei Aktiven-Mannschaften des TSV Schott auf den Weg  zu ihren Auswärtsspielen. Heraus sprang ein insgesamt durchwachsene Ausbeute.

Eigentlich ließ sich der Auswärtsspieltag gut an, denn mit einem 27:16-Auswärtssieg gegen die SG Saulheim 2 eroberten die Schott-Mädels weitere zwei Punkte. Das Spiel schien nach der ersten Halbzeit entschieden, als die Schott-Mädels bereits mit 15:7 deutlich führten. Eine richtig gute Leistung, nach ein paar Spielminuten kam man immer besser ins Spiel. Da stimmte es weitestgehend in der Abwehr, Bälle konnten erobert und schnelle Gegenstöße eingeleitet werden. Auch im gebundenen Spiel konnten die Rückraumschützen immer wieder mal einen Ball versenken. Ein bisschen verlor man dann zu Beginn der 2. Halbzeit den Faden, so dass sich Saulheim wieder herankämpfen konnte. Nach einer Auszeit kam der TSV wieder besser ins Spiel und konnte sich wieder spielentscheidend absetzen. Zusätzlich machte das Verletzungspech den Gastgeber einen Strich durch die Rechnung, so dass für Saulheim mangels gefährlicher Alternativen nichts mehr zu holen war. Mit dem Auswärtssieg schieben sich die Schott-Mädels zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze. Allerdings ist einzuräumen, dass das Tableau noch reichlich schief ist und die Verfolger ein Spiel weniger auf dem Konto haben. Aber eine schöne Momentaufnahme ist es trotzdem.

Die 2. Herrenmannschaft erkämpfte sich mit einem 27:27 Unentschieden gegen TuS Wörrstadt 2 immerhin einen Punkt. Die wichtigsten Lehren aus dem Spiel: in der Ruhe liegt die Kraft. Die junge Mannschaft muss noch lernen, sich von Hektik und einer aufgeheizten Stimmung auf der Platte nicht anstecken zu lassen, sondern ruhig ihren Stiefel runterzuspielen. Insgesamt war die Punkteteilung unter dem Strich jedoch okay, da sich beide Teams bei wechselnder Führung über die 60 Minuten nichts schenkten. Wenn man in der letzten Spielminute trotz 2-Tore-Führung noch einen Punkt abgibt, dann fehlt da noch die Cleverness.

In der Verbandsliga wollte die 1. Herrenmannschaft am Abend gegen die SG Saulheim 3 den zweiten Auswärtssieg der Saison klarmachen. Hier waren die Vorzeichen jedoch alles andere als günstig, da man nur mit einem Rumpfkader antreten konnte, so dass auch Trainer Michael Manz notgedrungen das Trikot überziehen musste. Da mussten einige Spieler über die 60 Minuten durchbrummen oder auf Positionen spielen, die eher ungewohnt oder schon lange nicht mehr gespielt wurden. Nichtsdestotrotz war man eigentlich bis 10 Minuten vor Schluss auf dem besten Weg einen weiteren Sieg einzufahren. In der 23. Minute konnte eine 3-Tore-Führung vorgelegt werden und auch zur Halbzeit lag man immerhin noch mit 11:10 in Front. Der Vorsprung konnte dann noch einmal in der 40. Minute zum zwischenzeitlichen 18:15 ausgebaut werden. Allerdings wurde nach dem erneuten zwischenzeitlichen Saulheimer Ausgleich zum 22:22 in der 50. Minute mit lediglich zwei Treffern das Torewerfen weitestgehend eingestellt. Im Gegenzug konnten die Saulheimer noch einen draufsetzen und recht einfache Treffer setzen, so dass sich die tapferen Schotterer mit 24:28 geschlagen geben mussten. Damit hat sich die 1. Herren wieder nicht selbst belohnen können und wie in der Vorwoche ist deutlich mehr drin gewesen. Hätte, wenn und aber hilft zwar nicht und es artet schon fast in Durchhalteparolen aus. Aber wenn die Mannschaft weiter mit dieser Einstellung kämpft, dann wird vielleicht schon in der nächsten Partie der Knoten platzen.

Auswärtstour für die Schott-Handballer

Am Sonntag besuchen unsere Mannschaften mal wieder ihre Nachbarn. Dabei schaut die Frauenmannschaft sowie die 1. Herrenmannschaft bei den Saulheimer Kollegen vorbei und sehen nach dem Rechten. Während die Schott-Mädels bereits um 12 Uhr ihre knappe Auswärtsniederlage gegen Gonsenheim wettmachen wollen, hofft man bei der H1 darauf, den guten Auftritt gegen die HSG Worms wiederholen zu können – dabei soll dieses Wochenende aber nicht nur das Engagement stimmen, sondern auch das Ergebnis. Dazu muss aber – wie bei fast bei allen Spielen in dieser Saison – alles passen, wenn um 18 Uhr das Spiel angepfiffen wird.

Zur Abwechslung darf auch mal wieder die 2. Herrenmannschaft ran, die in der Alzeyer Realschule um 16.10 Uhr gegen TuS Wörrstadt 2 antreten darf. Beide Mannschaften haben ihr bislang einziges Saisonspiel in der B-Klasse gewonnen.

Die D-Jugend-Mannschaften haben spielfrei, so dass von unseren Nachwuchsteams nur die E-Jugend unsere Farben vertritt und ebenfalls am Sonntag um 10 Uhr beim HC Gonsenheim vorbeispaziert.

Heimspieltag am 23. Oktober 2016

Am Sonntag finden wieder einige Heimspiele in der Schott-Halle statt. Den Anfang macht um 12 Uhr unsere E-Jugend, die gegen GW Büdesheim antreten darf. Um 13.30 Uhr folgt die Heimspielpremiere der D-Jugend 2, die seit Saisonbeginn nur Auswärtsspiele bestritt. Gegner ist hier ebenfalls eine Mannschaft aus Büdesheim.

Da der Spielplan eine lange Pause für unsere Frauenmannschaft vorgesehen hat, wurde für 15 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den TV Erbenheim aus Hessen angesetzt, damit die Schott-Mädels wieder etwas Spielpraxis sammeln können.

Den Abschluss macht um 17 Uhr die 1. Herrenmannschaft des TSV SCHOTT Mainz, die gegen die  Oberliga-Reserve der HSG Worms antreten muss. Ganz klar ein schwieriges Spiel. Worms kam glänzend aus den Startlöchern und feierte zu Saisonbeginn in drei Spielen drei Siege. Damit dürften die Gäste am Sonntag favorisiert sein. Mal schauen, ob da eine Überraschung drin ist…

Damen: Trotz 100 Prozent Einsatz knappe Niederlage gegen Gonsenheim

Ausgerechnet gegen den Nachbarn HC Gonsenheim 2 setzte es für die Schott-Mädels im dritten Saisonspiel die erste Niederlage. Mit einem knappen 24:23 musste man sich nach einem harten Kampf geschlagen geben. Dass es nicht einfach werden würde, war von Anfang an klar. Neben einigen Ausfällen musste auch so manche triefende Erkältungsnase festgestellt werden. Garniert wurde die interessante Personalsituation mit Lenas Bänderverletzung bei einer Angriffsaktion nach wenigen Spielminuten. Zwar konnte man noch halbwegs die meisten Positionen mit Stammpersonal besetzen, allerdings war zunehmend klar, dass bei einem kräftezehrenden Spielverlauf ungewohnte Positionsbesetzungen erforderlich waren.

Trotz der schwierigen Startbedingungen legten die Schott-Mädels einen vernünftigen Start hin, so dass man in der 6. Spielminute eine 4:1-Führung herausspielen konnte. Dann begann jedoch das Ungemach in Form von leichten technischen Fehlern und überhasteten Abschlüssen. Der HCG spielte dabei die 1. Welle äußerst effizient aus und erspielte sich bis zur 11. Minute eine 5:4-Führung. Das Spielgeschehen war dann in der restliche Halbzeit ausgeglichen, ohne dass sich eine Mannschaft bei wechselnder Führung entscheidend absetzen konnte. Mit einem knappen 14:13 für Gonsenheim ging es in die Kabine – da war für beide Mannschaften noch alles drin.

Bis zur 43. Spielminute das gleiche Bild – beide Mannschaften schenkten sich auch weiterhin nichts. Dann leichter Vorteil für die Spielerinnen aus Gonsenheim, die erstmals mit zwei Toren in Führung gehen konnten und bis zur 47. Spielminute beim Stand von 21:18 alle Trümpfe in der Hand hielten. Nichtsdestotrotz hielten die Schott-Mädels dagegen und kämpften sich wieder auf ein Tor heran. Ein weiterer Rückschlag dann in der 55. Spielminute, als die Schott-Mädels auch noch auf Dana verzichten mussten, die beim Abschlussversuch heruntergeholt wurde und deren Kopf mit dem Hallenboden Bekanntschaft machte.

Auf eine Beschreibung der Schlussphase aus erster Hand muss an dieser Stelle verzichtet werden, da der Schreiberling seine benommene Patientin in der Kabine versorgen musste. Es soll dem Hörensagen nach jedoch recht dramatisch zugegangen sein mit verworfenen Siebenmetern hüben wie drüben. Unterm Strich hat es aber nicht mehr gereicht.     

Damit stellte die Gonsenheimer Mannschaft nach deren Auftaktsieg in Saulheim unter Beweis, dass die Mannschaft deutlich stärker einzuordnen ist als in den vergangenen Spielzeiten und man sich nicht wundern müsste, wenn am Ende der Saison eine sehr gute Platzierung herausspringen würde.  

Die Schott-Mädels wiederum haben kämpferisch alles gegeben und man kann ihnen keinen Vorwurf machen. Am Ende waren es trotz der schwierigen Umstände nur Kleinigkeiten, die das Spiel entschieden haben. Jetzt steht erstmal eine fast einmonatige Spielpause an. Bis dahin sollte sich die Mannschaft wieder gesammelt haben, wenn es am 30. Oktober zum nächsten Auswärtsspiel gegen die SG Saulheim 2 geht.

Schott-Mädels feiern ungefährderten Heimsieg gegen Nieder-Olm

Am Sonntag gewannen in der Kreisliga der Frauen der TSV Schott gegen Nieder-Olm am Ende deutlich mit 32:23. Phasenweise musste man aber richtig beißen, um den ersten Heimsieg unter Dach und Fach zu bringen. Die Gäste konnten in den ersten 15 Minuten die Begegnung bis zum Treffer zum 7:7-Ausgleich noch offen gestalten. Die Schott-Mädels konnten sich bei ihrer Torfrau Anna bedanken, dass sie sich zum Halbzeitstand von 13:9 etwas absetzen konnten.

In der zweiten Halbzeit kam der TSV dann besser ins Spiel. Es war offensichtlich, dass Nieder-Olm Probleme bekam, sobald die Schott-Mädels die Übersicht behielten und den Ball schnell spielten. Eine vermeintlich beruhigende 7-Tore-Führung über ein 18:11 und 21:14 fand dann um die 40. Minute herum ihr jähes Ende, als Nieder-Olm auf 21:18 herankam. Nach einer Auszeit konzentrierten sich die Schott-Mädels wieder. Gegen Spielende war dann längere Bank ausschlaggebend, dass das Ergebnis deutlicher ausfiel. Erfreulicherweise wurden dabei die sich bietenden Gelegenheiten in der 1. und 2. Welle genutzt, so dass der zweite Saisonsieg sicher unter Dach und Fach gebracht werden konnte.

Der Beobachter kann also festhalten, dass die Mannschaft wieder so ungefähr weiß, wie das mit dem Torewerfen funktioniert. 

Weitere Standortbestimmung am ersten Heimspieltag

Am Sonntag, den 25. September, findet der erste „kleine“ Heimspieltag in der Otto-Schott-Halle statt.

Den Beginn macht unsere E-Jugend um 12.30 Uhr , die gegen den TV Nieder-Olm 2 weitere Spielerfahrung sammeln will.

Im Anschluss ist die Frauenmannschaft des TV Nieder-Olm zu Gast. Um 14 Uhr werden die Schott-Mädels wohl auf einen durchschlagskräftigeren Gegner treffen als am vergangenen Wochenende in Bretzenheim.

In der Verbandsliga wird unsere 1. Herrenmannschaft eine ziemlich harte Nuss zu knacken haben, wenn die Begegnung gegen den TV Alzey um 16 Uhr angepfiffen wird. Nachdem der TSV Schott am letzten Wochenende gegen Eich ein Leichtgewicht der Liga besiegen konnte, gehört der TV Alzey zu den Spitzenteams der Liga. Immerhin belegte der TV Alzey in der vergangenen Spielzeit einen starken 4. Platz und ließ fast ausschließlich gegen die Top-3-Teams der Verbandsliga Punkte. Es wird also abzuwarten sein, ob die Schotterer der Truppe rund um den Torschützenkönig und der „Fackel Rheinhessens“ Max Bannicke etwas entgegenzusetzen haben. Der Schott-Kader ist weitestgehend komplett. Auf Kai Thielen (Knieverletzung) und Tobias Bernhard (Rücken) muss aber auch weiterhin verzichtet werden. Der Eintritt zu dieser Begegnung ist frei.

 

Damen: Nervöser Auftaktsieg gegen Bretzenheim

Mit einem verdienten aber recht mühsamen Arbeitssieg gegen Bretzenheim 4 starten unsere SCHOTT-Mädels in die Saison. Mit einem 12:18-Auswärtssieg setzte man sich im ersten Duell der noch jungen Spielzeit durch. Dabei ließ erfreulicherweise von Anfang an die Deckungsarbeit wenig zu wünschen übrig. Wenn man nur 12 Gegentore – 6 pro Halbzeit – zulässt, kann man durchaus zufrieden sein, auch dank unserer gut aufgelegten Silke im Tor. Leider konnte die Mannschaft v.a. in der ersten Halbzeit nicht Kapital daraus schlagen. Balleroberungen wurden fahrlässig wieder hergeschenkt und im gebundenen Spiel lief der Ball weder sicher noch schnell genug, um die Bretzenheimer in Verlegenheit zu bringen. Nein, die Anzeigentafel war nicht defekt, nach einer knappen viertel Stunde war der Spielstand immer noch ein unfassbares 1:1. Auch der Halbzeitstand mit einer 6:5-Führung für Bretzenheim spricht Bände.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit platzte dann endlich der Knoten, als der TSV nach einem 7:5-Rückstand einen 8:14-Vorsprung erarbeitete. Das war jetzt zwar auch nicht gerade alles Bombe, aber zumindest suchten und fanden die SCHOTT-Mädels endlich mal die Lücken. Da man in der Abwehr auch weiterhin konsequent weiterarbeitete, konnten die Punkte schließlich eingesackt werden. Zumindest hat man bis zum nächsten Wochenende wieder genügend Hebel, um in den Trainingseinheiten anzusetzen. Da dürften zum Beispiel ein paar intensivere Torwurfübungen sinnvoll sein. Denn gegen den nächsten Gegner aus Nieder-Olm sollte sich die Mannschaft nicht darauf verlassen, dass man trotz 25 Fehlversuchen als Sieger von der Platte geht.

Zahlreiche Premieren zum Saisonstart

Am Wochenende starten alle SCHOTT-Teams in die neue Saison 2016/17. Dabei ist die kommende Spielzeit für viele Mannschaften ein Sprung ins Ungewisse. Allerhöchste Zeit für handfeste Ergebnisse!

Am Sonntag sind als Aufsteiger unser 1. Herren in der Verbandsliga gefordert, wenn um 17 Uhr beim TV Eich angepfiffen wird. Ein Auftaktsieg gegen den Tabellenvorletzten der Saison 15/16 scheint zumindest vom Papier her machbar zu sein. Dazu müssen die Jungs aber über die gesamten 60 Minuten Vollgas geben – im Gegensatz zu den meisten Kreisliga-Begegnungen des Vorjahres dürfte das Spiel nämlich nicht schon nach 15 Minuten entschieden sein. Deswegen gilt: am Abend werden die Hühner gezählt!

Ebenfalls Premiere feiert die 2. Herrenmannschaft, die als Aufsteiger erstmals in der B-Klasse spielt. Am Samstag um 18 Uhr gilt es dann im Mainzer Schlossgymnasium gegen die 17er. Dabei dürften die Gastgeber als A-Klasse-Absteiger favorisiert sein.

In relativ bekannten Gewässern bewegt sich schließlich unsere Frauenmannschaft, die am Sonntag um 12 Uhr in der IGS gegen die SG Bretzenheim 4 spielt.

Bei den Jugendmannschaften muss man abwarten, wie sich die Kinder zurechtfinden. Am Samstag wird die vollständig neu formierte E-Jugend in der Rundsporthalle Nierstein erstmals Spielerfahrung sammeln, wenn es um 14 Uhr gegen den TVN geht. Gleich im Anschluss um 15.15 Uhr an gleicher Stelle greift dann unsere D-Jugend 1 ins Spielgeschehen ein. Die kennt sich dort bereits bestens aus, da sich die Mannschaft vor allem aus Kindern des Jahrgangs 2004 zusammensetzt und damit in ihr zweites Jahr in dieser Altersklasse geht. Eine große Umstellung gibt es dann wieder für unser drittes Jugendteam. Unsere D-Jugend 2 ist aus der E-Jugend aufgerückt und muss beim Auswärtsspiel gegen den HSV Alzey am Sonntag um 12.40 Uhr zeigen, ob sie schon das neue Spielsystem drauf hat.

Da ist das Ding!

Am vergangenen Sonntag gewannen die SCHOTT-Mädels das Sportfest-Turnier in Vollmersbach. Herzlichen Glückwunsch!

Turniersieg Vollmersbach 2016