Herren I: Vorbereitung läuft weiter rund

Erneut kam mit GW Büdesheim am vergangenen Donnerstag ein Rheinhessenligist zum Kräftemessen in die Schott-Halle. Wir durften außerdem unsere Damenmannschaft als Zuschauer begrüßen, die lautstark unsere Jungs anfeuerten, wenn sie nicht gerade damit beschäftigt waren die Halle mit Pizza-Duft zu umnebeln. Kann man als moderne Foltermethode ansehen, wenn man Hunger hat…

Das Aufwärmen hätte man sich auf Grund der Temperaturen in der Halle sparen können; denn diese hätte glatt als Sauna durchgehen können.

Schiri Thomas Baumgärtner unterbrach aus diesen Grund auch alle 15 Minuten kurz das Spiel für ein Wasser-Timeout. Übrigens ein Dank an den Schiedsrichter für die spontane Zusage nach der knappen Anfrage am Abend davor.

Von einem normalen Testspiel konnte nicht geredet werden. Auf der einen Seite der wollte der Rheinhessenligist zeigen, dass der Klassenunterschied von zwei Ligen zurecht besteht, vielleicht auch um die Pleite aus der Vorbereitung zur letzten Saison wettzumachen. Auf der anderen Seite der Kreisligist, der dieses mal verdammt hektisch seine Sieges Serie fortsetzen wollte.

Trotz der Temperaturen ließen es sich beide Teams nicht nehmen rasant zu starten. In den ersten 2 Minuten wurden gleich 2x Gelb, 1x 2 Minuten sowie zwei 7-Meter verhängt.
Der Schiri hatte also alle Hände voll zu tun, um bei dem schnellen Spiel den Überblick zu behalten. Kaum fiel ein Tor auf der einen Seite, schon stand die andere Mannschaft parat, um den schnellen Anwurf auszuführen. Entsprechend torreich die Partie, die über den 25:20-Halbzeitstand mit einem 39:32 für den TSV Schott nach 60 Minuten abgepfiffen wurde.

Das Trainer Team Manz/ Stumpf kann mit den 13 anwesenden Spielern zufrieden sein, auch wenn es genügend Anlass zur Kritik gibt. So stand die Abwehr in den ersten 15 Minuten schlecht, auch das Meckern stand gestern hoch im Kurs. Wir geben an dieser Stelle die bereits erwähnt hohen Temperaturen die Schuld und hoffen, dass dies einmalig bleibt.

An dieser Stelle wünschen wir unseren Volker eine gute Besserung, der sich bereits am Dienstag aus freien Stücken verletzt hat und wohl bis zum Saisonstart ausfällt.

Außerdem wünschen wir Büdesheim eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.

Herren I: Schott siegt im Sauna-Testspiel gegen TV Bodenheim II

Spontan und gut gelaunt ging es am vergangenen Donnerstag um 20:40 Uhr in der gut aufgewärmten Otto-Schott Halle gegen die in grün gekleideten Bodenheimer um Spielmacher Jens Kreischer. Bis zum 8:8 in der 12. Minute ging es recht munter auf beiden Seiten rauf und runter. Danach drehte der TSV Schott bis zum Halbzeitpfiff auf und zog mit 21:10 davon.

Während der zehnminütigen Pause konnten die Jungs vor der Halle an der frischen Luft wieder abkühlen bevor im zweiten Durchgang wieder Vollgas gegeben wurde.

Auch da hieß es für die Jungs in Blau sich weiter einspielen und die Lauf- und Passwege zu verinnerlichen. Dabei klappte vor allem der hochkomplexe Spielzug “Torwart wirft langen Pass auf Spieler – Tor” an diesem Abend ganz hervorragend.

Nach einem Endstand von 39:23 zugunsten der Schott-Jungs kann das Trainergespann Manz/Stumpf feststellen, dass die Mannschaft auf einem sehr guten Weg ist.

Eines muss man an dieser Stelle sagen: Marc Löffler übernahm Bodenheim II erst vor kurzem und es wird noch ein wenig Zeit brauchen bis die Mannschaft seine Handschrift trägt.

Gerne lädt der TSV Schott die Kollegen aus Bodenheim in einigen Wochen erneut in die Schott-Halle ein, um unter anderen Voraussetzungen nochmals die Kräfte zu messen.

Bis dahin eine verletzungsfreie Zeit!

Herren I: Unsere Neuzugänge stellen sich vor – heute: Volker Verhufen

Heute stellt sich unser erster Neuzugang vor. Vorhang auf für Volker, der von der SG Bretzenheim zu uns wechselte.

Unseren Fragekatalog hat er jedenfalls vorbildlich ausgefüllt:

Du bist zur Schott gewechselt weil…
…ich von meinem damaligen/jetzigen Trainer Michael Manz immer nur Gutes über die Mannschaft gehört habe. Das Bild hatte sich dann auch beim ersten Vorbeischauen in den Trainingseinheiten bestätigt.

Dein Favorit in dieser Liga ist…
…TSV Schott, und dann gibt es eine Reihe von Wundertüten wo man gespannt sein darf wie Saison verläuft.

Du siehst dich in der Mannschaft als…
…ein kleines Zahnrad in einer hoffentlich gut laufenden Maschine.

Deine neue Mannschaft vom TSV Schott ist…
…ein geiler Haufen Duschgelschnüffler

Dem Gegner möchte ich folgendes mitteilen…
… Kopf einziehen!

Herren I: Vorbereitungsspiel gegen Rheinhessenligist Bretzenheim mit positiven Eindrücken beendet

Am vergangenen Sonntag stand gegen die SG Bretzenheim, die bereits ein zweitägiges Trainingslager in den Knochen hatten, der nächste Härtetest für unsere 1. Herrenmannschaft an.

Auch wenn man gleich auf drei etatmäßige Torhüter sowie einer weiteren handvoll Feldspieler verzichten musste, wurde mit einem 32:31-Sieg gegen das Team um den starken Kreisläufer und Bretzenheimer Neuzugang Macki weiteres Selbstvertrauen getankt. Auch wenn freilich noch nicht alles so geklappt hat wie es vom Trainerteam Manz/Stumpf gefordert wurde.

Zur Halbzeit lag der TSV Schott noch zurück, drehte jedoch kurz nach Beginn der 2. Halbzeit das Ergebnis und man gab bis zum Schluss alles, um am Ende die Nase vorne zu haben.
Der zweite Sieg im zweiten Testspiel steigert die Vorfreude auf die nächsten Testgegner. Dabei wird man sich in den nächsten Wochen u.a. gegen Bodenheim II, Breckenheim II, den TV Alzey, Gonsenheim III, Nieder-Olm II und Ingelheim I messen.

Herren I: Erster erfolgreicher Test

Nach den ersten Trainingseinheiten stand am Sonntag gegen den TV Erbenheim I ein erstes Testspiel unserer 1. Herrenmannschaft auf dem Programm.

Nach einem holprigen Start lag der TSV Schott schnell mit 1:3 zurück – jedoch sollte dies der letzte Glücksmoment für den Gegner gewesen sein.

Die Schotter harmonierten von Minute zu Minute besser, wobei man klar sagen muss, dass die Mannschaft zu diesem Zeitpunkt der Vorbereitungsphase bei weitem noch nicht eingespielt ist.

Zur Halbzeit ging es mit einer 19:11-Führung zum Luft holen vor die Halle. Nach einer kurzen Ansprache des Trainerteams ging es zur 2. Halbzeit wieder auf die Platte.

Die Abwehr stand im zweiten Durchgang von Beginn an wie ein Fels in der Brandung, so dass unsere Torleute ab diesem Zeitpunkt eine äußert ruhige Halbzeit erleben durften. So ließ man von Minute 30 bis 55 lediglich vier Tore zu (darunter ein 7-Meter). Auf der anderen Seite gelang es dem Angriff mit 15 Buden einen sauberen Vorsprung zu erarbeiten .
Da jeder der Anwesenden auf genügend Einsatzzeiten kam, konnte der Endstand von 37:18 anschließend mit einem Kabinenfest anlässlich der Hochzeit unseres Kisten-Markus mit seiner Lisa ausgelassen gefeiert werden.

Trotz des Sieges gibt es bis zum Rundenstart natürlich noch einiges an Arbeit zu bewältigen.
Der nächste Test steigt dann am Sonntag gegen den Rheinhessenligisten Bretzenheim I

Nachdem er letzte Woche noch seinen vorübergehenden Ausstand gab, verweilt Yanick „Yps“ Hochstuhl nun für ein halbes Jahr in Boston und fehlt damit der Mannschaft in der ersten Saisonhälfte. An dieser Stelle wünscht die Mannschaft unserem Yps die besten Geburtstagsglückwünsche.

Verabschiedung unserer Abgänge

Bevor wir ab der kommenden Woche unsere Neuzugänge vorstellen, möchten wir uns noch von unseren Abgängen verabschieden.

Zu B-Klasse-Zeiten bei uns eingestiegen, dann mal kurz studienbedingt nebenbei in der Türkei gezockt, wieder zurück zur Schott und nun sucht unser “blonder Türke” sein berufliches Glück in Frankfurt. Ein echter Globetrotter eben. Also, Frankfurter Vereine aufgepasst: wenn ihr einen anpassungsfähigen Allrounder braucht, dann findet ihr in Malte Reimann einen Top-Kandidaten. Da Malte seine Ablöse in Form eines Kastens bezahlt ist er sogar ablösefrei!!

Auch Reinhold „Roland“ Weber verlässt uns leider nach nur einer viel zu kurzen Saison. Ihn zieht es ebenfalls aus beruflichen Gründen nach Schwäbisch Gmünd. Lieber Roland, wir danken dir für deinen stets hundertprozentigen Einsatz und die Kilometerfresserei am Ende der Saison.

Schließlich wechselt Sebastian Waterloo zum nicht ganz so weit entfernten Nachbarn nach Budenheim. Durch den Wechsel sollte sich der Harzverbrauch beim TSV Schott wieder normalisieren.

Lieber Malte, lieber Roland, lieber Sebastian, wir wünschen euch alles Gute für die Zukunft und wir hoffen, dass ihr euch mal wieder bei uns blicken lässt.

Herzlich Willkommen zurück, Oli!

Vor einem Jahr noch auf der Intensivstation, jetzt steigt er wieder pünktlich zur Saisonvorbereitung ein. Herzlich Willkommen zurück, Oli!

Es war der 27.07.2014 – der TSV Schott bestritt sein Vorbereitungsspiel bei der SKG Rüsselsheim/Bauschheim. Oli beschwerte sich, dass für ihn keine zum Trikotsatz passende Hose übrig geblieben war und er in seiner Eigenen spielen musste. Nur wenige Stunden später geriet er in ganz andere Probleme. Nach einer Studentenfeier stürzte er nach einer Hetzjagd aus bis heute nicht geklärten Gründen von einer 4m hohen Brücke und fiel mit schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen zwei Woche lang ins Koma.

Als diese Nachricht dienstags im Training der Herren I die Runde machte herrschte Fassungslosigkeit. Dass einer unserer Männer ums Überleben kämpfen musste, machte alle in der Mannschaft betroffen, weshalb das Team unter keinen Umständen am „Spaßturnier“ in Weisenau teilnehmen wollte und dort umgehend absagte.

Nach zwei Wochen erwachte er dann aus dem Koma. „Meine größte Sorge war damals, meinen Arm nie mehr bewegen zu können und auf dem linken Auge blind zu bleiben,“ resümiert Oli im Nachhinein. Letzteres ist leider eingetreten. Durch einen Knochensplitter im Sehnerv verlor auf dem linken Auge das Augenlicht.

Der Bewegungsumfang seines rechten Arms ist heute noch ein wenig eingeschränkt. Dass er es überhaupt wieder soweit geschafft hat, ist nur einer harten Reha zu verdanken. Als er das erste Mal wieder im Training war, konnte er seinen rechten Arm kaum einsetzen. Dies motivierte ihn jedoch umso mehr, denn Handball wollte und will er unbedingt wieder spielen können. Heute ist er wieder soweit, dass er sich berechtigte Hoffnungen macht „wieder aktiv mitspielen zu können, Tore zu werfen und die Mannschaft in irgendeiner Art und Weise unterstützen zu können.“

Unterstützung, die ihm die Mannschaft auch gewährte, als es ihm schlecht ging. Bei seinem ersten Besuch in der Halle empfing ihn das Team während des Aufwärmens mit einem Spalier und überreichte ihm ein vom Team signiertes Schott-Trikot. „Es war ein tolles Gefühl, als mir die Mannschaft das Trikot überreicht hat“, erinnert sich der gebürtige Brandenburger gerne.

Seinem Ziel, wieder einen normalen Alltag zu erleben, kommt er immer näher. Dass er jetzt an der Saisonvorbereitung teilnehmen kann, zeigt wie sehr sich sein Gesundheitszustand verbessert hat. Seinen Mitmenschen zeigt Oli´s Geschichte, dass sich von einer Sekunde auf die Andere das ganze Leben ändern kann. „Mir war es nie so bewusst, aber plötzlich musste ich Angst darum haben, nie wieder normal essen oder reden zu können.“

Herren I: Schott stellt die Weichen für die Zukunft

Spekulationen und Gerüchten wurde durch eine wichtige Personalentscheidung ein Ende gesetzt. Die 1. Mannschaft wird mit dem Trainergespann Michael Manz und Sebastian Stumpf in die neue Saison gehen. Mit Michael Manz konnte ein Schott-Eigengewächs für die Traineraufgabe gewonnen werden, der nicht nur als Spieler, sondern auch als Trainer viel Erfahrung sammeln konnte. Sebastian Stumpf ist bereits seit C-Klasse-Zeiten Teil des Trainerstabs – beide kennen damit die Mannschaft aus dem Effeff.

Die Personalentscheidung stößt bei den Spielern auf eine große Akzeptanz. Somit können die beiden Trainer in der Saison 15/16 auf fast den kompletten Kader der Vorsaison setzen, der noch punktuell verstärkt werden soll. Man blickt also optimistisch in die Zukunft und der TSV Schott Mainz setzt auch in der kommenden Spielzeit auf Angriff.

P.S.: Scouts und Abwerber hergehört: weitere Anrufe bei den Spielern kann man sich getrost sparen…

Herren I: Saison endet mit einem 22:34 Erfolg in Sprendlingen und einem Paukenschlag

Die größten Probleme hatte das Team von Christian Bauer und Sebastian Stumpf an diesem Sonntag damit, die Halle zu finden, waren doch alle zuerst an einer anderen Halle in der Ober-Hilbersheimer-Straße gestrandet. Der Gegner, der dem TSV Schott gegenüber stand, war dem Werksteam in Qualität und Tempo jedoch nicht gewachsen.

Ein Team gespickt mit Spielern, die Ihre beste Zeit bereits hinter sich haben, stand den Blauhemden gegenüber. Von Beginn an war klar, dass die zwei Punkte an das Gästeteam aus Mainz gehen werden, zu wenig hatten die Gastgeber entgegen zu setzen. Lediglich Harald Ohl war gelegentlich in der Lage ein paar Nadelstiche zu versetzen, wenn er selbst zum Abschluss kam oder den Kreisläufer in Szene setzte. Ansonsten waren die Gäste in der Offensive harmlos und gegen die schnellen ersten und zweiten Wellen des Tabellendritten machtlos. Zwar stand es zur Halbzeit nur 9:12, wenn man aber bedenkt wie viele Fahrkarte geschossen wurden und wie viele unnötige technische Fehler es in den ersten 30 Minuten zu verzeichnen gab, war die Partie zu diesem Zeitpunkt schon gegessen.

So konnte Schott in der zweiten Hälfte seinen 6. Auswärtssieg mühelos einfahren, krönte die Saison mit einem „Gute-Laune-Links“ Kempa-Trick von Nils Oetjen und Julian Oechsle (der mit 9 Treffern bester Offensivspieler war) und kann sich nun über einen gelungenen Saisonabschluss sowie eine positive Auswärtsbilanz freuen. Ein weiterer positiver Aspekt war, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten, auch wenn Joshua Rüther nicht die seiner Mutter zum Muttertag versprochenen 5 Treffer erzielen konnte. Sie war dennoch zufrieden mit ihrem Filius.

Einen Paukenschlag gab es dann allerdings nach dem Spiel. Trainer Christian Bauer erklärte in der Kabine seinen Rücktritt zum Saisonende. Eine Quelle, die hier nicht näher genannt werden möchte, macht dafür unüberbrückbare Differenz zwischen ihm und dem Vorstand verantwortlich. Diese Nachricht schlug bei der Mannschaft wie eine Bombe ein, die den Schritt sehr bedauert, die Beweggründe aber durchaus nachvollziehen kann. Minutenlange Stille in der Kabine verdeutlichte, dass die Verbindung zwischen Team und Trainer 100%ig intakt waren.

Die gesamte erste Mannschaft wünscht Christian alles Gute bei seiner neuen Herausforderung als Co-Trainer beim TV Nieder-Olm.

Es spielten: Klinsmann (1.-44. Minute), Bernhard (45.-Ende); Sommer (4), Manz (4), Oetjen (1), Haas (2), Mitschka (5), Becht (1), Schneider (2), Oechsle (9), Rüther (2), Tillinger (4)

Herren I: Schott besiegt das Tabellenschlusslicht und holt zu Hause 11 Siege aus 11 Spielen

Kreisliga: TSV Schott Mainz – TSG Ober-Hilbersheim II 34:25 (17:13)

Mit 34:25 (17:13) besiegt der TSV Schott Mainz das Tabellenschlusslicht aus Ober-Hilbersheim und wahrt damit seine blütenweiße Heimweste. Nur zwei Stunden später gewann der TV Nierstein sein Auswärtsspiel in Weisenau und sicherte sich somit Meisterschaft und Aufstieg. Dem TV Nierstein sprechen wir auf diesem Wege unseren Glückwunsch aus.

An den Heimspielen hat es dieses Jahr nicht gelegen, dass der ganz große Wurf, also der Durchmarsch in die Verbandsliga, nicht geglückt ist. 22:0 Punkte stehen aus den Heimspielen zu Buche, da auch das letzte Heimspiel der Saison 2014/2015 gewonnen wurde.

Im Spiel gegen die TSG Ober-Hilbersheim II wollte sich der Tabellendritte keine Blöße geben. Abgesehen von Sascha Schneider konnte das Team in Bestbesetzung antreten. Dass die Motivation, das Spiel zu gewinnen, hoch war, bemerkte jeder Besucher auf der Tribüne in der Otto-Schott-Halle schnell. Nach vier Minuten stand es bereits 5:0, was einen unmittelbaren Spannungsabfall zur Folge hatte. Ober-Hilbersheim kam etwas besser in die Partie und gerade im Angriff wurde merklich das Tempo rausgenommen, so dass man sich im gebundenen Spiel schwer tat. Sobald aber die erste und zweite Welle druckvoll zu Ende gespielt wurden, kam das Werksteam zu leichten Torerfolgen.

Dass das Tabellenschlusslicht den Anschluss halten konnte, lag auch an der Defensive, denn gerade auf den Außenpositionen war das Zusammenspiel und Abwehrverhalten von Abwehrspieler und Torwart stark verbesserungswürdig. Dafür stand der Mittelblock hervorragend, so dass dies nicht weiter ins Gewicht fiel.

Direkt nach der Halbzeit konnte Schott dann wieder seinen Vorsprung ausbauen und zog über 23:14 auf 30:19 davon. Und trotz des deutlichen Ergebnisses und der sportlichen Irrelevanz des Spiels war insbesondere die Schlussphase geprägt von Nickligkeiten, Beleidigungen und versteckten Fouls auf beiden Seiten.
In einem normal geführten Zweikampf verletzte sich dann leider Marco Hessinger von der TSG, dem wir eine gute Genesung wünschen.

Nach dem gelungenen Abschluss der Heimspiele bestreitet der TSV am kommenden Wochenende sein letztes Saisonspiel bei der HSG Zotzenheim/St.Joh./Sprendlingen II. Wir wollen uns mit einem Auswärtssieg in die Sommerpause verabschieden, um zumindest punktemäßig eine positive Auswärtsbilanz zu erreichen. Diese gilt es auch in der kommenden Saison zu verbessern, denn mit 5 Auswärtsniederlagen kann man keinen Blumentopf gewinnen.

Es spielten: Klinsmann; Lindenau (4), Sommer (2), Manz (2), Oetjen, Becht (2), Rieck (1), Mitschka (9/3), Hochstuhl, Oechsle (5), Herzer (1), Rüther (5/1), Tillinger (3)