Es geht weiter mit Michael Manz, Sebi Stumpf zieht sich zurück

Bereits jetzt werden die ersten Weichen für die Saison 2017/18 gestellt. Wir freuen uns, dass sich Michael Manz in einem Gespräch mit der Abteilungsleitung bereit erklärt hat, auch im nächsten Jahr unsere 1. Herrenmannschaft zu trainieren.  

Da der Tag nur 24 Stunden hat, musste sich sein “Trainingspartner” Sebi Stumpf leider dazu entschließen nach der laufenden Saison aus beruflichen Gründen etwas kürzer zu treten. Nichtsdestotrotz freuen wir uns, dass Sebi dem TSV auch in Zukunft erhalten bleibt, indem er künftig im Hintergrund die 1. Mannschaft im Speziellen und die Handballabteilung im Allgemeinen tatkräftig unterstützen wird.

Wir bedanken uns bei Sebi, der in den vergangenen 5 Jahren viel bei den Schotterern bewegt hat. Michael wünschen wir natürlich auch künftig das richtige Händchen zur rechten Zeit beim Coaching der 1. Herrenmannschaft.

Auch in der kommenden Saison Trainer der 1. Herren: Michael Manz
Auch in der kommenden Saison Trainer der 1. Herren: Michael Manz

Herren I: Zwei unverhoffte Auswärtspunkte unterm Gabentisch

Kopf ausschalten und Spaß haben. Das war die Aufgabe für das letzte Rundenspiel vor der Weihnachtspause. Nach bekanntlich zwei bitteren Niederlagen waren die seit Jahren erfolgsverwöhnten Spieler schwer verunsichert. Es half auch nicht gerade, dass sich am Samstag neben den Dauerverletzten Spielern Kai, Sören und Tobi mit Alex, Sommer, Räder und Zaufke weitere Stammspieler und Aushilfen krankmelden mussten.Darüber hinaus war Johannes alles andere als fit. Schon im Vorfeld schienen damit die Auswärtspunkte im Derby gegen Bretzenheim fast unerreichbar.


Nach den ersten Minuten zeichnete sich ein erneutes Debakel ab, schnell lag der TSV mit 3:0 hinten. Aber die Abwehrarbeit klappte dann etwas besser, so dass in der 16. Minute immerhin der Ausgleich zum 5:5 erzielt wurde, nur um nach 22 Minuten mit 10:5 wieder zurückzuliegen. Nach diesem Muster verlief fast die gesamte Begegnung. Schott kämpft sich zum 10:9 heran, um dann zur Halbzeit wieder mit 13:9 einen Dämpfer zu bekommen.
Auch der Start in die zweite Halbzeit lief für den TSV nicht gerade wunschgemäß, beim Zwischenstand von 16:10 musste man schon großer Optimist sein, um an einen Auswärtssieg zu glauben. Die Mannschaft krempelte trotzdem die Ärmel hoch und kämpfte sich wieder zum 16:14 heran. Bretzenheim nahm eine Auszeit, die Früchte trug. Das Auf und Ab spiegelte sich im zwischenzeitlichen 20:15 wider.

Es spricht für die Moral der Schotterer, dass man sich nicht hängen ließ. Während Coach Stumpf von der Bank sein bestes gab, streifte sich derweil Trainerkollege Manz das Trikot über. Mit Erfolg, denn es gelang ihm auf dem Weg zum Sauerstoffzelt mit dem Anschlusstreffer zum 22:20 ein ganz wichtiges Tor.  Sollte es sich doch noch auszahlen, dass die Mannschaft trotz aller Rückschläge als Einheit auftrat? In der 58. Minute kamen die Schotterer – unglaublich aber wahr – zum 24:24 Ausgleichstreffer, erzielt vom überragend aufgelegten Lindenau. Bretzenheim legte wieder vor und es folgte in der 59. Minute der abermalige Ausgleich zum 25:25.


Jetzt wurde es turbulent: auf der einen Seite eine zunehmend nervöser werdende Bretzenheimer Mannschaft, auf der anderen Seite die dezimierten Schotterer, die nun Blut leckten. Als dritte Partei waren die Schott-Mädels auf der Tribüne nun so richtig in Feierlaune und trieben die Jungs voran. Mädels ihr seid die Besten! Danke, dass ihr an die Mannschaft geglaubt habt! In der letzten Minute dann Bretzenheim mit Ballbesitz, Tilli zieht das Faul (Spielzeit 59:36) an der 9-Meter-Linie. Und damit begann die Verwirrung.  Tilli bekam Rot und die Schiris entschieden sich für einen Freiwurf, was bei den Bretzenheimer Entsetzen auslöste. Hätte es nach der neuen 30 Sekunden-Regel nicht 7-Meter geben sollen? Die Disqualifikation war aber wohl die Folge der dritten 2-Minuten-Strafe und die Schiris entschieden deshalb “nur” auf Freiwurf.
Dieser konnte von den Gastgebern nicht genutzt werden. Der Ball landete am Pfosten und endete im Toraus. Noch 9 Sekunden zu spielen, Schott nimmt ein Time Out mit der recht simplen Anweisung, den Ball irgendwo in Tornähe irgendwie zu Johannes zu bringen.  Der Kerl hält aus 15 Metern einfach mal drauf und trifft zum 26:25-Siegtreffer.

Natürlich gab es noch ein Nachspiel: im Spielbericht wurde eine Disqualifikation mit Bericht vermerkt, obwohl es keine war. Während Bretzenheim Einspruch einlegte, nutzten die Schotter Jungs den Sieg, um in der Stadt feiern zu gehen. An dieser Stelle sei gesagt, dass die Bretzenheimer natürlich einen Punkt verdient gehabt hätten.  

Und unser Werner legt in Sachen “Einsatz für die Mannschaft” die Messlatte immer höher. Nahm er sich doch extra einen Tag Urlaub, um bei diesem Spiel dabei zu sein.
Ach ja, und Nils hat dieses mal nur rekordverdächtige 19 Sekunden gebraucht, um sich zu verletzen.  

Das war nix

Nee, das war wirklich nichts. Nach dem Derby gegen Gonsenheim II muss man schon lange überlegen, bis einem ein paar positive Aspekte zu der Vorstellung am Sonntagnachmittag in der heimischen Schott-Halle einfallen.

Lediglich Torhüter Werner konnte eine tadellose Leistung abrufen. Hier scheinen die unterstützenden Worte unserer Schott-Mädels während der Aktiven-Weihnachtsfeier bei unserem Oldie Wunder gewirkt zu haben.

Tja, und der Rest der Mannschaft? Lediglich in den ersten paar Minuten deutete die 1. Herren an, dass sie gegen die Nachbarn mithalten kann. Aber nach 10 Minuten ging dann eigentlich gar nichts mehr. Vor allem die Angriffsbemühungen wurden zunehmend harmloser. Mit dem deutlichen 17:29 war man am Ende sogar noch gut bedient. Die Mannschaft muss nun so langsam ausbaldowern, wie sie aus dem Schlamassel wieder rauskommt. Ansonsten ist beim derzeitigen Platz 10 Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag angesagt.

Herren 1: Auswärtspleite gegen den HSV Alzey

Tja, was soll man sagen, wenn man sich eine deutliche 40;20-Katsche gegen den Tabellennachbarn abholt? Wenn man erst in der 12. Spielminute beim Stand von 8:0 den ersten Treffer setzen kann, dann spricht das wahrhaftig nicht für eine Glanzleistung.  Dankenswerterweise gibt es einen Spielbericht aus Alzeyer Sicht, der das Drama beschreibt.

Den Spielbericht gibt es hier.

Nun muss man mal schauen, was in der Vorweihnachtszeit in den beiden Derbies gegen Gonsenheim und Bretzenheim geht.

 

Nicht nur die Neuzugänge überzeugten am Wochenende

Mit einer starken Teamleistung und einer Abwehr, die immer wieder die entscheidenden Zweikämpfe für sich entscheiden konnte, gewinnt unsere 1. Herrenmannschaft gegen einer an diesem Tag unterlegenden Mannschaft aus Sobernheim am Ende mit 31:28.

Dabei hätte die Partie eigentlich nicht schlimmer starten können. Nicht nur war es das erste „harzfreie“ Heimspiel für den TSV. Zu allem Unglück musste 10 Minuten vor Anpfiff unser Rückraumshooter Johannes Mitschka nach einer Adduktorenzerrung das Aufwärmprogramm abbrechen. Zum Glück konnten die Schotterer an diesem Tag den Ausfall durch Alex Becht auffangen, der laut seinem Trainer auch noch einen super Tag erwischte und mit 8 Toren erfolgreichster Werfer seines Teams war.

Unter der Regie von Spielmacher Marlon Fricker fand der TSV gut in die Partie und erspielte sich innerhalb der ersten fünf Minuten einen Vorsprung von 5:1 heraus. Dies gelang vor allem dadurch, dass die Abwehr von Anfang an wach war und man somit durch Gegenstöße einfache Tore erzielen konnte. Bis zur 20. Spielminute konnte der Abstand auf die Gäste von der Nahe immer konstant auf 4-5 Tore gehalten werden. Aber dann wurde man ein wenig fahrlässiger im Angriff. Häufig rannten sich die Spieler fest und gaben immer wieder dem Gegner den Ball durch eigene technische Fehler, sodass aus einer sicheren 14:9 Führung ein 14:14 Unentschieden wurde. Prompt reagierte das Trainergespann und versammelte sein Team nochmal um sich. Die Auszeit fruchtete und die Schotter konnten sich in den letzten 5 Minuten wieder auf 18:14 absetzten.

Nach dem Pause wollte man den Vorsprung weiter ausbauen, um den Sobernheimern so früh wie möglich den Zahn zu ziehen. Doch der Pausentee zeigte nicht so seine Wirkung. Die Mannschaft war vielleicht gedanklich schon beim Bier nach dem Spiel oder freuten sich auf die Dusche mit den neuen Duschgels, jedenfalls konnten die Gäste Tor um Tor aufholen und kamen auf einen Treffer heran. Doch ein eher gekegeltes als geworfenes Tor vom eingewechselten Nils Oetjen brachte die Initialzündung. Der Gastgeber schien nun wieder auf der Platte zu sein und packte in der Abwehr wieder besser zu. Auch unser junggebliebener Torwart Werner Feuerholz hatten jetzt seine stärkste Phase im Spiel, in der er zwei Siebenmeter nacheinander entschärfte. Durch 4 Tore in Folge wurde der Abstand wieder auf sichere 5 Tore ausgebaut und man führte nach 42 Spielminuten mit 23:18. In der Schlussviertelstunde blieb die Mannschaft dann voll konzentriert, wie es die Trainer vor der Partie auch gefordert haben und ließen den Gegner nicht mehr gefährlich herankommen. Der Abstand betrug nie weniger als drei Tore und am Ende wurde ein sicherer 31:28 Erfolg eingefahren.

„Der Sieg wurde über 60 Minuten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung erarbeitet. Das Training der letzten Wochen hat Früchte getragen“, analysierte Trainer Sebastian Stumpf die Partie nach Spielende.
Die Mannschaft wirkte nach dem Spiel erleichtert, da sie sich nach den knappen Niederlagen in den letzten Wochen wieder ein wenig Luft auf die ganz gefährliche Tabellenzone verschafft hat. Somit waren alle nach dem Spiel beim Shampoo des Tages „Meeresrauschen“ sichtlich mit dem Ergebnis zufrieden. Unsere Neuzugänge auf dieser Position wurden super integriert und somit kann man wohlriechend die einwöchige Pause nutzten, um sich auf das nächste Spiel am 26.11 in Alzey vorzubereiten.

Der positive Spielausgang  wurde fast zur Nebensache, denn unsere Erste konnte endlich die Abschlussfahrt nach Malle buchen. Somit ist ein Saisonziel erreicht und es kann sich voll auf das nächste Ziel konzentriert werden, nämlich verletzungsfrei dort ankommen und zwischendurch auch noch ein wenig Handball spielen.

Schott mit drei Neuzugängen gegen Sobernheim

Nachdem letztes Wochenende die Mannschaften des TSV Schott spielfrei war, geht es diesen Sonntag weiter im Ligabetrieb. Unsere erste Herrenmannschaft empfängt am Sonntag den Tabellensiebten aus Sobernheim. Die Schotterer hatte zuletzt zwei knappe Niederlagen einstecken müssen und investierte in den letzten zwei Wochen alles dafür, um am Wochenende den dritten Saisonsieg zu holen. „Wir haben gut trainiert und sind überzeugt, dass wir die zwei Punkte Zuhause einfahren werden“, so das Trainerteam um Manz/Stumpf. Auf die leichte Schulter sollte der Gegner jedoch auch nicht genommen werden, das zeigen auch die Ergebnisse der Sobernheimer Truppe. Die Mannschaft von der Nahe konnte am letzten Wochenende gegen Saulheim 3 gewinnen und hat somit zwei Punkte mehr auf der Habenseite als die Mainzer. Auch das Trainerduo warnt vor dem Gegner: „Natürlich müssen wir aber von der ersten bis zur letzten Minute alles geben um die Punkte mitzunehmen. Wir dürfen nicht den Fehler machen und uns auf einer Führung ausruhen, sondern müssen 100 % geben“.

Aber die spielfreie Zeit wurde nicht nur für die intensive Vorbereitung auf das nächste Spiel genutzt. Es wurden auch wichtige Neuverpflichtungen für den Winter getätigt. So kann sich die Mannschaft über drei Neuzugänge (siehe Foto), für das ohnehin schon sehr vielfältige Duschgelaufgebot, freuen. Damit sind die Weichen auf dieser Position für den Winter erstmal gestellt und man glaubt hier mit den besten Mannschaften der Liga mithalten zu können.

Somit werden zwei Dinge dieses Wochenende klar sein: der TSV Schott wird nach dem Spiel besser riechen als der Gegner. Zweitens wird alles dafür gegeben, dass die zwei Punkte in der heimischen Halle bleiben. Wir freuen uns sehr über zahlreiches Erscheinen am Sonntag. Natürlich sorgt auch wieder unsere Damenmannschaft für das leibliche Wohl der Zuschauer. Anpfiff in der „Otto-Schott-Hölle“ ist um 16 Uhr.

Der interessierte Zuschauer ist natürlich herzlich eingeladen auch die weiteren Heimspiele zu bestaunen. Wer also noch nichts vor hat, der darf sich nach dem Mittagessen bis in die Abendstunden in der Schott-Halle rumtreiben. Den Anfang machen unsere beiden D-Jugendmannschaften um 13 Uhr (D-Jugend 2 gegen Meisenheim) und 14.30 Uhr (D-Jugend 1 gegen TG Osthofen 2). Nach dem Spiel der 1. Herrenmannschaft um 16 Uhr werden sich die Schott-Mädels um 18 Uhr gegen die Oberliga-Reserve des HSV Sobernheim messen, die mit ihrem 20:17-Sieg gegen Gonsenheim immerhin „Schott-Besieger-Besieger“ ist. Den Abschluss macht um 20 Uhr die 2. Herrenmannschaft gegen den SSV Meisenheim 2.

Durchwachsenes Wochenende für die Schott-Handballer

Bei schönstem Wetter machten sich am Sonntag alle drei Aktiven-Mannschaften des TSV Schott auf den Weg  zu ihren Auswärtsspielen. Heraus sprang ein insgesamt durchwachsene Ausbeute.

Eigentlich ließ sich der Auswärtsspieltag gut an, denn mit einem 27:16-Auswärtssieg gegen die SG Saulheim 2 eroberten die Schott-Mädels weitere zwei Punkte. Das Spiel schien nach der ersten Halbzeit entschieden, als die Schott-Mädels bereits mit 15:7 deutlich führten. Eine richtig gute Leistung, nach ein paar Spielminuten kam man immer besser ins Spiel. Da stimmte es weitestgehend in der Abwehr, Bälle konnten erobert und schnelle Gegenstöße eingeleitet werden. Auch im gebundenen Spiel konnten die Rückraumschützen immer wieder mal einen Ball versenken. Ein bisschen verlor man dann zu Beginn der 2. Halbzeit den Faden, so dass sich Saulheim wieder herankämpfen konnte. Nach einer Auszeit kam der TSV wieder besser ins Spiel und konnte sich wieder spielentscheidend absetzen. Zusätzlich machte das Verletzungspech den Gastgeber einen Strich durch die Rechnung, so dass für Saulheim mangels gefährlicher Alternativen nichts mehr zu holen war. Mit dem Auswärtssieg schieben sich die Schott-Mädels zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze. Allerdings ist einzuräumen, dass das Tableau noch reichlich schief ist und die Verfolger ein Spiel weniger auf dem Konto haben. Aber eine schöne Momentaufnahme ist es trotzdem.

Die 2. Herrenmannschaft erkämpfte sich mit einem 27:27 Unentschieden gegen TuS Wörrstadt 2 immerhin einen Punkt. Die wichtigsten Lehren aus dem Spiel: in der Ruhe liegt die Kraft. Die junge Mannschaft muss noch lernen, sich von Hektik und einer aufgeheizten Stimmung auf der Platte nicht anstecken zu lassen, sondern ruhig ihren Stiefel runterzuspielen. Insgesamt war die Punkteteilung unter dem Strich jedoch okay, da sich beide Teams bei wechselnder Führung über die 60 Minuten nichts schenkten. Wenn man in der letzten Spielminute trotz 2-Tore-Führung noch einen Punkt abgibt, dann fehlt da noch die Cleverness.

In der Verbandsliga wollte die 1. Herrenmannschaft am Abend gegen die SG Saulheim 3 den zweiten Auswärtssieg der Saison klarmachen. Hier waren die Vorzeichen jedoch alles andere als günstig, da man nur mit einem Rumpfkader antreten konnte, so dass auch Trainer Michael Manz notgedrungen das Trikot überziehen musste. Da mussten einige Spieler über die 60 Minuten durchbrummen oder auf Positionen spielen, die eher ungewohnt oder schon lange nicht mehr gespielt wurden. Nichtsdestotrotz war man eigentlich bis 10 Minuten vor Schluss auf dem besten Weg einen weiteren Sieg einzufahren. In der 23. Minute konnte eine 3-Tore-Führung vorgelegt werden und auch zur Halbzeit lag man immerhin noch mit 11:10 in Front. Der Vorsprung konnte dann noch einmal in der 40. Minute zum zwischenzeitlichen 18:15 ausgebaut werden. Allerdings wurde nach dem erneuten zwischenzeitlichen Saulheimer Ausgleich zum 22:22 in der 50. Minute mit lediglich zwei Treffern das Torewerfen weitestgehend eingestellt. Im Gegenzug konnten die Saulheimer noch einen draufsetzen und recht einfache Treffer setzen, so dass sich die tapferen Schotterer mit 24:28 geschlagen geben mussten. Damit hat sich die 1. Herren wieder nicht selbst belohnen können und wie in der Vorwoche ist deutlich mehr drin gewesen. Hätte, wenn und aber hilft zwar nicht und es artet schon fast in Durchhalteparolen aus. Aber wenn die Mannschaft weiter mit dieser Einstellung kämpft, dann wird vielleicht schon in der nächsten Partie der Knoten platzen.

Auswärtstour für die Schott-Handballer

Am Sonntag besuchen unsere Mannschaften mal wieder ihre Nachbarn. Dabei schaut die Frauenmannschaft sowie die 1. Herrenmannschaft bei den Saulheimer Kollegen vorbei und sehen nach dem Rechten. Während die Schott-Mädels bereits um 12 Uhr ihre knappe Auswärtsniederlage gegen Gonsenheim wettmachen wollen, hofft man bei der H1 darauf, den guten Auftritt gegen die HSG Worms wiederholen zu können – dabei soll dieses Wochenende aber nicht nur das Engagement stimmen, sondern auch das Ergebnis. Dazu muss aber – wie bei fast bei allen Spielen in dieser Saison – alles passen, wenn um 18 Uhr das Spiel angepfiffen wird.

Zur Abwechslung darf auch mal wieder die 2. Herrenmannschaft ran, die in der Alzeyer Realschule um 16.10 Uhr gegen TuS Wörrstadt 2 antreten darf. Beide Mannschaften haben ihr bislang einziges Saisonspiel in der B-Klasse gewonnen.

Die D-Jugend-Mannschaften haben spielfrei, so dass von unseren Nachwuchsteams nur die E-Jugend unsere Farben vertritt und ebenfalls am Sonntag um 10 Uhr beim HC Gonsenheim vorbeispaziert.

Ärgerliche Heimniederlage gegen Worms

Für die 1. Herrenmannschaft setzte es am letzten Sonntag eine ärgerliche 24:27-Heimniederlage gegen die bislang ungeschlagene HSG Worms. Ärgerlich deswegen, da man keineswegs chancenlos war. Es entwickelte sich dabei von Beginn an ein enges Spiel, das vor allem durch die Abwehrarbeit beider Mannschaften bestimmt war. Auf Seiten der Schotterer hatte Werner im Tor einen richtig guten Tag erwischt und gemeinsam mit einer stabil stehenden Abwehr ließ man nur eine geringe Trefferquote zu. Obwohl nämlich beide Seiten zahlreiche Angriffsaktionen einleiteten, stand es zur Halbzeit „nur“ 11:11. Verbaselt hat man das Spiel dieses Mal im Angriff. Beim Zwischenstand von 18:17 für Schott in der 42. Minute hatte es der TSV in der Hand sich erstmals abzusetzen. Leider wurde diese Chance nicht genutzt und die HSG drehte den Spieß um, so dass sich die Gäste bis zur 50. Minute beim Stand von 20:23 einen Drei-Tore-Vorsprung erarbeiteten, der in der Folge nicht mehr aufzuholen war. Nichtsdestotrotz lässt der Auftritt hoffen, denn gegen eine starke HSG war man mindestens auf Augenhöhe. Wenn das Quäntchen Glück und Geduld noch hinzukommt, dann sollte es auch wieder etwas zu feiern geben.

Heimspieltag am 23. Oktober 2016

Am Sonntag finden wieder einige Heimspiele in der Schott-Halle statt. Den Anfang macht um 12 Uhr unsere E-Jugend, die gegen GW Büdesheim antreten darf. Um 13.30 Uhr folgt die Heimspielpremiere der D-Jugend 2, die seit Saisonbeginn nur Auswärtsspiele bestritt. Gegner ist hier ebenfalls eine Mannschaft aus Büdesheim.

Da der Spielplan eine lange Pause für unsere Frauenmannschaft vorgesehen hat, wurde für 15 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den TV Erbenheim aus Hessen angesetzt, damit die Schott-Mädels wieder etwas Spielpraxis sammeln können.

Den Abschluss macht um 17 Uhr die 1. Herrenmannschaft des TSV SCHOTT Mainz, die gegen die  Oberliga-Reserve der HSG Worms antreten muss. Ganz klar ein schwieriges Spiel. Worms kam glänzend aus den Startlöchern und feierte zu Saisonbeginn in drei Spielen drei Siege. Damit dürften die Gäste am Sonntag favorisiert sein. Mal schauen, ob da eine Überraschung drin ist…