Handballjugend begeistert vom Trainingscamp

Für unsere Handballer der Jahrgänge C- und D-Jugend wurde vom 18. bis 20. August wieder das traditionelle Sommertrainingscamp zur Vorbereitung auf die kommende Saison durchgeführt. Insgesamt 25 Spieler und fünf Betreuer machten sich am Freitagnachmittag mit den SCHOTT-Bussen auf den Weg zum Landschulheim in Winterburg. Trainiert wurde in mehreren Einheiten in der Bad Sobernheimer Dümmler-Halle.

Im Vordergrund standen dabei vor allem Taktikschulungen für verschiedene Abwehrsysteme sowie die Abläufe und Laufwege im Angriffsverhalten.

C-Jugend-Trainer Nils Oetjen bringt den Spielern die Feinheiten der 3-2-1-Abwehr nahe
C-Jugend-Trainer Nils Oetjen bringt den Spielern die Feinheiten der 3-2-1-Abwehr nahe

Neben dem Handballsport standen aber auch viele gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Für viel Begeisterung sorgten neben einem Grillabend, gemeinsamen Pizzabacken auch ein Tischkicker- und Tischtennisturnier. .

Aufgrund der einhellig positiven der Betreuer, Spieler und Eltern, werden bereits jetzt die Weichen für das Trainingslager 2018 in Winterburg gestellt.

Wir gratulieren unserer D-Jugend 1!

Unsere D-Jugend 1 sicherte sich am Sonntag im letzten Saisonspiel mit einem 26:26-Unentschieden bei der SG Saulheim den 1. Platz in ihrer Gruppe 2. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Wir freuen uns schon auf eure nächste Saison, dann in der C-Jugend.

Auf geht’s zum nächsten Strohhalm!

In der heimischen Schott-Halle gelang unserer 1. Herrenmannschaft ein blitzsauberer 32:19-Sieg gegen die SG Bretzenheim 2. Dabei hatten die Gäste den besseren Start und legten eine 3:0-Führung hin. Die Anfangsnervosität schien beim Ausgleich zum 3:3 abgelegt, Bretzenheim legte aber in der 14. Spielminute mit 6:3 erneut vor. Dann kam es zu einem deutlichen Bruch im Spiel der SG. Die Schotterer von nun an konsequent in der Abwehr und der nötigen Geduld und Durchsetzungsvermögen im Angriff. Ganz stark die Phase zwischen der 14. und der 30. Spielminute, als den Gästen trotz einer Auszeit gar nichts mehr einfiel. Entsprechend der Halbzeitstand von 14:7 für Schott. Die Devise in der Halbzeit war klar: Risiko minimieren und keine unnötigen Abschlüsse im Angriff nehmen. Die Vorgabe wurde von der Mannschaft gut umgesetzt und das gesamte Team kam zu Einsatzzeiten, so dass die zweite Halbzeit bis zum klaren Endergebnis runtergespielt werden konnte.

Einen absoluten Sahnetag erwischte Torhüter Werner. Unser 52-jähriger Jungspund hatte einen erheblichen Anteil am sechsten Saisonsieg. Dabei musste er über 60 Minuten brummen – hat er aber gerne gemacht, da Torwartpartner Tobi durch die Geburt seiner Tochter Lena einen guten Grund hatte nicht in der Schott-Halle zu erscheinen. Wir freuen uns über die neue Erdenbürgerin und natürlich auch über die zwei Punkte.

Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: leider hat sich unser Josh in der ersten Halbzeit so schwer am Knöchel verletzt, dass ein weiterer Einsatz in den letzten beiden Saisonspielen sehr fraglich ist. Gute Besserung!

Am kommenden Freitag geht es also weiter – wieder gegen Bretzenheim. Auch da muss ein Sieg her, wenn man aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen will. Immer noch machbar, immer noch schwierig.

Mannschaft und Trainer bedanken sich für die tolle Unterstützung in der Halle und hoffen auf lautstarke Anfeuerung am Freitag in der IGS Bretzenheim.

Nächste „Endspiel-Runde“ – Schotterer erwarten Bretzenheim 2

Am kommenden Sonntag steht das nächste „Endspiel“ im Kampf um den Klassenerhalt für unsere 1. Herren in der Verbandsliga an. Zu Gast ist dabei die SG Bretzenheim 2, die derzeit Tabellenplatz 8 belegt. Das wird sicherlich kein Spaziergang. Beim leider aberkannten 26:25-Auswärtssieg im Dezember konnte man jedoch unter Beweis stellen, dass Bretzenheim für die Schotterer nicht unschlagbar ist. Mit einem Heimsieg würden unsere Jungs die Konkurrenz aus Bodenheim hinter sich lassen und auf Rang 10 klettern. Anpfiff ist um 15.30 Uhr in der Schott-Halle. Wir zählen auf eurer Unterstützung!

Herren 1 siegen im „ersten Endspiel“

Im Kampf um den Klassenerhalt haben unsere 1. Herren durch ihren 33:26-Sieg gegen den Tabellenletzten TV Eich zwei fest eingeplante Punkte eingefahren. Im vorletzten Heimspiel der Saison gaben die Schotterer von Anfang an den Ton an. Die Gäste konnten zwar noch einmal nach dem Halbzeitpfiff ausgleichen, dann wurde jedoch der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen. Letztlich entschied ein 6-Tore-Lauf ohne Gegentreffer zwischen der 40. und 45. Spielminute das Spiel, als man beim Stand von 20:18 die Führung auf ein beruhigendes 26:18 ausbauen konnte.

Am Ende verhaltener Jubel, denn der Sieg war nur das erste Endspiel im Abstiegskampf. Nun ist der Fokus auf das Doppel-Derby gegen die SG Bretzenheim gerichtet. Zunächst tritt die SG am 23.4. in der Schott-Halle an, bevor am 28.4. das Wiederholungsspiel in Bretzenheim ansteht. Und in beiden Partien heißt es: Siegen ist für den TSV Pflicht, wenn man die Chance auf den Klassenerhalt wahren will.

Herren 1: Wenn es nicht läuft, dann läuft es nicht

Mit 23:25 unterlagen unsere 1. Herren im Nachbarschaftsduell gegen die Rheinhessenliga-Reserve vom HC Gonsenheim. Das Ergebnis ist umso frustrierender, da auch gegen den aktuellen Tabellendritten durchaus Punkte drin gewesen wären. Zwar rannte die Mannschaft lange Zeit einem deutlichen Vorsprung hinterher. Allerdings hatte man in der 57. Spielminute beim Stand von 23:22 für die Nachbarn die dicke Möglichkeit zum Ausgleich. Aber so ist das eben, wenn man im Keller hängt.

Klar ist: es sind noch vier Spiele zu spielen. Und ab jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel – jetzt zählen nur noch Siege. Das nächste „Finale“ steigt am Sonntag gegen den TV Eich. Also wenn da nix geht…

Nachlese: 1. Herren gibt möglichen Heimsieg aus der Hand

Auch bei unserer 1. Herrenmannschaft ist noch eine kleine Nachlese erforderlich. Also keine Angst, auch wenn es nicht so rund läuft wird bei uns nichts unter den Teppich gekehrt. Unsere 1. Herrenmannschaft greift im Abstiegskampf nach jedem Strohhalm, um sich im Saisonfinale doch noch retten zu könne. So erschien das Heimspiel am 25.3. gegen den HSV Alzey zwar nicht gerade als prädistiniert, um wichtige Zähler zu sammeln. Aber „unverhofft kommt oft“ schien an diesem Nachmittag in der Schott-Halle tatsächlich  zuzutreffen. Die Gäste aus Alzey ließen es phasenweise doch recht schleifen. Zur allgemeinen Überraschung schienen die Schotterer endlich etwas daraus zu machen. Immerhin führte das Team in der 20. Minute mit 13:8. Verdammt ärgerlich dann die unnötigen Ballverluste, die zu leichten Gegentreffern führten. Damit schmolz der Vorsprung  bis zur Halbzeit, so dass ein 17:17 notiert werden konnte. Der Verlauf in der 2. Halbzeit dann denkbar knapp. Es waren wieder nur Kleinigkeiten, wodurch man den Sieg aus der Hand gab – unnötige Ballverluste und unvorbereitete Abschlüsse brachten den TSV ins Hintertreffen, so dass der HSV mit einem 31:28-Auswärtssieg die Heimreise antreten konnte.

Verdammt ärgerlich, aber es wird weitergekämpft!

Nachlese: Schott-Mädels geht zum Saisonende die Luft aus

Hier noch die Nachlese zu den vergangenen beiden Auswärtsspielen der Schott-Mädels, die leider beide verloren gingen. Dabei war man jeweils bei den Kellerkindern der Liga zu Gast. Trotzdem konnten sowohl der HSV Sobernheim 2 als auch der HSV Alzey 2 die Begegnungen für sich entscheiden.  

Dabei wäre zumindest die 25:20-Niederlage in Sobernheim absolut vermeidbar gewesen. Die erste Halbzeit verlief noch einigermaßen kontrolliert. Allerdings wurden bereits im ersten Durchgang einige Bälle leichtfertig abgeschenkt, so dass es mit einer knappen 12:11-Führung in die Kabine ging. In der zweiten Halbzeit verlor man jedoch völlig den Faden und die Mannschaft ließ sich von der nervösen Atmosphäre anstecken. Immerhin war die Begegnung ein Do-or-Die-Spiel für die abstiegsbedrohten Sobernheimer. Entsprechend “wollten” die Gastgeber den Sieg einfach mehr im Gegensatz zu den Schott-Mädels, die zunehmend die Köpfe nach misslungenen Aktionen hängen ließen. Mehr als deutlich fiel dann auch die Nachbesprechung zum Spiel aus.

Den nächsten Nackenschlag gab es dann am vergangenen Sonntag, als man recht deutlich mit 28:17 den Kürzeren zog. Erneut war der erste Durchgang die bessere Hälfte, allerdings lag man auch da mit 12:9 zurück. In der zweiten Halbzeit konnten die Alzeyer kontinuierlich ihren Vorsprung ausbauen. An der Einstellung lag es jedenfalls nicht, dass auch dieses Spiel verloren ging. Allerdings war deutlich erkennbar, dass man derzeit im Angriff nur sehr bedingt durchschlagskräftig agiert. Auf der anderen Seite erwischte der HSV im Angriff einen echten Sahnetag. Sowohl gegen die platzierten Würfe aus dem Rückraum als auch in den 1-gegen1-Situationen waren die Gastgeberinnen an diesem Tag einfach überlegen.

Nun gilt es die Saison in den verbleibenden zwei Begegnungen vernünftig zu Ende zu spielen.

Bitterer Sonntag

Einen ganz bitteren Sonntag erlebten die Aktiven des TSV SCHOTT. Da klappte einfach mal gar nichts. Die erste Hiobsbotschaft kam von unserer 2. Herrenmannschaft, die das Auswärtsspiel gegen Ingelheim wegen Personalmangels kurzfristig absagen musste.

Ganz übel wurden dann die Schott-Mädels vom Tabellenführer Budenheim zugerichtet. Nach einer völlig indiskutablen ersten Halbzeit (4:19) wurde im zweiten Durchgang zumindest angedeutet, dass man nicht erst seit gestern Handball spielt. Das mehr als deutliche Endergebnis von 42:19 für Budenheim spricht jedoch Bände.

Garniert wurde der suboptimale Spieltag durch die 34:27-Niederlage unserer 1. Herren beim Tabellenvorletzten TV Bodenheim II. Dabei war das Spiel bereits nach 20 Minuten gegessen, nachdem sich die Gastgeber einen 8-Tore-Vorsprung erarbeiteten. Der Rückstand konnte leider zu keinem Zeitpunkt mehr spielentscheidend verkürzt werden.

Am kommenden Wochenende ist also für alle Beteiligten ein Rehabilitations-Programm angesagt, wobei die Aufgaben recht unterschiedlich sind. So muss die H2 zum unangenehmen Auswärtsspiel nach Meisenheim reisen. Die hat man zwar im Heimspiel noch schön wegbügeln können, in Meisenheim dürften die Gastgeber jedoch eine stärkere Truppe stellen können. Der SSV ist ja wohl nicht umsonst Tabellenführer in der B-Klasse. Bereits am Samstag muss unsere H1 ebenfalls ein paar Kilometer fressen, wenn es zum Tabellensechsten nach Sobernheim geht. Eine Wiederholung des 31:28-Heimsiegs gegen den HSV wäre da natürlich ein Träumchen. Ebenfalls nach Sobernheim verschlägt es unsere Schott-Mädels dann am Sonntag. Vom Tabellenstand eine machbare Aufgabe – allerdings hat man das Heimspiel gegen den derzeitigen Tabellenvorletzten nicht sportlich, sondern „nur“ am grünen Tisch gewonnen. Das Geläuf in der Sobernheimer Werner-Dümmler-Halle ist bekanntlich recht glatt und rutschig. Wir drücken die Daumen, dass es keine weitere Bauchlandung gibt.