Bitteres Saisonende für Yanick Klein

Traurige Gewissheit: Schlüsselspieler Yanick Klein muss nach seiner schweren Verletzung im Spiel letztes Wochenende am vorderen Kreuzband und Außenmeniskus operiert werden. Er wird uns damit für den Rest der Saison fehlen. Yanick, bleib stark und #comebackstronger

Budenheim ballert – Ball bappt

36:20 Niederlage für die Aufsteiger des TSV Schott Handball im ersten Rheinhessenligaspiel. Ja – was schreibt man da? Ergebnis ist schon nicht so schön aus Schott-Sicht. Doch beginnen wir von Vorne:
Am gestrigen Sonntag den 12.09.2021 war es nach 1 ½ Jahren ohne Saisonspiel endlich so weit: Auftakt in der höchsten rheinhessischen Spielklasse. Die Aufgabe hätte für den TSV Schott kaum schwieriger sein können: Die von acht Ligatrainern als Topfavorit bezeichneten DJK Sport Freunde Budenheim begrüßten unsere Jungs in der der Waldsporthalle. Und als wären das noch nicht genug widrige Voraussetzungen für die Jungs des TSV, kam auch noch das Haftmittel dazu, auf das die Schott Mannen aufgrund eigener Regularien im Training und in Heimspielen verzichten müssen. Wir wollen hier nicht sagen, dass der Ball zu viel geklebt hat, aber es stand UHU drauf. Wir wollen nicht behaupten, dass der Ball klebrig war, aber in der Halbzeitpause wollten ein paar Grundschüler daran schnüffeln. Wir wollen uns nicht auf den Kleber am Ball fokussieren, aber auf der Bühne saßen fast exklusiv weinende Baummütter.

Egal jetzt aber ab zum eigentlichen Spiel: Und das ging doch überraschend los. Der TSV konnte nämlich anfangs noch gut mithalten mit dem schnellen Handball der Budenheimer. Was entstand war ein offener und stets fairer Schlagabtausch mit nur leichten Vorteilen für die Heimmannschaft. Über ein 3:3 ging es zum 7:4 für Budenheim und dennoch gab sich Schott nicht auf, kämpfte sich zurück bis zum 9:8 in der 20. Minute. Vor allem Yanick Klein konnte in dieser Phase für Schott Seite offensive Akzente setzen. Ein erster Bruch kam allerdings zwischen Minute 21 und 26. In diesen 5 Minuten gelang Schott kein einziges Tor – vor allem weil der Torhüter der SF Budenheim eine absolute Spitzenleistung zeigte. Eine offensive Durststrecke, die von einer Mannschaft wie Budenheim gnadenlos bestraft wird. Zur Halbzeit stand dann ein immer noch respektables 14:10.

Trainer Tom Friedemann machte in der Halbzeit klar, dass es jetzt gelte, motiviert aus der Kabine zu kommen und auf keinen Fall in höheren Rückstand zu geraten. Leider konnte die Mannschaft genau das nicht umsetzen und kassierte nach der Pause von angepeitschten Budenheimern wieder 3 in Folge. Bei einem Stand von 17:10 glaubten sowieso nur noch die aller optimistischsten Schott-Fans das da noch etwas gehen könnte und dann folgten gleich mehrere Schock-Momente: Yanick Klein verletzte sich bei eigener Abwehraktion und ohne Fremdeinwirkung so schwer am Knie, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. An dieser Stelle wünsche wir dir nochmal offiziell gute Besserung Yanick und hoffen, dass es nicht so schlimm wird wie es aussah! Nur kurze Zeit später musste auch Johannes Mitschka das Spiel verletzungsbedingt abbrechen. Mit stark geschwächter Offensiv-Kraft und zu wenig Kondition, vor allem gegen extrem lauf- und konterstarke Budenheimer blieb dem TSV nicht mehr viel in diesem Spiel.
Ein schönes Erlebnis gab es in Halbzeit 2, die sonst hauptsächlich aus Budenheimer Geballer (mit Torerfolg) und Verletzungspech bestand dann doch. Moritz Haas, der nach einem Jahrzehnt bei der Schott nun zum Auslandsstudium aufbricht, bekam seinen Rheinhessenliga-Einsatz und konnte sich mit einem spektakulären 7m Knaller in die Torschützenliste eintragen! Moritz du wirst uns fehlen – geiler Typ – für immer!
Budenheim setzte sich mit Tempo immer weiter ab und wusste vor allem in Hälfte 2 zu präsentieren, warum sie als Spitzenteam eingeschätzt werden. Für uns heißt es nach der bitteren Niederlage Mund abwischen, weitermachen und natürlich hoffen, dass die Verletzungen nicht allzu schlimm ausfallen.

PS: Neuzugang Tobi Riemer hat persönlich von mir verlangt, dass ich im Spielbericht erwähne, dass er ein – in Zahlen 1 – Tor geworfen hat. Tobi = Tor. Aber nur eins. Bitteschön, hoffe das reicht dir ❤
Für Schott kämpften:
Fried (Tor), Klein (Tor), Huber (Tor), Sommer (3), Dickmanns, Freiwald (1), Mitschka (4), Haas (1), Zschocke, Oechsle, Klein (5), Wamser (5), Riemer (1)
#Rheinhessenliga #Handball #TSVSchottMainz

Die Handball-Saison 21/22 startet und wir brauchen eure Unterstützung

Liebe Freunde der Schott-Handballer, Spieler, Trainer und Eltern,

am kommenden Wochenende startet wieder der Spielbetrieb und unser erstes Heimspiel findet am 19. September in der Otto-Schott-Halle statt. Unser Hygienekonzept wird laufend an die aktuelle Rechtslage angepasst und steht auf der Homepage unserer Handballabteilung zum Download zur Verfügung. (siehe https://tsvschott.de/handball/)

Die Umsetzung der Hygienekonzepte bedeutet für alle Vereine einen erheblichen Mehraufwand in der Organisation und Durchführung der Heimspieltage. Um einen Spielbetrieb vor Zuschauern anbieten zu können, sind wir auf ehrenamtliche Helfer angewiesen. Beachtet bitte, dass verschiedene Aufgaben nach folgender Priorität besetzt werden müssen. Für die verschiedenen Aufgaben werden wir einen Schichtplan aufsetzen.

Priorität 1: Zugang für die Spielbeteiligten

Es sollte sich von selbst verstehen, dass ohne die Mannschaften, Trainer, Schiedsrichter, Zeitnehmer und Sekretäre kein Spiele stattfinden können. Der Zugang zur Halle muss von einem Hygienebeauftragten kontrolliert werden. Wenn wir den Zugang für die Spielbeteiligten nicht gewährleisteten können, dann findet logischerweise kein Spielbetrieb statt.

Priorität 2: (Heim)Schiedsrichter, Sekretär, Zeitnehmer

Für die Durchführung der Spiele müssen wir je nach Staffel, Liga Schiedsrichter, Sekretäre und Zeitnehmer stellen.   Wenn wir diese Positionen nicht besetzen können, wäre zwar ein Spielbetrieb möglich, allerdings würden Verbandsstrafen fällig. Das möchten wir natürlich vermeiden.

Darüber hinaus wird ein Hygienebeauftragter für den Innenraum benötigt (Desinfektion Zeitnehmertisch, Auswechselbänke, Spielbälle, Durchlüften, Wischen etc.)

Priorität 3: Zuschauer

Erst wenn die Aufgaben für Priorität 1 und Priorität 2 abgedeckt sind, kann der Zuschauerzugang mit Kontakterfassung und 3G-Kontrolle bzw. 2G+ organisiert werden. Hierbei ist zu beachten: entweder können wir die Kontrolle des Zuschauerzugangs für den kompletten Spieltag gewährleisten oder es wird für den kompletten Spieltag auf Zuschauer verzichtet. Eine Mischform (mal ein Spiel mit Zuschauern, mal ein Spiel ohne Zuschauer) werden wir nicht organisieren.

 

Ihr seht, dass für die Organisation jede Menge Helfer erforderlich sind. Wenn ihr die Mannschaften unterstützen möchtet und eine Aufgabe oder eine Schicht übernehmen möchtet, dann meldet euch bitte bei mir. Auch für Verbesserungsvorschläge sind wir natürlich offen, da es sicherlich am Anfang noch ziemlich knirschen wird. Bitte habt Verständnis, dass wir noch Erfahrungswerte sammeln müssen.

Insofern hoffe ich auf eure Unterstützung, um einen guten Saisonstart hinzubekommen und auf ein baldiges Wiedersehen in der Halle.

Viele Grüße

Christian Sprott

Abteilungsleiter Handball

TSV Schott Mainz

Schott-Männer vor Rheinhessenliga-Debüt

Am Sonntag starten unsere Schott-Männer in das Abenteuer Rheinhessenliga bei niemand geringeren als beim Top-Favoriten SF Budenheim. Anpfiff ist um 18 Uhr in der Waldsporthalle Budenheim.

Die AZ Mainz hat sich anlässlich des Rundenstarts einen Überblick verschafft.

Hier geht es zum Artikel

 

 

 

Erfolgreicher Trainingstag der Schott-Mädels

Am Sonntag waren nur die Covid-Testergebnisse negativ. Nachdem v.a. die spielerischen Abläufe intensiviert wurden, verlief insbesondere der Test gegen die Gäste aus Darmstadt positiv. Trotz schmaler Bank zeigten die Schött-Mädels eine sehr konzentrierte Leistung.

Die Vorbereitungen laufen! Trainingsbetrieb wird vorbereitet

Die Spieler scharren schon mit den Hufen. Auch wenn die Möglichkeiten noch eingeschränkt sind, so sehen wir doch so langsam wieder Licht am Ende des Tunnels. Die Vorbereitungen zu den ersten Trainingseinheiten laufen jedenfalls auf Hochtouren. Dabei hoffen wir natürlich, dass sich der Trend weiter fortsetzt und die Inzidenz-Zahlen weiter sinken.

Corona-Virus – was tun im Verdachtsfall?

Liebe Sportler,
liebe Eltern.
liebe Trainer,
beachtet bitte auch gerade vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen folgende Informationen des Sportbunds:
– Hatte ein Spieler Kontakt zu einer *nachweislich infizierten* Person, so muss das Mannschaftstraining ruhen, bis der Verdacht bei dem Spieler ausgeschlossen werden kann. Der betroffene Spieler hat sich an die behördlichen Maßnahmen zu halten und sollte auch privat keinen Kontakt zu seinen Mitspielern haben
– Hatte ein Spieler Kontakt zu einer *möglicherweise* infizierten Person, so hat dieser Spieler dem Training solange fern zu bleiben, bis ein negatives Testergebnis vorliegt oder 14 Tage vergangen sind.
– Kehrt ein Spieler aus einem vom RKI als *Risikogebiet* definierten Auslandsaufenthalt zurück, so darf dieser Spieler auch erst nach einem negativen Testergebnis wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, bzw wenn ein Zeitraum von 14 Tagen vergangen ist.
Natürlich sollten auch private Kontakte mit Mitspielern in diesen Fällen vermieden werden, um die Mannschaft keinem erhöhten Risiko auszusetzen.
Es ist sinnvoller mal ein Training ausfallen zu lassen oder auf einen Sportler zu verzichten, als den Trainingsbetrieb für 14 Tage wieder komplett einzustellen.
Der Schutz der Gesundheit steht immer noch an oberster Stelle.

Jugendmannschaften starten wieder in den Trainingsbetrieb!

Das lange Warten hat ein Ende – pünktlich zum Schulbeginn starten auch unsere Jugendmannschaften wieder in den Trainingsbetrieb. Natürlich kommt auf unsere ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter und Trainer viel zusätzliche Verwaltungsarbeit hinzu, um den Hygieneauflagen gerecht zu werden. Wir tun alles, um Spieler und Trainer zu schützen, deswegen bitten wir alle Beteiligten um die Beachtung unserer erarbeiteten Hygienekonzepte.

Trainingszeiten und Trainingsorte findet ihr in der Rubrik Die Abteilung > Trainingszeiten und Trainingsorte

Trainer-Interview in der AZ Mainz

Unser Herren-Trainer Tom Friedemann wurde von der AZ zur sensationellen Saison und dem Aufstieg unserer Herren 1 in die Rheinhessenliga interviewt.

Hier gehts zum Artikel: Click