Mit einem blitzsauberen 32:24-Heismieg gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer und designierten Staffelsieger vom TV Alzey verabschiedet sich auch unsere 2. Herrenmannschaft in die Sommerpause. Das Spiel war zugleich auch das Abschiedsspiel für Torhüter Helge, der nun in den Handballruhestand geht. Kann man mit 69 Jahren auch mal machen… Mach es gut, Helge!
Schlagwort: TV Alzey
Herren 1: Auswärts-Schlappe in Alzey
Mit 34:17 zog die 1. Herrenmannschaft beim TV Alzey am Samstagabend deutlich den Kürzeren. Ärgerlich, dass v.a. in der Anfangsphase die guten Gelegenheiten nicht genutzt werden konnten. Dann wäre das Spiel vielleicht etwas ausgeglichener verlaufen. So konnten die Gastgeber einen recht gemächlichen Abend verbringen. Ganz wichtig wird nun das Spiel am kommenden Sonntag gegen Nierstein. Da die unmittelbare Konkurrenz nun auch so langsam seine Punkte einfährt, muss die Mannschaft 100% Gas geben, damit es im Kampf um den Klassenerhalt kein böses Erwachen gibt.
Einen Spielbericht zum Spiel gegen den TV Alzey gibt es in der AZ:
Die “Fackel aus Alzey” war nicht zu stoppen
Dass die Schotterer nun nicht mehr in einer Murmel-Liga spielen, ist spätestens seit Sonntag klar. Mit 32:38 zog die Truppe um Michael Manz und Sebi Stumpf gegen den TV Alzey den Kürzeren. Dabei fing die Partie recht vielversprechend für die Mainzer an. Bis zur 10. Minute erarbeitete sich der TSV einen hauchdünnen 7:5-Vorsprung, bevor dann die Gäste erstmals in der 13. Minute mit 8:9 in Führung gingen. In dieser Phase zeichnete sich ab, dass die Gäste einen deutlich geringeren Aufwand betreiben mussten, um zum Torerfolg zu kommen. Nach Belieben konnte Maximilan Bannicke einnetzen – 9 seiner insgesamt 13 Treffer konnte der Torschützenkönig der Saison 15/16 in der ersten Halbzeit setzen. Und wenn er nicht traf war Sebastian Ruch mit insgesamt 12 Treffern zur Stelle. Schmerzlich außerdem der frühe verletzungsbedingte Verlust von Spielmacher Nils Oetjen. Mit dem Halbzeitstand von 15:18 ging es dann in die Kabine. Bemerkenswert: während der Pause machte sich Sören Rasche warm, der die Runder-Geburtstags-Feierlichkeiten seines Vaters verließ, um sein Team im zweiten Durchgang zu unterstützen.
Die zweite Halbzeit begann mit einem Schock für Schott, als Torwart Werner die rote Karte sah, nachdem er irregulär einen Tempogegenstoß außerhalb des Torraums unterband. Somit musste notgedrungen Trainer Sebi Stumpf sich erstmals seit drölf Jahren in die Kiste stellen. Zur Überraschung konnte er auch die ersten Bälle parieren, gleichzeitig setzte der TSV zur Aufholjagd an. Toll dabei die Unterstützung durch die Zuschauer in der Halle. Tatsächlich schafften es die Schotterer den Favoriten zum Wanken zu bringen, als Julian Oechsle in der 43. Spielminute zum 26:27 verkürzte. Dann die entscheidende Phase der Partie, als der TSV einige Angriffe zu schnell abschließen wollte oder durch technische Fehler die Gäste zu leichten Treffen einlud und sich der TV Alzey bis zur 50. Spielminute einen 7-Tore-Vorsprung erspielte. Durch die zwischenzeitliche Aufholjagd ziemlich ausgepumpt ging bei den Mainzern dann nicht mehr viel. Allerdings ließ man die Köpfe nicht hängen, so dass der Rückstand immerhin zum Endstand von 32:38 stabilisiert werden konnte.
Die Niederlage an sich mag schmerzen, ein Weltuntergang ist sie aber beileibe nicht, wenn man sie realistisch einschätzt. Das Spiel gegen Alzey war eines der “Kann”-Spiele – kann man gewinnen, wenn alles perfekt läuft. Lief es aber eben nicht. Der Mannschaft ist kein Vorwurf machen, dass es mit dem Heimsieg nicht geklappt hat. Die Jungs haben alles gegeben, der Einsatz hat definitiv gestimmt. Es ist für die Spieler und Trainer nach den Siegesserien in der Vergangenheit eine neue Erfahrung und die Truppe wird sich daran messen lassen müssen, ob sie daran wächst und ob die richtigen Schlüsse daraus gezogen werden.
Und manch einer mag darüber lächeln, aber die Handballer können richtig Stolz darauf sein, dass es in der Halle auch laut werden kann. Da wird geflucht, es wird angefeuert und es wird sich geärgert. Da sind Emotionen! Gar nicht mal so schlecht für einen erfolgsverwöhnten Werksverein, der sein Heimspiel verliert.
Weitere Fun Facts zum Spiel:
- Tilli deckt durch seinen Einsatz auf, dass in der Sanitasche Klammerpflaster fehlen
- Markus Sommer stellt fest, dass er seine Nase nicht überall reinstecken sollte. Schon gar nicht in die gegnerische Abwehr. Sonst bricht sie. Also die Nase. Nicht die Abwehr.
- Yannick deckt durch seinen Einsatz auf, dass er auf dem Feld besser als im Tor aufgehoben ist
- Nancy deckt nach dem Spiel auf, dass die guten Frikadellenbrötchen ihren Weg nicht zum Verkaufsstand geschafft haben, sondern stattdessen im Anschluss bei geselliger Teamrunde bei Federweißer und Zwiebelkuchen verputzt wurden
- Der Kassierer deckt auf, dass ein Schiri-Gespann manchmal billiger zu haben ist, als ein Einzel-Schiedsrichter
- Sebi Stumpf deckt auf, dass er am nächsten Tag “Körper” hat
Einen Bericht aus der AZ mit Stimmen aus Alzey findet man außerdem hier: http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/lokalsport/handball/alzey/sg-saulheim-und-hsv-alzey-siegen_17338658.htm
Weitere Standortbestimmung am ersten Heimspieltag
Am Sonntag, den 25. September, findet der erste „kleine“ Heimspieltag in der Otto-Schott-Halle statt.
Den Beginn macht unsere E-Jugend um 12.30 Uhr , die gegen den TV Nieder-Olm 2 weitere Spielerfahrung sammeln will.
Im Anschluss ist die Frauenmannschaft des TV Nieder-Olm zu Gast. Um 14 Uhr werden die Schott-Mädels wohl auf einen durchschlagskräftigeren Gegner treffen als am vergangenen Wochenende in Bretzenheim.
In der Verbandsliga wird unsere 1. Herrenmannschaft eine ziemlich harte Nuss zu knacken haben, wenn die Begegnung gegen den TV Alzey um 16 Uhr angepfiffen wird. Nachdem der TSV Schott am letzten Wochenende gegen Eich ein Leichtgewicht der Liga besiegen konnte, gehört der TV Alzey zu den Spitzenteams der Liga. Immerhin belegte der TV Alzey in der vergangenen Spielzeit einen starken 4. Platz und ließ fast ausschließlich gegen die Top-3-Teams der Verbandsliga Punkte. Es wird also abzuwarten sein, ob die Schotterer der Truppe rund um den Torschützenkönig und der „Fackel Rheinhessens“ Max Bannicke etwas entgegenzusetzen haben. Der Schott-Kader ist weitestgehend komplett. Auf Kai Thielen (Knieverletzung) und Tobias Bernhard (Rücken) muss aber auch weiterhin verzichtet werden. Der Eintritt zu dieser Begegnung ist frei.
Herren I: Närrischer Sieg in Alzey
Eins sind euch schuldig geblieben ,
Haben zum Alzey Spiel noch nichts geschrieben.
Um nicht mehr letzter zu sein war deren Ziel
Gaben Sie alles um uns zu schlagen in diesem Spiel.
Aufgepimmt mit Player der 1. Herren
Wussten sie sich lang zu wehren.
Wir im Kader stark dezimiert ,
wurd‘ man beim Anblick der Torquotenqualität noch zusätzlich deprimiert.
Durchweg muss man aber sagen
Sie hatten keine Chance uns zu schlagen.
Mit den 2 Punkten in der Hand
Verließen wir das Alzey Land.
Am Sonntag schauten alle nach Polen
Wurde den Spaniern die Show gestohlen.
Ein junges Team mit Spieler aus der ganzen Deutschen Region
Sitzen als Europameister nun auf dem Thron.
Wir die Handballer von Schott
Ziehen vor dieser Truppe den Hut ganz flott.
Nun ist es Zeit zu feiern Ihr Leute,
Ob Europameister oder Fassenacht ab heute
Helau
Herren I: Zweiter Sieg im zweiten Spiel
Kreisliga Herren: TSV Schott Mainz – TV Alzey II 46:12 (21:7)
Die Schotterer räumten schnell alle Zweifel an einem Heimsieg aus dem Weg.
Zwar hielt Alzey nach der 3:1-Führung der Mainzer durch einen 7-Meter zum 3:2 und kurze Zeit später bis zum 6:4 die Spannung hoch, doch dann ging den Gästen langsam aber sicher die Luft aus. Schott stand gewohnt sicher in der Abwehr und vorne schlug es ein ums andere Mal beim gegnerischen Keeper ein.
In der 18. Minuten beim Stand von 15:4 für die Mainzer zog Trainer Ay die Grüne Karte und der Gegner bekam dadurch endlich wieder eine Verschnaufpause. Durch die Auszeit gestärkt netzte Alzey zwei Buden hintereinander ein.Was bei einem Halbzeitstand von 21:7 für Schott aber keine Gefahr mehr darstellte.
Gerade weil die Schotterer in der Vergangenheit dazu neigten bei so einem deutlichen Halbzeitstand mal ein paar Gänge runterzuschalten, ermahnte das Trainergespann Manz/Stumpf das Team auch im zweiten Durchgang weiter mit Tempo und Konzentration zu spielen und nicht fahrlässig zu werden. Zur besonderen Motivation wurde von Coach Stumpf ein Kabinenfest ausgelobt, sollten seine Jungs am Ende des Spiels weniger als 11 Gegentore fangen.
Die Mannschaft schlug auf das verlockende Angebot ein und so ließ man bis zur 53. Minute nur noch ein weiteres Gegentor zu, während man im Gegenzug nach Lust und Laune weiter einnetzen konnte. Dann erspielten sich die Alzeyer jedoch zwei weitere 7-Meter, die am gestrigen Abend stets sicher verwandelt wurden. Somit wurde es doch noch mal spannend, waren doch bereits 10 Gegentore gefallen. Unruhe auf der Bank, würden die Kollegen auf der Platte die Schlussphase ohne weiteren Gegentreffer überstehen?
Tatsächlich ließen es sich die Gäste mit zwei weiteren Treffern nicht nehmen alle Träume von einem Kabinenfest wie eine Seifenblase zerplatzen zu lassen…
Immerhin gelang mit dem 46:12-Sieg ein überzeugender Heimerfolg gegen eine insgesamt chancenlose Gästemannschaft.
Herren I: Schwache Leistung wird mit zwei Punkten und dem Sprung auf Tabellenplatz zwei belohnt
Kreisliga: TSV Schott Mainz I – TV Alzey II 31:23 (12:12)
Magere Handballkost gab es am Sonntag in der Otto-Schott-Halle. Beim glanzlosen 31:23-Erfolg über den TV Alzey tat man sich eine Halbzeit lang sehr schwer und konnte am Ende insbesondere aufgrund der besseren konditionellen Voraussetzungen einen deutlichen Erfolg einfahren.
12:12 stand es beim Pausenpfiff. Und über weite Strecken der 1. Halbzeit lag das Werksteam sogar zurück. Nils Oetjen empfand dies von der Tribüne aus als „die schlechteste Halbzeit der Saison“. Und auch Sebastian Stumpf vermochte da nicht zu widersprechen. Während im Angriff mal wieder zu fahrig gespielt und zu schnell abgeschlossen wurde, war die Abwehr nicht sattelfest und auch Nachwuchskeeper Matthias Wallat konnte seinen eigenen Ansprüchen erneut nicht gerecht werden.
Nachdem dem Team in der Halbzeit dann der Narhalla-Marsch geblasen wurde, schien die Mannschaft wieder im Takt zu laufen. Doch nach dem schnell herausgespielten 18:15 stand es plötzlich nur noch 19:18. Aufgrund einer Zeitstrafe gegen die Bank schien die Partie zu diesem Zeitpunkt wieder zu kippen, doch ein 3:0-Lauf in Unterzahl brachte den erhofften Umschwung. Anschließend war die Moral der Gäste gebrochen, zumal sie nun auch dem Aufwand der ersten 40 Minuten Tribut zollen mussten und die konditionellen Defizite offengelegt wurden.
Auszeichnen konnten sich in dieser Phase des Spiels Christian Sprott im Tor und erneut Björn Kunze auf der Mitte, der die nötige Ruhe und Struktur ins Spiel der Schotter brachte.
Trainer Sebastian Stumpf resümierte nach diesem Spiel, dass es gegen jedes Team aus der Liga schwer wird, wenn unter der Woche Trainingseinheiten ausfallen und viele Spieler aus diversen Gründen nicht anwesend oder nicht fit sind. Er appelliert an seine Mannen, dass sich alle bewusst sein müssen, dass „wir aktuell nur dort oben stehen, weil wir als geschlossene Mannschaft stark sind.“
Wie schwer Spiele auch gegen Gegner aus der unteren Tabellenregion sein können, zeigten die beiden anderen Topteams. Während Nierstein im Heimspiel gegen Ober-Hilbersheim II mit einem knappen 23:22 Sieg noch mit einem blauen Auge davon kam, ließ Nieder-Olm III mit der Niederlage beim HV Weisenau Federn und übergab damit Tabellenplatz 2 an den TSV Schott.
Es spielten: Sprott (31.- Ende), Wallat (1.-30.); Lindenau (5/1), Sommer (1/1), Manz, Schneider (3), Waterloo (1), Rüther (6/1), Kunze, Rieck (1), Mitschka (9), Hochstuhl (1), Oechsle, Tillinger (4)