Weibliche D-Jugend gewinnt auch ihr drittes Spiel in der Saison

Am Sonntag hatte unsere weibliche D-Jugend ihr erstes Heimspiel. Nach zwei Siegen in Nieder-Olm und Worms spielten die JSG-Mädels am Sonntag zum ersten Mal daheim gegen Saulheim. Wir schafften es dabei an die guten Ansätze der letzten beiden Spiele anzuknüpfen und konnten in der Deckung immer wieder den Ball erobern. Vorne im Angriff kam man im Laufe des Spiels auch immer besser zurecht und bewegte sich viel ohne Ball, was zu einigen schön herausgespielten Toren führte. Am Ende stand mit 19:11 der dritte Sieg im dritten Spiel zu Buche.
Am Sonntag geht es dann direkt weiter. Wir spielen um 10 Uhr in Bretzenheim und freuen uns wieder über zahlreiche Unterstützung auf der Tribüne.
#hcgonsenheim #tsvschotthandball #tsvschottmainz #jsggonsenheimschott #jsgoleoleole
#djugend

Corona-Virus – was tun im Verdachtsfall?

Liebe Sportler,
liebe Eltern.
liebe Trainer,
beachtet bitte auch gerade vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen folgende Informationen des Sportbunds:
– Hatte ein Spieler Kontakt zu einer *nachweislich infizierten* Person, so muss das Mannschaftstraining ruhen, bis der Verdacht bei dem Spieler ausgeschlossen werden kann. Der betroffene Spieler hat sich an die behördlichen Maßnahmen zu halten und sollte auch privat keinen Kontakt zu seinen Mitspielern haben
– Hatte ein Spieler Kontakt zu einer *möglicherweise* infizierten Person, so hat dieser Spieler dem Training solange fern zu bleiben, bis ein negatives Testergebnis vorliegt oder 14 Tage vergangen sind.
– Kehrt ein Spieler aus einem vom RKI als *Risikogebiet* definierten Auslandsaufenthalt zurück, so darf dieser Spieler auch erst nach einem negativen Testergebnis wieder ins Mannschaftstraining einsteigen, bzw wenn ein Zeitraum von 14 Tagen vergangen ist.
Natürlich sollten auch private Kontakte mit Mitspielern in diesen Fällen vermieden werden, um die Mannschaft keinem erhöhten Risiko auszusetzen.
Es ist sinnvoller mal ein Training ausfallen zu lassen oder auf einen Sportler zu verzichten, als den Trainingsbetrieb für 14 Tage wieder komplett einzustellen.
Der Schutz der Gesundheit steht immer noch an oberster Stelle.

Jugendmannschaften starten wieder in den Trainingsbetrieb!

Das lange Warten hat ein Ende – pünktlich zum Schulbeginn starten auch unsere Jugendmannschaften wieder in den Trainingsbetrieb. Natürlich kommt auf unsere ehrenamtlichen Helfer, Übungsleiter und Trainer viel zusätzliche Verwaltungsarbeit hinzu, um den Hygieneauflagen gerecht zu werden. Wir tun alles, um Spieler und Trainer zu schützen, deswegen bitten wir alle Beteiligten um die Beachtung unserer erarbeiteten Hygienekonzepte.

Trainingszeiten und Trainingsorte findet ihr in der Rubrik Die Abteilung > Trainingszeiten und Trainingsorte

Corona-Virus: Saison für Jugendmannschaften beendet

Wir wurden heute vom Handballverband Rheinhessen informiert, dass aufgrund der Corona-Virus-Pandemie der Spielbetrieb für alle Jugendmannschaften ab sofort eingestellt wird.

Damit fallen alle weiteren Jugendspiele aus und die Saison muss leider beendet werden.
In Abstimmung mit unseren Trainern wird auch der Trainingsbetrieb für unsere Jugendmannschaften bis auf Weiteres ausgesetzt.

Wir beobachten die Situation aufmerksam und informieren euch über die weiteren Schritte.

Mit sportlichen Grüßen

Lukas Braum
1. Vorstand HC Gonsenheim
Christian Sprott
Abteilungsleiter Handball
TSV Schott Mainz

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die Rheinfähre Maul GmbH

Gleich drei Trikotsätze stiftet die Rheinfähre Mail GmbH die Jugendarbeit der JSG Gonsenheim/TSV SCHOTT. Wir bedanken uns recht herzlich für die tolle Unterstützung. Mit den neuen Trikotsätzen wurde unsere C-Jugend 1, D-Jugend 1 und E-Jugend 2 eingekleidet.

C-Jugend 1 2019/20
D-Jugend 1 2019/20
E-Jugend 2 2019/20

Provisorischer Trainingsplan F-Jugend, D-Jugend 1, Herren 2 und Damen

Leider ist die neue Sporthalle am Otto-Schott-Gymnasium noch nicht für uns freigegeben. Dadurch ergeben sich leider einige Einschränkungen im Trainingsbetrieb. Betroffen sind die Mannschaften F-Jugend, D-Jugend 1, Herren 2 und unsere Damen. Bis die Halle „trainierbar“ ist, gelten für diese Mannschaften folgende Zeiten:

F-Jugend: Mittwochs 17.00-18.30  Uhr und samstags von 10.15-11.45 Uhr jeweils in der Otto-Schott-Halle

D-Jugend 1: Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Weserhalle; wir sind noch auf der Suche nach einer zweiten Hallenzeit!

Herren 2: Dienstags 20.00-21.30 Uhr Sporthalle A auf dem Lerchenberg, freitags 20.00-21.30 Uhr Sporthalle A auf dem Lerchenberg

Damen: Dienstags 20.00-21.30 Uhr BBS, freitags 20.00-21.30 Uhr Erich-Schott-Halle

Bravehearts schlagen sich tapfer beim Qualiturnier in Worms

Auch in Worms nahmen wir mit einer Mannschaft an einem Qualifikationsturnier teil. Gecoacht von Florian Bieker hatten wir hier leider einen schweren Stand, da durch einige krankheitsbedingte Absagen mit einer Rumpftruppe das Turnier bestritten werden musste. Auch wenn keine Siege gefeiert werden konnten, so haben sich unsere Kids aber sehr tapfer geschlagen und haben gekämpft bis zum umfallen. Eine mehr als beachtliche Leistung gegen teilweise sehr starke Gegner. In diesem Sinne geht ein großer Dank an unsere tapferen Helden (und eine Heldin), die alles gegeben haben!

D-Jugend gewinnt Qualiturnier in Bretzenheim

Heute fand das zweite Qualifikationsturnier für unsere D- Jugend in Bretzenheim statt.
Für das heutige Turnier haben sich Kristina Darmstadt und Sarah Discher als Betreuerinnen zusammengefunden (geballte Frauenpower). 🙃

Wie auch beim Turnier in Saulheim wollten wir uns einfach mal überraschen lassen, wie die Spieler zusammen harmonieren und wie unsere Gegner drauf sind.

Dadurch, dass wir mit einer bunt gemischten Truppe mit den Jahrgängen 2007/2008 antraten, mussten sich die Spieler erstmal finden. Beim ersten Spiel gegen die SG Bretzenheim gewannen unsere Jungs knapp 7:6. Auch alle weiteren drei Spiele gegen die Teams aus Wörrstadt, Nierstein und vom HSV Alzey konnten klar für sich entschieden werden.

Somit sind wir doch ziemlich überraschend Turniersieger geworden und haben uns für die Teilnahme bei der spielstärksten Staffel in der kommenden Saison qualifiziert. Wir sind natürlich super stolz und glücklich, dass unsere Truppe so stark als Team agiert hat.

Wir hoffen, dass die Saison genauso erfolgreich verläuft und wünschen euch noch einen schönen Feiertag!

D-Jugend startet in die Qualirunde

Heute startete die nach der Gründung der JSG Schott/Gonsenheim neu formierte kommende D-Jugend bereits in die neue Saison. Beim 1. Qualifikationsturnier für die neue Saison 2019/2020 in Saulheim galt es unter der Leitung von Marius Müller und Stefan Hefner drei Spiele (jeweils 2×10 Minuten) zu absolvieren. Da wir nicht das Ziel haben, kommende Saison in der leistungsstärksten Klasse (Staffel 1) zu spielen, ging es vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln und sich auch untereinander unter Wettkampfbedingungen besser kennen zu lernen. Vor allem für den jüngeren Jahrgang (2008) war dies eine große Herausforderung weg vom 3 gegen 3 auf dem halben Spielfeld hin zum „richtigen“ Handball über das ganze Feld. Unter dem Strich haben die Jungs das aber richtig gut gemacht…so wurde das erste Spiel gegen die SG Bretzenheim mit 9:6 knapp gewonnen bevor man sich im zweiten Spiel gegen den TV Bodenheim ein wenig unglücklich und unnötig mit 6:10 geschlagen geben musste. Im letzten Spiel gab es gegen den starken Gastgeber aus Saulheim dann die erwartet deutliche Niederlage (6:18)…da waren die Beine dann doch zu schwer und der Gegner zu dominant.

Dennoch waren gute Ansätze zu erkennen und die Jungs haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und alles aus sich rausgeholt. Damit wäre der erste Schritt getan…am kommenden Donnerstag folgen noch zwei weitere Qualifikationsturniere in Bretzenheim und in Worms, bei denen dann hauptsächlich die Spieler zum Zug kommen, die heute nicht eingesetzt wurden.

HC Gonsenheim und TSV Schott Mainz gründen Jugendspielgemeinschaft

Ab der kommenden Saison 2019/2020 bildet die Handballabteilung des TSV SCHOTT Mainz mit
dem HC Gonsenheim eine Jugendspielgemeinschaft (JSG), in der alle Jugendmannschaften unter
einem gemeinsamen Dach starten werden.

Die beiden Vereine gehen damit im Nachwuchsbereich gemeinsame Wege und bündeln mit der JSG
Gonsenheim / TSV Schott ihre Kräfte, um den Handball in Mainz für die Jugend attraktiver zu
gestalten. Die JSG schließt alle Jugendmannschaften von F-Jugend bis A-Jugend im männlichen und
weiblichen Bereich ein.

In vertrauensvollen und stets konstruktiven Gesprächen wurde die Kooperation in den vergangenen
Monaten vorbereitet. Dabei war man sich über die Sinnhaftigkeit der Kooperation schnell einig. „Für
beide Seiten ist dies ein wichtiger Schritt, um die Zukunft des Jugendhandballs in Gonsenheim zu
sichern. Wir erhoffen uns alle eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der JSG. Beide Vereine
können von den Ressourcen des anderen nur profitieren,“ so HCG-Vorstand Lukas Braum.

„Viele Handballvereine müssen inzwischen um jedes Kind kämpfen. In unserem Fall haben wir die
besondere Situation, dass der TSV Schott und der HC Gonsenheim durch die örtliche Nähe im
gleichen Teich fischen und sich die Jugendspieler wegschnappen. Diese Kannibalisierung wollen wir
durch die JSG beenden,“ so der Abteilungsleiter der Sparte Handball beim TSV Schott Mainz,
Christian Sprott.

Das Hauptaugenmerk liegt in den nächsten Wochen auf der Vorbereitung der Zusammenführung der
Jugendmannschaften und der Re-Organisation des Trainingsbetriebs. Dabei werden alle in den
Vereinen tägigen Jugendtrainer und Betreuer mit eingebunden.
Ziel ist es, dass die JSG Mannschaften in allen Altersklassen stellt. Durch die Kooperation können die
Jahrgänge sogar doppelt besetzt werden und es entsteht damit ein großer Spielerpool für die
individuelle Einteilung der Kinder und Jugendlichen.

Jedes Kind soll dabei die Chance haben, sich in seinem Umfeld unter qualifizierten Trainern
bestmöglich zu entwickeln. Für die nächste Saison können sogar wieder zwei Mannschaften im
weiblichen Bereich gemeldet werden. (weibl. E-Jugend und weibl. C-Jugend).

Für beide Vereine ist klar, dass es im ersten Jahr der Kooperation neben der Jugendförderung vor
allem darum gehen muss, die JSG zu festigen und mit Leben zu füllen. Man ist sich einig, dass die
Atmosphäre für den langfristigen Erfolg der JSG ausschlaggebend sein wird. Da sind nicht nur die Spieler,
sondern vor allem die Trainer, Betreuer, die Vereinsführungen und nicht zuletzt die Eltern gefragt.
Die JSG soll keine Zwangsehe sein, sondern eine gemeinsame Handball-Plattform, die sowohl für
Mädchen als auch für Jungen in Gonsenheim und Mainz attraktiv ist und eine Perspektive bietet.