Starker Auftritt der SCHOTT-Handballer beim Run for Children 2016

Am Samstag fand auf dem Sportgelände des TSV SCHOTT in der 11. Auflage der jährliche Benefizlauf Run for Children statt. Natürlich stellte die Handballabteilung ebenfalls ein Läuferteam. Traditionell setzt sich unsere Mannschaft aus allen Jahrgängen zusammen, von der F-Jugend bis zu den Aktiven, unterstützt durch zahlreiche Eltern unserer Jugendspieler. Bei nicht wirklich optimalen Wetter setzten sich 60 Abteilungsmitglieder für einen guten Zweck ein.

Trotz der suboptimalen Bedingungen tat das Wetter der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch – dass das Laufergebnis jedoch so gut war, hat man sich im Vorfeld beim besten Willen nicht vorstellen können. Nachdem die Jugendabteilung um 16:00 den Staffelstab mit Platz 23. an die Herren-Läufer weitergegeben hattet, passierte etwas, was als das Wunder von der Erzberger Straße eingehen wird:

Über eine zwischenzeitliche Platzierung auf Platz 18 arbeiteten sich unsere Aktiven bis zum 15. Platz vor und gingen um 19.00 Uhr mit Platz 13. in die letzten zwei Stunden. Zu diesem Zeitpunkt rannte sich eine Mixed-Mannschaft unserer Damen und Herren die Seele aus dem Leib und brachte uns in der Platzierung noch einen Zähler nach vorne – wir waren 12. (!).

Run for Children 2016 Handball 1

Alle Augen waren auf den Sprung auf den 11. (und von dort vielleicht sogar noch 10.) Platz gerichtet, als wir beim letzten Zwischenstand um 20.00 Uhr unseren Augen nicht trauten: Wir hatten 3 Plätze verloren und waren auf den 14. Platz zurückgefallen. Jetzt hieß es Zähne zusammenbeißen und noch einmal alles geben! Dann noch einmal entscheidende Verstärkung für die Handballer als die Geheimwaffen Luisa (7 Jahre) und David (8 Jahre) entscheidende Runden drehten und unseren Ausdauerbolzen der Herren- und Damenmannschaft die nötigen Verschnaufpausen gönnten. Mit dieser ausgeklügelten Wechseltaktik schafften wir es in in der letzten Stunde mit 370 gelaufenen Runden auf einen unglaublichen 10. Platz im Gesamtklassement.

Das ist nicht nur gut. Das ist richtig gut. Also so richtig gut wie … supergeil. Damit stellen die Handballer bis auf die Leichtathletik-Abteilung auf Platz 4  – aber bei denen ist Dauerlaufen Tagesgeschäft, das zählt also eigentlich gar nicht 😉 –  das stärkste Ergebnis aller SCHOTT-Abteilungen. Und natürlich freuen wir uns riesig, dass wir – abgesehen vom tollen Gesamtergebnis – so erfolgreich unseren Teil für eine gute Sache beitragen konnten.

Formell gab es zwar eine Schichteinteilung, an die hat sich aber eigentlich keiner gehalten. Da ist man früher gekommen, um die Läufer zu unterstützen, ist länger geblieben, um noch ein paar Runden dranzuhängen oder hat Kuchen vorbeigebracht (der freilich schnell weggefuttert wurde). Wir alle haben einen tollen Tag im Verein verbracht und gesehen, dass Aktive und Jugendvertreter gemeinsam Unglaubliches erreichen können. Das haben wir alle zusammen (vom Aufbau am Freitagabend mit den Damen über den Superlauf bis hin zum gemeinsamen Abbauen und die Gewinnerkiste am Abend) richtig gut gemacht.

Wir danken allen Läufern und Unterstützern für euer Kommen, euren Einsatz und eure schnellen Beine.

Damen: Nach der Saison ist vor der Saison

Die Schott-Mädels legen derzeit eine Trainingspause ein. Am 31. Mai startet die Vorbereitungsphase für die Saison 2016/17.

Mit Start der Vorbereitung werden dann drei Trainingseinheiten pro Woche angeboten.

Hier die geplanten Trainingszeiten:

Dienstags ab 19.30 Uhr in der BBS

Mittwochs ab 20 Uhr in der BBS oder bei gutem Wetter auf dem Schott-Sportplatz

Freitags ab 20 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Damen: Heimsieg zum Abschluss

So, haben wir das auch erledigt. Die Saison 15/16 wurde am Samstag mit einem 25:22-Sieg beendet. Anstelle eines Spielberichts gibt es hier für die Mannschaft ein riesengroßes DANKESCHÖN für eine spannende und erfolgreiche Saison.

Wir bedanken uns recht herzlich bei

… Nancy, unserem Pfälzer Sonnenschein am Kreis

… Heike, der man die Babypause nicht angemerkt hat

… Anna, weil sie beim Osthofen-Heimspiel klar gemacht hat, wer die geilsten Torhüterhosen der Liga hat

… Anne-Lene für den Ausgleichstreffer in letzter Sekunde gegen Bretzenheim

… Daria, die auch noch zu ihrem Recht kommen wird. Noch ein bissl mehr Zug zum Tor, die Dinger versenken und dann passt das

… Caro, die uns auch im schönen Speyer stets die Treue gehalten hat

… Alexia, die hoffentlich in der nächsten Saison wieder angreifen kann

… Yvonne, die für Fehlwürfe vom Schiri 2-Minuten bekommt

… Steffi, die nächste Saison hoffentlich häufiger auf der Platte als auf der Tribüne zu finden ist

… Laura für die wir in der Mannschaft immer ein Plätzchen reservieren werden.  

… Bärbel, die den Gegner mehr als einmal zum weinen brachte

… Linda für ihre fiese Abwehrtaktik: erst lieb dreinschauen, dann heftig klatschen lassen

… Kristin, die das Team mit Kosmetika-Goodies versorgte

… Wiebke, die ein räumliches Paradoxon schuf: unabhängig vom Aufenthaltsort war es immer Abwehr im Kreis

… Jule, weil jede Mannschaft eine Wundertüte braucht

… Sara für interessante Wurfversuche von der Grundlinie

… Silke, die ihre besten Torhüterjahre noch vor sich hat

… Anna Lena, die nur im 5. Gang spielen kann. Langsam geht nicht!

… Sandra, weil sie einfach alles spielen kann

… Anne, die sich erstmal um den Nachwuchs kümmert, aber jetzt schon mit den Hufen scharrt

… Xenia, weil nur eine Schwangere in einer Damenmannschaft nicht die Vorgaben des HVR erfüllt

… Lena, weil sie immer der Turm in der Schlacht war

… Marie für ihr erstes Tor bei den Aktiven – da kommen noch ganz viele!

… Katrin, weil sie das coolste Mannschaftsküken überhaupt ist

Damen: Pffffffffffffffffffffffffff……

Jupp, das ist die Luft, die raus ist. Am vorletzten Spieltag war klar, dass weder nach oben, noch nach unten etwas geht. Der dritte Tabellenplatz ist den Schott-Mädels definitiv nicht mehr zu nehmen. Beim letzten Auswärtsspiel der Saison ging es gegen den Tabellenvorletzten HSV Sobernheim II.

Trotz der weiten Anreise war eigentlich eine Wiederholung der 42:15-Heimsieg-Kür gegen den gleichen Gegner angepeilt. Nun ja, was dann tatsächlich auf das rutschige Sobernheimer Parkett gezaubert wurde, hatte leider recht wenig mit einer Glanzvorstellung zu tun. Auch wenn man den Gegner im Griff hatte und der Auswärtssieg zu keiner Zeit gefährdet war, wurde bei weitem nicht das geforderte Engagement, Tempo oder Intensität abgerufen. Das Spiel entwickelte sich dadurch von Anfang an zu einer lästigen Pflichtaufgabe, bei der man froh war, als beim Endstand von 19:26 für die Schott-Mädels abgepfiffen wurde und das Elend endlich sein Ende hatte.

Wie gesagt, die Luft ist raus und die goldene Ananas gammelt nun in der Schott-Vitrine so vor sich hin. Bevor jedoch die Fruchtfliegen schlüpfen, geht es am kommenden Samstag noch einmal in die letzte Runde, wenn die Saulheimer Reserve in der Schott-Halle auflaufen wird. Da wird sich die Mannschaft noch einmal aufraffen müssen, denn es bedarf noch einmal einer deutlichen Leistungssteigerung, wenn man den 15. Saisonsieg sichern will. Die insgesamt gute Saison kann der Mannschaft zwar niemand mehr nehmen, aber das Saison-Abschlussfest will man sich sicherlich nicht verderben lassen.

Damen: Mal wieder eine enge Kiste

Mit einem glücklichen 22:21-Sieg gegen Nieder-Olm sammeln die Schott-Mädels ihre nächsten Punkte ein und sind damit zwei Spieltage vor Rundenende von Tabellenplatz 3 nicht mehr zu verdrängen. Die Aufgabe gegen Nieder-Olm hatte man sich jedoch wahrlich einfacher vorgestellt und es war ein ganz schönes Stück Arbeit. Leider machte sich die Mannschaft das Leben selbst schwer und agierte von Anfang an recht passiv und schlafmützig. Zahlreiche Gelegenheiten wurden liegen gelassen sich vom Gegner abzusetzen, Ruhe kam damit zu keinem Zeitpunkt ins Spiel. Erste Gehversuche mit einer 3:2:1-Abwehr wurden schnell ad acta gelegt, allerdings brachte auch die gewohnte 5:1-Formation nur eine leichte Verbesserung im Abwehrverhalten. Den Gästen gelang es immer wieder die Schott-Defensive auszuhebeln, ohne dabei in die Trickkiste greifen zu müssen. Entsprechend knapp die Ergebnisreihe über das ganze Spiel hinweg.

Am Ende hatte man das Glück – aber auch den Willen – auf seiner Seite, als es den Nieder-Olmer Damen in den letzten 60 Sekunden nicht gelang trotz durchgehendem Ballbesitz den Ausgleich zu erzielen. Auch wenn die Leistung nicht gerade für Jubel und Begeisterungsstürme sorgte, so hat man immerhin das Mininmalziel “Heimsieg” erreicht.

Am kommenden Sonntag geht es beim letzten Auswärtsspiel der Saison nach Sobernheim.  Da hat man noch etwas gutzumachen, haben sich doch die Schott-Mädels in der letzten Saison – seinerzeit ebenfalls das letzte Auswärtsspiel – in Sobernheim bei einer 21:19-Niederlage trotz 6:12-Halbzeiführung nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Anstelle einer gemütlicher Kaffeefahrt zum Saisonende soll dieses Jahr nochmal richtig Gas gegeben werden.

Neue Trainingszeiten

Ab sofort gelten neue Trainingszeiten. Die Zeiten sind auf den jeweiligen Mannschaftsseiten entsprechend aktualisiert. Wir hoffen, dass die BBS-Halle ab dem 11. April wieder freigegeben wird. Unabhängig davon können wir für alle Mannschaften von der F-Jugend bis zur 1. Herrenmannschaften mindestens zwei Trainingszeiten pro Woche anbieten.
Minis
Samstags 10.15-11.45 Otto-Schott-Halle
Aktuelle F-Jugend/künftige E-Jugend
Dienstags 16.30-18.00 Erich-Schott-Halle
Donnerstags 16.30-18.00 Otto-Schott-Halle
D-Jugend
Dienstags 17.30-19.00 Otto-Schott-Halle
Donnerstags 18.00-19.30 Otto-Schott-Halle
Aktuelle E-Jugend/künftige D-Jugend 2
Dienstags 17.30-19.00 BBS – da die BBS noch nicht freigegeben ist, wird vorübergehend von 17.30-19 Uhr gemeinsam mit der D-Jugend in der Otto-Schott-Halle trainiert
Donnerstags 18.00-19.30 Otto-Schott-Halle
Herren 1
Dienstags 20-21.30 Otto-Schott-Halle
Donnerstags 20.00-21.30 Otto-Schott-Halle
Herren 2
Dienstags 19.00-20.30 Otto-Schott-Halle
Donnerstags 19.30-21.00 Otto-Schott-Halle
Damen
Dienstags 19.30 – 21.00 BBS – da die BBS noch nicht freigegeben ist, wird vorübergehend ab 19.30 Uhr in der Otto-Schott-Halle trainiert
Freitags 20.00-21.30 Otto-Schott-Halle

 

Damen: Eine harzige Angelegenheit

Bereits am vergangenen Samstag ging es im vorletzten Auswärtsspiel der Saison nach Budenheim in die Waldsporthalle. Frau überlässt natürlich nichts dem Zufall: um sich optimal auf das Spielgerät einzustellen, wurde in der letzten Trainingseinheit vor dem Spiel noch intensivst mit Harz experimentiert. Böse Zungen behaupten, dass das auch dem Gastgeber gut zu Gesicht gestanden hätte. Es war dem neutralen Zuschauer jedenfalls nicht zwangsläufig ersichtlich, wer regelmäßig mit Harz spielt und wer nicht. Technische Fehler waren jedenfalls auf beiden Seiten auf einem überdurchschnittlichen Niveau.

Harz hin oder her, die Schott-Mädels begannen in den ersten 15 Minuten mal wieder recht verhalten und viel zu passiv in der Abwehr. Das nutzte der Gegner in dieser Phase recht geschickt und holte dadurch seine 7-Meter raus – so kamen 5 der insgesamt 7 Budenheimer  Treffer im ersten Durchgang zustande. Es war also Zeit die Abwehr etwas umzustellen. Dankenswerterweise hatte unsere liebe Bärbel auf der Bank die Faxen dicke und hatte fortan mit ihrer liebevoll zupackenden Art den Spaß ihres Lebens – wodurch die sehr jungen Gastgeber wiederum langsam aber sicher jegliche Lust am Spiel verloren. Bei Budenheim ging nach vorne nur noch wenig während sich der TSV noch in der ersten Halbzeit dank leichter Tore zum 7:11 absetzen konnte. Damit war eigentlich auch die Blaupause für den zweiten Durchgang gezeichnet. Dem Gegner durch eine robuste Abwehrarbeitden nicht mehr ins Spiel kommen lassen – Mission accomplished. Leider hatten es die Schott-Mädles trotz bester Chancen nicht so mit der Toreffizienz, am verdienten 23:16-Auswärtserfolg war aber nicht mehr zu rütteln. Ein Kompliment an die Mannschaft, die trotz einer ungewohnt kurzen Auswechselbank das Gaspedal gefunden und durchgetreten hat.

Damen: Mit Standg… äh… Vollgas zum Heimsieg

Eine tiefenentspannte Angelegenheit war das Heimspiel der Schott-Mädels gegen den HSV Alzey II. Dabei waren die Voraussetzungen eher weniger prickelnd. Immerhin musste auf sieben Spieler verzichtet werden. Eine weitere Geburtstagsfeier am Vorabend sollte außerdem bei der ein oder anderem Akteurin zu „allgemeinen Unwohlsein“ führen und damit dem Trainer Kopfzerbrechen bereiten. Dankenswerterweise lege man dann aber über 60 Minuten eine engagierten und souveränen Auftritt hin, ohne dass man an die Grenzen gehen musste.

Die Gäste aus Alzey konnten lediglich in der Anfangsphase das Spiel offen halten und legten bis zum 4:4 vor. Danach spielten die Schott-Mädels zunehmend ihre Stärke aus. Der Anschlusstreffer zum zwischenzeitlichen 10:7 sollte im ersten Durchgang auch der letzte Torerfolg der Gäste sein, wogegen der TSV bereits in der Endphase der ersten Halbzeit dem HSV den Zahn zog und sich deutlich mit 17:7 absetzte.

Der zweite Durchgang dann ein besseres Schaulaufen, wobei die Zielvorgabe „mehr als 30, weniger als 20“ klar erfüllt wurde. Beim Endstand von 36:17 kann man wahrlich nicht viel meckern. Gut, die 40 wären drin gewesen, wichtiger war jedoch, dass die Mannschaft die ganze Palette abrufen konnte, die sie drauf hat: Tempogegenstöße, Würfe von der Außenposition, Abschlüsse aus dem gebundenen Spiel, Würfe aus der zweiten Reihe – das hat alles gut gepasst. Noch wichtiger jedoch, dass Spieler zum Zuge kamen, die in der bisherigen Runde noch nicht viel Spielzeit erhielten.

Mit dem Heimsieg haben die Schott-Mädels damit Tabellenplatz 3 weiter gefestigt und einen weiteren Verfolger klar auf Distanz gehalten.

Damen: Mit Vollg… äh… Standgas zum Derbysieg

Handball verkehrt bei den Schott-Mädels. Zur Abwechslung kam man im Derby gegen Bretzenheim IV mal von Anfang an gut in die Partie. Mit einer bissigen Abwehr und konsequenten Abschlüssen belohnte man sich nach 10 Minuten mit einem 5-Tore-Vorsprung. Eigentlich hätte es gerne so weitergehen dürfen, allerdings machte sich dann ein Geburtstagsfeierchen des Vorabends bemerkbar. Zunehmend verlor man die Linie, so dass die Bretzenheimer Gastgeber wieder Morgenluft rochen und wieder den Anschluss fanden. Mäßig gelaunt ging es mit einem knappen 10:11-Vorsprung für Schott in die Kabine. Alle Ermahnungen des Trainerteams halfen jedoch nicht, der Restalkohol hatte anscheinend die besseren Argumente. So quälte man sich also durch den zweiten Durchgang, der wahrlich kein Handball-Leckerbissen war. Der Kopf war zwar schwer, aber wenigstens noch so klar, dass man sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen ließ und mit einem 19:22-Endstand zu den Auswärtspunkten würgte. Dadurch, dass man sich nochmal zusammenriss, entging die Mannschaft noch einmal haarscharf einer zünftigen Trainingseinheit mit ihren Freunden, den lustigen Medizinbällen.

Auch wenn es nicht schön war wurde das Ziel Auswärtssieg erreicht. Als Nebeneffekt hat man sich durch die beiden Punkte das Tabellenmittelfeld etwas vom Hals gehalten und Platz 3 gefestigt. Am kommenden Sonntag kommt es in der Schott-Halle zum nächsten Duell gegen den Tabellennachbarn aus Alzey. Dann hoffentlich wieder mit klarem Kopf.

Sperrung der BBS-Halle – Ausweichplan

Aufgrund Renovierungsarbeiten ist die BBS-Halle derzeit gesperrt. Hiervon sind die Trainingszeiten der Herren I, Damen und aller Jugendmannschaften betroffen.

Wir hoffen, dass die Renovierungsarbeiten planmäßig bis Ende Februar abgeschlossen sind. Bis dahin gilt folgender Trainingsplan:

Herren I: Di 20-21.30 in der Otto-Schott Halle |  Do wie gehabt in der Otto-Schott-Halle

Herren II: Di 19.30-21.00 in der Otto-Schott Halle |  Do wie gehabt in der Otto-Schott-Halle

Damen: Di 20.45-22.15 im Stadion, bei schlechtem Wetter im Fitness-Center auf dem Schott-Geländer | Fr wie gehabt in der Otto-Schott-Halle

E-Jugend: Di 17-18 Uhr in der Erich-Schott Halle

D-Jugend: Do 17-18 Uhr in der Otto-Schott Halle

Wir hoffen alle sehr, dass alle Aktiven und Eltenr Verständis haben. Die Trainingsbedingungen sind äußert schwierig. Lasst uns das beste darauf machen und darauf hoffen, dass wir bald günstigere Hallenzeiten erhalten…