Punkt verloren oder Punkt gewonnen?

Im Heimspiel gegen den HSV Alzey 2 stand nach 60 Spielminuten ein 28:28 auf der Anzeigetafel. Somit sammelten unsere Handball-Männer nach zwei Niederlagen in Folge mal wieder einen Punkt ein. So richtig rund lief es aber nicht und in der ersten Halbzeit lagen fast durchweg die Gäste in Führung. So dauerte es bis zur 45. Spielminute, bis der zwischenzeitliche 4-Tore-Vorsprung der Alzeyer aufgeholt wurde. So richtig konnte sich in den letzten 15 Minuten keine Mannschaft mehr absetzen. Leider konnten die Schotterer die 28:27-Führung nicht halten, so dass die Gäste kurz vor dem Schlusspfiff noch den Ausgleichstreffer erzielen konnten.

Da wäre sicherlich mehr drin gewesen, weshalb das Unentschieden mehr als Punktverlust angesehen wurde. Gute Chancen auf einen doppelten Punktgewinn kann sich die Mannschaft am Sonntag machen, wenn es gegen den Tabellenletzten HSG Worms 3 geht. Mit einem Sieg könnte zumindest das Punktekonto wieder ausgeglichen werden.

Keine Punkte für die Jungs

Schließlich reichen wir noch die Meldung von unserer Herren-Mannschaft nach. Leider konnten unsere Männer keine Punkte aus ihren beiden Auswärtspartien gegen Ingelheim (30:17) und Ober-Hilbersheim (33:26) holen. Dafür erhielt das bereits gut gefüllte Lazarett weiteren Zuwachs, da es sich Moritz nicht nehmen ließ, weiter an seiner Sportinvalidität zu arbeiten. Es war wirklich ein außerordentlich gebrauchter Tag, den die Mannschaft beim Spiel in Ingelheim erwischte. Wenn man 15 Spielminuten benötigt, um den ersten Treffer zu setzen, dann wird es eben ziemlich schwierig den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Sonderlich viel besser wurde es in den restlichen 45 Minuten aber auch nicht, so dass man da ganz schnell einen Haken setzen muss.

Etwas besser lief es dann gegen die TSG Ober-Hilbersheim. Beim Halbzeitstand von 12:10 für die Gastgeber schien noch alles drin zu sein und beim Zwischenstand von 20:20 Stand das Spiel gut 10 Minuten vor Schluss auf des Messers Schneide. Dann jedoch gingen den Schotterern die Körner aus und die TSG konnte ihren Heimsieg in der Schlussphase klar machen.

Nun muss man mal schauen, wie sich die Mannschaft in den nächsten Spielen weiter schlagen wird. Auf diesem Wege jedenfalls gute Besserung an alle Kurzzeit- und Langzeitverletzten!

Neue Trainingszeiten ab 16.10.2017

Ab 16.10.2017 gelten für die Herren, Damen, C-Jugend und D-Jugend neue Trainingszeiten. Die genauen Zeiten und Trainingshallen sind auf den entsprechenden Mannschaftsseiten hinterlegt.

Diese Zeiten gelten bis März 2018.

Optimaler Saisonstart – Heimsieg gegen Bingen

Dem gewonnenen Auswärtsspiel in Bodenheim ließen die Schott-Herren einen 23:18-Heimsieg gegen die HSG Rhein-Nahe folgen. Damit gelingt dem TSV ein optimaler Saisonstart in der Kreisliga. Dabei sah es anfangs gar nicht so gut aus, denn die Gäste führten in der fünften Spielminute bereits mit 5:0. Zu diesem Zeitpunkt hätte man wohl nicht viel auf einen Erfolg der Schotterer gegeben.

Die notwendige Auszeit zeigte jedoch Wirkung, so dass die Mainzer noch im Laufe der ersten Halbzeit zunächst den Ausgleich und sogar mit einer 12:11-Führung in die Halbzeitpause gehen konnten. Im zweiten Durchgang konnte Bingen angesichts nachlassender Kräfte nicht mehr den Spieß umdrehen, so dass am Ende der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel für den TSV Schott verbucht werden konnte.

Herren überraschen in Bodenheim

Im Duell der Verbandsliga-Absteiger konnten unsere Herren in ihrem ersten Saisonspiel einen nicht unbedingt erwarteten 31:27-Auswärtssieg landen. Vor allem dank einer bärenstarken ersten Halbzeit konnten die beiden Punkte gesichert werden. Der Zwischenstand von 19:11 für den TSV konnte zu Beginn der ersten Halbzeit sogar auf zehn Tore zum zwischenzeitlichen 21:11 ausgebaut werden. Noch einmal spannend wurde es jedoch kurz vor Schluss, als sich die Bodenheimer wieder auf vier Tore herankämpfen konnten. Der Sieg wurde aber nicht mehr aus der Hand gegeben, so dass unterm Strich ein gelungener Saisonstart gefeiert werden konnte.

Die nächste Harte Nuss gilt es nun am Sonntag beim ersten Heimspiel der Saison gegen die HSG Rhein-Nahe zu knacken…

 

Im Juni startet wieder die Vorbereitung auf die Saison 2017/18

Die Aktiven legen derzeit eine kleine Trainingspause ein. Bei den Herren und Damen geht es wieder im Juni zu den angegebene Trainingszeiten weiter.

Neben den regulären Trainingseinheiten bietet die Handballabteilung außerdem von Juni bis September jeden Mittwoch ab 20 Uhr auf dem SCHOTT-Sportgelände eine zusätzliche dritte Einheit mit Schwerpunkt Athletik an.

Eine verkorkste Saison für die Aktivenmannschaften

Während es bei unseren Jugendmannschaften in dieser Saison wie geschmiert lief, war bei unseren drei Aktivenmannschaften der Wurm drin. Zufrieden kann man mit dem Abschneiden der 1. Herren, 2. Herren und unserer Damen nach dieser Spielzeit eigentlich nicht sein. Jetzt muss man sich erstmal wieder sortieren und die Sommerpause wird sicherlich gut tun.

Herren 1: Abstieg in die Kreisliga ist besiegelt

Nach nur einer Saison müssen unsere Herren wieder Abschied von der Verbandsliga nehmen. Bereits am Freitagabend stand der Abstieg durch die 33:29-Niederlage in Bretzenheim so gut wie fest und der Klassenerhalt war aus eigener Kraft nicht mehr machbar. Auch die Konstellation in den oberen Ligen war dermaßen ungünstig, so dass man entsprechend geknickt zum letzten Saisonspiel nach Osthofen fuhr, wo es noch einmal eine 44:27-Packung gab. Es ist irgendwie bezeichnend, dass das Spiel für die Schotterer gewertet wird, da bei Osthofen ein gesperrter Spieler im Einsatz war. Nächste Saison geht es also wieder in der Kreisliga weiter. Gewünscht hat sich diesen Saisonausgang sicherlich niemand, am allerwenigsten die Trainer und Spieler. Aber es hilft nichts, nach dieser Bauchlandung wird es in der nächsten Saison um einige Erfahrung reicher in der Kreisliga weitergehen.

Herren 2: eine Rückrunde zum Vergessen

Auch unsere 2. Herrenmannschaft hat sich in der Saison 16/17 nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Am Ende sprang Tabellenplatz 7 im 9er-Feld der B-Klasse heraus. Während man in der Hinrunde noch ordentliche Ergebnisse erzielen konnte und zur Weihnachtspause auf Tuchfühlung zum Tabellenführer war, gab es doch einige Enttäuschungen in der Rückrunde. Dabei half der ausgedünnte Kader mit Sicherheit nicht.

Frauen: noch eine Rückrunde zum Vergessen

Einen ähnlichen Saisonverlauf wie bei unserer 2. Herrenmannschaft konnte auch bei unserer Frauenmannschaft beobachtet werden. Bis zur Weihnachtspause war man eigentlich ganz gut dabei, nach dem Jahreswechsel klappte jedoch herzlich wenig. Zwar hatte man in vielen Begegnungen gute Phasen, insgesamt spielte man jedoch nicht konstant und effektiv genug, um dann auch die Punkte für sich verbuchen zu können. Am Ende war es mit Tabellenplatz 5 eine “Hmnja-Saison”.

Auf geht’s zum nächsten Strohhalm!

In der heimischen Schott-Halle gelang unserer 1. Herrenmannschaft ein blitzsauberer 32:19-Sieg gegen die SG Bretzenheim 2. Dabei hatten die Gäste den besseren Start und legten eine 3:0-Führung hin. Die Anfangsnervosität schien beim Ausgleich zum 3:3 abgelegt, Bretzenheim legte aber in der 14. Spielminute mit 6:3 erneut vor. Dann kam es zu einem deutlichen Bruch im Spiel der SG. Die Schotterer von nun an konsequent in der Abwehr und der nötigen Geduld und Durchsetzungsvermögen im Angriff. Ganz stark die Phase zwischen der 14. und der 30. Spielminute, als den Gästen trotz einer Auszeit gar nichts mehr einfiel. Entsprechend der Halbzeitstand von 14:7 für Schott. Die Devise in der Halbzeit war klar: Risiko minimieren und keine unnötigen Abschlüsse im Angriff nehmen. Die Vorgabe wurde von der Mannschaft gut umgesetzt und das gesamte Team kam zu Einsatzzeiten, so dass die zweite Halbzeit bis zum klaren Endergebnis runtergespielt werden konnte.

Einen absoluten Sahnetag erwischte Torhüter Werner. Unser 52-jähriger Jungspund hatte einen erheblichen Anteil am sechsten Saisonsieg. Dabei musste er über 60 Minuten brummen – hat er aber gerne gemacht, da Torwartpartner Tobi durch die Geburt seiner Tochter Lena einen guten Grund hatte nicht in der Schott-Halle zu erscheinen. Wir freuen uns über die neue Erdenbürgerin und natürlich auch über die zwei Punkte.

Einen Wermutstropfen gibt es jedoch: leider hat sich unser Josh in der ersten Halbzeit so schwer am Knöchel verletzt, dass ein weiterer Einsatz in den letzten beiden Saisonspielen sehr fraglich ist. Gute Besserung!

Am kommenden Freitag geht es also weiter – wieder gegen Bretzenheim. Auch da muss ein Sieg her, wenn man aus eigener Kraft den Klassenerhalt schaffen will. Immer noch machbar, immer noch schwierig.

Mannschaft und Trainer bedanken sich für die tolle Unterstützung in der Halle und hoffen auf lautstarke Anfeuerung am Freitag in der IGS Bretzenheim.

Nächste „Endspiel-Runde“ – Schotterer erwarten Bretzenheim 2

Am kommenden Sonntag steht das nächste „Endspiel“ im Kampf um den Klassenerhalt für unsere 1. Herren in der Verbandsliga an. Zu Gast ist dabei die SG Bretzenheim 2, die derzeit Tabellenplatz 8 belegt. Das wird sicherlich kein Spaziergang. Beim leider aberkannten 26:25-Auswärtssieg im Dezember konnte man jedoch unter Beweis stellen, dass Bretzenheim für die Schotterer nicht unschlagbar ist. Mit einem Heimsieg würden unsere Jungs die Konkurrenz aus Bodenheim hinter sich lassen und auf Rang 10 klettern. Anpfiff ist um 15.30 Uhr in der Schott-Halle. Wir zählen auf eurer Unterstützung!