Cocktails für Alle!!!

Am Sonntagmorgen musste man sich schon Sorgen machen, ob das Spiel der Schott-Mädels bei der SG Bretzenheim womöglich 0:0 ausgeht. Denn erst in der 9. Spielminute gelang durch den TSV der erste Treffer des Spiels. In der Folge konnten die Schott-Mädels jedoch belegen, dass es irgendwie hilft, wenn man sich bei seinen Angriffsbemühungen auch mal bewegt. Bei der Abwehrleistung gab es jedoch von Anfang nichts zu meckern und die Bretzenheimer Bemühungen konnten kaltgestellt werden. Damit ging es mit einer vermeintlich beruhigenden 9:4-Führung in die Pause.

Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit ging aber eindeutig an die Bretzenheimer, die Tor um Tor aufholen konnten. Höchste Zeit also für eine Auszeit, als die Schott-Mädels beim Stand von 13:11 ziemlich wackelten. Erfreulicherweise ließ man sich aber nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und es wurde wieder an das Spiel der ersten Halbzeit angeknüpft. Die Abwehr stabilisierte sich deutlich, so dass dank leichter Gegenstoßtreffer ein 22:15-Auswärtserfolg verbucht werden konnte.

Damit belohnen sich die Schott-Mädels nicht nur mit dem zweiten Sieg in Folge, sondern sie können sich auch auf einen geselligen Cocktail-Abend freuen, den der Herr Trainer im Falle eines Siegs gegen Bretzenheim versprochen hat.

Balsam für die Seele

Die Schott-Mädels haben in der aktuellen Saison einen schweren Stand in der Kreisliga. Als Schlusslicht ziert das Team  das Tabellenende der Liga. Nicht unerwartet die 27:19-Niederlage gegen Tabellenführer Budenheim vor einer Woche. Immerhin konnte da bis  zur 50. Spielminute die Begegnung offen gehalten werden und es gab auch die Möglichkeit zum Ausgleich. In den letzten 10 Minuten besiegelten jedoch eine zu hohe Fehlerquote und nachlassende Kräfte die neunte Saisonniederlage.

Am vergangenen Sonntag war dann der HSV Alzey zu Gast, gegen den man im Hinspiel überhaupt kein Land sah. Glücklicherweise ließ sich die Mannschaft durch den überschaubaren Start nicht beeindrucken, sondern hielt dagegen. In einem starken Mitteldrittel der ersten Halbzeit konnte aus einem 3.4-Rückstand eine 9:4-Führung erspielt werden.

Mit der Führung im Rücken hatte die Mannschaft dann genug Selbstvertrauen, um den ersten Heimsieg der Saison einzufahren, der mit 25:16 sogar recht deutlich ausfiel. Nach den vielen Enttäuschungen in der Saison tat es jedenfalls mal wieder gut, die Platte als Sieger zu verlassen. Der Punktgewinn ist umso wichtiger, da die Kellerkinder-Konkurrenz ebenfalls punkten konnte und so die untere Tabellenhälfte näher zusammengerückt ist. Eine ganz besondere Herausforderung wird das nächste Auswärtsspiel bei der SG Bretzenheim sein, wenn in aller Herrgottsfrüh am Sonntag um 10 Uhr zum Derby angepfiffen wird.

Best of Three – Handball-Männer mit erfolgreicher englischer Woche


Mit drei Siegen aus drei Spielen haben die Schotterer eine erfolgreiche englische Woche hinter sich gebracht. Dabei starteten die Jungs vor einer Woche mit einem 25:23-Auswärtserfolg und ließen am Donnerstag einen klaren 36:28-Sieg gegen Nierstein folgen. In der heimischen Schott-Halle konnte dann am Sonntag gegen die ersatzgeschwächten „Verbandsliga-Mit-Absteiger“ aus Bodenheim ein 26:23-Sieg gelandet werden.

Damit dürfte für die Schotterer nach der ersten Saisonhälfte das Glas jedenfalls eher halb voll als halb leer sein. Mit Tabellenplatz 4 steht man derzeit ordentlich da. Was jedoch viel wichtiger ist, dass die Fusion der ehemaligen „ersten“ und „zweiten“ Mannschaft offensichtlich gut klappt und der zusammengewürfelte Haufen immer besser funktioniert.

Am Samstag geht es bereits weiter, wenn das schwere Auswärtsspiel bei der HSG Rhein-Nahe ansteht. Dort hat man sich in der Vergangenheit ja regelmäßig schwer getan. Wir drücken trotzdem die Daumen, dass die Siegesserie anhält.

Schott-Mädels starten mit Niederlage ins Jahr

Mit einer 27:17-Niederlage kehren die Schott-Mädels am vergangenen Sonntag vom Auswärtsspiel gegen den Rheinhessenliga-Absteiger GW Büdesheim zurück. Trotz guten Starts mit einer 4:1-Führung verlor man leider die Linie im Angriffsspiel. Fast 15 Minuten dauerte es, bis die Schott-Mädels wieder einen Angriff verwerten konnten. Erfolgreicher die Favoriten aus Büdesheim, die sivh nach dem 13:5 zur Halbzeitpause die Butter nicht mehr vom Brot nehmen ließen. Schmerzhafter als die Niederlage ist die schwere Verletzung von Kreisläuferin Nancy, für die mit einem Kreuzband- und Innenbandriss die Saison gelaufen ist.

Wir wünschen unserer Nancy gute Besserung!
Wir wünschen Nancy an dieser Stelle gute Besserung!

Einfacher wird es am Wochenende nicht, wenn am Sonntag das Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Budenheim ansteht. Aber wer weiß, vielleicht gelingt ja noch einmal eine starke Leistung wie im ersten Saisonspiel, als man sich nur sehr knapp mit zwei Toren geschlagen geben musste.

C-Jugend holt zweiten Saisonsieg

Während bei den Aktiven die November-Tristesse fröhliche Urständ feiert, gibt es bei der C-Jugend einen richtigen Grund zum feiern. Durch eine starke Defensivleistung konnte das Nachwuchsteam nämlich gegen die bis dahin noch ungeschlagene Mannschaft vom HSV Alzey mit 27:22 gewinnen. Die Jungs waren gleich zu Beginn der Partie hellwach. Ballgewinne in der Defensive konnten durch schnelle Gegenstöße effizient verwertet werden, so dass schon zur Halbzeit ein beruhigender 15:8-Vorsprung notiert werden konnte.  Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ die Mannschaft nicht locker und konnten sich immer weiter absetzten. Als das Spiel mehr oder weniger entschieden war, bekamen dann auch drei Spieler unserer D-Jugend noch die Chance ein bisschen C-Jugend-Luft zu schnuppern.  Weiter geht es am Samstag um 16:30 Uhr in Worms. Ziel ist es natürlich an die guten guten Leistungen der letzten beiden Spiele anzuknüpfen.

Punkt verloren oder Punkt gewonnen?

Im Heimspiel gegen den HSV Alzey 2 stand nach 60 Spielminuten ein 28:28 auf der Anzeigetafel. Somit sammelten unsere Handball-Männer nach zwei Niederlagen in Folge mal wieder einen Punkt ein. So richtig rund lief es aber nicht und in der ersten Halbzeit lagen fast durchweg die Gäste in Führung. So dauerte es bis zur 45. Spielminute, bis der zwischenzeitliche 4-Tore-Vorsprung der Alzeyer aufgeholt wurde. So richtig konnte sich in den letzten 15 Minuten keine Mannschaft mehr absetzen. Leider konnten die Schotterer die 28:27-Führung nicht halten, so dass die Gäste kurz vor dem Schlusspfiff noch den Ausgleichstreffer erzielen konnten.

Da wäre sicherlich mehr drin gewesen, weshalb das Unentschieden mehr als Punktverlust angesehen wurde. Gute Chancen auf einen doppelten Punktgewinn kann sich die Mannschaft am Sonntag machen, wenn es gegen den Tabellenletzten HSG Worms 3 geht. Mit einem Sieg könnte zumindest das Punktekonto wieder ausgeglichen werden.

Schott-Mädels ziehen den Heimspiel-Zonk

Da biegt man ein Spiel um, nachdem man zur Halbzeit mit 10:13 im Hintertreffen war, führt sechs Minuten vor Schluss sogar mit drei Treffern und steht am Ende trotzdem erneut mit leeren Händen da. Bitter, bitter, bitter. Mit 24:25 verlieren also die Schott-Mädels ihr viertes Heimspiel gegen den HC Gonsenheim und steckt nun als Tabellenletzter ganz schön im Schlamassel. Es war sicherlich kein glänzendes Spiel aber die Mannschaft hat erneut Herz gezeigt und sich in die Begegnung reingekämpft. Drei Zeitstrafen und drei Siebenmeter-Würfe gaben den Gastgeberinnen in den letzten Spielminuten jedoch den Rest und das Team verpasste damit den erhofften ersten Heimsieg der laufenden Saison.

Einfacher wird es jedoch nicht werden, denn nun geht es am Wochenende im letzten Saisonspiel vor der Weihnachtspause zum Tabellenzweiten TV Nieder-Olm – der einzigen Mannschaft, der es bislang gelang, gegen den Tabellenführer Budenheim zu gewinnen. Aber man wächst ja bekanntlich an seinen Aufgaben…

Keine Punkte für die Jungs

Schließlich reichen wir noch die Meldung von unserer Herren-Mannschaft nach. Leider konnten unsere Männer keine Punkte aus ihren beiden Auswärtspartien gegen Ingelheim (30:17) und Ober-Hilbersheim (33:26) holen. Dafür erhielt das bereits gut gefüllte Lazarett weiteren Zuwachs, da es sich Moritz nicht nehmen ließ, weiter an seiner Sportinvalidität zu arbeiten. Es war wirklich ein außerordentlich gebrauchter Tag, den die Mannschaft beim Spiel in Ingelheim erwischte. Wenn man 15 Spielminuten benötigt, um den ersten Treffer zu setzen, dann wird es eben ziemlich schwierig den Gegner in Bedrängnis zu bringen. Sonderlich viel besser wurde es in den restlichen 45 Minuten aber auch nicht, so dass man da ganz schnell einen Haken setzen muss.

Etwas besser lief es dann gegen die TSG Ober-Hilbersheim. Beim Halbzeitstand von 12:10 für die Gastgeber schien noch alles drin zu sein und beim Zwischenstand von 20:20 Stand das Spiel gut 10 Minuten vor Schluss auf des Messers Schneide. Dann jedoch gingen den Schotterern die Körner aus und die TSG konnte ihren Heimsieg in der Schlussphase klar machen.

Nun muss man mal schauen, wie sich die Mannschaft in den nächsten Spielen weiter schlagen wird. Auf diesem Wege jedenfalls gute Besserung an alle Kurzzeit- und Langzeitverletzten!

C-Jugend startet mit Niederlage und Sieg in die Saison

Als letzte Schott-Mannschaft startete am 4.11. unsere C-Jugend in die Saison. Leider konnten die Jungs in ihrem ersten C-Jugend-Spiel nicht gewinnen und mussten sich mit 30:22 dem Gegner von der JSG Ingelheim/Ober-Hilbersheim geschlagen geben. Die Schotter Jungs konnten im Angriff keinen Druck auf die Abwehr aufbauen und kamen dadurch nur schwer zu klaren Torgelegenheiten. Somit musste man schon früh einem Rückstand hinterher laufen. In der Abwehr fehlte die nötige Aggressivität um dem Gegner zu schweren Abschlüssen zu zwingen. Schnell erkannte man, dass mit D-Jugend-Rumspielerei in der höheren Altersklasse nichts zu holen ist.

Im zweiten Saisonspiel zeigte sich die Mannschaft am vergangenen Sonntag dann deutlich verbessert. In Nieder-Olm lieferte man vor allem in der Abwehr eine starke Leistung ab. Es ist bei den Jungs wohl angekommen, dass man nun auch mal zupacken muss, um den Gegner vom Torabschluss zu hindern. Es liegt natürlich trotz des 19:15-Auswärtserfolgs noch jede Menge Arbeit vor der Mannschaft. Vor allem die Angriffsbemühungen sind noch zu statisch. Aber eins nach dem anderen, Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Wichtig ist erstmal, dass die Jungs in der C-Jugend angekommen zu sein scheinen.

Freud und Leid bei den Schott-Mädels

Dass Freud und Leid ganz nah beieinander liegen können, zeigten die letzten beiden Spiele der Schott-Mädels. So führte die 29:30-Heimspielniederlage gegen die HSG Zotzenheim zu ziemlich bedröppelten Gesichtern. Eine Niederlage, die absolut vermeidbar gewesen wäre. Vor allem in der Abwehrarbeit konnte die Mannschaft nicht an die gute Leistung anknüpfen, die sie in Saulheim zeigte. Allzu oft ließ man sich in den eigenen Kreis drücken. Die Konsequenz waren zahlreiche 7-Meter-Würfe für die Zotzis, die allesamt sicher verwandelt wurden. Entscheidend jedoch die diversen Aussetzer in der der zweiten Halbzeit. Da war man mit den Gedanken wohl noch in der Kabine, so dass die Gäste mit fünf Toren davonziehen konnten. Zwar wachte die Mannschaft noch einmal auf, wehrte sich gegen die drohende Niederlage und kämpfte sich wieder auf einen 20:20-Zwischenstand heran. Die Gäste konnten jedoch dagegenhalten und lieferten eine weitere 5-Tore-Serie hin, die am Ende trotz großer Gegenwehr nicht mehr aufzuholen war.
Besser lief es dann am 11.11. beim Gastspiel gegen Weisenau, bei dem mit einem 24:18-Auswärtserfolg der zweite Saisonsieg eingefahren wurde. Dabei war jedoch insbesondere in der Anfangsphase die Chancenverwertung zum Haare raufen und es zeichnete sich von Beginn an ab, dass jedes erzielte Tor Gold wert war. Mit einem knappen 10:9-Zwischenstand für den TSV ging es in die Halbzeitpause. Für das angespannte Nervenkostüm des Teams war es jedenfalls sehr beruhigend, dass man die zweite Halbzeit nicht verpennte und zur Abwechslung mal keinem Rückstand hinterherhecheln musste. Und nicht zuletzt hatte man trotz einiger Verletzungszipperlein einfach die besseren Möglichkeiten auf der Bank.
Es bietet sich am kommenden Wochenende mit dem Heimspiel gegen den HC Gonsenheim die Gelegenheit, endlich mal die rote Laterne an ein anderes Team abzugeben. Da muss dann aber über 60 Minuten wieder alles passen.