HC Gonsenheim und TSV Schott Mainz gründen Jugendspielgemeinschaft

Ab der kommenden Saison 2019/2020 bildet die Handballabteilung des TSV SCHOTT Mainz mit
dem HC Gonsenheim eine Jugendspielgemeinschaft (JSG), in der alle Jugendmannschaften unter
einem gemeinsamen Dach starten werden.

Die beiden Vereine gehen damit im Nachwuchsbereich gemeinsame Wege und bündeln mit der JSG
Gonsenheim / TSV Schott ihre Kräfte, um den Handball in Mainz für die Jugend attraktiver zu
gestalten. Die JSG schließt alle Jugendmannschaften von F-Jugend bis A-Jugend im männlichen und
weiblichen Bereich ein.

In vertrauensvollen und stets konstruktiven Gesprächen wurde die Kooperation in den vergangenen
Monaten vorbereitet. Dabei war man sich über die Sinnhaftigkeit der Kooperation schnell einig. „Für
beide Seiten ist dies ein wichtiger Schritt, um die Zukunft des Jugendhandballs in Gonsenheim zu
sichern. Wir erhoffen uns alle eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der JSG. Beide Vereine
können von den Ressourcen des anderen nur profitieren,“ so HCG-Vorstand Lukas Braum.

„Viele Handballvereine müssen inzwischen um jedes Kind kämpfen. In unserem Fall haben wir die
besondere Situation, dass der TSV Schott und der HC Gonsenheim durch die örtliche Nähe im
gleichen Teich fischen und sich die Jugendspieler wegschnappen. Diese Kannibalisierung wollen wir
durch die JSG beenden,“ so der Abteilungsleiter der Sparte Handball beim TSV Schott Mainz,
Christian Sprott.

Das Hauptaugenmerk liegt in den nächsten Wochen auf der Vorbereitung der Zusammenführung der
Jugendmannschaften und der Re-Organisation des Trainingsbetriebs. Dabei werden alle in den
Vereinen tägigen Jugendtrainer und Betreuer mit eingebunden.
Ziel ist es, dass die JSG Mannschaften in allen Altersklassen stellt. Durch die Kooperation können die
Jahrgänge sogar doppelt besetzt werden und es entsteht damit ein großer Spielerpool für die
individuelle Einteilung der Kinder und Jugendlichen.

Jedes Kind soll dabei die Chance haben, sich in seinem Umfeld unter qualifizierten Trainern
bestmöglich zu entwickeln. Für die nächste Saison können sogar wieder zwei Mannschaften im
weiblichen Bereich gemeldet werden. (weibl. E-Jugend und weibl. C-Jugend).

Für beide Vereine ist klar, dass es im ersten Jahr der Kooperation neben der Jugendförderung vor
allem darum gehen muss, die JSG zu festigen und mit Leben zu füllen. Man ist sich einig, dass die
Atmosphäre für den langfristigen Erfolg der JSG ausschlaggebend sein wird. Da sind nicht nur die Spieler,
sondern vor allem die Trainer, Betreuer, die Vereinsführungen und nicht zuletzt die Eltern gefragt.
Die JSG soll keine Zwangsehe sein, sondern eine gemeinsame Handball-Plattform, die sowohl für
Mädchen als auch für Jungen in Gonsenheim und Mainz attraktiv ist und eine Perspektive bietet.

Schott-Mädels beenden Saison nach Auswärtssieg auf Platz 7

Am letzten Spieltag reisten unsere Damen für das letzte Spiel zum HC Gonsenheim. Dabei wollten sie noch einmal Vollgas geben, um sich mit zwei Punkten in die Sommerpause zu verabschieden. Für einige Spielerinnen war es leider der letzte Auftritt im TSV-Trikot, also hieß es ein letztes Mal gemeinsam kämpfen, um den in dieser Saison noch fehlenden Derbysieg zu holen.

Den besseren Start in die Partie hatten ganz klar die Schott-Mädels. Nach knapp 10 Minuten konnte eine 5:1-Führung verbucht werden und es sah nach einem ruhigen Nachmittag aus. Leichte Fehler und fehlende Entschlossenheit im Angriff verhinderten jedoch eine deutlichere Pausenführung und so ging es mit einem 10:8-Vorsprung zum Pausentee.

Auch der Start in der zweiten Halbzeit ging wieder an die Schott. Zwar konnten sich die Damen aus der Gonsenheimer Nachbarschaft nochmal auf 3 Tore herankämpfen, doch in den letzten 10 Minuten legte der TSV wieder einen Zahn zu und gewann am Ende  verdient mit 23:17. Ein schöner Abschluss einer Achterbahnsaison, die auf dem 7. Tabellenplatz endet.

Ganz am Ende wollen wir uns herzlich von unseren Spielerinnen verabschieden, die uns leider verlassen werden. Dankeschön Linda und Lena für euren Einsatz in den letzten Jahren. Ihr seid definitiv eine Bereicherung für eure neue Mannschaften und wir wünschen Euch viel Erfolg für eure sportliche Zukunft. Auch für Bärbel war es „wahrscheinlich“ das letzte Spiel, wobei die Ausstandskiste immer noch aussteht. Wir wünschen Dir alles Gute im Handballruhestand. Aber falls du mal Langeweile haben solltest, unsere Trainingszeiten sollten dir ja bekannt sein. Schon während der Saison haben uns leider Sara und Lisa verlassen. Auch euch alles Gute.
Jetzt geht es in die wohlverdiente Sommerpause und wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Start der Vorbereitung im Juni.

Für die Damen des TSV Schott spielten in der Saison 2018/19:
– Alex, die ein günstiges Spar-Abo für blaue Flecken am Laufen hat
– Bärbel mit der perfekten Saison-Quote: ein Wurf, ein Tor
– Caro, für die es auf der Rechtsaußen keine schlechten Winkel gibt
– Dana, die in der Abwehr so sehr spekuliert, dass sie für den nächsten Börsencrash verantwortlich ist
– Elena, die Heber einfach kann
– Jana, die auf ihre Einstandskiste verzichtet. Sie bringt lieber eine Palette mit
– Katrin, die in der Welt der Schmerzen Zuhause ist
– Kristin, die sich nach 1200 durchgespielten Minuten auf einen Back-Up freut
– Lena, die sich jeden Wurf nimmt und sogar ab und zu trifft
– Linda, die sich bis 6 Metern durchwuselt und dann immer noch eine Anspielstation findet
– Lisa, die ihre Kiste für ihr erstes Tor konsequent verweigert hat – Kiste!
– Marie „Wolle“ W., die wir exklusiv zu unseren Spielen haben einfliegen lassen
– Nancy, deren Lache nach einem Jahr Verletzungspause endlich wieder in rheinhessischen Hallen zu vernehmen ist
– Sandra, für die 7-Meter zu einfach sind
– Sarah, für die als Abwehrspezialist ein Handballfeld nur 20 Meter lang ist
– Sara, die es nicht nötig hat sich einen besseren Wurfwinkel zu erspringen, um zu treffen
– Steffi, die den Ball zwar ins Tor werfen könnte, aber über dem Tor ist doch soooo viel Platz
– Wiebke, die nicht nur jede Position spielen kann, sondern auch jede Position gespielt hat
– Yvonne, der wir auch noch erklären werden, dass man Freiwürfe nicht unbedingt mit dem Gesicht blocken muss

Trainiert wurden die Schott-Mädels von Nils, für den seine Birkis auch irgendwie Hallenschuhe sind.

Klassenerhalt!

Es war das Wochenende der Entscheidungen. Am Samstag spielte unsere Herrenmannschaft gegen Saulheim 2 und Sonntag dann gegen die Zotzis. Vor den Spielen war klar, dass ein Sieg am Wochenende für den Klassenerhalt reichen würde. Somit wollte man alle Kräfte auf diese Spiele konzentrieren, damit man im letzten Spiel der Saison nicht noch unter Zugzwang gerät.

Das Spiel am Samstag lässt sich einigermaßen schnell zusammenfassen. Unsere Mannschaft zeigte eine ganz schwache Leistung. Man merkte den Druck, der auf der Mannschaft lag und konnte mit diesem einfach nicht umgehen. Der Biss in der Abwehr fehlte komplett. Erst nach 45 Minuten, als man mit 10 Toren hinten lag, begann die Mannschaft zu kämpfen. Der Rückstand konnte bis zum Schluss noch ein wenig reduziert werden, aber am Ende mussten sich die Schott-Jungs völlig verdient mit 32:37 geschlagen geben. Somit hatte man den ersten Matchball verspielt und es war klar, dass es am Sonntag um alles geht.

Keine 24 Stunden später ging es also in das Duell gegen die Zotzis. Es trafen der Tabellenletzte und der Tabellenvorletzte aufeinander. Der Start ging klar an die Mannschaft aus Zotzenheim, die von Beginn an sehr gut in der Partie war. Die ersten drei Angriffe der Gäste waren alle drin und bei den Männern von der Schott ging noch nix. Nach 3 Minuten stand es somit 0:3. Dann schaffte Yanick endlich den ersten Treffer für die Schotterer. Ab jetzt war auch der TSV im Abstiegskrimi angekommen. Hinten in der Abwehr wurde im Gegensatz zum Vortag aggressiver verteidigt. Man kämpfte sich Tor um Tor heran und führte nun selbst das erste Mal nach 18 Minuten. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit. Doch die Jungs von der Schott ließen sich auch nicht von der Manndeckung des Gegners davon abbringen die Führung weiter auszubauen. Nach 23 Minuten waren es 4 Tore Vorsprung für die Werkssieben. Danach dann wieder ein kleiner Einbruch im Spiel und die Gäste kamen nochmal auf ein Tor heran, zum 14:13. Dann sammelten sich die Schotterer nochmal und schafften es bis zur Pause auf 5 Tore davonzuziehen. Mit 18:13 ging es zum Pausentee.

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Männer von der Schott. Trotz doppelter Manndeckung schaffte man es sich Tor um Tor abzusetzen und lag nach 46 Minuten mit 9 Toren in Front, Spielstand 27:18. Aber einige Unkonzentriertheiten sorgten wieder einmal dafür, dass der Gegner herankam. 5 Minuten vor Schluss betrug der Vorsprung nur noch 5 Tore. Aber an dem heutigen Tag ließ man sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und schaffte es, dass die Zotzenheimer nicht mehr dichter herankamen. Die letzten Minuten waren dann nur noch Erleichterung und pure Freude auf Seiten der Schotter Handballspieler. Endstand 34:28 für Schott und damit war der kaum noch für möglich gehaltene Klassenerhalt geschafft.

Wer hätte vor Fastnacht noch geglaubt, als man abgeschlagen mit nur 4 Punkten Tabellenletzter war, dass im letzten Heimspiel der Klassenerhalt geschafft wird!
Wir möchten uns für den Support bei allen Zuschauern bedanken. Auch ihr habt einen großen Anteil am Klassenerhalt. Ihr habt uns immer unterstützt, ein ganz großes Dankeschön dafür. Auch möchten wir uns an dieser Stelle mal bei den Spielern bedanken, die zuletzt nicht viel Einsatzzeit bekommen haben. Ihr habt euch alle im Dienst der Mannschaft gestellt und nur durch diesen Teamgeist haben wir uns nochmal in die Saison zurückkämpfen können.

Jetzt haben wir nochmal ein letztes Auswärtsspiel am Samstag in Alzey. Der Druck unbedingt gewinnen zu müssen ist jetzt natürlich weg, aber trotzdem möchte man sich für eine klasse Rückrunde belohnen. Mit einem Sieg beim HSV würde man in der Tabelle an den Alzeyern vorbeiziehen und mindestens Platz 9, falls Gonsenheim in Worms nicht gewinnen sollte, sogar auf Platz 8 klettern. Das sollte Motivation genug sein, im letzten Spiel der Saison nochmal Vollgas zu geben. Anpfiff in der Rundsporthalle in Alzey ist um 19:50 Uhr. Also wenn ihr nochmal die Schottjungs sehen wollt, kommt nach Alzey und feuert uns ein letztes Mal an.

Neue Trainingszeiten ab 25.3.2019

Ab 25.3.2019 ändern sich die Trainingszeiten wie folgt:

E-Jugend

Dienstag 16:30 bis 18 Uhr in der Erich-Schott-Halle

Donnerstag 16:30 bis 18 Uhr in der Erich-Schott-Halle

D-Jugend

Dienstag 17:30 bis 19 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 17:30 bis 19 Uhr in der Otto-Schott-Halle

C-Jugend

Mittwoch 19:00 bis 20:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 18:30 bis 20 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Damen

Dienstag 20 bis 21:30 Uhr in der BBS

Freitag 20 bis 21:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Herren

Dienstag 19:30 bis 21 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 20 bis 21:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Herren feiern dritten Sieg in Folge!

Da sind die nächsten zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Handball-Männer gewinnen überraschend mit 38:31 gegen die TG Osthofen 2.
Leider wurde der Heimsieg von der schweren Verletzung von unseren Markus Sommer überschattet.
Markus, Kopf hoch…

Den Schott-Mädels fehlte eine Sekunde zum Sieg

Am Sonntag spielten unsere Schott-Mädels gegen den HSC Ingelheim. Im Hinspiel musste man sich trotz gutem Kampf geschlagen geben und man wollte es in diesem Spiel wieder besser machen. Der erste Sieg im Jahr 2019 sollte an diesen Sonntag eingefahren werden.
Der Anfang der Partie ging an die Ingelheimerinnen, die nach vier Minuten zweimal erfolgreich waren und somit mit 0:2 in Führung gingen. Danach waren dann aber auch die Schott-Mädels im Spiel. Man konnte jetzt 6 Tore in Folge erzielen und ging mit 6:2 in Führung. Endlich schaffte man es vorne in die Lücken zu gehen und hinten in der Abwehr stand man sehr gut. Der TSV schaffte es immer wieder Ingelheim zu Fehlern zu zwingen und vorne diese zu bestrafen. Bis zur Pause konnten sich die Gäste aber wieder fangen. Zur Pause führte man mit 10:9.

Die zweite Halbzeit war komplett ausgeglichen. Auf die Tore der Mainzerin folgte immer wieder eine Antwort der Ingelheimerinnen und somit konnten sich unsere Mädels maximal auf drei Tore zum 16:13 absetzten. Aber die Gäste ließen nicht locker kämpften sich wieder heran und gingen 10 Minuten vor Schluss das erste und einzige Mal in der zweiten Halbzeit in Führung. Somit ging es mit 18:19 Rückstand in die letzten 10 Minuten. Doch im Gegensatz zu den letzten Partien brach man in dieser Partie nicht ein, sondern kämpfte sich zurück und es entwickelte sich somit eine dramatische Schlussphase. Eine Minute vor Schluss stand es dann 20:20 und Schott nahm nochmal ein Time-out. Man ging den vermutlich letzten Spielzug der Partie durch und tatsächlich 8 Sekunden vor Schluss schaffte man das Führungstor. Der Sieg schien zum greifen nah, aber dann schneller Anwurf von Ingelheim, die Schottmädels waren noch unsortiert, die Gäste kommen zum Abschluss und bringen mit der Schlusssirene den Ball im Tor unter.

Endstand also 21:21, wie ärgerlich. Trotzdem muss das Spiel klar als Punktgewinn gewertet werden und der Aufwärtstrend ist wieder deutlich sichtbar gewesen. Eine super Einstellung und eine gute spielerische Leistung in der Abwehr und im Angriff haben an diesem Tag für den Punktgewinn gesorgt. Danke auch für die lautstarke Unterstützung von unseren Fans!

Am Sonntag folgt dann das nächste Heimspiel. Die Tabellendritten aus Büdesheim sind dann bei uns zu Gast. Im Hinspiel gab es eine Last-Minute-Niederlage. Die Schottmädels wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen und dieses Mal auch das Spiel nach Hause bringen und die Punkte in der heimischen Halle behalten. Anpfiff ist am Sonntag um 14:30 Uhr in der Otto-Schott Halle. Kommt vorbei und unterstützt uns weiter im Saisonendspurt!!!

Die Schott-Herren leben wieder!

„Totgesagte leben länger“, heißt es ja und genau das trifft diese Saison auf die Herrenmannschaft des TSV Schott zu. Vor Fastnacht hat kaum einer noch an den Klassenerhalt geglaubt, da man von 14 Begegnungen nur zwei Spiele gewinnen konnte. Nachdem man aber letzte Woche einen Befreiungsschlag gegen Gonsenheim landen konnte, wusste die Mannschaft, dass man für den Klassenerhalt jetzt nachlegen muss. Da kam mit Nierstein wieder ein Gegner, der sich mit einem Sieg aus dem Abstiegskampf verabschieden konnte und somit waren alle Zutaten für ein spannendes Spiel am Sonntag gegeben.
Gleich zu Beginn zeigten die Schott-Jungs, dass die Punkte an diesem Tag in der Landeshauptstadt bleiben würden. Man zeigte in der Abwehr die nötige Aggressivität und vorne die Konsequenz die Lücken der gegnerischen Abwehr zu attackieren. Von Beginn an marschierte man vorne weg und ging schnell in Führung. Über 2:1 und 4:2 erarbeitet man sich nach 12 Minuten die erste deutliche Führung mit 7:3. Dies war vor allem möglich, weil man den Rückraum des Gegners absolut im Griff hatte. Danach tat man sich vorne ein wenig schwerer und die Abschlüsse wurden nun vom besser werden Torwart der Gäste pariert. Bis zur Pause hielt man den Vorsprung bei 3 Toren und ging somit völlig verdient mit 12:9 in die Pause.
Nach der Pause konnten die Schotterer den Abstand von drei Toren halten. Nach 8 Minuten führte man mit 18:15, danach dann wieder ein kleiner Lauf der Werkssieben und man führte mit 6 Toren nach 42 Minuten mit 22:16. Mit einer Zeitstrafe für die Gäste schien es, als ob man nun den Deckel auf die Partie machen könne, aber die Überzahl ging gründlich nach hinten los. Jetzt kassierte man einen Konter nach dem anderen und auf einmal war der TV Nierstein wieder auf ein Tor heran. Doch auch in dieser Woche hatten die Blauen auf diese Schwächephase die richtige Antwort. Trainer Tom Friedemann brachte wieder Struktur ins Angriffsspiel und erzielte 4 wichtige und blitzsaubere Tore. Prompt konnten die Konter der Gäste wieder unterbunden werden und vorne war man auch wieder konsequenter. 5 Minuten vor Schluss führte man immer noch mit einem Tor, aber die Schlussphase gehörte ganz klar den Männern von der Schott. Ab jetzt konnte man sich Tor um Tor absetzten und konnte den zweiten Sieg in Folge einfahren. Am Ende feierten man auch einen auch in der Höhe absolut verdienter 34:28 Sieg. Ein ganz starkes Spiel vom TSV, der in der Partie nicht einmal in Rückstand geraten ist.
Besonderes Highlight war sicherlich der Sprint von Trainer Tom Friedemann zum Konter und dem darauffolgenden Fangfehler und der daraus resultierende Kopfball, der doch für sichtlich Erheiterung auf der Tribüne und dem Feld sorgte.

Nächste Woche ist dann der Auftakt der englischen Woche des TSV Schott. Am Sonntag geht es gegen die zweite Mannschaft der TG Osthofen. Im Hinspiel musste man sich nach starken 40 Minuten am Ende geschlagen geben. Doch spätestens seit dieser Woche wissen alle, dass jetzt die Mannschaft mit einer ganz anderen Einstellung auf der Platte ist, als noch in der Hinrunde. Somit können sich die Schotter vielleicht auch etwas gegen den Favoriten aus Osthofen ausrechnen. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in Otto-Schott Halle. Über Unterstützung freuen wir uns natürlich wieder und wir hoffen, dass wir mit euch den dritten Sieg in Folge feiern können.

Schott-Mädels chancenlos gegen Bretzenheim

Am vergangenen Sonntag ging es in Bretzenheim für unsere Damenmannschaft im Derby um die ersten Punkte im
neuen Jahr. Leider musste man sich an diesem Spieltag einer klar besseren Mannschaft aus Bretzenheim geschlagen geben. In der ersten Halbzeit konnte man sich noch gut wehren. Jedoch waren die Bretzenheimerin immer
in der Lage leichte Fehler der Schott-Mädels zu bestrafen. So lag man früh im Spiel schon mit 10:5
zurück. Nach der Auszeit kämpfte man sich zurück und hat sich vorne immer wieder freie Würfe
herausgespielt. Zur Halbzeit stand es 18:14 für Bretzenheim.

Leider verließen den Schott-Mädels ein wenig die Kräfte in der zweiten Halbzeit. Die Sachen, die in der
ersten Halbzeit vorne noch gut funktioniert haben, klappten jetzt leider nicht mehr. Man schaffte es
einfach nicht mehr die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzten und somit ging man am Ende
leider ein wenig unter und verlor deutlich mit 36:22. Klar ist jedenfalls, dass Bretzenheim in dieser Saison wohl die klar stärkste Kreisligamannschaft stellen und nicht umsonst verlustpunktfrei an der Tabellenspitze steht.

Jetzt freut man sich erstmals seit November wieder einmal ein Heimspiel zu haben. Am Sonntag den
3.2 geht es gegen Nieder-Olm. Dabei handelt es sich um das erste Rückrundenspiel der Saison.
Man möchte hier an das Hinspiel  anknüpfen, welches man mit 24:21 gewonnen hat. Anpfiff
ist am Sonntag um 14:30 Uhr in der Otto-Schott Halle, welche wieder bespielbar ist. Wir freuen uns
über Unterstützung gegen den Tabellenfünften.

Spielbetrieb in der Otto-Schott-Halle wieder möglich!

Wir freuen uns Euch nach langer Zeit mal wieder positive Nachrichten bezüglich unserer Hallensituation mitteilen zu können.

Die Reinigungsarbeiten, welche durch eine Spezialfirma erfolgten, sind abgeschlossen und der Sportbetrieb in unserer Otto-Schott-Halle kann  wieder aufgenommen werden.

Allerdings werden der offizielle Halleneingang und die Kabinen der Otto-Schott-Halle vorerst noch geschlossen bleiben, da die Sanierungsarbeiten in diesem Teil des Hallenkomplexes noch nicht abgeschlossen sind. Aufgrund dessen wird der Zutritt zur Otto-Schott-Halle über das Foyer und den Tribüneneingang des Neubaus erfolgen. Auf der Ebene des besagten Tribüneneingangs befinden sich auch – wie diese Woche schon geschehen – die Umkleidekabinen für alle Hallennutzer. Um einer allgemeinen Verwirrung vorzubeugen, befinden sich auf dem Gelände zudem genügend Wegweiser und Beschriftungen an den jeweiligen Kabinentüren.

Ab dem 22.01.2019 tritt ebenfalls wieder der ursprüngliche Hallenbelegungsplan in Kraft. Der notfallmäßig installierte Übergangsplan ist damit nichtig.

Schott-Halle bleibt im Januar gesperrt – Heimspieltag am 13.1. fällt aus!

Liebe Handball-Freunde,

leider ist aus dem Brand eine sehr große Schadenssache geworden, die unseren Sportbetrieb einschränkt.

Wir sind bei der Freigabe der Sportstätten abhängig von den Ergebnissen der chemischen Gutachten. Solange Rußpartikel in den Lüftungsanlagen bzw. Einrichtungen sind, dürfen wir die Gebäude nicht für den Sportbetrieb freigeben.

Ihr könnt euch sicher sein, dass wir mit alles tun, damit die Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen schnellstmöglich abgeschlossen werden. Auf die chemischen Gutachten haben wir natürlich keinen Einfluss.

Bzgl. der Halle müssen wir die Ergebnisse der weiteren chemischen Gutachten abwarten. Evtl. muss die gesamte Decke rausgerissen und erneuert werden. Vor Ende Januar wird die Halle nicht freigegeben werden können. Evtl. kann es aber auch noch länger dauern.

Damit ist klar, dass der Heimspieltag am 13.1. nicht wie geplant stattfinden kann. Wir sind bereits mit den Vereinen in Kontakt, um Ausweichtermine zu vereinbaren. Klar ist aber auch, dass einigen unserer Mannschaften durch den dicht gedrängten Terminkalender nun einige Wochenenden mit Spieltagen an Samstagen und Sonntagen bevorstehen. Natürlich hat die Hallensperrung auch massive Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb.

Wir drücken die Daumen, dass sich die Situation im Februar wieder normalisiert.