Energieleistung der Schott-Mädels wird belohnt

Nach der vierten Saisonschlappe in Sobernheim in der Vorwoche (30:25) gab es nicht allzu viel Argumente, weswegen die Schott-Mädels am Sonntag nun ausgerechnet gegen die SG Saulheim punkten sollten. (Für das Sobernheim-Spiel liegt übrigens aus gutem Grunde kein Spielbericht vor, da es einem ob der desaströsen Leistung schier die Sprache verschlagen hat).

Im Saulheimer Ritter-Hundt-Zentrum versuchte es die Mannschaft mit einer etwas offensiveren Abwehrformation. Dieser Plan ging in der Anfangsphase auf, so dass in der 9. Spielminute ein 3:6-Vorsprung erarbeitet wurde. Dann jedoch drohte das Spiel zu kippen, als die Mainzerinnen eine geschlagene Viertelstunde brauchten, um mal wieder einen eigenen Treffer zu setzen und die zwischenzeitliche Saulheimer Führung auf 9:7 verkürzen konnten. Der Weckruf kam zum richtigen Zeitpunkt und der 10:10-Halbzeitstand versprach einen spannenden zweiten Durchgang.
Mit der richtigen Einstellung kam die Mannschaft wieder aus der Kabine: die Intensität in der Deckung konnte hochgehalten werden. Wobei man auch etwas Glück hatte, dass den Saulheimern bei ihren 7-Meter-Würfen die Nerven versagten. Knackpunkt der Partie war die Phase im zweiten Drittel der zweiten Halbzeit, als sich die Schott-Mädels mit 12:16 erstmals mit vier Toren absetzen konnten. Der Vorsprung setzte die letzten Kraftreserven frei, so dass am Ende mit einem 22:16 endlich der erste Saisonsieg eingefahren wurde.
Unter dem Strich erkämpften sich die Schott-Mädels den Sieg durch eine tolle Energieleistung. Endlich wurde vor allem in der Abwehr konsequenter gearbeitet und auch mal der Schritt mehr gemacht, der eben nötig ist. Dabei sind die Einstellung und das erfolgreiche Unterdrücken akuter Mi-mi-mi-Anfälle positiv hervorzuheben, auch wenn der Spielstand zwischenzeitlich mal nicht so prickelnd war.

Die Mannschaft kann sich selbst belohnen, wenn sie diese Leistung und den Willen in den nächsten Saisonspielen bestätigt.

Neue Trainingszeiten ab 16.10.2017

Ab 16.10.2017 gelten für die Herren, Damen, C-Jugend und D-Jugend neue Trainingszeiten. Die genauen Zeiten und Trainingshallen sind auf den entsprechenden Mannschaftsseiten hinterlegt.

Diese Zeiten gelten bis März 2018.

Schott-Mädels müssen weiter auf das erste Erfolgserlebnis warten

Auch im dritten Saisonspiel konnten die Schott-Mädels nicht punkten. Gegen die SG Bretzenheim setzte es eine 17:23-Niederlage. Der Käse schien bereits nach dem ersten Durchgang mit einem 6:13-Rückstand gegessen. Die Umstellung auf eine 6:0-Deckung nach der Pause brachte Besserung, so dass sich der TSV zwischenzeitlich noch einmal auf drei Tore herankämpfen konnte. Da es unter dem Strich jedoch nicht gelang die starke Bretzenheimerin Lia Römer, die mit 12 Treffern die Schott-Mädels quasi im Alleingang erschoss, in den Griff zu bekommen, musste man die Gäste wieder davonziehen lassen. Unter dem Strich hat man ergebnistechnisch immerhin die zweite Halbzeit gewonnen. Jetzt darf man die Hoffnung nicht aufgeben und die Mannschaft muss an sich weiterarbeiten. In Sobernheim wird jedenfalls nach den Herbstferien der nächste Anlauf zum ersten Saisonsieg gestartet.

Optimaler Saisonstart – Heimsieg gegen Bingen

Dem gewonnenen Auswärtsspiel in Bodenheim ließen die Schott-Herren einen 23:18-Heimsieg gegen die HSG Rhein-Nahe folgen. Damit gelingt dem TSV ein optimaler Saisonstart in der Kreisliga. Dabei sah es anfangs gar nicht so gut aus, denn die Gäste führten in der fünften Spielminute bereits mit 5:0. Zu diesem Zeitpunkt hätte man wohl nicht viel auf einen Erfolg der Schotterer gegeben.

Die notwendige Auszeit zeigte jedoch Wirkung, so dass die Mainzer noch im Laufe der ersten Halbzeit zunächst den Ausgleich und sogar mit einer 12:11-Führung in die Halbzeitpause gehen konnten. Im zweiten Durchgang konnte Bingen angesichts nachlassender Kräfte nicht mehr den Spieß umdrehen, so dass am Ende der zweite Sieg im zweiten Saisonspiel für den TSV Schott verbucht werden konnte.

Klatsche für die Schott-Mädels

So ordentlich die Schott-Mädels beim ersten Saisonspiel gegen Budenheim gespielt haben, umso deftiger fiel die 25:15-Auswärtsklatsche beim HSV Alzey am vergangenen Samstag aus. Auch wenn die Mannschaft gerade im Rückraum nicht gerade üppig besetzt war, so hat man sich im Vorfeld schon einiges ausgerechnet. Dass das Spiel kein Selbstläufer wurde, zeichnete sich schon in den ersten 30 Minuten ab. Die zehn Gegentore im ersten Durchgang waren zwar nicht toll, aber noch kein Beinbruch. Allerdings war die Angriffsleistung mit sieben Treffern recht überschaubar.

In der zweiten Halbzeit sollte jedenfalls mehr gehen. Der Schuss ging jedoch nach hinten los. Unterirdische zehn Minuten nach Wiederanpfiff führten zu einer deutlichen 19:10-Führung für die Gäste. Die Schadensbegrenzung gelang dann bis zum 25:15-Endstand dann auch mehr schlecht als recht.

Herren überraschen in Bodenheim

Im Duell der Verbandsliga-Absteiger konnten unsere Herren in ihrem ersten Saisonspiel einen nicht unbedingt erwarteten 31:27-Auswärtssieg landen. Vor allem dank einer bärenstarken ersten Halbzeit konnten die beiden Punkte gesichert werden. Der Zwischenstand von 19:11 für den TSV konnte zu Beginn der ersten Halbzeit sogar auf zehn Tore zum zwischenzeitlichen 21:11 ausgebaut werden. Noch einmal spannend wurde es jedoch kurz vor Schluss, als sich die Bodenheimer wieder auf vier Tore herankämpfen konnten. Der Sieg wurde aber nicht mehr aus der Hand gegeben, so dass unterm Strich ein gelungener Saisonstart gefeiert werden konnte.

Die nächste Harte Nuss gilt es nun am Sonntag beim ersten Heimspiel der Saison gegen die HSG Rhein-Nahe zu knacken…

 

Knappe Niederlage im ersten Saisonspiel

Im ersten Heimspiel der Saison 2017/18 unterlagen unsere Schott-Mädels knapp mit 25:27 dem amtierenden Kreisliga-Meister FSG Mainz 05/Budenheim IV. In einem spannenden Spiel konnte sich weder die eine noch die andere Mannschaft entscheidend absetzen, wobei die Gäste aus Budenheim ab Mitte der ersten Halbzeit den Vorteil hatten, dass sie immer wieder ein Tor vorlegen konnten. Beim Halbzeitstand von 13:14 durften sich aber immer noch beide Mannschaften berechtigte Hoffnungen auf die ersten Saisonpunkte machen.

Auch die ersten 20 Minuten der zweiten Halbzeit brachten noch keine Entscheidung. Leider verpassten es die Schott-Mädels in dieser Phase trotz guter Möglichkeiten selbst die Führung zu erobern. Die Vorentscheidung dann in der 51. Spielminute, als sich die Gäste erstmals einen Drei-Tore-Vorsprung herausarbeiten konnten, der in der Schlussphase nicht mehr aufzuholen war.

Unter dem Strich stellten sich die Gäste in den 1-gegen-1-Situationen wesentlich geschickter an. Der deutliche Überhang an Siebenmeter-Treffern und Zeitstrafen gegen den TSV sprechen hier eine deutliche Sprache. Dem Team kann man jedoch keinen Vorwurf machen, da bis in die letzte Sekunde über die volle Spieldistanz dagegen gehalten wurde.

Die nächste Aufgabe wird jedoch nicht einfacher. Für das kommende Auswärtsspiel am Samstagabend beim HSV Alzey müssen einige Edelreservisten mobilisiert werden, da gleich zehn Stammkräfte verletzt- oder urlaubsbedingt fehlen werden.