Auch in Worms nahmen wir mit einer Mannschaft an einem Qualifikationsturnier teil. Gecoacht von Florian Bieker hatten wir hier leider einen schweren Stand, da durch einige krankheitsbedingte Absagen mit einer Rumpftruppe das Turnier bestritten werden musste. Auch wenn keine Siege gefeiert werden konnten, so haben sich unsere Kids aber sehr tapfer geschlagen und haben gekämpft bis zum umfallen. Eine mehr als beachtliche Leistung gegen teilweise sehr starke Gegner. In diesem Sinne geht ein großer Dank an unsere tapferen Helden (und eine Heldin), die alles gegeben haben!
Schlagwort: TSV Schott Mainz
D-Jugend gewinnt Qualiturnier in Bretzenheim
Heute fand das zweite Qualifikationsturnier für unsere D- Jugend in Bretzenheim statt.
Für das heutige Turnier haben sich Kristina Darmstadt und Sarah Discher als Betreuerinnen zusammengefunden (geballte Frauenpower). 🙃
Wie auch beim Turnier in Saulheim wollten wir uns einfach mal überraschen lassen, wie die Spieler zusammen harmonieren und wie unsere Gegner drauf sind.
Dadurch, dass wir mit einer bunt gemischten Truppe mit den Jahrgängen 2007/2008 antraten, mussten sich die Spieler erstmal finden. Beim ersten Spiel gegen die SG Bretzenheim gewannen unsere Jungs knapp 7:6. Auch alle weiteren drei Spiele gegen die Teams aus Wörrstadt, Nierstein und vom HSV Alzey konnten klar für sich entschieden werden.
Somit sind wir doch ziemlich überraschend Turniersieger geworden und haben uns für die Teilnahme bei der spielstärksten Staffel in der kommenden Saison qualifiziert. Wir sind natürlich super stolz und glücklich, dass unsere Truppe so stark als Team agiert hat.
Wir hoffen, dass die Saison genauso erfolgreich verläuft und wünschen euch noch einen schönen Feiertag!
D-Jugend startet in die Qualirunde
Heute startete die nach der Gründung der JSG Schott/Gonsenheim neu formierte kommende D-Jugend bereits in die neue Saison. Beim 1. Qualifikationsturnier für die neue Saison 2019/2020 in Saulheim galt es unter der Leitung von Marius Müller und Stefan Hefner drei Spiele (jeweils 2×10 Minuten) zu absolvieren. Da wir nicht das Ziel haben, kommende Saison in der leistungsstärksten Klasse (Staffel 1) zu spielen, ging es vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln und sich auch untereinander unter Wettkampfbedingungen besser kennen zu lernen. Vor allem für den jüngeren Jahrgang (2008) war dies eine große Herausforderung weg vom 3 gegen 3 auf dem halben Spielfeld hin zum „richtigen“ Handball über das ganze Feld. Unter dem Strich haben die Jungs das aber richtig gut gemacht…so wurde das erste Spiel gegen die SG Bretzenheim mit 9:6 knapp gewonnen bevor man sich im zweiten Spiel gegen den TV Bodenheim ein wenig unglücklich und unnötig mit 6:10 geschlagen geben musste. Im letzten Spiel gab es gegen den starken Gastgeber aus Saulheim dann die erwartet deutliche Niederlage (6:18)…da waren die Beine dann doch zu schwer und der Gegner zu dominant.
Dennoch waren gute Ansätze zu erkennen und die Jungs haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt und alles aus sich rausgeholt. Damit wäre der erste Schritt getan…am kommenden Donnerstag folgen noch zwei weitere Qualifikationsturniere in Bretzenheim und in Worms, bei denen dann hauptsächlich die Spieler zum Zug kommen, die heute nicht eingesetzt wurden.
Das Trainer-Fazit und der Ausblick für unsere Schott-Männer
Die erste Saison bei den Herren des TSV Schott ist vorbei. Tom, wie fällt dein Fazit aus?
Ja die erste Saison ist rum und mit ein bisschen Abstand kann ich auch ein Fazit ziehen. Die Vorbereitung verlief etwas holprig. Aufgrund von Urlaub und Schichtarbeit waren wir nie vollzählig, aber die Jungs haben sich immer mit 100 Prozent reingehängt. Die Hinrunde war irgendwie sehr chaotisch, wir waren in vielen Spielen gleichwertig oder 50 Minuten das bessere Team, aber wir haben in jeden Spiel 10 Minuten lang aufgehört Handball zu spielen. Da möchte ich ein Beispiel nennen, wir führen Zuhause gegen Budenheim 3 55 Minuten mit 4-6 Toren und verlieren mit 1 Tor. Folgerichtig waren wir Tabellenletzter, vielleicht nicht spielerisch aber punktetechnisch. Jeder hat uns abgeschrieben und wir sahen wie der sichere Absteiger aus. Was wir dann in der Rückrunde geleistet haben entspricht einem Wunder und macht mich als Trainer megastolz. Die Mannschaft hat sich trotz Rückschläge nie aufgegeben und so konnten wir am vorletzten Spieltag daheim den Klassenerhalt gegen Sprendlingen feiern. Dies wäre ohne unsere Gebrüder Klein schwerer geworden ,die zwei sind uns quasi zugelaufen in der Saison, ein Glücksgriff menschlich und spielerisch.
Du hast ja im Endspurt der Saison nochmal selbst das Trikot übergestreift. Ist das auch für die Zukunft geplant, oder war das eine einmalige Sache?
Das war eine einmalige Sache hoffe ich. Natürlich habe ich die spielerische Klasse um ohne Probleme Verbandsliga zu spielen, aber das Alter macht vor mir auch kein halt und das ein oder andere Kilo zu viel und kein Training zeigen, dass es auch in der Verbandsliga sehr schwer wird um da mitzuspielen ohne Training. Ich werde stand jetzt nur der Trainer sein.
Die Vorbereitung steht vor der Tür, wird es Veränderungen zur neuen Saison geben? Wird es Neuzugänge geben?
Wir werden in der Vorbereitung vermehrt auf die Kraft / Ausdauer Wert legen. Ich habe bewusst den Start zum 1.7 gelegt um dann 2 Monate voll durchzuziehen. Wir werden einige Feinheiten im Angriff vornehmen und ein 2 Abwehrsystem einstudieren. Aber im großen bleibt alles so wie es ist . Neuzugänge haben wir zwei feste Zusagen und eventuell kommt noch der ein oder andere dazu.
Wo steht der Fokus in dieses Jahr in der Vorbereitung?
Fokus wird sein das Zusammenspiel zu verbessern und die Abläufe in die Köpfe der Mannschaft weiter zu bekommen. Ansonsten werden wir hart an uns arbeiten für den Klassenerhalt 2.0
Und zum Schluss noch eine Prognose, was glaubst du ist mit diesem Team in der nächsten Saison möglich?
Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, wir ordentlich trainieren und arbeiten können, sollte ein Mittelfeldplatz für uns drin sein. Das Ziel ist es aber zeitnah den Klassenerhalt fix zu machen und dann schauen was geht. Das geht aber nur als Team und man muss immer das große Ganze im Auge behalten.Ich möchte mich bei allen bedanken die uns unterstützen ob Sponsoren, Freunde, Familie oder unsere Fans, danke für alles.
Das Trainer-Fazit und der Ausblick für unsere Schott-Mädels
Hallo Nils, deine erste Saison mit den Damen ist vorbei, wie fällt dein Fazit aus?
Natürlich war das ganze keine optimale Saison, dafür waren die Leistungen zu schwankend. Wir hatten immer wieder Phasen in der Saison, in den wir uns einfach unterwert verkauft haben. Das müssen wir nächste Saison abstellen. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung zufrieden, die Fortschritte der Mädels sind schon erkennbar.
In deiner Mannschaft gibt es nächste Saison ja ein paar Veränderungen. Mit Lena, Linda und Yvonne sind wichtige Spielerinnen gegangen. Konntet ihr diese Veränderungen auffangen und gibt es schon Neuzugänge zu vermelden?
Ja klar das sind wirklich herbe Verluste. Zum Glück bekommen wir ja immerhin Yvonne nach der Saison zurück. Die Lücke, die die drei hinterlassen, wird natürlich schwer zu schließen sein, allerdings haben die Mädels in den letzten Jahren immer wieder solche Verluste gehabt und sie haben das auch immer kompensieren können. Ich glaube, dass die Mannschaft auch dieses Mal die Veränderung verkraften wird.
Was die Neuverpflichtungen angeht, sind wir froh, dass Hetty nach ihrem Jahr in Neuseeland wieder zurück ist. Auch konnten wir mit Anna Linda eine weitere Torfrau hinzugewinnen, sodass wir hier nächste Saison hervorragend aufgestellt sind. Außerdem haben wir noch zwei weitere Spielerinnen dazugewinnen können, mit Eva und Leonie. Besonders froh bin ich, dass Sprotti sich wieder häufiger im Training blicken lassen möchte und mir natürlich wahnsinnig als Trainer helfen kann. Trotzdem freuen wir uns natürlich, wenn noch weitere Mädels dazustoßen möchten, da auch nächste Saison wieder eine eher kleine Personaldecke zur Verfügung steht. Also wer Bock hat in Mainz Handball zu spielen, ist auch weiterhin Herzlich Willkommen bei der Schott.
Kommen wir zur Vorbereitung, worauf wird hier der Fokus liegen?
Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder die athletische Grundlage für die neue Saison gelegt. Mein Highlight wird wie letztes Jahr der Triathlon sein. Aber auch handballerisch werden wir einige Feinheiten verbessern und in der Abwehr noch ein zweites Abwehrsystem intensiver trainieren.
Was glaubst du, was ist nächste Saison mit dem Kader möglich?
Nächste Saison wird sicher nicht leichter. Mit Alzey und Budenheim 3 kommen starke Mannschaften dazu. Das wichtigste Ziel muss es sein, dass wir stabil unsere Leistung abrufen können. Wenn uns das gelingt, dann glaube ich werden wir eine ordentliche Runde spielen und mal schauen, was am Ende dann herauskommt.
HC Gonsenheim und TSV Schott Mainz gründen Jugendspielgemeinschaft
Ab der kommenden Saison 2019/2020 bildet die Handballabteilung des TSV SCHOTT Mainz mit
dem HC Gonsenheim eine Jugendspielgemeinschaft (JSG), in der alle Jugendmannschaften unter
einem gemeinsamen Dach starten werden.
Die beiden Vereine gehen damit im Nachwuchsbereich gemeinsame Wege und bündeln mit der JSG
Gonsenheim / TSV Schott ihre Kräfte, um den Handball in Mainz für die Jugend attraktiver zu
gestalten. Die JSG schließt alle Jugendmannschaften von F-Jugend bis A-Jugend im männlichen und
weiblichen Bereich ein.
In vertrauensvollen und stets konstruktiven Gesprächen wurde die Kooperation in den vergangenen
Monaten vorbereitet. Dabei war man sich über die Sinnhaftigkeit der Kooperation schnell einig. „Für
beide Seiten ist dies ein wichtiger Schritt, um die Zukunft des Jugendhandballs in Gonsenheim zu
sichern. Wir erhoffen uns alle eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der JSG. Beide Vereine
können von den Ressourcen des anderen nur profitieren,“ so HCG-Vorstand Lukas Braum.
„Viele Handballvereine müssen inzwischen um jedes Kind kämpfen. In unserem Fall haben wir die
besondere Situation, dass der TSV Schott und der HC Gonsenheim durch die örtliche Nähe im
gleichen Teich fischen und sich die Jugendspieler wegschnappen. Diese Kannibalisierung wollen wir
durch die JSG beenden,“ so der Abteilungsleiter der Sparte Handball beim TSV Schott Mainz,
Christian Sprott.
Das Hauptaugenmerk liegt in den nächsten Wochen auf der Vorbereitung der Zusammenführung der
Jugendmannschaften und der Re-Organisation des Trainingsbetriebs. Dabei werden alle in den
Vereinen tägigen Jugendtrainer und Betreuer mit eingebunden.
Ziel ist es, dass die JSG Mannschaften in allen Altersklassen stellt. Durch die Kooperation können die
Jahrgänge sogar doppelt besetzt werden und es entsteht damit ein großer Spielerpool für die
individuelle Einteilung der Kinder und Jugendlichen.
Jedes Kind soll dabei die Chance haben, sich in seinem Umfeld unter qualifizierten Trainern
bestmöglich zu entwickeln. Für die nächste Saison können sogar wieder zwei Mannschaften im
weiblichen Bereich gemeldet werden. (weibl. E-Jugend und weibl. C-Jugend).
Für beide Vereine ist klar, dass es im ersten Jahr der Kooperation neben der Jugendförderung vor
allem darum gehen muss, die JSG zu festigen und mit Leben zu füllen. Man ist sich einig, dass die
Atmosphäre für den langfristigen Erfolg der JSG ausschlaggebend sein wird. Da sind nicht nur die Spieler,
sondern vor allem die Trainer, Betreuer, die Vereinsführungen und nicht zuletzt die Eltern gefragt.
Die JSG soll keine Zwangsehe sein, sondern eine gemeinsame Handball-Plattform, die sowohl für
Mädchen als auch für Jungen in Gonsenheim und Mainz attraktiv ist und eine Perspektive bietet.
Schott-Mädels beenden Saison nach Auswärtssieg auf Platz 7
Am letzten Spieltag reisten unsere Damen für das letzte Spiel zum HC Gonsenheim. Dabei wollten sie noch einmal Vollgas geben, um sich mit zwei Punkten in die Sommerpause zu verabschieden. Für einige Spielerinnen war es leider der letzte Auftritt im TSV-Trikot, also hieß es ein letztes Mal gemeinsam kämpfen, um den in dieser Saison noch fehlenden Derbysieg zu holen.
Den besseren Start in die Partie hatten ganz klar die Schott-Mädels. Nach knapp 10 Minuten konnte eine 5:1-Führung verbucht werden und es sah nach einem ruhigen Nachmittag aus. Leichte Fehler und fehlende Entschlossenheit im Angriff verhinderten jedoch eine deutlichere Pausenführung und so ging es mit einem 10:8-Vorsprung zum Pausentee.
Auch der Start in der zweiten Halbzeit ging wieder an die Schott. Zwar konnten sich die Damen aus der Gonsenheimer Nachbarschaft nochmal auf 3 Tore herankämpfen, doch in den letzten 10 Minuten legte der TSV wieder einen Zahn zu und gewann am Ende verdient mit 23:17. Ein schöner Abschluss einer Achterbahnsaison, die auf dem 7. Tabellenplatz endet.
Ganz am Ende wollen wir uns herzlich von unseren Spielerinnen verabschieden, die uns leider verlassen werden. Dankeschön Linda und Lena für euren Einsatz in den letzten Jahren. Ihr seid definitiv eine Bereicherung für eure neue Mannschaften und wir wünschen Euch viel Erfolg für eure sportliche Zukunft. Auch für Bärbel war es „wahrscheinlich“ das letzte Spiel, wobei die Ausstandskiste immer noch aussteht. Wir wünschen Dir alles Gute im Handballruhestand. Aber falls du mal Langeweile haben solltest, unsere Trainingszeiten sollten dir ja bekannt sein. Schon während der Saison haben uns leider Sara und Lisa verlassen. Auch euch alles Gute.
Jetzt geht es in die wohlverdiente Sommerpause und wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Start der Vorbereitung im Juni.
Für die Damen des TSV Schott spielten in der Saison 2018/19:
– Alex, die ein günstiges Spar-Abo für blaue Flecken am Laufen hat
– Bärbel mit der perfekten Saison-Quote: ein Wurf, ein Tor
– Caro, für die es auf der Rechtsaußen keine schlechten Winkel gibt
– Dana, die in der Abwehr so sehr spekuliert, dass sie für den nächsten Börsencrash verantwortlich ist
– Elena, die Heber einfach kann
– Jana, die auf ihre Einstandskiste verzichtet. Sie bringt lieber eine Palette mit
– Katrin, die in der Welt der Schmerzen Zuhause ist
– Kristin, die sich nach 1200 durchgespielten Minuten auf einen Back-Up freut
– Lena, die sich jeden Wurf nimmt und sogar ab und zu trifft
– Linda, die sich bis 6 Metern durchwuselt und dann immer noch eine Anspielstation findet
– Lisa, die ihre Kiste für ihr erstes Tor konsequent verweigert hat – Kiste!
– Marie „Wolle“ W., die wir exklusiv zu unseren Spielen haben einfliegen lassen
– Nancy, deren Lache nach einem Jahr Verletzungspause endlich wieder in rheinhessischen Hallen zu vernehmen ist
– Sandra, für die 7-Meter zu einfach sind
– Sarah, für die als Abwehrspezialist ein Handballfeld nur 20 Meter lang ist
– Sara, die es nicht nötig hat sich einen besseren Wurfwinkel zu erspringen, um zu treffen
– Steffi, die den Ball zwar ins Tor werfen könnte, aber über dem Tor ist doch soooo viel Platz
– Wiebke, die nicht nur jede Position spielen kann, sondern auch jede Position gespielt hat
– Yvonne, der wir auch noch erklären werden, dass man Freiwürfe nicht unbedingt mit dem Gesicht blocken muss
Trainiert wurden die Schott-Mädels von Nils, für den seine Birkis auch irgendwie Hallenschuhe sind.
Klassenerhalt!
Es war das Wochenende der Entscheidungen. Am Samstag spielte unsere Herrenmannschaft gegen Saulheim 2 und Sonntag dann gegen die Zotzis. Vor den Spielen war klar, dass ein Sieg am Wochenende für den Klassenerhalt reichen würde. Somit wollte man alle Kräfte auf diese Spiele konzentrieren, damit man im letzten Spiel der Saison nicht noch unter Zugzwang gerät.
Das Spiel am Samstag lässt sich einigermaßen schnell zusammenfassen. Unsere Mannschaft zeigte eine ganz schwache Leistung. Man merkte den Druck, der auf der Mannschaft lag und konnte mit diesem einfach nicht umgehen. Der Biss in der Abwehr fehlte komplett. Erst nach 45 Minuten, als man mit 10 Toren hinten lag, begann die Mannschaft zu kämpfen. Der Rückstand konnte bis zum Schluss noch ein wenig reduziert werden, aber am Ende mussten sich die Schott-Jungs völlig verdient mit 32:37 geschlagen geben. Somit hatte man den ersten Matchball verspielt und es war klar, dass es am Sonntag um alles geht.
Keine 24 Stunden später ging es also in das Duell gegen die Zotzis. Es trafen der Tabellenletzte und der Tabellenvorletzte aufeinander. Der Start ging klar an die Mannschaft aus Zotzenheim, die von Beginn an sehr gut in der Partie war. Die ersten drei Angriffe der Gäste waren alle drin und bei den Männern von der Schott ging noch nix. Nach 3 Minuten stand es somit 0:3. Dann schaffte Yanick endlich den ersten Treffer für die Schotterer. Ab jetzt war auch der TSV im Abstiegskrimi angekommen. Hinten in der Abwehr wurde im Gegensatz zum Vortag aggressiver verteidigt. Man kämpfte sich Tor um Tor heran und führte nun selbst das erste Mal nach 18 Minuten. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit. Doch die Jungs von der Schott ließen sich auch nicht von der Manndeckung des Gegners davon abbringen die Führung weiter auszubauen. Nach 23 Minuten waren es 4 Tore Vorsprung für die Werkssieben. Danach dann wieder ein kleiner Einbruch im Spiel und die Gäste kamen nochmal auf ein Tor heran, zum 14:13. Dann sammelten sich die Schotterer nochmal und schafften es bis zur Pause auf 5 Tore davonzuziehen. Mit 18:13 ging es zum Pausentee.
Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Männer von der Schott. Trotz doppelter Manndeckung schaffte man es sich Tor um Tor abzusetzen und lag nach 46 Minuten mit 9 Toren in Front, Spielstand 27:18. Aber einige Unkonzentriertheiten sorgten wieder einmal dafür, dass der Gegner herankam. 5 Minuten vor Schluss betrug der Vorsprung nur noch 5 Tore. Aber an dem heutigen Tag ließ man sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und schaffte es, dass die Zotzenheimer nicht mehr dichter herankamen. Die letzten Minuten waren dann nur noch Erleichterung und pure Freude auf Seiten der Schotter Handballspieler. Endstand 34:28 für Schott und damit war der kaum noch für möglich gehaltene Klassenerhalt geschafft.
Wer hätte vor Fastnacht noch geglaubt, als man abgeschlagen mit nur 4 Punkten Tabellenletzter war, dass im letzten Heimspiel der Klassenerhalt geschafft wird!
Wir möchten uns für den Support bei allen Zuschauern bedanken. Auch ihr habt einen großen Anteil am Klassenerhalt. Ihr habt uns immer unterstützt, ein ganz großes Dankeschön dafür. Auch möchten wir uns an dieser Stelle mal bei den Spielern bedanken, die zuletzt nicht viel Einsatzzeit bekommen haben. Ihr habt euch alle im Dienst der Mannschaft gestellt und nur durch diesen Teamgeist haben wir uns nochmal in die Saison zurückkämpfen können.
Jetzt haben wir nochmal ein letztes Auswärtsspiel am Samstag in Alzey. Der Druck unbedingt gewinnen zu müssen ist jetzt natürlich weg, aber trotzdem möchte man sich für eine klasse Rückrunde belohnen. Mit einem Sieg beim HSV würde man in der Tabelle an den Alzeyern vorbeiziehen und mindestens Platz 9, falls Gonsenheim in Worms nicht gewinnen sollte, sogar auf Platz 8 klettern. Das sollte Motivation genug sein, im letzten Spiel der Saison nochmal Vollgas zu geben. Anpfiff in der Rundsporthalle in Alzey ist um 19:50 Uhr. Also wenn ihr nochmal die Schottjungs sehen wollt, kommt nach Alzey und feuert uns ein letztes Mal an.
Herren feiern dritten Sieg in Folge!
Da sind die nächsten zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Handball-Männer gewinnen überraschend mit 38:31 gegen die TG Osthofen 2.
Leider wurde der Heimsieg von der schweren Verletzung von unseren Markus Sommer überschattet.
Markus, Kopf hoch…
Den Schott-Mädels fehlte eine Sekunde zum Sieg
Am Sonntag spielten unsere Schott-Mädels gegen den HSC Ingelheim. Im Hinspiel musste man sich trotz gutem Kampf geschlagen geben und man wollte es in diesem Spiel wieder besser machen. Der erste Sieg im Jahr 2019 sollte an diesen Sonntag eingefahren werden.
Der Anfang der Partie ging an die Ingelheimerinnen, die nach vier Minuten zweimal erfolgreich waren und somit mit 0:2 in Führung gingen. Danach waren dann aber auch die Schott-Mädels im Spiel. Man konnte jetzt 6 Tore in Folge erzielen und ging mit 6:2 in Führung. Endlich schaffte man es vorne in die Lücken zu gehen und hinten in der Abwehr stand man sehr gut. Der TSV schaffte es immer wieder Ingelheim zu Fehlern zu zwingen und vorne diese zu bestrafen. Bis zur Pause konnten sich die Gäste aber wieder fangen. Zur Pause führte man mit 10:9.
Die zweite Halbzeit war komplett ausgeglichen. Auf die Tore der Mainzerin folgte immer wieder eine Antwort der Ingelheimerinnen und somit konnten sich unsere Mädels maximal auf drei Tore zum 16:13 absetzten. Aber die Gäste ließen nicht locker kämpften sich wieder heran und gingen 10 Minuten vor Schluss das erste und einzige Mal in der zweiten Halbzeit in Führung. Somit ging es mit 18:19 Rückstand in die letzten 10 Minuten. Doch im Gegensatz zu den letzten Partien brach man in dieser Partie nicht ein, sondern kämpfte sich zurück und es entwickelte sich somit eine dramatische Schlussphase. Eine Minute vor Schluss stand es dann 20:20 und Schott nahm nochmal ein Time-out. Man ging den vermutlich letzten Spielzug der Partie durch und tatsächlich 8 Sekunden vor Schluss schaffte man das Führungstor. Der Sieg schien zum greifen nah, aber dann schneller Anwurf von Ingelheim, die Schottmädels waren noch unsortiert, die Gäste kommen zum Abschluss und bringen mit der Schlusssirene den Ball im Tor unter.
Endstand also 21:21, wie ärgerlich. Trotzdem muss das Spiel klar als Punktgewinn gewertet werden und der Aufwärtstrend ist wieder deutlich sichtbar gewesen. Eine super Einstellung und eine gute spielerische Leistung in der Abwehr und im Angriff haben an diesem Tag für den Punktgewinn gesorgt. Danke auch für die lautstarke Unterstützung von unseren Fans!
Am Sonntag folgt dann das nächste Heimspiel. Die Tabellendritten aus Büdesheim sind dann bei uns zu Gast. Im Hinspiel gab es eine Last-Minute-Niederlage. Die Schottmädels wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen und dieses Mal auch das Spiel nach Hause bringen und die Punkte in der heimischen Halle behalten. Anpfiff ist am Sonntag um 14:30 Uhr in der Otto-Schott Halle. Kommt vorbei und unterstützt uns weiter im Saisonendspurt!!!