Schlagwort: TV Nierstein
Schott-Reserve startet erfolgreich in die Saison
Mit einem 17:21-Auswärtserfolg gegen den TV Nierstein 3 startete unsere zweite Herrenmannschaft am vergangenen Sonntag gut in die Saison.
Der Sieg kam etwas unerwartet und tatsächlich gehörte die erste Halbzeit den Gastgebern vom Roten Hang. Der TVN bestimmte in der Rundsporthalle das Geschehen und kam dabei vor allem durch die treffsicheren Außenspieler immer wieder zum Torerfolg. Bitter jedoch der Ausfall von Niersteins Nummer 10, Alexander Seebrich, der sich bei seiner Aktion zur zwischenzeitlichen 9:7-Führung für die Niersteiner in der 25. Spielminute verletzte. Immerhin konnten die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur Halbzeit noch zu einem 12:8-Zwischenstand ausbauen.
Trotz des Rückstands waren die Schotterer in der Halbzeitpause gar nicht mal so unzufrieden, mit einem „Joa, ist-doch-gar-nicht-so-schlecht“-Gefühl ging es in den zweiten Durchgang. Aber bereits die ersten 10 Minuten nach der Pause zeigten, dass an diesem Abend doch noch was drin war. Die Abwehr verschob nun viel besser und machte den gegnerischen Außenspielern das Leben deutlich schwerer. Und es zeichnete sich immer mehr ab, wie einschneidend der Verlust von Rückraum-Dampfmacher Seebrich für die Gastgeber war. So schafften die Schotterer das Kunststück zwischen der 30. bis 42. bzw. von der 50. bis 60. Spielminute kein Gegentor mehr zuzulassen. Ausreichend Gelegenheit, um zunächst den Rückstand zu egalisieren und dann selbst in Führung zu gehen. Während die Niersteiner Kräfte zunehmend schwanden, nutze der TSV einige erfolgreich zu Ende gespielte Tempogegenstöße, um das Spiel endgültig für sich zu entscheiden. Die Schlussphase wurde dann ohne Hektik bis zum 17:21-Endstand runtergespielt.
Schott entfernt die Nier(en)stein(e)
Die Herren I schafft es am Sonntagabend in einem umkämpften Spiel 2 Punkte aus der Niersteiner Halle zu entführen. Angereist war die Schott Mannschaft mit dem dritten Kader im dritten Spiel und nicht vollzählig. Die 4 Spieler die in dieser Saison zum ersten Mal mit dabei waren, wussten aber durchaus zu überzeugen!
Zusätzlich zum kleinen Kader wurde Schott-Kreisläufer Nikos in der zweiten Spielminute durch einen drückenden Abwehrspieler im wahrsten Sinne des Wortes ausgefallen. Damit ist gemeint, dass der Abwehrspieler Nikos rausdrückte und dabei auf ihn drauffiel (Gute Besserung für unseren wohl etwas länger ausfallenden Nikos an dieser Stelle). Für den Rest des Spiels musste also Saisondebütant Moritz Reckert um den Kreis laufen.
Der TV Nierstein war der erwartet unangenehme Gegner. Ein wurfgewaltiger Rückraum, schnelles Spiel nach vorne und eine engagierte Abwehr konnten dem topmotivierten und vor allem auch besser disziplinierten TSV Schott aber in dieser Partie nicht das Wasser reichen.
Aufopferungsvoll kämpfte das Team um 14-Tore (!) Topscorer Johannes „Mitschkkel Hansen“ und erarbeitete sich ein ums andere Mal klare Torchancen. Die Niersteiner taten sich selbst keinen Gefallen damit, dass die Heimzuschauer sogar beim Wischen des Hallenbodens mit hämischen Kommentaren auffielen und auch die eigene Bank irgendwann keine Schiedsrichter-Entscheidung mehr ohne lautstarken Protest hinnahm. So fing man sich im Verlauf der zweiten Halbzeit vielleicht auch die Wut des Unparteiischen ein. Schott behielt einen kühleren Kopf und konnte auch in Phasen in denen Nierstein rankam immer wieder den Gegenstich in der Offensive setzen. Um die 53. Minute ging Nierstein beim Stand von 25:30 all out mit der vollen Manndeckung. Hier konnte die Heimmannschaft nochmal ihre Qualität im schnellen Umschaltspiel beweisen, aber letztenendes kam dieses Aufbegehren wohl zu spät.
Mit der Schlusssirene stand ein verdienter 31:35 Sieg für die leicht überlegene Schott Mannschaft auf der analogen Anzeigetafel.
Für den TSV Schott kämpften:
Tobias Bernhard (Tor), Nikos Mertens (bis Minute 2), Markus Sommer (6), Philipp Thißen (4), Moritz Reckert (1), Simon Pfeifer (1), Dominik Klein (Tor), Moritz Haas, Johannes Mitschka (14), Julian Zschocke (3), Sascha Panhorst (6)
Zweite von Schott spielt einfach immer 27:19
Das ist bei Heimspielen ja auch super, aber bei Auswärtspartien, wie am Wochenende gegen Nierstein 3 dann doch irgendwie niederlagig.
In einem hitzig geführten Spiel war Nierstein 3 einfach die individuell stärkere Mannschaft und gewinnt deshalb am Ende verdient. Bei der Zweiten von Schott waren zwar auch einige gute Aktionen dabei, aber leider waren auch immer wieder Hektik und vor allem Absprachefehler ersichtlich.
Im Spiel war es zu Anfang noch ein recht offener Schlagabtausch bis Nierstein sich zur 25 Minute auf 13:9 absetzen konnte. Davon erholten sich die Schotter leider nicht mehr. Eine unschöne Szene gab es in der 40. Minute als ein Niersteiner Spieler die blaue Karte (Disqualifikation mit Bericht) sah. Abgesehen von diesem Zwischenfall wurde die Partie hart, aber sportlich geführt und beide Seiten (inkl. dem disqualifizierten Spieler) vertrugen sich nach dem Spiel wieder.
Für Schott II spielten:
Tobi (Tor), Helge (Tor), Volker (1), Marvin, Johannes (2), Aziz (2), Wolle (1), Many, Jan (1), Julian Z (5), Michael, Heiko (2), Julian „Tears“ D (2), Tassilo (3)
Herren 1 mit nervösem Saisonbeginn
Gewollt hat sie niemand, aber leider kam sie schnell: Die erste Niederlage der neuen Saison. Gegen den TV Nierstein musste sich unsere Herren I am vergangenen Sonntag mit 25:31 geschlagen geben. Wir haben die Spieler und den Trainer gefragt, wie sie dieses erste Saisonspiel erlebt haben und der Mehrheitsbeschluss lautet leider: Inkonsequent, unkonzentriert und vor allem nervös.
Der Angriff unserer Schotter Jungs lief leider immer wieder nach dem gleichen Muster ab: Nur ein, zwei kurze Pässe, gefolgt von Individualaktionen. Das funktionierte zwar zu Anfang noch gut, trägt eine Mannschaft aber nicht über das ganze Spiel hinweg. Und auch hinten muss man sich fragen, warum die Abwehr es nicht geschafft hat, sich wiederholende Spielzüge einzudämmen und zu verhindern. Zu oft agierte die Defensive passiv und kassierte einfache Gegentore.
Der Spielverlauf in Zahlen: Bis zum Stand von 7:7 in der 15. Minute war es ein offener Schlagabtausch mit ausgeglichenem Spielverlauf und wechselnden Führungen. In der stärksten Phase der Herren I setzte sich die Mannschaft sogar bis zur 20. Minute auf 11:8 ab. Leider folgte ein Lauf der Niersteiner mit 4 unbeantworteten Toren von dem sich die Schott Mannschaft nicht mehr wirklich erholte. Bis zum 19:21 in der 45. Minute blieb man dran, aber eine erneute Serie der Niersteiner war der Sargnagel für das erste Schott-Saisonspiel. Am Ende stand mit 25:31 ein verdienter Sieg für die konsequentere Mannschaft auf der Anzeigetafel.
Aber wo Schatten ist muss auch Licht sein: Phasenweise gelang es unserem Team eine stabile Abwehr zu stellen. Wenn diese Phasen verlängert werden können und konsequenter Angriffsspiel der Gegner unterbrochen wird lässt sich darauf aufbauen. Der Angriff hat gezeigt, dass Mitschka und Wamser individuell überragende Spieler sind, doch muss die gesamte Mannschaft gefährlich werden und das klappt nur, wenn das Zusammenspiel intensiviert wird und bessere Entscheidungen getroffen werden.
Das Potential ist da, im nächsten Spiel und in den Trainingseinheiten wird es für Trainer Tom Friedemann darum gehen, wie der TSV seine Stärken auch zeigen kann.
Für den TSV Schott standen auf der Platte:
Tobias Bernhard, Nikos Mertens (1), Markus Sommer (2), Johannes Mitschka (9), Oliver Teske, Dominik Klein, Moritz Haas, Jan-Niklas Weimar (1), Oliver Fabrig. Julian Oechsle (2), Gerrit Wamser (8), Maik Schäfer (2)
Übrigens: Wir suchen sicher keine Entschuldigungen, dennoch plagt die Herren I gerade eine Verletzungsmisere, wegen der wir auch unseren kommenden Gegner die DJK Büdesheim um Spielverlegung gebeten haben. Die Sportskameraden haben zugestimmt (vielen Dank nochmal!) und so wird das Spiel welches ursprünglich für den 22.09.2019 angesetzt war nun am 12.01.2020 nachgeholt.
Die Schott-Herren leben wieder!
„Totgesagte leben länger“, heißt es ja und genau das trifft diese Saison auf die Herrenmannschaft des TSV Schott zu. Vor Fastnacht hat kaum einer noch an den Klassenerhalt geglaubt, da man von 14 Begegnungen nur zwei Spiele gewinnen konnte. Nachdem man aber letzte Woche einen Befreiungsschlag gegen Gonsenheim landen konnte, wusste die Mannschaft, dass man für den Klassenerhalt jetzt nachlegen muss. Da kam mit Nierstein wieder ein Gegner, der sich mit einem Sieg aus dem Abstiegskampf verabschieden konnte und somit waren alle Zutaten für ein spannendes Spiel am Sonntag gegeben.
Gleich zu Beginn zeigten die Schott-Jungs, dass die Punkte an diesem Tag in der Landeshauptstadt bleiben würden. Man zeigte in der Abwehr die nötige Aggressivität und vorne die Konsequenz die Lücken der gegnerischen Abwehr zu attackieren. Von Beginn an marschierte man vorne weg und ging schnell in Führung. Über 2:1 und 4:2 erarbeitet man sich nach 12 Minuten die erste deutliche Führung mit 7:3. Dies war vor allem möglich, weil man den Rückraum des Gegners absolut im Griff hatte. Danach tat man sich vorne ein wenig schwerer und die Abschlüsse wurden nun vom besser werden Torwart der Gäste pariert. Bis zur Pause hielt man den Vorsprung bei 3 Toren und ging somit völlig verdient mit 12:9 in die Pause.
Nach der Pause konnten die Schotterer den Abstand von drei Toren halten. Nach 8 Minuten führte man mit 18:15, danach dann wieder ein kleiner Lauf der Werkssieben und man führte mit 6 Toren nach 42 Minuten mit 22:16. Mit einer Zeitstrafe für die Gäste schien es, als ob man nun den Deckel auf die Partie machen könne, aber die Überzahl ging gründlich nach hinten los. Jetzt kassierte man einen Konter nach dem anderen und auf einmal war der TV Nierstein wieder auf ein Tor heran. Doch auch in dieser Woche hatten die Blauen auf diese Schwächephase die richtige Antwort. Trainer Tom Friedemann brachte wieder Struktur ins Angriffsspiel und erzielte 4 wichtige und blitzsaubere Tore. Prompt konnten die Konter der Gäste wieder unterbunden werden und vorne war man auch wieder konsequenter. 5 Minuten vor Schluss führte man immer noch mit einem Tor, aber die Schlussphase gehörte ganz klar den Männern von der Schott. Ab jetzt konnte man sich Tor um Tor absetzten und konnte den zweiten Sieg in Folge einfahren. Am Ende feierten man auch einen auch in der Höhe absolut verdienter 34:28 Sieg. Ein ganz starkes Spiel vom TSV, der in der Partie nicht einmal in Rückstand geraten ist.
Besonderes Highlight war sicherlich der Sprint von Trainer Tom Friedemann zum Konter und dem darauffolgenden Fangfehler und der daraus resultierende Kopfball, der doch für sichtlich Erheiterung auf der Tribüne und dem Feld sorgte.
Nächste Woche ist dann der Auftakt der englischen Woche des TSV Schott. Am Sonntag geht es gegen die zweite Mannschaft der TG Osthofen. Im Hinspiel musste man sich nach starken 40 Minuten am Ende geschlagen geben. Doch spätestens seit dieser Woche wissen alle, dass jetzt die Mannschaft mit einer ganz anderen Einstellung auf der Platte ist, als noch in der Hinrunde. Somit können sich die Schotter vielleicht auch etwas gegen den Favoriten aus Osthofen ausrechnen. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in Otto-Schott Halle. Über Unterstützung freuen wir uns natürlich wieder und wir hoffen, dass wir mit euch den dritten Sieg in Folge feiern können.
Klatsche in Nierstein
Was am Sonntag in Nierstein passierte, macht die Sorgenfalten unseres Trainers nicht weniger. Hätte er Haare, wären Sie spätestens da ausgefallen.
Die Anfangsminuten des Spiels waren geprägt von einem extrem hohen Tempo auf beiden Seiten. Nach 16 Minuten stand es 12:11 für Nierstein. Was aber dann auf Schott Seiten passierte ist unerklärlich. Man stellte von jetzt auf gleich das Handball spielen ein, diskutierte lieber mit Schiedsrichter oder seinen Mitspieler.
Nierstein ging mit einer verdienten 22:14 Führung in die Halbzeit.
Trainer Tom Friedemann war Fassungslos über die Darbietung der letzten 15 Minuten. Tom appellierte an die Mannschaft zu kämpfen und das vor allem füreinander. Dementsprechend knallte es auch in der Halbzeitansprache. Wer dachte es geht nicht schlimmer, sollte eines besseren belehrt werden.
Die 2. Halbzeit war ein Sinnbild von Nichts bei Schott.
Ohne Herz, Wille, Kampf, Emotionen und vor allem Ehrgeiz ergab man sich seinen Schicksal.
Nierstein gewinnt 46:29.
Fazit: Wir verlieren gegen einen direkten Konkurrenten, der uns spielerisch nicht unbedingt überlegen war, aber der um jeden Zentimeter im Angriff kämpfte, in der Abwehr als Team agierte, wo jeder für den anderen einstand. Nierstein spielte mit Herz und Emotionen, sowie den Willen dieses Spiel zu gewinnen. Nierstein zeigte das was Handball ausmacht. Daher Glückwunsch an Nierstein und Danke für dieses Lektion.
Der Trainer appellierte an die Mannschaft sich Gedanken zu machen, ob Sie im Training und Spiel die nötige Einstellung an den Tag legen, um erfolgreich Handball spielen zu wollen.
Jetzt sind wir im Abstiegskampf und hier gibt es kein Schönheitspreis zu gewinnen.
Wunden lecken und nach vorne schauen auch wenn es gerade schwer ist.
In diesem Sinne Kopf hoch und weiter arbeiten.
Handball-Männer feiern die Meisterschaft
Es stand ja bereits eine Woche vor dem abschließenden Spieltag fest, dass unsere Handball-Männer als Kreisliga-Meister in die Verbandsliga aufsteigen werden. Insofern geriet der 32:27-Heimsieg im Abschluss-Spiel gegen den TV Nierstein 2 ein wenig zur Nebensache. Umso größer der Jubel nach dem Schlusspfiff, die ausgelassene Abschlussfeier war nach dieser starken Saison ein Selbstläufer.
Jungs, wir bedanken uns bei euch für eine Riesensaison, bei der niemand mit diesem Ausgang gerechnet hat. Ein großes Kompliment an die Jungs unserer ehemaligen 2. Mannschaft, die den Schritt von der B-Klasse in die Kreisliga gewagt haben. Ein großes Dankeschön an die Jungs unserer „Absteiger“, die den Karren wieder aus dem Dreck gezogen haben. Ein großes Dankeschön an die Neuzugänge, die unsere illustre Truppe verstärkten. Ihr habt euch zu einer Mannschaft zusammengerauft und könnt zurecht gemeinsam auf diesen Riesenerfolg Stolz sein. Wir drücken die Daumen, dass ihr diese Euphorie mit in die Verbandsliga nehmt!
Best of Three – Handball-Männer mit erfolgreicher englischer Woche
Mit drei Siegen aus drei Spielen haben die Schotterer eine erfolgreiche englische Woche hinter sich gebracht. Dabei starteten die Jungs vor einer Woche mit einem 25:23-Auswärtserfolg und ließen am Donnerstag einen klaren 36:28-Sieg gegen Nierstein folgen. In der heimischen Schott-Halle konnte dann am Sonntag gegen die ersatzgeschwächten „Verbandsliga-Mit-Absteiger“ aus Bodenheim ein 26:23-Sieg gelandet werden.
Damit dürfte für die Schotterer nach der ersten Saisonhälfte das Glas jedenfalls eher halb voll als halb leer sein. Mit Tabellenplatz 4 steht man derzeit ordentlich da. Was jedoch viel wichtiger ist, dass die Fusion der ehemaligen „ersten“ und „zweiten“ Mannschaft offensichtlich gut klappt und der zusammengewürfelte Haufen immer besser funktioniert.
Am Samstag geht es bereits weiter, wenn das schwere Auswärtsspiel bei der HSG Rhein-Nahe ansteht. Dort hat man sich in der Vergangenheit ja regelmäßig schwer getan. Wir drücken trotzdem die Daumen, dass die Siegesserie anhält.
Herren I sammelt Punkt gegen Nierstein ein
Gegen den TV Nierstein wäre am vergangenen Sonntag ein Heimsieg durchaus drin gewesen. Die Anfangsphase verlief noch etwas holprig und die Gäste vom TVN gingen erst einmal mit 6:2 in front. Die Schotterer ließen jedoch nicht abreißen und kämpften sich zur Halbzeit bis zum 11:12 heran. Leichte Vorteile für den TSV dann in der 2. Halbzeit, als die Gastgeber in der 44. Spielminute mit dem Treffer zum 18:16 erstmals einen Zwei-Tore-Abstand herausspielten. Leider konnte in der darauf folgenden Phase dieser Vorteil nicht genutzt werden, so dass bis zum Spielende die Führung hin- und herwechselte.
In der Schlussminute brachte beim Stand von 27:27 der letzte Angriff der Schotterer nichts mehr ein, so dass man mit der Punkteteilung leben muss. Mit dem 27:27-Unentschieden gegen Nierstein verpasst es unsere Herren 1-Mannschaft an das breite Mittelfeld in der Verbandsliga aufzuschließen. Jetzt geht es am kommenden Samstag zum Tabellenführer HSG Worms, wo die Trauben recht hoch hängen dürften. Aber wer weiß, vielleicht gelingt ja eine Überraschung. Wir drücken jedenfalls die Daumen.