Damen lassen die Punkte in Saulheim

Die Damen des TSV Schott fuhren am Sonntag nach Saulheim, um ihr erstes Auswärtsspiel der Saision 19/20 zu bestreiten. Man hatte sich vorgenommen, die Fehler der vorherigen Woche nicht zu wiederholen und weiterhin stabil in der Abwehr zu stehen.

Den besseren Start ins Spiel erwischten die Saulheimer Damen (2:0). Die Abwehr der Schotterinnen war noch zu unsortiert und im Angriff standen der Pfosten und die Latte zwischen den Damen und dem Torerfolg. Dennoch entwickelte sich das Spiel in den folgenden Minuten ausgeglichen (3:2; 6:5; 8:6). Die Mädels spielten geduldig, arbeiteten Torchancen heraus und krönten diese durch eine erfolgreiche Torabschlüsse. Auch in der Abwehr arbeitete man ordentlich und ansonsten stand Kristin bereit. So konnten sich die Damen mit einem Tor Vorsprung in die Halbzeit verabschieden (8:9).
Nach dem Seitenwechsel gelang dem TSV Schott der bessere Start und sie konnten sich einen 3-Tore-Vorsprung herausarbeiten (8:11). Doch anstatt nunmehr einen kühlen Kopf zu bewahren, fielen die Damen in plötzlichen Tiefschlaf, den die Saulheimer ausnutzten (16:13). Die Symptome des Bretzenheimspiels wurden wieder deutlich: Kaum Bewegung mit und ohne Ball, unvorbereitete Abschlüsse und Trägheit bestimmten das Gros der zweiten Hälfte. Die Damen unterlagen schlussendlich den Saulheimer Damen II mit 21:18.

Trotz der Niederlage sieht man einen kleinen Aufwärtstrend bei den Damen. Es wird Besserung gelobt und nächste Woche gegen Büdesheim hoffentlich an die ersten 35 Minuten angeknüpft, um endlich die ersten zwei Punkte zu holen!

Es spielten: Kristin (Tor), Daniela, Elena (1), Stefanie, Nancy (4/2), Sarah, Wiebke (3), Caroline (3), Sandra (2), Katrin (4), Marie (1)

Damenspiel aus Sicht des Trainers – 14:26 Niederlage gegen Bretzenheim 3

Leider haben die Damen ihren Start verschlafen. Vor allem in der ersten Halbzeit war man zu nervös und agierte im Angriff mit zu wenig Bewegung. In der zweiten Hälfte steigerten sich die Schott-Mädels und kamen wieder auf 8 Tore heran, mit einer starken Phase zwischen der 40. und 50. Minute. Auf 8 Tore ranzukommen reicht aber natürlich so gar nicht aus.

Am Ende verliert man mit 14:26 und das auch in dieser Höhe verdient, weil man vorne einfach viel zu harmlos war. Die Abwehrleistung ist als gut zu bewerten und vor allem Anna-Linda im Tor erwischte einen super Tag. Ohne ihre Leistung wäre die Niederlage wohl noch deutlicher höher ausgefallen.

Das Trainer-Fazit und der Ausblick für unsere Schott-Mädels

Hallo Nils, deine erste Saison mit den Damen ist vorbei, wie fällt dein Fazit aus?

Natürlich war das ganze keine optimale Saison, dafür waren die Leistungen zu schwankend. Wir hatten immer wieder Phasen in der Saison, in den wir uns einfach unterwert verkauft haben. Das müssen wir nächste Saison abstellen. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung zufrieden, die Fortschritte der Mädels sind schon erkennbar.

In deiner Mannschaft gibt es nächste Saison ja ein paar Veränderungen. Mit Lena, Linda und Yvonne sind wichtige Spielerinnen gegangen. Konntet ihr diese Veränderungen auffangen und gibt es schon Neuzugänge zu vermelden?

Ja klar das sind wirklich herbe Verluste. Zum Glück bekommen wir ja immerhin Yvonne nach der Saison zurück. Die Lücke, die die drei hinterlassen, wird natürlich schwer zu schließen sein, allerdings haben die Mädels in den letzten Jahren immer wieder solche Verluste gehabt und sie haben das auch immer kompensieren können. Ich glaube, dass die Mannschaft auch dieses Mal die Veränderung verkraften wird.

Was die Neuverpflichtungen angeht, sind wir froh, dass Hetty nach ihrem Jahr in Neuseeland wieder zurück ist. Auch konnten wir mit Anna Linda eine weitere Torfrau hinzugewinnen, sodass wir hier nächste Saison hervorragend aufgestellt sind. Außerdem haben wir noch zwei weitere Spielerinnen dazugewinnen können, mit Eva und Leonie. Besonders froh bin ich, dass Sprotti sich wieder häufiger im Training blicken lassen möchte und mir natürlich wahnsinnig als Trainer helfen kann. Trotzdem freuen wir uns natürlich, wenn noch weitere Mädels dazustoßen möchten, da auch nächste Saison wieder eine eher kleine Personaldecke zur Verfügung steht. Also wer Bock hat in Mainz Handball zu spielen, ist auch weiterhin Herzlich Willkommen bei der Schott.

Kommen wir zur Vorbereitung, worauf wird hier der Fokus liegen?

Natürlich wird auch in diesem Jahr wieder die athletische Grundlage für die neue Saison gelegt. Mein Highlight wird wie letztes Jahr der Triathlon sein. Aber auch handballerisch werden wir einige Feinheiten verbessern und in der Abwehr noch ein zweites Abwehrsystem intensiver trainieren.

Was glaubst du, was ist nächste Saison mit dem Kader möglich?

Nächste Saison wird sicher nicht leichter. Mit Alzey und Budenheim 3 kommen starke Mannschaften dazu. Das wichtigste Ziel muss es sein, dass wir stabil unsere Leistung abrufen können. Wenn uns das gelingt, dann glaube ich werden wir eine ordentliche Runde spielen und mal schauen, was am Ende dann herauskommt.

Schott-Mädels beenden Saison nach Auswärtssieg auf Platz 7

Am letzten Spieltag reisten unsere Damen für das letzte Spiel zum HC Gonsenheim. Dabei wollten sie noch einmal Vollgas geben, um sich mit zwei Punkten in die Sommerpause zu verabschieden. Für einige Spielerinnen war es leider der letzte Auftritt im TSV-Trikot, also hieß es ein letztes Mal gemeinsam kämpfen, um den in dieser Saison noch fehlenden Derbysieg zu holen.

Den besseren Start in die Partie hatten ganz klar die Schott-Mädels. Nach knapp 10 Minuten konnte eine 5:1-Führung verbucht werden und es sah nach einem ruhigen Nachmittag aus. Leichte Fehler und fehlende Entschlossenheit im Angriff verhinderten jedoch eine deutlichere Pausenführung und so ging es mit einem 10:8-Vorsprung zum Pausentee.

Auch der Start in der zweiten Halbzeit ging wieder an die Schott. Zwar konnten sich die Damen aus der Gonsenheimer Nachbarschaft nochmal auf 3 Tore herankämpfen, doch in den letzten 10 Minuten legte der TSV wieder einen Zahn zu und gewann am Ende  verdient mit 23:17. Ein schöner Abschluss einer Achterbahnsaison, die auf dem 7. Tabellenplatz endet.

Ganz am Ende wollen wir uns herzlich von unseren Spielerinnen verabschieden, die uns leider verlassen werden. Dankeschön Linda und Lena für euren Einsatz in den letzten Jahren. Ihr seid definitiv eine Bereicherung für eure neue Mannschaften und wir wünschen Euch viel Erfolg für eure sportliche Zukunft. Auch für Bärbel war es „wahrscheinlich“ das letzte Spiel, wobei die Ausstandskiste immer noch aussteht. Wir wünschen Dir alles Gute im Handballruhestand. Aber falls du mal Langeweile haben solltest, unsere Trainingszeiten sollten dir ja bekannt sein. Schon während der Saison haben uns leider Sara und Lisa verlassen. Auch euch alles Gute.
Jetzt geht es in die wohlverdiente Sommerpause und wir freuen uns schon wahnsinnig auf den Start der Vorbereitung im Juni.

Für die Damen des TSV Schott spielten in der Saison 2018/19:
– Alex, die ein günstiges Spar-Abo für blaue Flecken am Laufen hat
– Bärbel mit der perfekten Saison-Quote: ein Wurf, ein Tor
– Caro, für die es auf der Rechtsaußen keine schlechten Winkel gibt
– Dana, die in der Abwehr so sehr spekuliert, dass sie für den nächsten Börsencrash verantwortlich ist
– Elena, die Heber einfach kann
– Jana, die auf ihre Einstandskiste verzichtet. Sie bringt lieber eine Palette mit
– Katrin, die in der Welt der Schmerzen Zuhause ist
– Kristin, die sich nach 1200 durchgespielten Minuten auf einen Back-Up freut
– Lena, die sich jeden Wurf nimmt und sogar ab und zu trifft
– Linda, die sich bis 6 Metern durchwuselt und dann immer noch eine Anspielstation findet
– Lisa, die ihre Kiste für ihr erstes Tor konsequent verweigert hat – Kiste!
– Marie „Wolle“ W., die wir exklusiv zu unseren Spielen haben einfliegen lassen
– Nancy, deren Lache nach einem Jahr Verletzungspause endlich wieder in rheinhessischen Hallen zu vernehmen ist
– Sandra, für die 7-Meter zu einfach sind
– Sarah, für die als Abwehrspezialist ein Handballfeld nur 20 Meter lang ist
– Sara, die es nicht nötig hat sich einen besseren Wurfwinkel zu erspringen, um zu treffen
– Steffi, die den Ball zwar ins Tor werfen könnte, aber über dem Tor ist doch soooo viel Platz
– Wiebke, die nicht nur jede Position spielen kann, sondern auch jede Position gespielt hat
– Yvonne, der wir auch noch erklären werden, dass man Freiwürfe nicht unbedingt mit dem Gesicht blocken muss

Trainiert wurden die Schott-Mädels von Nils, für den seine Birkis auch irgendwie Hallenschuhe sind.

Neue Trainingszeiten ab 25.3.2019

Ab 25.3.2019 ändern sich die Trainingszeiten wie folgt:

E-Jugend

Dienstag 16:30 bis 18 Uhr in der Erich-Schott-Halle

Donnerstag 16:30 bis 18 Uhr in der Erich-Schott-Halle

D-Jugend

Dienstag 17:30 bis 19 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 17:30 bis 19 Uhr in der Otto-Schott-Halle

C-Jugend

Mittwoch 19:00 bis 20:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 18:30 bis 20 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Damen

Dienstag 20 bis 21:30 Uhr in der BBS

Freitag 20 bis 21:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Herren

Dienstag 19:30 bis 21 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 20 bis 21:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Den Schott-Mädels fehlte eine Sekunde zum Sieg

Am Sonntag spielten unsere Schott-Mädels gegen den HSC Ingelheim. Im Hinspiel musste man sich trotz gutem Kampf geschlagen geben und man wollte es in diesem Spiel wieder besser machen. Der erste Sieg im Jahr 2019 sollte an diesen Sonntag eingefahren werden.
Der Anfang der Partie ging an die Ingelheimerinnen, die nach vier Minuten zweimal erfolgreich waren und somit mit 0:2 in Führung gingen. Danach waren dann aber auch die Schott-Mädels im Spiel. Man konnte jetzt 6 Tore in Folge erzielen und ging mit 6:2 in Führung. Endlich schaffte man es vorne in die Lücken zu gehen und hinten in der Abwehr stand man sehr gut. Der TSV schaffte es immer wieder Ingelheim zu Fehlern zu zwingen und vorne diese zu bestrafen. Bis zur Pause konnten sich die Gäste aber wieder fangen. Zur Pause führte man mit 10:9.

Die zweite Halbzeit war komplett ausgeglichen. Auf die Tore der Mainzerin folgte immer wieder eine Antwort der Ingelheimerinnen und somit konnten sich unsere Mädels maximal auf drei Tore zum 16:13 absetzten. Aber die Gäste ließen nicht locker kämpften sich wieder heran und gingen 10 Minuten vor Schluss das erste und einzige Mal in der zweiten Halbzeit in Führung. Somit ging es mit 18:19 Rückstand in die letzten 10 Minuten. Doch im Gegensatz zu den letzten Partien brach man in dieser Partie nicht ein, sondern kämpfte sich zurück und es entwickelte sich somit eine dramatische Schlussphase. Eine Minute vor Schluss stand es dann 20:20 und Schott nahm nochmal ein Time-out. Man ging den vermutlich letzten Spielzug der Partie durch und tatsächlich 8 Sekunden vor Schluss schaffte man das Führungstor. Der Sieg schien zum greifen nah, aber dann schneller Anwurf von Ingelheim, die Schottmädels waren noch unsortiert, die Gäste kommen zum Abschluss und bringen mit der Schlusssirene den Ball im Tor unter.

Endstand also 21:21, wie ärgerlich. Trotzdem muss das Spiel klar als Punktgewinn gewertet werden und der Aufwärtstrend ist wieder deutlich sichtbar gewesen. Eine super Einstellung und eine gute spielerische Leistung in der Abwehr und im Angriff haben an diesem Tag für den Punktgewinn gesorgt. Danke auch für die lautstarke Unterstützung von unseren Fans!

Am Sonntag folgt dann das nächste Heimspiel. Die Tabellendritten aus Büdesheim sind dann bei uns zu Gast. Im Hinspiel gab es eine Last-Minute-Niederlage. Die Schottmädels wollen ihren Aufwärtstrend fortsetzen und dieses Mal auch das Spiel nach Hause bringen und die Punkte in der heimischen Halle behalten. Anpfiff ist am Sonntag um 14:30 Uhr in der Otto-Schott Halle. Kommt vorbei und unterstützt uns weiter im Saisonendspurt!!!

Schott-Mädels chancenlos gegen Bretzenheim

Am vergangenen Sonntag ging es in Bretzenheim für unsere Damenmannschaft im Derby um die ersten Punkte im
neuen Jahr. Leider musste man sich an diesem Spieltag einer klar besseren Mannschaft aus Bretzenheim geschlagen geben. In der ersten Halbzeit konnte man sich noch gut wehren. Jedoch waren die Bretzenheimerin immer
in der Lage leichte Fehler der Schott-Mädels zu bestrafen. So lag man früh im Spiel schon mit 10:5
zurück. Nach der Auszeit kämpfte man sich zurück und hat sich vorne immer wieder freie Würfe
herausgespielt. Zur Halbzeit stand es 18:14 für Bretzenheim.

Leider verließen den Schott-Mädels ein wenig die Kräfte in der zweiten Halbzeit. Die Sachen, die in der
ersten Halbzeit vorne noch gut funktioniert haben, klappten jetzt leider nicht mehr. Man schaffte es
einfach nicht mehr die gegnerische Abwehr unter Druck zu setzten und somit ging man am Ende
leider ein wenig unter und verlor deutlich mit 36:22. Klar ist jedenfalls, dass Bretzenheim in dieser Saison wohl die klar stärkste Kreisligamannschaft stellen und nicht umsonst verlustpunktfrei an der Tabellenspitze steht.

Jetzt freut man sich erstmals seit November wieder einmal ein Heimspiel zu haben. Am Sonntag den
3.2 geht es gegen Nieder-Olm. Dabei handelt es sich um das erste Rückrundenspiel der Saison.
Man möchte hier an das Hinspiel  anknüpfen, welches man mit 24:21 gewonnen hat. Anpfiff
ist am Sonntag um 14:30 Uhr in der Otto-Schott Halle, welche wieder bespielbar ist. Wir freuen uns
über Unterstützung gegen den Tabellenfünften.