Das Trainer-Fazit und der Ausblick für unsere Schott-Männer

Die erste Saison bei den Herren des TSV Schott ist vorbei. Tom, wie fällt dein Fazit aus?

Ja die erste Saison ist rum und mit ein bisschen Abstand kann ich auch ein Fazit ziehen. Die Vorbereitung verlief etwas holprig. Aufgrund von Urlaub und Schichtarbeit waren wir nie vollzählig, aber die Jungs haben sich immer mit 100 Prozent reingehängt. Die Hinrunde war irgendwie sehr chaotisch, wir waren in vielen Spielen gleichwertig oder 50 Minuten das bessere Team, aber wir haben in jeden Spiel 10 Minuten lang aufgehört Handball zu spielen. Da möchte ich ein Beispiel nennen, wir führen Zuhause gegen Budenheim 3 55 Minuten mit 4-6 Toren und verlieren mit 1 Tor. Folgerichtig waren wir Tabellenletzter, vielleicht nicht spielerisch aber punktetechnisch. Jeder hat uns abgeschrieben und wir sahen wie der sichere Absteiger aus. Was wir dann in der Rückrunde geleistet haben entspricht einem Wunder und macht mich als Trainer megastolz. Die Mannschaft hat sich trotz Rückschläge nie aufgegeben und so konnten wir am vorletzten Spieltag daheim den Klassenerhalt gegen Sprendlingen feiern. Dies wäre ohne unsere Gebrüder Klein schwerer geworden ,die zwei sind uns quasi zugelaufen in der Saison, ein Glücksgriff menschlich und spielerisch.

Du hast ja im Endspurt der Saison nochmal selbst das Trikot übergestreift. Ist das auch für die Zukunft geplant, oder war das eine einmalige Sache?

Das war eine einmalige Sache hoffe ich. Natürlich habe ich die spielerische Klasse um ohne Probleme Verbandsliga zu spielen, aber das Alter macht vor mir auch kein halt und das ein oder andere Kilo zu viel und kein Training zeigen, dass es auch in der Verbandsliga sehr schwer wird um da mitzuspielen ohne Training. Ich werde stand jetzt nur der Trainer sein.

Die Vorbereitung steht vor der Tür, wird es Veränderungen zur neuen Saison geben? Wird es Neuzugänge geben?

Wir werden in der Vorbereitung vermehrt auf die Kraft / Ausdauer Wert legen. Ich habe bewusst den Start zum 1.7 gelegt um dann 2 Monate voll durchzuziehen. Wir werden einige Feinheiten im Angriff vornehmen und ein 2 Abwehrsystem einstudieren. Aber im großen bleibt alles so wie es ist . Neuzugänge haben wir zwei feste Zusagen und eventuell kommt noch der ein oder andere dazu.

Wo steht der Fokus in dieses Jahr in der Vorbereitung?

Fokus wird sein das Zusammenspiel zu verbessern und die Abläufe in die Köpfe der Mannschaft weiter zu bekommen. Ansonsten werden wir hart an uns arbeiten für den Klassenerhalt 2.0

Und zum Schluss noch eine Prognose, was glaubst du ist mit diesem Team in der nächsten Saison möglich?

Wenn wir von Verletzungen verschont bleiben, wir ordentlich trainieren und arbeiten können, sollte ein Mittelfeldplatz für uns drin sein. Das Ziel ist es aber zeitnah den Klassenerhalt fix zu machen und dann schauen was geht. Das geht aber nur als Team und man muss immer das große Ganze im Auge behalten.Ich möchte mich bei allen bedanken die uns unterstützen ob Sponsoren, Freunde, Familie oder unsere Fans, danke für alles.

Klassenerhalt!

Es war das Wochenende der Entscheidungen. Am Samstag spielte unsere Herrenmannschaft gegen Saulheim 2 und Sonntag dann gegen die Zotzis. Vor den Spielen war klar, dass ein Sieg am Wochenende für den Klassenerhalt reichen würde. Somit wollte man alle Kräfte auf diese Spiele konzentrieren, damit man im letzten Spiel der Saison nicht noch unter Zugzwang gerät.

Das Spiel am Samstag lässt sich einigermaßen schnell zusammenfassen. Unsere Mannschaft zeigte eine ganz schwache Leistung. Man merkte den Druck, der auf der Mannschaft lag und konnte mit diesem einfach nicht umgehen. Der Biss in der Abwehr fehlte komplett. Erst nach 45 Minuten, als man mit 10 Toren hinten lag, begann die Mannschaft zu kämpfen. Der Rückstand konnte bis zum Schluss noch ein wenig reduziert werden, aber am Ende mussten sich die Schott-Jungs völlig verdient mit 32:37 geschlagen geben. Somit hatte man den ersten Matchball verspielt und es war klar, dass es am Sonntag um alles geht.

Keine 24 Stunden später ging es also in das Duell gegen die Zotzis. Es trafen der Tabellenletzte und der Tabellenvorletzte aufeinander. Der Start ging klar an die Mannschaft aus Zotzenheim, die von Beginn an sehr gut in der Partie war. Die ersten drei Angriffe der Gäste waren alle drin und bei den Männern von der Schott ging noch nix. Nach 3 Minuten stand es somit 0:3. Dann schaffte Yanick endlich den ersten Treffer für die Schotterer. Ab jetzt war auch der TSV im Abstiegskrimi angekommen. Hinten in der Abwehr wurde im Gegensatz zum Vortag aggressiver verteidigt. Man kämpfte sich Tor um Tor heran und führte nun selbst das erste Mal nach 18 Minuten. Die Gäste reagierten mit einer Auszeit. Doch die Jungs von der Schott ließen sich auch nicht von der Manndeckung des Gegners davon abbringen die Führung weiter auszubauen. Nach 23 Minuten waren es 4 Tore Vorsprung für die Werkssieben. Danach dann wieder ein kleiner Einbruch im Spiel und die Gäste kamen nochmal auf ein Tor heran, zum 14:13. Dann sammelten sich die Schotterer nochmal und schafften es bis zur Pause auf 5 Tore davonzuziehen. Mit 18:13 ging es zum Pausentee.

Den besseren Start in die zweite Halbzeit erwischten die Männer von der Schott. Trotz doppelter Manndeckung schaffte man es sich Tor um Tor abzusetzen und lag nach 46 Minuten mit 9 Toren in Front, Spielstand 27:18. Aber einige Unkonzentriertheiten sorgten wieder einmal dafür, dass der Gegner herankam. 5 Minuten vor Schluss betrug der Vorsprung nur noch 5 Tore. Aber an dem heutigen Tag ließ man sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und schaffte es, dass die Zotzenheimer nicht mehr dichter herankamen. Die letzten Minuten waren dann nur noch Erleichterung und pure Freude auf Seiten der Schotter Handballspieler. Endstand 34:28 für Schott und damit war der kaum noch für möglich gehaltene Klassenerhalt geschafft.

Wer hätte vor Fastnacht noch geglaubt, als man abgeschlagen mit nur 4 Punkten Tabellenletzter war, dass im letzten Heimspiel der Klassenerhalt geschafft wird!
Wir möchten uns für den Support bei allen Zuschauern bedanken. Auch ihr habt einen großen Anteil am Klassenerhalt. Ihr habt uns immer unterstützt, ein ganz großes Dankeschön dafür. Auch möchten wir uns an dieser Stelle mal bei den Spielern bedanken, die zuletzt nicht viel Einsatzzeit bekommen haben. Ihr habt euch alle im Dienst der Mannschaft gestellt und nur durch diesen Teamgeist haben wir uns nochmal in die Saison zurückkämpfen können.

Jetzt haben wir nochmal ein letztes Auswärtsspiel am Samstag in Alzey. Der Druck unbedingt gewinnen zu müssen ist jetzt natürlich weg, aber trotzdem möchte man sich für eine klasse Rückrunde belohnen. Mit einem Sieg beim HSV würde man in der Tabelle an den Alzeyern vorbeiziehen und mindestens Platz 9, falls Gonsenheim in Worms nicht gewinnen sollte, sogar auf Platz 8 klettern. Das sollte Motivation genug sein, im letzten Spiel der Saison nochmal Vollgas zu geben. Anpfiff in der Rundsporthalle in Alzey ist um 19:50 Uhr. Also wenn ihr nochmal die Schottjungs sehen wollt, kommt nach Alzey und feuert uns ein letztes Mal an.

Neue Trainingszeiten ab 25.3.2019

Ab 25.3.2019 ändern sich die Trainingszeiten wie folgt:

E-Jugend

Dienstag 16:30 bis 18 Uhr in der Erich-Schott-Halle

Donnerstag 16:30 bis 18 Uhr in der Erich-Schott-Halle

D-Jugend

Dienstag 17:30 bis 19 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 17:30 bis 19 Uhr in der Otto-Schott-Halle

C-Jugend

Mittwoch 19:00 bis 20:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 18:30 bis 20 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Damen

Dienstag 20 bis 21:30 Uhr in der BBS

Freitag 20 bis 21:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Herren

Dienstag 19:30 bis 21 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Donnerstag 20 bis 21:30 Uhr in der Otto-Schott-Halle

Herren feiern dritten Sieg in Folge!

Da sind die nächsten zwei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Unsere Handball-Männer gewinnen überraschend mit 38:31 gegen die TG Osthofen 2.
Leider wurde der Heimsieg von der schweren Verletzung von unseren Markus Sommer überschattet.
Markus, Kopf hoch…

Die Schott-Herren leben wieder!

„Totgesagte leben länger“, heißt es ja und genau das trifft diese Saison auf die Herrenmannschaft des TSV Schott zu. Vor Fastnacht hat kaum einer noch an den Klassenerhalt geglaubt, da man von 14 Begegnungen nur zwei Spiele gewinnen konnte. Nachdem man aber letzte Woche einen Befreiungsschlag gegen Gonsenheim landen konnte, wusste die Mannschaft, dass man für den Klassenerhalt jetzt nachlegen muss. Da kam mit Nierstein wieder ein Gegner, der sich mit einem Sieg aus dem Abstiegskampf verabschieden konnte und somit waren alle Zutaten für ein spannendes Spiel am Sonntag gegeben.
Gleich zu Beginn zeigten die Schott-Jungs, dass die Punkte an diesem Tag in der Landeshauptstadt bleiben würden. Man zeigte in der Abwehr die nötige Aggressivität und vorne die Konsequenz die Lücken der gegnerischen Abwehr zu attackieren. Von Beginn an marschierte man vorne weg und ging schnell in Führung. Über 2:1 und 4:2 erarbeitet man sich nach 12 Minuten die erste deutliche Führung mit 7:3. Dies war vor allem möglich, weil man den Rückraum des Gegners absolut im Griff hatte. Danach tat man sich vorne ein wenig schwerer und die Abschlüsse wurden nun vom besser werden Torwart der Gäste pariert. Bis zur Pause hielt man den Vorsprung bei 3 Toren und ging somit völlig verdient mit 12:9 in die Pause.
Nach der Pause konnten die Schotterer den Abstand von drei Toren halten. Nach 8 Minuten führte man mit 18:15, danach dann wieder ein kleiner Lauf der Werkssieben und man führte mit 6 Toren nach 42 Minuten mit 22:16. Mit einer Zeitstrafe für die Gäste schien es, als ob man nun den Deckel auf die Partie machen könne, aber die Überzahl ging gründlich nach hinten los. Jetzt kassierte man einen Konter nach dem anderen und auf einmal war der TV Nierstein wieder auf ein Tor heran. Doch auch in dieser Woche hatten die Blauen auf diese Schwächephase die richtige Antwort. Trainer Tom Friedemann brachte wieder Struktur ins Angriffsspiel und erzielte 4 wichtige und blitzsaubere Tore. Prompt konnten die Konter der Gäste wieder unterbunden werden und vorne war man auch wieder konsequenter. 5 Minuten vor Schluss führte man immer noch mit einem Tor, aber die Schlussphase gehörte ganz klar den Männern von der Schott. Ab jetzt konnte man sich Tor um Tor absetzten und konnte den zweiten Sieg in Folge einfahren. Am Ende feierten man auch einen auch in der Höhe absolut verdienter 34:28 Sieg. Ein ganz starkes Spiel vom TSV, der in der Partie nicht einmal in Rückstand geraten ist.
Besonderes Highlight war sicherlich der Sprint von Trainer Tom Friedemann zum Konter und dem darauffolgenden Fangfehler und der daraus resultierende Kopfball, der doch für sichtlich Erheiterung auf der Tribüne und dem Feld sorgte.

Nächste Woche ist dann der Auftakt der englischen Woche des TSV Schott. Am Sonntag geht es gegen die zweite Mannschaft der TG Osthofen. Im Hinspiel musste man sich nach starken 40 Minuten am Ende geschlagen geben. Doch spätestens seit dieser Woche wissen alle, dass jetzt die Mannschaft mit einer ganz anderen Einstellung auf der Platte ist, als noch in der Hinrunde. Somit können sich die Schotter vielleicht auch etwas gegen den Favoriten aus Osthofen ausrechnen. Anpfiff ist um 16:30 Uhr in Otto-Schott Halle. Über Unterstützung freuen wir uns natürlich wieder und wir hoffen, dass wir mit euch den dritten Sieg in Folge feiern können.

Schott-Halle bleibt im Januar gesperrt – Heimspieltag am 13.1. fällt aus!

Liebe Handball-Freunde,

leider ist aus dem Brand eine sehr große Schadenssache geworden, die unseren Sportbetrieb einschränkt.

Wir sind bei der Freigabe der Sportstätten abhängig von den Ergebnissen der chemischen Gutachten. Solange Rußpartikel in den Lüftungsanlagen bzw. Einrichtungen sind, dürfen wir die Gebäude nicht für den Sportbetrieb freigeben.

Ihr könnt euch sicher sein, dass wir mit alles tun, damit die Reinigungs- und Sanierungsmaßnahmen schnellstmöglich abgeschlossen werden. Auf die chemischen Gutachten haben wir natürlich keinen Einfluss.

Bzgl. der Halle müssen wir die Ergebnisse der weiteren chemischen Gutachten abwarten. Evtl. muss die gesamte Decke rausgerissen und erneuert werden. Vor Ende Januar wird die Halle nicht freigegeben werden können. Evtl. kann es aber auch noch länger dauern.

Damit ist klar, dass der Heimspieltag am 13.1. nicht wie geplant stattfinden kann. Wir sind bereits mit den Vereinen in Kontakt, um Ausweichtermine zu vereinbaren. Klar ist aber auch, dass einigen unserer Mannschaften durch den dicht gedrängten Terminkalender nun einige Wochenenden mit Spieltagen an Samstagen und Sonntagen bevorstehen. Natürlich hat die Hallensperrung auch massive Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb.

Wir drücken die Daumen, dass sich die Situation im Februar wieder normalisiert.

Schott mit „Pflichtsieg“

Was für Voraussetzungen bei den Handballern von Schott. Halle hat gebrannt, keine Pässe, Bälle geschweige denn Trikots. Hier noch einmal großen Dank an die HSG Zotzenheim/ St. Johann/ Sprendlingen die uns alles zur Verfügung stellte.

Zum Spiel brauchte Trainer Tom Friedemann nicht viel sagen. Jedem Spieler war bewusst was eine Niederlage in diesem Spiel bedeutet hätte. Großer Ansporn war vor allem der Vorbericht der Sprendlinger, die einen Pflichtsieg verlangten und uns komplett unterschätzten. Von der ersten Minute an war die Abwehr hellwach, aggressiv aber fair und die Sprendlinger Rückraumschützen mussten sich jedes Tor erarbeiten. Die Mannschaft kämpfte mit und füreinander. Nur der Motor im Angriff stotterte noch etwas und der Pausenstand von 17:15 für Schott, spiegelte nicht wieder das man die spielerisch überlegene Mannschaft war.

Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt, aus einem aggressiven Abwehrverbund, spielte man nun seine spielerische und vor allem kämpferische Überlegenheit auch im Angriff aus. Endstand 36:26.
Fazit: Schott lebt und die Mannschaft zeigte endlich mal zu was sie im Stande ist. Zum ersten Mal waren alle Spieler bei einem Spiel anwesend und man hatte nicht nur die Qualität sondern auch die Quantität auf dem Platz und der Bank.
Sprendlingen ist keine Laufkundschaft in der Verbandsliga die man im vorbeigehen schlägt. Hier muss man als Team agieren. Endlich konnte man sich für seine Leistung belohnen. Die Integration der Neuzugänge funktioniert immer besser und das Spielkonzept des Trainers zeigt immer mehr Wirkung.

Klatsche in Nierstein

Was am Sonntag in Nierstein passierte, macht die Sorgenfalten unseres Trainers nicht weniger. Hätte er Haare, wären Sie spätestens da ausgefallen.

Die Anfangsminuten des Spiels waren geprägt von einem extrem hohen Tempo auf beiden Seiten. Nach 16 Minuten stand es 12:11 für Nierstein. Was aber dann auf Schott Seiten passierte ist unerklärlich. Man stellte von jetzt auf gleich das Handball spielen ein, diskutierte lieber mit Schiedsrichter oder seinen Mitspieler.
Nierstein ging mit einer verdienten 22:14 Führung in die Halbzeit.

Trainer Tom Friedemann war Fassungslos über die Darbietung der letzten 15 Minuten. Tom appellierte an die Mannschaft zu kämpfen und das vor allem füreinander. Dementsprechend knallte es auch in der Halbzeitansprache. Wer dachte es geht nicht schlimmer, sollte eines besseren belehrt werden.

Die 2. Halbzeit war ein Sinnbild von Nichts bei Schott.
Ohne Herz, Wille, Kampf, Emotionen und vor allem Ehrgeiz ergab man sich seinen Schicksal.
Nierstein gewinnt 46:29.

Fazit: Wir verlieren gegen einen direkten Konkurrenten, der uns spielerisch nicht unbedingt überlegen war, aber der um jeden Zentimeter im Angriff kämpfte, in der Abwehr als Team agierte, wo jeder für den anderen einstand. Nierstein spielte mit Herz und Emotionen, sowie den Willen dieses Spiel zu gewinnen. Nierstein zeigte das was Handball ausmacht. Daher Glückwunsch an Nierstein und Danke für dieses Lektion.

Der Trainer appellierte an die Mannschaft sich Gedanken zu machen, ob Sie im Training und Spiel die nötige Einstellung an den Tag legen, um erfolgreich Handball spielen zu wollen.
Jetzt sind wir im Abstiegskampf und hier gibt es kein Schönheitspreis zu gewinnen.
Wunden lecken und nach vorne schauen auch wenn es gerade schwer ist.

In diesem Sinne Kopf hoch und weiter arbeiten.

Herren verlieren 30:29 gegen Budenheim 3

Es ist immer noch völlig unerklärlich diese Niederlage. Wir führen 55 Minuten lang, davon knapp 40 Minuten mit vier bis sechs Toren. Mit einer tollen und kämpferischen Abwehrleistung, sowie einen beherzten Angriffsspiel sahen wir wie der sichere Sieger aus. Doch Budenheim gab sich nie auf und wir machten den Gegner mit unseren technischen Fehlern wieder stark. Unerklärlich auch die letzten 5 Minuten wo wir komplett den Faden zum Spiel verloren haben. Aber alles Jammern der Welt hilft nicht. Mund abwischen und weiter geht es.

Auch in diesem Spiel, war die Weiterentwicklung der Mannschaft sichtbar und für jeden Zuschauer zu sehen.
Wir werden uns bald belohnen und dann ist der Knoten geplatzt.

Danke an alle Fans das Ihr uns so unterstützt.

Schott-Männer verlieren unglücklich 18:20 gegen HSG Worms 2

Die Mannschaft war gewillt die Leistung von Saulheim vergessen zu machen. Wir waren 40 Minuten spielerisch und kämpferisch die klar bessere Mannschaft, konnten uns leider aber nie wirklich absetzen. Viele technische Fehler und überhastete Würfe brachten uns um den verdienten Lohn. Das Kreisspiel der Wormser haben wir leider nie wirklich unter Kontrolle bekommen. Festzuhalten ist, die Mannschaft entwickelt sich von Woche zu Woche weiter, aber 40 Minuten reichen in der Verbandsliga nicht aus um zu gewinnen. Wir werden weiter hart daran arbeiten um uns dafür zu belohnen. Auch wieder einen großen Dank an die Fans, die uns unterstützt haben.