Bevor die Tackle-Footballer der TSV Schott Mainz Golden Eagles in die Saison starten, dauert es noch ein paar Monate (ca. April/Mai). Unsere u13 Flag-Footballer dagegen sind bereits kurz vor dem ersten Saisonspiel, denn in einer Wochen geht es bei ihnen los. Ihre Winter-Flag-Saison startet am Sonntag, 27.01.2018 in Bürstadt. Bei dem Turnier am 27.01. treffen sie um ca. 11:15 Uhr auf die Rodgau Pioneers und um ca. 12:30 Uhr auf die Hanau Hornets.
Weitere Gegner in dieser Saison werden sein die Darmstadt Diamonds, Bürstadt Redskins, Kelkheim Lizzards und die Wiesbaden Phantoms. Wir wünschen unseren jüngsten Footballern viel Erfolg und Spaß für die Wintersaison. Weitere Informationen zu unserer Flagjugend erfahrt ihr hier.
Am vergangenen Wochenende wurde bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier der Saisonabschluss 2017 kräftig gefeiert. Neben einer stattlichen Verpflegung, gab es auch ein kleines Rahmenprogramm. Unter anderem wurden aus allen Teams der TSV Schott Mainz Golden Eagles die erfolgreichsten Spieler*innen geehrt.
Spielerehrung: U15 Flag
[table “JugendU152017Ehrungen” not found /]
Spielerehrung: U16
[table “JugendU162017Ehrung” not found /]
Spielerehrung: U19
[table “JugendU192017Ehrung” not found /]
Spielerehrung: Damen
[table “Ladies2017Ehrung” not found /]
Spielerehrung: Herren
[table “Seniors2017Ehrung” not found /]
Verabschiedung von Jörg Seyß
Für einen emotionalen Moment sorgte die Verabschiedung des langjährigen Eagles Mitglieds Jörg Seyß, der bereits in der Eagles Jugend angefangen hat, bei den Herren spielte und auch die U19 Jugend und die Damen mehrere Jahre trainiert hat. Zukünftig wird er das Damenteam der Stuttgart Scorpions trainieren. Wir verabschieden diesen außergewöhnlichen Menschen, Spieler, Trainer und Freund mit einem weinenden und lachenden Auge. Danke Jörg, für all die Jahre! Viel Erfolg für deine weitere Trainer-Karriere.
Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen, für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren jedem Spieler für eine tolle Saison 2017. Möge die Saison 2018 genauso gut oder noch erfolgreicher werden. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Der Herbst ist auch bei den American Footballern der TSV Schott Mainz Golden Eagles eingezogen. Pünktlich dazu haben sich die Trainingszeiten etwas geändert. Nachfolgend findet ihr die Trainingszeiten der jeweiligen Teams. Auch, wenn ihr das Tryout verpasst haben solltet, könnt ihr gern bei den Trainings vorbeischauen. Neue Gesichter sieht jedes Team gern und ihr bekommt eine Leihausrüstung (begrenzte Anzahl vorhanden) für das Probetraining gestellt.
Seniors
Montags, 19:00 bis 21:00 Uhr in der Otto-Schott Halle (Karlsbader Str. 23) – Athletiktraining, Sportkleidung für drinnen und draußen
Mittwochs und freitags, 19:15 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining, komplette Footballausrüstung erforderlich
Ladies
Montags, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining für Wide-Receiver, Defensive Backs und Runningbacks, komplette Footballausrüstung erforderlich
Mittwochs, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Team Footballtraining, komplette Footballausrüstung erforderlich
Freitags, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining für Offensive Line, Defensive Line und Linebacker, komplette Footballausrüstung erforderlich
Jugend
Montags und mittwochs, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining, komplette Footballausrüstung erforderlich
Flag Jugend
Montags, 17:00 bis 19:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Flag-Footballtraining, Sportkleidung für draußen
Freitags, 18:00 bis 20:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Flag-Footballtraining, Sportkleidung für draußen
Die Off-Season neigt sich dem Ende zu – Die Pre-Season steht vor der Tür
Vergangenen Sonntag fand das Tryout der gesamten Abteilung der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles statt. Wir können sagen: es war erfolgreich! Wir haben das erreicht, was wir erreichen wollten, denn viele neue Gesichter meldeten sich ab 13:00 Uhr am Infostand an, bevor es dann um 14:00 Uhr mit dem Probetraining losging. Aufgeteilt in verschiedene Altersgruppen und Units, stürzten sich alle neugierig in die Trainingseinheiten und konnten am Ende des Tryouts in einem Testspiel das Gelernte in die Tat umsetzen.
Nach dem erfolgreichen Tryout konzentrieren wir uns ab dem 08.11.2017 auf die Vorbereitungen für die kommende Saison 2018. Das bedeutet, dass sich die Off-Season dem Ende zuneigt. Es bedeutet aber auch, dass wir unsere Helme und Shoulderpads entstauben und sie endlich wieder auf dem Platz und im Training benutzen werden. Es wird also wieder getackelt! Also: kommt alle vorbei!
Ihr habt das Tryout verpasst? Kein Problem! Kommt einfach zu den Trainingszeiten vorbei (ihr findet diese unter dem jeweiligen Menüpunkt der Teams) – ihr seid jederzeit gerne gesehen! Leihhelme und Leihshoulderpads stehen natürlich auch (in begrenzter Anzahl) zur Verfügung!
Wir freuen uns auf den Beginn der Pre-Season und weiterhin auf viele neue Gesichter im Training!
Was ist eigentlich das Besondere am American Football?
Wenn man an Football denkt, denkt man in der Regel an Wide Receiver, Runningbacks und Quarterbacks, jene die auf namenhaften Fernsehsendern immer im Mittelpunkt stehen, weil sie für die Mannschaft wichtige Punkte (Touchdowns) erzielen. Natürlich denkt man auch an deren Gegenspieler aus der Defense: die Defensive Backs und Linebacker, die den Punktemachern oft das Leben schwer machen sollen und sie hart zu Boden tacklen.
Aber wusstet ihr, dass dieses Spiel ein ganz anderes wäre, ohne die Liner, die an vorderster Front stehen? Offensive wie Defensive Line kämpfen mit all ihren Kräften und schweren Gewichten. Die einen wollen ihr Team verteidigen, dem Quarterback genug Zeit zum Werfen geben oder den Runningbacks genug Platz zum laufen. Die anderen wollen das um jeden Preis verhindern.
Oft fällt die O-Line den Zuschauern erst dann auf, wenn ihnen Fehler passieren oder der D-Liner am Boden liegt. Dabei sind sie meist die wichtigsten Personen auf dem Feld. Ohne die Line sähe so ein Footballspiel sehr trist aus. Die Linespieler sind keine typischen Athleten, wie man sie aus jeder anderen Sportart kennt. Liner sind Schwergewichte, die oft ihren Platz im Sport gesucht haben. Im Football sind sie jedoch wichtig und werden in vielen Teams händeringend gesucht, auch bei unseren Teams. Egal, ob Offense oder Defense. Die starken Männer und Frauen, die an vorderster Front alles geben, sind ein wichtiges Bindeglied im Team.
Unsere Teams wissen das. Nach jedem Touchdown, jedem First Down und jedem guten Block, wird der O-Line gedankt. Jeder Quarterback-Sack, jeder Tackle durch einen D-Liner wird hart gefeiert. Das sind Spieler, bei denen das Gewicht vielleicht früher ein „Problem“ im Sport dargestellt hat. Im Football werden sie wertgeschätzt.
In jedem Training arbeitet die Line hart an ihren technischen und athletischen Skills, um dem Ziel näher zu kommen, die beste und athletischste Line der Liga zu werden. In jedem Training der Line wird auch gelacht. Ab und an werden sie von anderen Spieler im Training „besucht“, die auch mit trainieren möchten. Es ist unter Anderem die Wertschätzung, die die Linespieler bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles erfahren, die sie immer wieder anspornt besser zu werden und sich weiter zu entwickeln. Wir sind stolz auf unsere Line-Spieler und freuen uns, wenn sie bei jedem Touchdown als erstes Abklatschen und sich mit den Skill-Positions freuen. Natürlich sind die anderen Positionen genauso wichtig, stehen aber meistens, wie die Stürmer im Fussball, mehr im Fokus. Jeder kämpft für das Team. Wenn man die Teams der TSV Schott Mainz Golden Eagles fragt was sie an dem Sport fasziniert, kommt, egal, ob Seniors, Jugend oder Damen meistens die gleiche Antwort: Am Football begeistert der Team-Spirit. Der fängt eben genau da an, dass man jeden seiner Spieler wertschätzt und zusammen arbeitet. Man gewinnt als Team und man verliert als Team.
DAS ist das Besondere am American Football. Es ist ein zuhause für jeden. Eine Familie für jeden. Einzigartig, für jeden.
Ein neuer Wind weht durch die Reihen der U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles. Nach dem Weggang der langjährigen Trainer Jörg Seyß und Douglas Hacker tritt Christian Schärtl als Headcoach und Offensecoordinator ein großes Erbe an. Mainz ist für den erfahrenen Coach jedoch kein unbekanntes Pflaster, da er bereits mehrere Jahre als WR-Coach und zuletzt auch zwei Seasons als Offensecoordinator maßgeblich an den Erfolgen der Mainzer Jugend beteiligt war. Mit dem Erreichen des Viertelfinales der GFL Juniors 2017, setzte er bereits vor seinem Amtsantritt als Headcoach ein klares Zeichen für die Zukunft. „Mir ist es wichtig die positive Entwicklung der letzten Jahre fortzusetzen und uns weiter in der oberen Hälfte der GFL Juniors zu etablieren.“ fasst Schärtl seine Zukunftsvisonen zusammen.
Auch kein Unbekannter bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles ist der neue Teamchef und OL-Coach der U19 Paul Mohr. Er spielte bereits als Jugendlicher unter Jörg Seyß, sowohl Flag als auch Tackle Football, war Mitglied der U19-Auswahlmannschaft des rheinlandpfälzischen Landesverbands und eine feste Größe bei den Seniors der Mainz Golden Eagles.
Das Trio an der Spitze der U19 komplettiert als neuer Defensecoordinator Maurice Scheuren. Damit wird seine Leistung gewürdigt, die er bisher als DB-Coach zeigte. Auch Maurice Scheuren begann seine Footballkarriere auf dem Homefield der Eagles. In den letzten Jahren avancierte er als Cornerback zum Stammspieler bei den Wiesbaden Phantom in der GFL 2.
Erweitert wird der Coachingstaff der U19 für die Saison 2018 von Max Krauss (LB), Simon Leinauer (LB), Jan Hommer (DL), Carlos Schneider (OL), Nico Münchow (WR) und Daniel Burkhardt (DB). „In der Personalplanung war mir wichtig, dass wir mit neuen Coaches aus anderen Vereinen neuen Input in das Team bekommen.“ resümiert Christian Schärtl den Zuwachs und die Veränderungen im Coachingstaff. Wie in den vergangenen Jahren auch sind Claudia und Thomas Köstler als Teammanager für die U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles verantwortlich.
Es ist wieder soweit! Die TSV Schott Mainz Golden Eagles laden zum Tryout ein!
Wie der Name schon sagt, ist das Tryout für all diejenigen unter euch, die den Sport interessant finden und unbedingt mal ausprobieren wollen!
– Wer wird beim Tryout vertreten sein?
Zu den TSV Schott Mainz Golden Eagles zählen fünf Mannschaften:
Die Seniors (Herren)
Die Ladies (Damen)
Die U19
Die U16
Die Jugend-Flag-Mannschaft
Alle Mannschaften werden vor Ort vertreten sein, so könnt ihr euch dann gleich in der richtigen Gruppe einfinden.
– Was wird beim Tryout gemacht?
Wir werden verschiedene Stationen aufbauen, an denen Ihr einige Grundzüge der verschiedenen Positionen innerhalb eines Teams lernt. Zum Schluss machen wir noch ein kleines Trainingspiel!
– Was muss ich für das Tryout mitbringen?
Bock auf den Sport, etwas zu trinken und unbedingt Sportkleidung! Falls vorhanden, bringt Fußballschuhe / Kunstrasenschuhe mit. Normale Sportschuhe reichen aber auch völlig aus.
– Wann findet das Tryout statt?
Das Tryout wird am 29.10.2017 um 14:00 Uhr beginnen. Seid am besten schon ab 13 Uhr da, damit wir euch den Mannschaften zuordnen können.
– Wo findet das Tryout statt?
Das Tryout wird auf der BSA Mainz-Mombach, unserem Homefield, stattfinden. Das ist der große Kunstrasenplatz mit den gelben Linien und den Fieldgoals. Die Adresse hierzu lautet:
Auf der langen Lein, 55120 Mainz
Das Training am 22.09.2017 findet auf Grund eines Regionalligaspieles der Fußballabteilung nicht wie gewohnt auf der BSA statt. Wir werden an diesem Tag auf dem Kunstrasenplatz des TSV Schott zwischen dem Hockeyplatz und Stadion zu finden sein.
Seit dem vergangenem Samstag stehen nun die beiden Finalisten für den 26. Ladiesbowl 2017 fest. Bereits Anfang September besiegten die Damen der TSV Schott Mainz Golden Eagles mit den Hamburg Amazons den Tabellenführer und Nordmeister der laufenden Saison. Da das zweite Halbfinale erst eine Woche später ausgetragen wurde, musste sich das Team aus Mainz noch etwas gedulden um zu erfahren ob ihr Gegner im Finale Berlin Kobras oder Munich Cowboys heißen würde. Durch den Sieg der Berlinerinnen gegen den Gastgeber aus München kommt es nun zu einer Neuauflage des Ladiesbowls aus dem Vorjahr, den die Berlinerinnen nur knapp mit 36:28 für sich entscheiden konnten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Mainzerinnen dieses Jahr besonders dem Finale entgegenfiebern.
Umso mehr Grund zur Freude sorgte die Nachricht, dass das Präsidium des AFVD der Bewerbung der TSV Schott Mainz Golden Eagles als Ausrichter zugestimmt hat. Somit wird das Finale der 1. DBL am 24.09.17 um 14 Uhr auf dem Homefield der TSV Schott Mainz Golden Eagles (BSA Mainz-Mombach) stattfinden.
Abteilungsleiterin Jasmin Maxeiner: „Als Ausrichter und Finalist des Ladiesbowl XXVI freuen wir uns auf eine spannende Begegnung und hoffen auf viele Zuschauer, die sich hoffentlich bei uns wohlfühlen.“
Nach der Saison ist vor der Saison! Passend zum Saisonstart der NFL starten die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles ab kommendem Montag (11.09.2017) wieder in die Vorbereitung für die Regionalligasaison 2018. Montags steht die athletische Vorbereitung auf dem Plan der Spieler, während sich Mittwochs alles um Football dreht.
Jetzt ist es ein guter Zeitpunkt für alle, die schon immer einmal Football spielen wollten, sich dem Team um Headcoach Erik Petersen anzuschließen und reinzuschnuppern. Grundsätzlich gibt es erstmal kein zu klein, zu groß, zu alt, zu „unsportlich“!