TSV Schott Mainz Golden Eagles laden zum großen Tryout

Die TSV Schott Mainz Golden Eagles laden am Sonntag, den 21. Oktober 2018, ab 14 Uhr zum großen Tryout für Jedermann ein. Aktuell bietet die American Football Abteilung des TSV Schott e. V. den US-Sport für verschiedene Altersklassen in fünf unterschiedlichen Teams ab 9 Jahren an.

Am 21. Oktober werden für die fünf Teams neue Sportler*innen gesucht, die Interesse haben, sich in dieser Sportart auszuprobieren. An verschiedenen Stationen werden die Coaches aller Eagles-Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen und durch das offene Training begleiten. Dabei ist es egal, ob oder wie viel Erfahrungen vorhanden sind. Die körperlichen Voraussetzungen sind zweitrangig, denn es ist egal, ob man dick, dünn, groß oder klein ist; flink oder gemächlich. American Football bietet eine Vielzahl an Positionen, die für jede körperliche Voraussetzung geschaffen ist. Also traut euch, und schaut am Sonntag vorbei. Idealerweise sollten die interessierten Spieler*innen bequeme Sportkleidung tragen, die der Witterung angemessen ist, sowie ausreichend Trinken mitbringen. Und schon kann es los gehen.

Die Teams gliedern sich wie folgt auf:

  • U13 Flag (kontaktlose Variante des Footballs): Mädchen und Jungs zwischen 9 und 13 Jahren
  • U16: Mädchen und Jungs zwischen 13 und 16 Jahren
  • U19: Jungs zwischen 16 und 19 Jahren
  • Damen: Mädchen ab 16 Jahren
  • Herren: Männer ab 18 Jahren

Foto: © Heffa Fuzzel, 2017

U17 der TSV Schott Mainz Golden Eagles startet mit Siegesserie

Nach zwei U17-Turniertagen, in Montabaur und Trier, sind unsere Spieler der TSV Schott Mainz Golden Eagles ungeschlagen. Die U17 der Mainz Golden Eagles zeigte sich am ersten Turniertag – am 01.09. in Montabaur – von der besten Seite und siegte 30:00 gegen die Trier Stampers. Das zweite Spiel gegen die Neuwied Raiders wurde gewertet, da sich das Team wegen zu wenig Spielfähiger zurückziehen musste.

Die außergewöhnliche Leistung des Quarterbacks Umut Ustaoglu muss an dieser Stelle hervorgehoben werden. Hinzu kommt die fast fehlerfreie Vorstellung der Defense, die bestens von den Coaches auf das Spiel vorbereitet wurden und keinen Punkt zuließen. Jeder im Team, sowohl Spieler als auch Coaches, hatten Anteil an diesem Sieg.

Die Punkte wurden von folgenden Spielern erzielt:  Gil Geada, Tom Weyrich, Robin Fishman, Daniel Scholz, sowie die 2-Point-Conversion durch Anton Scholz, Lucas Pereira.

Auch der zweite Turniertag endet mit einem Doppelerfolg

Der zweite Turniertag führte die U17 Footballer nach Trier. Im ersten Spiel trafen sie auf die Montabaur Fighting Farmers, die sie mit 28:06 schlagen konnten. Die Mainzer Defense war sehr gut aufgestellt und konnte den Gegner immer wieder stoppen. Das zeichnete sich auch dadurch aus, dass dreimal eine Interception gelang, davon einmal sogar ein Pick Six von Merlin Engel. Während die Defense viele Tackles for Loss (Raumverlust) machen konnte, kam die Offense immer wieder konstant nach vorn. Die Punkte erzielten Merlin Engel, Gil Geada, Robin Fishman, Daniel Scholz, sowie Umut Ustaoglu.

Das zweite Spiel gegen die Neuwied Raiders war vor allem durch Konzentrationsfehler gezeichnet. Anders als im ersten Spiel, gelang es weniger Drives erfolgreich abzuschließen. Glücklicherweise war die Arbeit der Defense weiterhin gut und ließ dadurch keinerlei Punkte zu. Die Punkte für den 00:12 Sieg erzielten Fabio Heyming durch einem Punt Return Touchdown, sowie Robin Fishman.

Der nächste Spieltag steht noch nicht fest, wird aber voraussichtlich in Mainz stattfinden. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden. Das nächste Training der U17 findet am kommenden Freitag statt.

Mainz Golden Eagles U19 hat seine Ziele für die Season 2019 gesteckt

Am Montag traf sich das U19 Team der TSV Schott Mainz Golden Eagles zu einem Teammeeting. Das 12-köpfige Coaches Team, rundum Head Coach Christian Schärtl, stellte den 45 anwesenden U19 Spielern die Ziele und Pläne für die Saison 2019 vor.

Im Anschluss an das Meeting fanden sich die Jugendlichen zu einem Leistungstest zusammen, bei dem die IST-Stände der jeweiligen Spieler erfasst wurden. Erfreulich für die Coaches war vor allem, dass viele Footballer aus der U16 und U17 vorbeikamen, die im kommenden Jahr U19 spielen werden. Zudem werden in der kommenden Saison auch diverse U19 Spieler zurückkehren, die in der Saison 2018 nicht verfügbar waren.

Zur U19 zählen die Jahrgänge 2000 bis 2002. Das Team trainiert ab nächster Woche, Interessierte sind immer gern gesehen.. Trainiert wird zukünftig immer am Montag und Mittwoch, 18:45 bis 21:00 Uhr.

Mainz Golden Eagles U19 startet mit dem Training

Nach zwei Monaten Sommerpause startet unsere U19 am 03. September in die vierte Bundesliga-Saison in Folge. 2019 sind die Playoffs wieder fest im Visier der Coaches um Head Coach Christian Schärtl. „Die Rookies aus der vergangenen Saison haben gezeigt, dass sie jetzt Führungsrollen übernehmen können“, so Schärtl.

Gestartet wird mit einem Kickoff-Meeting und anschließendem Combine, um IST-Stände und Ziele für die Off Season zu definieren. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr an der TSV SCHOTT Gaststätte „Olympia“. Interessierte und neue Spieler (Jahrgänge 2000 bis 2002) sind natürlich herzlich willkommen.

Mainz Golden Eagles u17 startet in die Saison-Vorbereitung

Die Saison der u16 und u19 ist gerade erst wenige Wochen vorbei, und schon geht es weiter mit dem Jugend-Tacklefootball in Mainz. Seit einer Woche ist das u17 Team, wieder voll im Training. Unter den Coaches finden sich erfahrene Spieler und Coaches aus den anderen Eagles-Teams. In der ersten Trainingswoche war die Resonanz bereits enorm! Das Training findet immer montags und freitags 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr auf der BSA-Mainz-Mombach statt.

Die u17 wird im Herbst in der Jugendoberliga Mitte antreten. Diese findet im Turniermodus statt. Derzeit sind ungefähr fünf Turnier-Tage geplant. Die Gegner der Mainz Golden Eagles werden voraussichtlich folgende sein: Hassloch, Neuwied, Trier und Montabaur. Weitere Informationen folgen später.

Mainz Golden Eagles u19 verabschiedet sich von der Season 2018

Am gestrigen Samstag beendeten unsere U19 Spieler ihre Season, ehe sie ab September in die Vorbereitung für 2019 starten werden (den genauen Termin werden wir noch einmal bekannt geben).
Mit einem Season-Ending-Grillen wurde die vergangene Saison resümiert. In dem Zuge wurden auch die Awards an die wertvollsten Spieler verliehen. Diese schlüsseln sich wie folgt auf:
Offense Rookie of the Year: Lukas Klein (O-Line, Right Guard)
Defense Rookie of the Year: Tim Miedl (D-Line, Defense Tackle)
Offense Player of the Year: Lukas von Stumpfeld (Quarterback)
Defense Player of the Year: Philipp Lörke (D-Line, Defense End)
Most improved Player: Frederick Kohlberg (Wide Receiver)
Play of the year: Jesko Batzlaff (Linebacker)
MvP (Most Valuable Player): Peter Reichel (Linebacker)
Glückwunsch für diese besondere Auszeichnung und viel Erfolg dem Team für die nächste Saison!

Mögliches Punktefestival auf der BSA-Mombach?

Am Sonntag trifft unsere Herrenmannschaft (3-1) in ihrem fünften Saisonspiel auf die Frankfurt Pirates (1-2). Nach deutlichen Siegen gegen Kassel und Trier, gilt es für die TSV SCHOTT Footballer den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Zuvor findet auf der BSA ab 10 Uhr ein U13 Flag-Turnier statt.

Dass die Spiele gegen die Pirates immer spektakulär sind, zeigte die vergangene Saison. Konnten wir das Heimspiel noch mit 55:30 für sich entscheiden, mussten wir am – für uns bedeutungslosen – letzten Spieltag eine 48:32 Niederlage in Frankfurt einstecken.

Für reichlich Punkte durch unsere Offense soll Quarterback Holger Eichinger und seine Wide Receiver-Crew sorgen. Wie ausgeglichen Eichinger seine Wide Receiver bedient, zeigt ein Blick auf die Scoreliste. Nach seinen 171 Pass-Yards mit drei Touchdowns im vergangenen Spiel am Wochenende führt Wide Receiver Sebastian Kaiser (vier Touchdowns) zusammen mit seinen Wide Receiver Kollegen Jermaine Stützel (vier Touchdowns) die Scorer-Liste in Mainz an. Wide Receiver Cedric Blankenberger (zwei Touchdowns) und Runningback David Harari (ebenfalls zwei Touchdowns) folgen den beiden.

Verzichten muss die Offense allerdings auf die Unterstützung von Robin Baumeister. Der Offensive Line Tackle musste krankheitsbedingt absagen. Offensive Line Coach und Eagles Legende Alexander Schick wird seine Unit folglich umbauen müssen.

Umbauen muss auch Defense Coordinator Markus Krugmeister seinen Mannschaftsteil. Neben Linebacker Louis Sanchez werden auch Defensive Back Denis Derbuc und Defense End Martin Schwarz am Wochenende fehlen. Das sind herbe Verluste, schätzt man das Passspiel der Pirates doch sehr stark ein.

Um einen Shoot-Out mit den Pirates zu vermeiden, wird es vor allem darauf ankommen deren Imports (Quarterback, Wide Receiver) zu kontrollieren. Krugmeister dazu: „Letzte Woche mussten wir das starke Laufspiel der Stampers stoppen, diese Woche erwartet uns wohl genau das Gegenteil. Das, was wir bisher von den Pirates gesehen haben, lässt auf ein Passfeuerwerk schliessen. Durch die Ausfälle in allen Units wird dies sicher nicht einfach. Wir sind aber gut vorbereitet und zuversichtlich, das Passspiel entscheidend stören zu können.“

Kickoff für die Seniors ist am Sonntag um 15:00 Uhr in der BSA Mombach, der Eintritt beträgt 5 EUR (3 EUR ermäßigt).

Let’s Go Eagles!

Mainz Golden Eagles U16 Spieler Gil Gerda nicht aufzuhalten

Das Team der U16 TSV Schott Mainz Golden Eagles siegte durch eine geschlossene Teamleistung im ersten Spiel mit 12:06 gegen SG Eschwege/Schwalmstadt, sowie im zweiten Spiel mit 26:06 gegen die Fighting Farmers Montabaur.

Runningback Gil Gerda machte an diesem Tag sein letztes Spiel für die U16 und überzeugte mit beachtlicher Lauftechnik. Die Defense der Gegner hatten viel Mühe den Runningback zu Boden zu bekommen. Wide Receiver Daniel Scholz und Quarterback Torben Elias Birster machten auch ihr letztes Saisonspiel für die U16 und zeigten wiedermal ihre Qualitäten. Ein Duo, das seit der Flag-Saison zusammenspielt und sich blind versteht. Das bewiesen auch die präzisen Pässe und überragenden Catches.

Hierbei muss man die gute Leistung der Offensive Line mit Justin Giesel, Kevin Thielemann und Tarek Bahi erwähnen, die den Weg für das überzeugende Laufspiel ebneten und dem Quarterback genug Zeit für das Passspiel verschafften. An diesem letzen Spieltag zeigte sich wieder einmal die Defense – unter anderem mit Linebacker Merlin Engel, der 6 Punkte durch einen Interception Return Touchdown (“Pick Six”) über 50 Yards beisteuerte – von ihrer besten Seite und sicherten so die beiden Siege am letzten Spieltag.

Die Defense Captains Umut Caner Ustaoglu und Cedric Braun überzeugten ebenfalls mit tadelloser Leistung. Das Team gab mehr als 100% und belohnte sich verdient. Head Coach Leo Acerenza und Offense Coordinator Alex Brecher sind mehr als zufrieden sein.

Siegreicher Tag der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles U16

Wie bereits in dem letzten Bericht erwähnt, gewann die U16 der TSV Schott Mainz Golden Eagles beide Spiele des vergangenen Turnier-Tages. Hier noch nachgereicht der Bericht zum Spiel im Detail.

Mit einer überzeugenden Leistung gewannen die TSV SCHOTT Mainz Footballer das erstes Spiel mit 14:00 gegen die SG Gießen/Marburg/Wetterau. Die Touchdowns wurden durch einen guten Lauf von Gil Geada und durch einen präzisen Pass von Quarterback Torben Birster auf Daniel Scholz erzielt.

Auch im zweiten Spiel am vergangenen Sonntag ließ die Defense der U16 Football keine Punkte zu. Das Spiel gegen die Darmstadt Diamonds gewannen die Eagles ebenfalls 14:00 nach einem Touchdown von Gil Geada und einen weiteren Touchdown von Daniel Scholz.

Hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Merlin Engel, der nicht nur in der Defense, sondern auch in der Offense Akzente setzen konnte. Das Team war von Beginn an hoch motiviert und wurde von den Coaches Alex Brecher und Leone Acerenza, die am Gameday von Birgit Schwenk unterstützt wurden, bestens auf die Gegner eingestellt.

Das nächste Turnier der U16 findet am kommenden Sonntag statt. Es ist zugleich das letzte Turnier für die Saison 2018. Sie treffen auf die SG Eschwege/Schwalmstadt (11 Uhr) und Fighting Farmers Montabaur (13:30 Uhr). Das Turnier findet in Schwalmstadt statt (Adresse: Schwalmstadion, Zwalmstraße, 34613 Schwalmstadt-Treysa).

Eagles-U16 Spieler Merlin Engel überzeugte am Sonntag sowohl als auch in der Defense (Foto: Tanja Engel)

Football pur: Mainz Golden Eagles laden zum Doubleheader am Sonntag ein

Es ist wieder Football-Sonntag auf der BSA Mombach. Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles laden zu ihrem nächsten Doubleheader ein. Den Anfang macht wie gewohnt die U19, die um 12 Uhr im GFL-J Rückspiel auf die Hanau Hornets treffen wird. Das Hinspiel konnte mit einem klaren 16:26 gewonnen werden, nachdem es bis zum vierten Quarter lange Zeit 0:26 stand. Die Hornissen liegen aktuell auf dem fünften Tabellenplatz und konnten zuletzt gegen die ersten aus Wiesbaden ein knappes 13:06 erspielen. Die Jungadler, die aktuell auf dem vierten Tabellenplatz liegen, müssen also konzentriert spielen. Im Anschluss an das Spiel folgt um 15 Uhr der Kick Off für das Rückspiel zwischen den Seniors und den PST Trier Stampers in der Regionalliga Mitte.

Im Hinspiel (19:25) tat sich unsere Offense lange Zeit schwer, die gut stehende Defense der Stampers zu knacken. Lediglich der Mainzer Defense gelang es in der ersten Halbzeit Punkte auf das Scoreboard zu bringe. Linebacker Luis Sanchez konnte mit einem 50 Yards Fumble Return Touchdown die Eagles in Führung bringen. Letztlich war es Wide Receiver Cedrik Blankenberger, der mit zwei Touchdown Pässen von Quarterback Holger Eichinger den Sieg sicherstellte.

Seit dem sind rund vier Wochen vergangen. Beim deutlichen Heimsieg gegen Kassel (41:07) zeigte sich unsere Offensive besser eingespielt. Das Zusammenspiel von Quarterback Eichinger mit den beiden Wide Receivern Kaiser und Stuetzel wirkt deutlich sicherer und effektiver. Das Wide Receiver Stuetzel drei der sechs Eagles Touchdowns gegen Kassel erzielte, spricht für sich. Auch das Laufspiel zeigt sich verbessert. Die starke O-Line konnte gegen Kassel überzeugen und immer wieder mit guten Blocks große Lücken aufreißen. Das alle drei eingesetzten Runningbacks jeweils einen Touchdown erzielen konnten, beweist auch die Qualität der Line und der Backs.

Auch unsere Defense zeigt sich verbessert. Zwar werden urlaubs- und verletzungsbedingt erneut einige Spieler fehlen aber gegen Kassel wurden Aktionen deutlich besser abgeschlossen, als noch im Spiel gegen Trier. Dass man allen Spielern des Kaders gegen Kassel Spielzeit geben konnte, hilft nun sicher beim Ersetzen der fehlenden Spieler. Defense Coordinator Markus Krugmeister, der auch die Linebacker betreut, hat dabei die größte Herausforderung zu bewältigen. Neben der verletzten Linebacker Schneider, Weininger und Belke, fallen auch die Amerikaner Scott und Sanchez aus. Getreu dem Football-Motto „next man up“ wird Krugmeister sicher wieder eine starke Defense-Truppe aufstellen, die gut vorbereitet auf den Gegner ist.

Dass die lange Anreise aus Trier den Stampers nichts ausmacht, konnten sie letzte Woche beim 14:21 Auswärtserfolg in Kassel unter Beweis stellen.

Bei hoffentlich bestem Football-Wetter laden die Mainz Golden Eagles alle zu einem Football-Sonntag ab 12 Uhr ein. Selbstverständlich mit Burgern, kühlen Getränken und Kuchen.

Let’s Go Eagles!