TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors starten in die Saison

Am kommenden Sonntag, den 26.05. ist endlich soweit: Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors starten mit ihrem Heimspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die Saison 2019 der Regionalliga Mitte. Nach einer langen Vorbereitung – bereits im September 2018 begann das Offseason-Training – wird es Zeit, das Gelernte auf dem Platz umzumünzen. Die letztjährige Regionalliga-Saison beendeten die Seniors hinter dem ungeschlagenen Meister aus Darmstadt auf Platz 2, was die beste Saison eines Seniors-Teams der Eagles seit 2003 bedeutet.

Aufgrund der letztjährigen erfolgreichen Saison möchte das Team von Head Coach Erik Petersen auch diese Saison wieder oben mitspielen. Gingen die Eagles letztes Jahr noch mit einigen neuen Spielern auf Schlüsselpositionen – allen voran dem Quarterback – in die Saison, konnte diese Saison der Kader aus dem Vorjahr weitestgehend zusammengehalten und punktuell noch verstärkt werden. Vor allem die hochgezogenen Spieler aus der eigenen U19 werten das Team dabei auf und sorgen für einen gesunden Konkurrenzkampf auf allen Positionen. Selbstverständlich wird der Erfolg jedoch nicht, denn alle gegnerischen Teams sind stark und gilt es definitiv nicht zu unterschätzen.

Die Gegner dieser Saison sind neben Montabaur die Kaiserslautern Pikes, Bad Homburg Sentinels, Frankfurt Pirates und Trier Stampers. Gegen Montabaur haben die Eagles zuletzt vor zwei Jahren gespielt. Nachdem die Farmers nach der vergangenen Saison aus der GFL2 absteigen mussten, werden sie diese Saison sicherlich alles daran setzen, den Wiederaufstieg zu schaffen. Aus Eagles-Sicht gilt es an das Heimspiel vor zwei Jahren anzuknüpfen, als die Eagles die – am Ende der Saison ungeschlagenen Farmers – am Rande einer Niederlage hatte.

Kaiserslautern ist als Aufsteiger ebenfalls neu in der Liga. Auch gegen die Pikes spielten die Eagles zuletzt vor 2 Jahren. Beide Spiele gingen damals positiv für die TSV SCHOTT Footballer aus. Gegen die Pirates aus Frankfurt haben die Eagles eine lange gemeinsame Historie. Die vielen Duelle waren meist ausgeglichen. Auch letzte Saison wurde ein Spiel gewonnen und eins verloren. Daher versprechen die beiden Spiele auch dieses Jahr wieder spannend zu werden. Bad Homburg ist ein gänzlich neuer Gegner für die Eagles. Die Sentinels sind ebenfalls aufgestiegen. In den vergangenen Jahren gelang es den Sentinels mehrfach nacheinander aufzusteigen und so positiv und nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. Trier konnten die Eagles letztes Jahr zweimal besiegen, jedoch waren beide Spiele sehr umkämpft, was wohl auch dieses Jahr wieder der Fall sein wird.

Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles erwartet eine intensive und spannende Saison, in der das Team gleich alle fünf Heimspiele am Stück absolvieren wird, bevor es in der Rückrunde auswärts geht. Für eine erfolgreiche Saison brauchen wir natürlich die zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Daher rufen wir euch alle auf, am Sonntag und in den kommenden Wochen auf die Bezirkssportanlage in Mainz-Mombach zu kommen und die Eagles-Teams kräftig anzufeuern! Wir freuen uns auf euch sowie spannende und hoffentlich erfolgreiche Spiele!

Let’s Go Eagles!

Ein Bericht von Thorsten Darmstadt.

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles U16 startet siegreich in den ersten Spieltag.

Nachdem der eigentlich erste Spieltag sprichwörtlich ins Wasser fiel, konnten am Sonntag, 19.05., in Rüsselsheim die Spieler*innen der U16 das erste Mal zeigen, wofür sie den Winter über trainiert hatten. Das ersten Spiel gegen die Rodgau Pioneers war vor allem durch die Dominanz der von Defense Coordinator und Linebacker Coach Alice Alexander gecoachte Defense geprägt. Sie brachte die Offense von Rodgau immer wieder in knifflige Situationen und schaffte es mit Turnovern, unter anderem von Achim Reichel, die Offense in eine gute Feldposition zu bringen. Leider konnte die Offense – angeführt von Quarterback Umut Ustaoglu – aufgrund von Unkonzentriertheit und Strafen, diese gute Feldposition nicht in Punkte umwandeln. So war es Linebacker Frederick Drees der mit einem Safety für die ersten Punkte sorgte. Daraufhin schaffte es auch Runningback Phillip Körner das erste Mal in die gegnerischen Endzone. Die 2-Point-Conversion verwandelte Lukas Pereira Correia mit einem Pass auf Jules Kubat zum 00:10 Endstand.

Im Anschluss ging es gegen das Heimteam und Tabellenführer: SG Rüsselsheim Crusaders/Frankfurt Universe. Wieder zeigte sich die Eagels Defense von Ihrer besten Seite. Linebacker Jamain Auletta schaffte es mehrmals, die Ballträger schon im Backfield zu stoppen. Auch die Crusaders of the Universe Defense stellte sich als Herausforderung für die eigene Offense dar und so brachte eine Interception von Sepehr Mohamand die Offense in aussichtsreiche Position. Trotzdem waren es die von Tom Harley Kippes gecoachten Specialteams die für den ersten Score sorgten. Eine fehlgeschlagener Snap wurde von Kicker Leonard Rink in die Endzone getragen. Den Extrapunkt verwandelte er natürlich auch. Den zweiten Score des Spiels erzielte Umut Ustagulu mit einem kurzen Lauf selbst. Die Partie endete 00:14.

Headcoach Felix Schneider war insgesamt zufrieden: „Man merkt, das es das erste Spiel der Saison war. Einige Dinge liefen aber schon sehr gut. Am Rest wird in den nächsten Wochen gearbeitet!“ Das nächste Spiel der U16 findet am Samstag, 25.05. auswärts in Hanau statt. Dort geht es um 11:30 Uhr gegen Rüsselsheim/Frankfurt, und dann um 13:00 Uhr gegen Darmstadt.

Ein Bericht von Felix Schneider.

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Damen weiterhin ungeschlagen

Der dritte Spieltag der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Ladies war zugleich das erste Rückspiel der Saison 2019. Während andere Gegner der Gruppe Süd-West in der 2. Damenbundesliga (DBL2) noch gar nicht gespielt haben, durften die Mainzerinnen am 12.05., 15 Uhr zum dritten Mal aufs Feld. Gegner waren, wie in der Vorwoche, die Saarland Ladycanes. Das Videomaterial wurde gesichtet und an den Fehlern gearbeitet. Dennoch war das erste Quarter punktlos. Die Mainzerinnen taten sich sehr schwer und so kam es immer wieder zu Turnovers in der eigenen Redzone. Aber auch der Offense von Saarland gelang es nicht, diese Chancen zu verwerten. Erst im zweiten Quarter schienen die Gastgeberinnen langsam zurück im Spiel zu sein. Ein 6 Yard Pass von Jennifer Wollmann #81 auf Greta Spies #87 führte zu den ersten Punkten des Spiels. Zwei weitere Touchdown Pässe auf Sabrina Schütz #31 (15 Yard zum 12:00) und Greta Spies (30 Yard zum 18:00) sorgten für die klare Führung der ersten Halbzeit. Kurz vor Ende des zweiten Quarters gelang es den Gästen mit einem Touchdown zum 18:06 anzuschließen.

Die Halbzeitpause war angespannt. Die Ansagen des Coaching Staffs klar. Zwar sprach das Resultat für die Mainzerinnen, doch sie taten sich sehr schwer an dem Spieltag. Zu Beginn des dritten Quarters gelang es den Gästen erneut zu punkten. Erneut fand Quarterback Jennifer Wollmann #81 Wide Receiver Greta Spies #87. Mit einem 13 Yard Touchdown wurde die Führung auf 24:12 ausgebaut, ehe es den Gästen erneut gelang einen Touchdown zu erzielen und auf 24:18 aufzuschließen. Das Spiel zog sich und war streckenweise auf Augenhöhe.

Erst im vierten Quarter schien der Knoten geplatzt zu sein. Mit einem 40 Yard Pass auf Vera Mössinger #21 bauten die Mainzerinnen die Führung auf 30:18 weiter aus. Die Saarländerinnen wurden zunehmend unkonzentrierter und so geschah es, dass Mainz ein Free Play nach Offside nutzte. Jennifer Wollmann #81 passte auf Greta Spies #87 und diese lief einen 38 Yard Touchdown: 36:18 für die Gastgeberinnen. Bis dahin gelang auf beiden Seiten keine einzige 2-Point Conversion. Kurz vor Ende war es Quarterback Jennifer Wollmann #81, die den einzigen Mainzer Running Touchdown des Tages nach 6 Yard erlief. Auch die erneute 2-Point Conversion gelang dieses Mal (ebenfalls durch Jennifer Wollmann #81). Somit stand es wenige Minuten vor Ende 44:18.  Am Ende kniete Mainz ab und beendete damit das Spiel. „Obwohl wir es uns drei Quarter lang schwer getan haben, siegten wir mit einem klaren Ergebnis“, so das Fazit von Head Coach Matthias Preßler. „Besonders schön zu sehen war, dass beide Teams nach diesen beiden Spielen am Ende beisammen standen, sprachen und feierten. Egal, ob Sieger oder Verlierer. Das macht für mich die Magie von Football aus.“

Die Mainzerinnen sind nun mitten in der Saison angekommen und freuen sich auf die zweite Hälfte der Regular Season. Mit den ersten drei Siegen der ersten drei Spieltage, haben sie sich zudem wichtige sechs Punkte gesichert, führen aktuell die Gruppe Süd-West der 2. Damenbundesliga an und haben bisher gute Chancen auf eine Playoff Teilnahme.

Bereits am 19.05., 15 Uhr spielen die Mainzerinnen erneut. Gegner werden die Mannheim Banditaz sein, für die es das erste Spiel der Saison 2019 sein wird. „Aufgrund der Erfahrung, erwarten wir mit Mannheim, die 2018 ihre erste Saison gespielt haben, einen anderen Gegner, als die Saarländerinnen“, blickt der Head Coach in Richtung nächstes Spiel. „Ich bin gespannt, wie sich Mannheim entwickelt hat, die ihr erstes Jahr vor allem als Lehrjahr genutzt haben. Die Defense Coordinator von Mannheim spielte 2016 für Mainz und war gemeinsam mit dem Team im Ladiesbowl vertreten. Es wird also auch ein sehr familiäres Wiedersehen.“

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Ladies holen den zweiten Sieg der Saison

Angereist sind die Damen der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles mit einem dezimierten Kader, aufgrund von Urlaub und krankheitsbedingten Ausfällen. Head Coach Matthias Preßler wies von Beginn an darauf hin, dass die Gegner ein ganz anderes Kaliber wären, im Vergleich zum Gegner der vorherigen Woche. Wie gut an den Fehler aus der vergangenen Woche gearbeitet werden konnte, zeigte sich im Spielverlauf. Nach Gewinn des Cointoss begannen die Mainzer Damen direkt mit der Offense. Die Eagles Offense konnte schnell punkten. Der Pass von Jennifer Wollmann #81 auf Leonie Stockmann #18 sorgte für einen 17 Yard Touchdown. Die anschließende 2-Point-Conversion (2PC) gelang nicht. Das blieben im ersten Quarter auch die einzigen Punkte der Partie.

Die Mainzer Defense konnte mehrere Turnovers u.a. durch Fumbles erzwingen konnte. Im zweiten Quarter klingelte es doppelt aus Mainzer Sicht. Zunächst erzielte erneut Leonie Stockmann #18 mit einem Pass von Jennifer Wollmann #81, einen 2 Yard Touchdown, 2PC nicht gut. Saarland gelang derweil ein Touchdown zum 6:12. Das 6:18 erzielte wiederholt Leonie Stockmann #18 nach einem Pass von Jennifer Wollmann #81, einen 60 Yard Touchdown. Die 2-Point Conversion gelang durch Hannah Falkenbach #86. Der Halbzeitstand: 06:20 für Mainz.

Pünktlich zum Kickoff der zweiten Halbzeit begann es am Matzenberg zu hageln. Doch davon ließen sich beide Teams nicht beirren. Im dritten Quarter gelang den Mainzerinnen erneut ein zwei Yard Touchdown durch Vera Mössinger #21 nach Pass von Jennifer Wollmann #81. Auch die 2-Point-Conversion durch Vera Mössinger #21 nach Pass gelang. Zum Ende des dritten Quarters stand es 6:28 für Mainz. Das vierte Quarter war vor allem durch eine lange Verletzungspause gezeichnet. Zuvor erzielten zunächst die Saarländerinnen einen weiteren Touchdown inkl. 2PC zum 14:28. Die Golden Eagles Damen erzielten daraufhin einen weiteren 36 Yard Touchdown nach Pass auf Sabrina Schütz #13 von Jennifer Wollmann #81. Nach fast einer Stunde Verletzungspause kamen beide Teams wieder zurück aufs Feld und spielten die letzten Minuten zu Ende. Den Saarland Ladycanes gelang eine Interception. Doch bereits zwei Spielzüge später konnte die Mainzer Defense ebenfalls eine Interception fangen. Mit diesem Turnover entschied sich Offense Playcaller Steve Reimann dazu, abzuknien. Das Team kniete dreimal ab und beendete damit das Spiel. Das Ergebnis am Ende 14:34 (0:6/6:14/0:8/8:6) für Mainz. Damit gehen die Schottlerinnen mit zwei Siegen nach zwei Spieltagen in die dritte Spielwoche nacheinander. Am Sonntag, 12.05., 15 Uhr in Mainz treffen die Mainzerinnen erneut auf die Saarland Ladycanes.

Gute Besserung an die verletzten Spielerinnen.

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

Aktuelle Tabellen und nächste Spieltermine der Mainz Golden Eagles

Die Saison in den Ligen von 3 der 5 Eagles Teams ist bereits in vollem Gange. Daher können wir euch heute den aktuellen Stand schicken.

Aktuelle Tabellen

Die U19 befindet sich nach einem Spiel auf dem vierten Tabellenplatz. Angeführt wird die Gruppe Mitte der GFL-J von den Wiesbaden Phantoms.

Die Damen haben bereits zwei Spiele gespielt und befinden sich aktuell auf dem ersten Tabellenplatz.

Der erste Spieltag der U16 wurde aufgrund einer Platzsperre verschoben, dennoch fanden weitere Spiele ohne unsere Spieler*innen statt. Daher befindet sich die U16 aktuell auf dem letzten Tabellenplatz.

Tabelle U19

[table “JugendU192019Tabelle” not found /]

Tabelle Ladies

[table “Ladies2019Tabelle” not found /]

Tabelle U16

[table “JugendU162019Tabelle” not found /]

Nächste Spieltage

Für die Regionalliga Mitte und damit auch für unsere Seniors geht es (endlich!) am kommenden Sonntag, 12.05., 14:30 Uhr in Trier gegen die Trier Stampers los.

Die U19 gastiert am So 12.05., 15 Uhr in Rodgau und trifft im zweiten Saisonspiel erstmals auf die Rodgau Pioneers.

Die Damen spielen ihren dritten Spieltag zuhause am So 12.05., 15 Uhr in Mainz. Gegner werden die Saarland Hurricanes, gegen die es in der vergangenen Woche einen 14:34 Sieg gab.

Der nächste (erste) Spieltag bzw Turniertag der U16 findet am So 19.05., ab 10 Uhr in Rüsselsheim statt.

Der erste Spieltag bzw das erste Turnier der U13 Flagmannschaft wurde ebenfalls verschoben. Der nächste/erste Turniertag findet am 19.05., ab 10 Uhr in Mainz statt.

[table “Main2019Spiele” not found /]

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

Damen der Mainz Golden Eagles schlagen Liganeuling deutlich

Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Damen hatten die Ehre, die Saison 2019 auf dem heimischen Football-Feld in Mainz am Sonntag, 28.04.19 um 15 Uhr zu eröffnen. Gegner war eines von zwei neuen Teams der Gruppe Süd-West in der 2. Damenbundesliga (kurz: DBL2): Darmstadt Diamonds. Für ein neues Team ist es besonders schwer, wenn das allererste Spiel gegen ein erfahrenes Team, wie die Mainz Golden Eagles (die es seit 2009 gibt) statt findet. „Man hat den Darmstädterinnen angemerkt, dass es der erste richtige Spieltag überhaupt war“, so die Einschätzung von Head Coach Matthias Preßlers. Ein bedeutender Unterschied zu den Mainzerinnen war vor allem die Spielgeschwindigkeit. Zur Halbzeit ging das Team von Head Coach Matthias Preßler mit 36:00 deutlich in Führung. Der erste Touchdown (nach Pass) gelang bereits im ersten Drive. Der Mainzer Defense gelang es dagegen immer wieder die Darmstädterinnen am First Down zu hindern. Die Erfahrung der Mainzerinnen war von klarem Vorteil bei dieser Partie. Dadurch konnten eigene Fehler verziehen werden.

Für die zweite Halbzeit wurde die Mercy Rule eingeführt. Demnach lief die Uhr ohne weitere Unterbrechungen runter. Der Endstand: 52:00 für die Mainz Golden Eagles. „Was man gemerkt hat, ist, dass die Diamonds footballtechnisch gut ausgebildet sind. Es war ein sehr faires Spiel ohne die typischen Anfängerfehler, wie zum Beispiel Holding“, bestätigt Preßler. „Wenn wir das nächste Mal aufeinander treffen, bin ich mir sicher, dass wir ein anderes Team sehen werden. Die Diamonds werden Erfahrungen sammeln und es unserem Team dadurch deutlich schwerer machen. Gute Besserung an alle verletzten Spielerinnen.“ Das Rückspiel gegen die Darmstadt Diamonds findet knapp drei Monate später, am Sa, 27.07., 15 Uhr im Bürgerpark in Darmstadt statt.

Obwohl das Ergebnis aus Mainzer-Sicht sicherlich beeindruckend ist, dämpft der Head Coach die Euphorie. Man habe einige Fehler gemacht, die vor allem durch die Videoanalyse hervorgegangen sind. An denen muss kurzfristig gearbeitet werden, denn an den kommenden drei Wochenenden stehen Spiele gegen zwei erfahrene Teams an. Den Anfang machen die Saarland Hurricanes, auf die an zwei Wochenenden nacheinander getroffen wird. Das Auswärtsspiel am So, 05.05., 16 Uhr in Saarbrücken wird die erste richtige Bestandsprobe der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles werden. Das Coaching Team schätzt die Saarländerinnen als stärksten Gegner der Gruppe Süd-West in der DBL2 ein. Vielleicht auch deswegen ist das selbsterklärte Ziel der Coaches, den zweiten Sieg der Saison nach Mainz zu holen. Am So, 12.05., 15 Uhr findet das nächste Mainzer Heimspiel gegen die Saarland Hurricanes statt.

Titelbild: © 2019 Magnus Ried

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

Aprilwetter macht es der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles U19 in Wiesbaden schwer

Der April ist bekanntermaßen ein Monat „der macht, was er will“. Bestes Beispiel war der vergangene Samstag, 27.04. in Wiesbaden. Es begann tröpfelnd und endete – mitten im Spiel – mit unglaublich vielen Regenmassen und teilweise Hagel. So ein Wetter macht den Football-Sport umso schwieriger, da vor allem Pässe oft reine Glückssache werden. Nichtsdestotrotz standen sich die beiden größten Rivalen der GFL-J Mitte an dem Samstag gegenüber und lieferten sich eine Wasserschlacht: Wiesbaden Phantoms versus TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles. „Wir hatten Probleme ins Spiel zu kommen. Das Wetter hat uns einfach einen Strich durch die Rechnung gemacht“, meint Head Coach Christian Schärtl zum gesamten Spielverlauf. Dabei konnte sich die U19 ab dem zweiten Quarter wiederfinden und stoppte die Phantoms immer wieder. Teilweise wurden Yards für Loss durch die Mainzer Defense-Leistung provoziert. Beide Teams zwangen sich gegenseitig zu Turnovers. Die Mainzer schafften es am Ende nicht, nach mehreren geglückten und hart erarbeiteten 1st Downs, den Ball in die Endzone zu bringen.

Am Ende gewannen die Gastgeber der Wiesbaden Phantoms mit 32:07. Die Höhe des Ergebnis sicherlich sehr undankbar für die Leistung, die das Eagles Team gezeigt hat. „Wir haben viele Sachen gesehen, auf die wir aufbauen können. Aber auch an denen wir noch arbeiten müssen“, so Schärtl. Der Head Coach ist zuversichtlich, denn die Leistung der U19 war trotz allem gut. „Ich habe auch sehr viele gute Dinge gesehen, wie zum Beispiel unseren Strong Safety Fabio-Andre Heyming, der acht Tackles hatte und eine Interception. Darüber hinaus war er bei mehreren Tackles und Stopps der gegnerischen Offense für Loss dabei.“

Am 12. Mai, 15 Uhr geht es für die U19 weiter. Dieses Mal auswärts gegen den Liganeuling der Rodgau Pioneers. Bis dahin wird der U19 Coaching Staff die Erfahrungen aus dem Spiel mitnehmen und mit den Spielern an den Baustellen arbeiten. „Wir schauen jetzt nach vorn, in Richtung Rodgau und möchten dort unseren ersten Sieg der Saison holen“, legt der U19 Head Coach als klares Ziel für das kommende Spiel fest.

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles starten in die Saison 2019

Endlich ist es soweit! Mit dem heutigen Samstag starten die Eagles-Teams der Football-Abteilung des TSV SCHOTT Mainz nach Monaten der Vorbereitung endlich in die Saison 2019. Den Anfang macht die U19, die direkt mit einem Highlight die Saison eröffnet: Landeshauptstadt-Derby gegen die Wiesbaden Phantoms in Wiesbaden. Kick off des GFL-J Spiels ist am 27.04., 14 Uhr.

Weiter geht es am Sonntag, 28.04. mit der U16, die im Bürgerpark in Darmstadt ihren ersten Turniertag der Jugendoberliga Mitte bestreiten wird. Gegner werden Gastgebern Darmstadt Diamonds und die Gäste Hanau Hornets sein. Start des Turniers ist 10 Uhr.

Den Abschluss macht der Season Opener, am Sonntag, 28.04., auf dem Eagles Homefield. Die Damen begrüßen ebenfalls die Darmstadt Diamonds. Die Partie der beiden 2. Bundesliga Teams startet um 15 Uhr auf der Bezirkssportanlage Mainz-Mombach.

Wir wünschen allen Eagles Team viel Erfolg.

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

U16 startet mit Turniertag in Darmstadt in die Saison 2019

Am 28. April bestreitet die U16 der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles den ersten Turniertag der Saison 2019.

Nach einem anstrengenden Winter und einem Wechsel des Headcoaches geht es für die U16 in die entscheidende Phase. Der 35 Spieler starke Kader besteht zu einem großen Teil aus Spieler*innen aus dem Vorjahr, verbunden mit Rookies aus dem Flag Team der Mainz Golden Eagles. Die Teilnahme an einem Skelly-Tunier in Schwäbisch Hall war der erste Gradmesser für die Spieler im Jahr 2019.

„Das Tunier in Hall war sehr aufschlussreich. Wir Coaches sahen viele Dinge, die gut funktioniert haben. Aber auch Vieles, an dem wir noch arbeiten müssen“, stellte Headcoach Felix Schneider fest. Des Weitern ergänzt er, dass ein Platz in der oberen Tabellenhälfte das Ziel für die kommende Saison sei. “ Ich habe großes Vertrauen in meine Coaches und Spieler. Die Trainingsbeteiliung und Intensität haben mir bis jetzt, sehr gut gefallen“.

In den Trainingseinheiten, unter anderem zusammen mit der U19 und den Damen der Eagels, wurde an dem Feinschliff für die am Wochenende beginnen Saison gearbeitet. Die von Alice Alexander trainierte Defense zeigte schon in Schwäbisch Hall, dass sie den Gegner nicht vor eine einfache Aufgabe stellen wollen. Auch die von Tom Harley Kippes trainierten Special-Teams zeigten enorme Fortschritte in der Ausführung der Spielzüge. Das erste Spiel bestreitet die U16 um 10:00 Uhr gegen den Gastgeber, die Darmstadt Diamonds, und um 11:30 Uhr, gegen die Hanau Hornets anzutreten. Gespielt wird im Bürgerpark Darmstadt.

Wir drücken der U16 die Daumen und wünschen einen erfolgreichen Start in die Saison.

Außerdem startet am 27.04., 14 Uhr die U19 in die Saison. Gegner sind die Wiesbaden Phantoms. Gespielt wird in Wiesbaden. Am 28.04., 15 Uhr starten die Damen auf dem Mainzer Homefield die Saison 2019 gegen die Darmstadt Diamonds Damen.

Einen Live-Ticker zu allen Spielen stellen wir (insofern möglich) auf Tickaroo bereit.

Archivfoto

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

U13 Flag-Footballer bei Fasend Bowl in Völklingen mit einem super 2. Platz

Das erste Spiel gegen die Saarlouis Saints beendeten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles mit einem Unentschieden. Im zweiten Spiel war es gegen die Weinheim Longhorns eine ausgeglichene Partie, die ebenso unentschieden ausging. Die anschließenden Spiele gegen die Mannschaften der Saarland Hurricanes sowie den Bürstadt Redskins konnten die Jüngsten der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles für sich verbuchen.

Im Halbfinale mussten sich die Redskins zum zweiten Mal an diesem Tag den Eagles geschlagen geben. Nach einem knappen und extrem spannenden Endspiel verlor die Mainzer U13 Flag Mannschaft gegen die Weinheim Longhorns mit 12:13 beim Fasend Bowl in Völklingen.

Vielen Dank nochmals an den Gastgeber der sich viel Mühe mit der Austragung der Spiele gemacht hat und ein gelungenen Tag für die Jüngsten hingezaubert hat.

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.