Trainerwechsel für die U16 der Mainz Golden Eagles

Mit einem dritten Platz und 12:04 Punkten verabschiedeten sich die U16 Tackle-Footballer der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles im Spätsommer 2018 in die Off Season. Einige von ihnen sammelten im Herbst weitere Erfahrungen in der U17. Der bisherige Head Coach, Leone Acerenza, verlässt aus Zeitgründen das Team. Neuer Head Coach ist Felix Schneider, der seit Jahren in der U19 Coach ist und somit viel Erfahrung mit sich bringt. Schneider konnte bereits die U17 vor einigen Jahren zur Meisterschaft führen.

In der kommenden Saison werden die U16 Spieler erneut in der Oberliga Mitte antreten. Die Vision des neuen Head Coach ist klar vor Augen: „Wir sind letztes Jahr in der gleichen Liga angetreten und haben mit nur zwei Niederlagen als dritter die Saison abgeschlossen. Ziel für dieses Jahr ist es Meister zu werden!“

Die Gruppe der U16 splittet sich in „Gruppe A“ und „Gruppe B“ auf. In der Gruppe A, in der auch die Eagles vertreten sein werden, spielen ebenfalls die Rodgau Pioneers, Hanau Hornets, Darmstadt Diamonds, sowie die Spielgemeinschaft Frankfurt/Rüsselsheim.

Unterstützung bekommt Head Coach Schneider von Matthias Zimmermann (DC/DL), Alice Alexander (LB), Niels Imhof (DB), David Dostal (OL) und Jonas Ponath (WR). Die Trainingszeiten der U16 sind immer Montag und Freitag von 18:30 bis 20:30 Uhr – interessierte Mädchen und Jungs, egal welcher Gewichtsklasse oder Körpergröße, sind nach wie vor gern gesehen.

Die Vorbereitungen der Mainz Golden Eagles U19 laufen auf Hochtouren

Ehe im April/Mai die Saison 2019 für die U19 Footballer der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles losgeht, vergehen noch wenige Monate. Grund sich auszuruhen gibt es daher nicht. Das Team rund um Head Coach Christian Schärtl ist mitten in den Vorbereitungen. Diese laufen sehr gut und werden mit einer überdurchschnittlich guten Trainingsbeteiligung gekrönt. Schärtl freut sich nicht nur auf viele Spieler aus der letzten U19 zurückzugreifen, sondern auch auf den Zuwachs aus der eigenen U16. „Insbesondere die Spieler, die aus der U16 kommen, machen sich sehr gut und entwickeln sich zu einem Spielerkern, mit dem es auch in den nächsten Jahren noch sehr viel Spaß machen wird, zu arbeiten“, so Schärtl. Der Head Coach ist stolz auf das nachhaltige Jugendprogramm der Eagles. Vor allem die starke Arbeit in der U19 zeigte in der Vergangenheit sehr viele Erfolge.

Die letzten Vorbereitungen vor Beginn der Season werden im März mit diversen Trainingscamps und Freundschaftsspielen abgeschlossen. Wie in jedem Jahr wird der Favorit aus der hessischen Landeshauptstadt – Wiesbaden Phantoms – ein schwerer Brocken werden. Ebenso die Saarland Hurricanes. In der Vergangenheit konnte die U19 stets beweisen, dass sie mit beiden Teams gut mithalten kann. Auch die Darmstadt Diamonds werden in diesem Jahr nicht zu unterschätzen sein. Deren U19 ist in den letzten Jahren zu einem Gegner mit ebenfalls starkem Jugendprogramm geworden. Die Wildcard in der diesjährigen GFL-J Mitte Season werden die Rodgau Pioneers sein, die als Aufsteiger neu in die GFL-J kommen. Damit ist das Ziel klar vor Augen: „Wir wollen befreit aufspielen und natürlich, nach einem Jahr Playoff-Absenz, wieder in die K.O.-Runde einziehen.“

Der Coaching Staff der U19 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Head Coach / Offense Coordinator: Christian Schärtl
Teamchef / Running Back: Paul Mohr
Defense Coordinator / Linebacker: Maximilian Krauss
Special Team Coordinator / Defensive Back: Maurice Scheuren
Defensive Line: Carlos Schneider
Offensive Line: Birgit Schwenk
Wide Receiver Walk-on: Sebastian Kaiser
Defensive Back Walk-on: Tristan Muno, Daniel Burkart
Linebacker Walk-on: Liam Krokowski

Neustart für die Damen der Mainz Golden Eagles in der Saison 2019

Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Ladies mussten nach ihrem Rückzug 2018 in die 2. Damenbundesliga (kurz: DBL2) absteigen. In der Gruppe Süd-West treffen sie in der Season 2019 auf zwei neue Teams, die erstmals gemeldet haben: Darmstadt Diamonds und Trier Stampers.

Mit den Saarland Hurricanes (3. in der Gruppe Süd-West 2018 mit einem Ergebnis von 4:8) und Mannheim Banditaz (4. in der Gruppe Süd-West 2018 mit einem Ergebnis von 0:12) warten zwei Gegner, die dem Team vor allem durch gemeinsame Trainings bekannt sind. Die Crailsheim Hurricanes (2. in der Gruppe Süd-West 2018 mit einem Ergebnis von 8:4), die 2019 eine Spielgemeinschaft mit Tübingen eingehen, sind den Damen letztmals beim Halbfinale der DBL im Jahr 2016 begegnet.

Das Team um Head Coach Matthias Preßler hatte in der zurückliegenden Saison bis zum Rückzug ein beachtliches Ergebnis gehabt: 3 Siege und 1 Niederlage. Zeit für die Vergangenheit bleibt den Eagles nicht, denn die neuen Gegner werden es den Damen nicht leicht machen. Nach einigen Abgängen mit Ende der Saison 2018 stehen erneut viele Umstellungen bevor. Bis Mai, wenn die ersten Spiele vor der Tür stehen werden, ist noch ausreichend Zeit. Seit die Winterpause vorbei ist, trainiert das Team selbst bei Minusgraden, um für die Saison 2019 das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Das Team sucht aktuell neue Gesichter und freut sich auf jede Frau, die Bock auf Football hat. Es ist egal, ob du 1,50m oder 2,20m groß bist oder welche Zahl auf der Waage steht. Im Football wird jede so gebraucht, wie sie ist.

Wer aus Mainz oder Umgebung kommt und gern Teil des Teams werden möchte, oder den Sport einmal austesten möchte, der ist freitags ab 19 Uhr (bis 21:30 Uhr) gern gesehen. Treffpunkt ist 18:45 Uhr auf der Bezirkssportanlage Mainz-Mombach (An der Brunnenstube 28, 55120 Mainz). Kleide dich der Witterung entsprechend und schnapp dir ausreichend Trinken. Wir trainieren und spielen zuhause auf Kunstrasen. Die Leihausrüstung wird dir vor dem Training zur Verfügung gestellt (solange der Vorrat reicht).

Eagles U13 Flag-Footballer starten mit doppeltem Sieg in die Wintersaison

Der erste Monat des Jahres ist noch nicht ganz vorbei, da haben unsere jüngsten Footballer der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles bereits doppelten Erfolg zu feiern. Am Samstag, den 26.01.19, luden die Kaiserslautern Pikes zum Flag-Turnier in Kaiserslautern ein. Das erste Spiel zwischen dem Heimteam Kaiserslautern Pikes und dem Gastteam Wiesbaden Phantoms ging Zugunsten der Gäste 12:33 aus. Die folgenden beiden Spiele bestritten die Eagles gegen die beiden Teams.

Das erste Spiel gewannen die Eagles gegen die Pikes mit herausragenden 41:13 (26:7/15:6/0:0/0:0). Mit dem Spiel gegen die Phantoms konnte der erfolgreiche Samstag und einem weiteren starken Ergebnis von 47:25 (21:12/26:13/0:0/0:0) für die Eagles gekrönt werden.

Die Gruppeneinteilung für die Saison 2019

Pünktlich zum neuen Jahr sind die Gruppeneinteilungen aller Teams der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles nun verfügbar. In der diesjährigen Saison wird es bzgl. Ligen bei einigen Teams Änderungen zur neuen Saison geben. Außerdem freuen wir uns, dass die jeweiligen Gruppen mit neuen Teams aufwarten.

Die Seniors spielen 2019, wie auch im vergangenen Jahr, in der Regionalliga Mitte. In der Saison 2018 wurde das Team um Head Coach Erik Petersen Vizemeister hinter Darmstadt, die 2019 aufgestiegen sind. Neu dabei sind die Montabaur Fighting Farmers, die aus der GFL2 mit einem Ergebnis von 02:24 abgestiegen sind. Ebenfalls neu dabei ist der Aufsteiger Bad Homburg Sentinels, der in der zurückliegenden Season eine Perfect Season mit 7 Siegen gespielt hat. Ein weiteres neues, altes Gesicht sind die Kaiserslautern Pikes, die 2018 in der Oberliga – genauso wie Sentinels – alle Spiele gewannen. Zwei alte Bekannte aus der Saison 2018 sind ebenfalls dabei: Frankfurt Pirates (3. mit einem Ergebnis von 8:8) und Trier Stampers (4. mit einem Ergebnis von 6:10).

Die Ladies mussten nach ihrem Rückzug 2018 in die 2. Bundesliga absteigen. In der Gruppe Süd-West treffen sie auf zwei neue Teams, die erstmals gemeldet haben: Darmstadt Diamonds und Trier Stampers. Mit den Saarland Hurricanes (3. in der Gruppe Süd-West 2018 mit einem Ergebnis von 4:8) und Mannheim Banditaz (4. in der Gruppe Süd-West 2018 mit einem Ergebnis von 0:12) kommen zwei Gegner, die dem Team vor allem durch gemeinsame Trainings bekannt sind. Die Crailsheim Hurricanes (2. in der Gruppe Süd-West 2018 mit einem Ergebnis von 8:4), die 2019 eine Spielgemeinschaft mit Tübingen eingehen, sind den Damen letztmals beim Halbfinale 2016 begegnet.

Die Eagles U19, rund um Head Coach Christian Schärtl, muss dagegen mit weniger Spielen als im Vorjahr in der GFL-Juniors – der höchsten Liga der Jugend – rechnen. Die U19 belegte im vergangenen Jahr den vierten Platz und erzielte ein Ergebnis von 10:10 Punkten. Mit den Rodgau Pioneers trifft die Eagles Jugend auf ein bisher unbekannten Gegner in der GFL-J. Weiterhin dabei sind die drei alten bekannten, die in der vergangenen Saison die ersten drei Plätze unter sich ausgemacht haben. Da wären die Wiesbaden Phantoms, die seit drei Seasons als Gruppenerste die Regular Season beendete, sind auch dieses Jahr wieder da Gejagte Gegner (1. mit einem Ergebnis von 19:1 in der Saison 2018). Die Darmstadt Diamonds wurden im vergangenen Jahr 2. mit einem Ergebnis von 14:6. Dicht gefolgt von den Saarland Hurricanes, die die Saison 2018 mit einem Ergebnis von 12:8 und dem 3. Platz beendeten.

Unser jüngste Tackle-Football Team, die U16, belegte in der zurückliegenden Saison einen beeindruckenden 2. Platz in der Jugendoberliga. In der Saison 2019 startet das Team eine Liga weiter oben, der Jugendregionalliga. Zu den Gegnern zählen die Bad Homburg Sentinels, Frankfurt Pirates, Saarland Hurricanes, sowie die Wiesbaden Phantoms.

Das jüngste Football-Team, unsere U13 Flag-Footballer treffen auf folgende Teams: Bürstadt Redskins, Darmstadt Diamonds, Frankfurt Pirates, Hanau Hornets, Kelkheim Lizzards, Wetterau Bulls, Wiesbaden Phantoms, Kaiserslautern Pikes. In der Wintersaison 2018 erreichten unsere Flaggies eine Perfect Season.

Die Saison auf dem TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Homefield (BSA Mainz-Mombach) startet voraussichtlich Ende April. Wir freuen uns auf einen Sommer mit viel Football und würden uns auf euch freuen! Die Teams trainieren aktuell bei Minusgraden, um für die Saison optimal vorbereitet zu sein.

Let’s Go, Eagles!

Coaches für die Eagles gesucht!

American Football erlebt gerade ein unglaubliches Wachstum. Und auch bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles gibt es immer mehr Spieler und Teams, die ihr Können auf dem Feld beweisen wollen. Um dies erfolgreich machen zu können, braucht man Coaches.
 
Egal, ob Jugend, Damen oder Herren: Wir haben noch Platz für interessierte Coaches. Ob erfahrener Spieler der ins Coaching wechseln möchte oder erfahrender Coach…. Join the Eagles!
 
Dein Interesse ist geweckt? Dann schreib einfach eine Mail an: abteilung@mainz-golden-eagles.de

TSV Schott Mainz Golden Eagles laden zum großen Tryout

Die TSV Schott Mainz Golden Eagles laden am Sonntag, den 21. Oktober 2018, ab 14 Uhr zum großen Tryout für Jedermann ein. Aktuell bietet die American Football Abteilung des TSV Schott e. V. den US-Sport für verschiedene Altersklassen in fünf unterschiedlichen Teams ab 9 Jahren an.

Am 21. Oktober werden für die fünf Teams neue Sportler*innen gesucht, die Interesse haben, sich in dieser Sportart auszuprobieren. An verschiedenen Stationen werden die Coaches aller Eagles-Teams mit Rat und Tat zur Seite stehen und durch das offene Training begleiten. Dabei ist es egal, ob oder wie viel Erfahrungen vorhanden sind. Die körperlichen Voraussetzungen sind zweitrangig, denn es ist egal, ob man dick, dünn, groß oder klein ist; flink oder gemächlich. American Football bietet eine Vielzahl an Positionen, die für jede körperliche Voraussetzung geschaffen ist. Also traut euch, und schaut am Sonntag vorbei. Idealerweise sollten die interessierten Spieler*innen bequeme Sportkleidung tragen, die der Witterung angemessen ist, sowie ausreichend Trinken mitbringen. Und schon kann es los gehen.

Die Teams gliedern sich wie folgt auf:

  • U13 Flag (kontaktlose Variante des Footballs): Mädchen und Jungs zwischen 9 und 13 Jahren
  • U16: Mädchen und Jungs zwischen 13 und 16 Jahren
  • U19: Jungs zwischen 16 und 19 Jahren
  • Damen: Mädchen ab 16 Jahren
  • Herren: Männer ab 18 Jahren

Foto: © Heffa Fuzzel, 2017

Die Seniors starten wieder ins Training.

Ab 19.09., 19:15 Uhr starten die Mainz Golden Eagles wieder ins Training. Immer mittwochs findet dann das „Grundlagen“-Training statt, zudem nicht nur alle Spieler, sondern insbesondere Rookies und neue Spieler herzlich eingeladen sind. Hier werden speziell die Football-Grundlagen vermittelt.
Wer also Bock hat, Football einmal auszuprobieren, markiert sich den 19.09. und jeden weiteren Mittwoch rot im Kalender. Trainiert wird auf Kunstrasen auf der BSA Mainz-Mombach. Wir freuen uns auf euch!

Ende Oktober/Anfang November geht es dann für alle in die Saisonvorbereitung 2019. Mehr dazu an späterer Stelle.

LET’S GO EAGLES!

U17 der TSV Schott Mainz Golden Eagles startet mit Siegesserie

Nach zwei U17-Turniertagen, in Montabaur und Trier, sind unsere Spieler der TSV Schott Mainz Golden Eagles ungeschlagen. Die U17 der Mainz Golden Eagles zeigte sich am ersten Turniertag – am 01.09. in Montabaur – von der besten Seite und siegte 30:00 gegen die Trier Stampers. Das zweite Spiel gegen die Neuwied Raiders wurde gewertet, da sich das Team wegen zu wenig Spielfähiger zurückziehen musste.

Die außergewöhnliche Leistung des Quarterbacks Umut Ustaoglu muss an dieser Stelle hervorgehoben werden. Hinzu kommt die fast fehlerfreie Vorstellung der Defense, die bestens von den Coaches auf das Spiel vorbereitet wurden und keinen Punkt zuließen. Jeder im Team, sowohl Spieler als auch Coaches, hatten Anteil an diesem Sieg.

Die Punkte wurden von folgenden Spielern erzielt:  Gil Geada, Tom Weyrich, Robin Fishman, Daniel Scholz, sowie die 2-Point-Conversion durch Anton Scholz, Lucas Pereira.

Auch der zweite Turniertag endet mit einem Doppelerfolg

Der zweite Turniertag führte die U17 Footballer nach Trier. Im ersten Spiel trafen sie auf die Montabaur Fighting Farmers, die sie mit 28:06 schlagen konnten. Die Mainzer Defense war sehr gut aufgestellt und konnte den Gegner immer wieder stoppen. Das zeichnete sich auch dadurch aus, dass dreimal eine Interception gelang, davon einmal sogar ein Pick Six von Merlin Engel. Während die Defense viele Tackles for Loss (Raumverlust) machen konnte, kam die Offense immer wieder konstant nach vorn. Die Punkte erzielten Merlin Engel, Gil Geada, Robin Fishman, Daniel Scholz, sowie Umut Ustaoglu.

Das zweite Spiel gegen die Neuwied Raiders war vor allem durch Konzentrationsfehler gezeichnet. Anders als im ersten Spiel, gelang es weniger Drives erfolgreich abzuschließen. Glücklicherweise war die Arbeit der Defense weiterhin gut und ließ dadurch keinerlei Punkte zu. Die Punkte für den 00:12 Sieg erzielten Fabio Heyming durch einem Punt Return Touchdown, sowie Robin Fishman.

Der nächste Spieltag steht noch nicht fest, wird aber voraussichtlich in Mainz stattfinden. Wir halten euch diesbezüglich auf dem Laufenden. Das nächste Training der U17 findet am kommenden Freitag statt.