Tryout “Catch me if you can” ein voller Erfolg

Nach zahlreichen Kickoff-Meetings in den vergangenen Wochen starteten die American Footballer des TSV SCHOTT Mainz am Sonntag mit einem Tryout und Combine in die Saison 2020. Das Event CATCH ME if you can – Try Out bei den Mainz Golden Eagles lockte trotz suboptimaler Wettervorhersage über 120 Athleten*innen auf das Mainz Golden Eagles Homefield – rund 50 davon waren Neulinge. Der Großteil entfiel dabei auf Herrenspieler, allerdings dicht gefolgt von U16 und U19, den Damen und Flaggies.

Begonnen wurde das Event mit einem umfangreichen Warm-up bevor es dann in Gruppen durch das Combine ging. Die Coaches der Herren, Jugend und Damen checkten dabei die Fähigkeiten der Sportler*innen beim 40 Yard Dash, Shuttle, L-Cone-Drill und Med-Ball-Push. Danach gab es noch eine kurze Indie-Phase gefolgt von einigen Competition-Drills in denen gerade die Rookies Positionen in Offense und Defense ausprobieren konnten.

Wer beim Tryout gern dabei gewesen wäre, aber zeitlich verhindert war, der hat Glück. Denn das Event markiert üblicherweise auch den Auftakt der Traingseinheiten für die Mainzer Footballer. Interessierte, Neulinge und Wechselwillige sind gerade in den ersten Trainingseinheiten herzlich willkommen.
  • Trainingseinheiten Herren: Mittwoch und Freitag, 19 bis 21 Uhr, ab dem 13.11.2019 (Kontakt: Headcoach Christian J. Schärtl)
  • Trainingseinheiten U19: Montag und Mittwoch, 18.45 bis 21 Uhr, ab dem 4.11.2019 (Kontakt: Headcoach Maximilian Krauss)
  • Trainingseinheiten U16: Montag und Freitag, 18.30 bis 20.30 Uhr, ab dem 8.11.2019 (Kontakt: Headcoach Felix Schneider)
  • Trainingseinheiten Damen: Mittwoch und Freitag, 19.00 bis 21.30 Uhr,
    (Kontakt: Headcoach Matthias Preßler)
  • Trainingseinheiten Flaggies: Freitag, 18 bis 20 Uhr (Kontakt: Abteilungsleiterin Jasmin Maxeiner)

Alle Trainingseinheiten finden auf der BSA Mainz-Mombach, Auf der langen Lein 2A, statt.

Ein Bericht von Christian Schärtl.

Offizielle Hashtags: #mainzgoldeneagles #tsvschott #tsvschottmainz #mgeHerren #mgeDamen #mgeU19 #mgeU16 #mgeU13

U16 startet mit Kick Off ins Training

Nachdem die kurze, aber dennoch erfolgreiche Saison der U17 vorbei ist, lädt Head Coach Felix Schneider zusammen mit seinem Trainerstab zum Kick Off Meeting für die U16 ein. Eingeladen sind sowohl die aktiven, als auch interessierte/neue Spielerinnen und Spieler.

Das Meeting findet am 08.11., 18:30 bis 20:30 Uhr im Sitzungsraum der TSV SCHOTT Mainz (Karlsbader Str. 23, Mainz) statt.

Herren gehen erste Schritte Richtung Saison 2020

Bei den Herren der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles hat sich über die Sommer-Pause einiges getan. Ein neuer Headcoach wurde in Christian J. Schärtl ernannt, ein neuer Staff formiert und neue Ziele gesetzt. Das alles wurde am vergangenen Samstag bei einem offiziellen Kickoff-Meeting von verkündet und die Mannschaft dabei auf die Saison 2020 eingeschworen.

Über die Offseason stand vor allem im Fokus, jede Positionsgruppe mit einem festen Coach auszustatten und natürlich die Coordinator-Stellen nicht zu kurz kommen zu lassen. Kein leichtes Unterfangen. Der Coaches-Markt für American Football ist im Rhein-Main-Gebiet stark umkämpft. Dennoch gelang es Schärtl, eine sehr qualifizierte und erfahrene Crew aufzustellen. Zunächst konnten sowohl Thorsten Faul (DB), Andreas Perscheid (DL) als auch Stefan Boller (OL) für die Saison 2020 verlängert werden. Alle drei beeindruckten bereits dieses Jahr und bringen jede Menge Erfahrung sowie Kenntnis des Kaders mit. Neu hinzu kommt Alexander Schick, der bereits in früheren Jahren in Mainz aktiv war und sich um die Wide Receiver kümmern wird. Die Defense komplettiert Josef Mehlinger. Dieser war in den vergangenen Jahren Headcoach bei den Rüsselsheim Crusaders und maßgeblich an deren Durchmarsch von der Landes- in die Regionalliga beteiligt. In Mainz wird er als LB-Coach und Defensive Coordinator fungieren. Ein weiterer Neuzugang ist Reinhold Pradt. Reinhold wird die Quarterbacks coachen, für die Special Teams verantwortlich sein und seine Erfahrung aus über 30 Jahren AmericanFootball in Deutschland als Asst. Headcoach einbringen. Schärtl selbst wird wie in der Jugend die Doppelrolle aus Headcoach und Offense Coordinator einnehmen sowie die RBs betreuen. “Ich bin wahnsinnig froh, so viel Zeit in das Recruiting und die Auswahl der Coaches investiert zu haben, da ich von der Qualität des Staffs absolut überzeugt bin”, so der neue HC. “Damit werden wir als Team den nächsten Schritt machen können.

v. l. n. r: Thorsten Faul, Josef Mehlinger, Jasmin Maxeiner, Christian Schärtl, Stefan Boller, Alexander Schick, Reinhold Pradt

Nach der Vorstellung des Staffs ging Schärtl in seiner Präsentation noch auf Teamregeln, Ambitionen und Ziele ein. Diese werden nach der Vizemeisterschaft 2018 und einem enttäuschenden 4. Platz in 2019 hoch gesteckt. “Dieses Team kann Meister werden. Um das Potenzial auch in Leistung umzumünzen, werden wir in den nächsten Monaten hart arbeiten und mit Vollgas in die Saison 2020 starten”, betonte Schärtl.

Wer Teil der neuformierten Golden Eagles werden möchte, kann dies bereits kommenden Sonntag, 3.11., 12:00 Uhr beim Tryout auf der BSA-Mainz Mombach zeigen.

CATCH ME IF YOU CAN – Try Out bei den Mainz Golden Eagles für alle ab 9 Jahren

CATCH ME IF YOU CAN!
Unter diesem Motto veranstalten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles am 03.11.2019 ihr jährliches Try Out. Eingeladen sind alle ab neun Jahren, die Interesse am American Football haben. Das bedeutet absolute Neulinge, genau so wie erfahrene Athleten*innen, die sich vom Mainzer Football überzeugen wollen. Unsere Teams (U13 Flag, U16, U19, Damen, Herren) suchen also genau dich!
Das Try Out beginnt um  12:00 Uhr auf der Bezirkssportanlage in Mainz-Mombach(Auf der langen Lein 2a, 55120 Mainz). Alles was mitzubringen ist, sind Sportkleidung und etwas zu Trinken. Eine Auswahl an Coaches der Herren-, Jugend- und Damenmannschaft wird durch das Programm führen. Rookies werden bei den ersten Schritten in der komplexen Sportart unterstützt und „alten Hasen“ wird die Möglichkeit gegeben, sich mit anderen Spielern zu messen. Schaut also vorbei!
Save the date: 03. November 2019, 12 – 14 Uhr, BSA Mainz-Mombach

Trainerwechsel bei den TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles

Mit dem letzten Spiel und Sieg der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Herren gegen die Trier Stampers wurde nicht nur gefeiert. Es wurde auch Abschied genommen. Denn Head Coach Erik Petersen verabschiedete sich aus dem Coaching Staff der Herren. Als er 2016 in der Funktion als Quarterback-Coach zu der Mannschaft stieß, hatte er ein anderes Team vor sich, als jenes, von dem er sich vor wenigen Tagen verabschiedet hatte. Die Mannschaft damals war nicht beständig und als „Fahrstuhlmannschaft“ immer wieder auf- und abgestiegen. Frühere Coaches konnten den schlechten Ruf des Teams nicht gerade rücken. Mit dem Aufstieg in die Regionalliga 2016 ist das Herren-Team der Mainz Golden Eagles seitdem von dort nicht mehr wegzudenken. Seit 2017 war Erik Head Coach des Seniors. Er wollte etwas verändern. Und das hat er geschafft. Das Team ist stabil in der Regionalliga angekommen. 2017 erreichte das Team den dritten Platz, 2018 sogar den zweiten Platz und damit das beste Ergebnis seit 2004. 2019 wurde es dank der starken  Konkurrenz immer wieder spannend und am Ende kam der vierte Platz. Die Außenwirkung des Teams ist eine andere als noch in der Pre-Petersen Zeit.

2018 stand vor einem Umbruch. Einige Coaches verließen die Eagles, sodass Erik Petersen mit Coach Boller erstmals allein vor einer neuen Aufgabe standen. Nicht das, was Erik sich gewünscht hatte. Aber Erik hatte einen Plan, so wie er immer einen Plan hat. Das Herrenteam wurde später durch Coach Faul und Coach Perscheid erweitert, und löste damit einige Stressfaktoren für das 2-köpfige Coaching-Team. Trotz der wandelnden Stimmung, hielt Erik an seinem Plan fest und was war 2018 für eine Saison. Am Ende belohnte das Team die Coaching Crew – trotz der vielen Brände – mit dem zweiten Platz in der Regionalliga Mitte, dem besten Ergebnis seit 2004. Zu seinen Veränderungen gehörten aber auch regelmäßige Try Outs, die wichtige Leistungsträger*innen aller Teams zu den Eagles brachte. Das jährliche Trainingscamp der Herren hat das Team neu zusammengebracht.

Jede Geschichte hat irgendwann ihr Ende. Und auch Erik wird sich künftig neuen Herausforderungen stellen. An dieser Stelle möchten wir dir, im Namen der Football-Abteilung, aber vor allem im Namen des Herrenteams, für deine außerordentliche Arbeit der vergangenen Jahre danke. Abteilungsleiterin Jasmin Maxeiner zum Abschied: „Danke, für alles. Du warst nicht nur Coach, sondern auch Berater und auch ein Freund. Wir haben zusammen sehr viel gelacht, aber auch unsere Auseinandersetzungen gehabt. Die Zusammenarbeit mit dir hat immer Spaß gemacht. Du hast mehr als nur deinen Job als Coach gemacht. Du hast der ganzen Football-Abteilung gut getan und einen Grundstein für viel mehr gelegt. Wir danken dir für alles und hoffen von ganzem Herzen, dass du uns weiterhin erhalten bleibst. Wir würden dich sehr vermissen, als Coach, als Berater und als Menschen.“

Eine Nachfolge steht bereits in den Startlöchern. Der bisherige U19 Head Coach und Offense Coordinator Christian Schärtl beerbt Petersen und tritt damit in große Fußstapfen. Wir sind uns sicher, dass er diese ausfüllen wird und mit mindestens genauso viel Leidenschaft – wie er sie bereits in der U19 bewies – bei den Seniors coachen wird. Schärtl verfügt über die Trainer B-Lizenz des AFVDs und war in den letzten fünf Jahren als Position Coach, Offense Coordinator und Head Coach für verschiedene Jugendteams der Mainzer zuständig und erreichte 2017 als Offense Coordinator der U19 erstmals das Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. „Der Trend der Golden Eagles ging unter Erik in den letzten Jahren stetig nach oben. Ich werde das Vertrauen, das die Abteilungsleitung in mich setzt, nicht enttäuschen und freue mich darauf, eine schlagkräftige Truppe für 2020 zu formen“, so Schärtl. Wer seinen Coaching Staff für die Season 2020 unterstützen wird, werden wir in den nächsten Wochen mitteilen.

U17 Turnier am Wochenende in Montabaur

Der erste Spieltag der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles U17 war ein wenig wie das Wetter an dem Spieltag: durchwachsen. Immer wieder huschten Regenschauer über Mainz, die das Passspiel seitens Mainz und der Gäste der Neuwied Raiders erschwerte. Spannend blieb es bis zum Ende. Am Ende verlor das Team von Head Coach Felix Schneider mit 33:34. Potenzial für einen Sieg auf Mainzer Seite besteht jedoch und am Ende waren es die kleinen Fehler, die für die knappe Niederlage sorgten. Doch lang zum Trauern bleibt nicht, denn am kommenden Wochenenden geht es direkt weiter.

Am Samstag, 14. September laden die Montabaur Fighting Farmers zu einem U17 Turnier im Mons Tabor Stadion ein. Gemeinsam mit den Mainz Golden Eagles, Hassloch 8-Balls, Montabaur Fighting Farmers und Trier Stampers, werden an dem Tag vier Spiele absolviert. Nachfolgend findet ihr die Kick Off Zeiten. Wir drücken unseren U17 Spieler*innen viel Erfolg.

11:30 Uhr • Montabaur Fighting Farmers vs Mainz Golden Eagles
13:00 Uhr • Hassloch 8-Balls vs Trier Stampers
14:30 Uhr • Mainz Golden Eagles vs Hassloch 8-Balls
16:00 Uhr • Trier Stampers vs Montabaur Fighting Farmers

 

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles sichern sich bei den PST Trier Stampers den Klassenerhalt

Nach der deutlichen 41:0 Niederlage der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles bei den Frankfurt Pirates reisten die Golden Eagles zum letzten Spiel der Saison 2019, welches auch ein entscheidendes Spiel um den endgültigen Klassenerhalt werden sollte. Um das direkte Duell für sich zu entscheiden und die Stampers in der Endabrechnung hinter sich zu lassen, mussten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Eine 0:21 Heimniederlage aus dem Hinspiel wettmachen. So machten sich Spieler, Coaches und Teamfunktionäre am Sonntag, den 8. September, teilweise wie in Frankfurt verletzungsgeschwächt, aber genauso motiviert, auf den Weg nach Trier wo um 15 Uhr Kickoff auf der Bezirkssportanlage Heiligkreuz war.

Nach gewonnenem Cointoss entschieden die Golden Eagles sich dafür mit der Defense zu starten, was sich auch sofort auszahlte. Im zweiten Spielzug schlug FS #31 Andreas Helbling dem gegnerischen Runningback beim Tackle den Ball aus den Händen, welcher von DE #69 Martin Lehr gesichert wurde. Die Offense der TSV Schott Mainz Golden Eagles konnte daraufhin einen guten Drive starten, musste sich jedoch per Punt durch WR/K/P #89 Cedrik Blankenberger vom Ball trennen. Die Defense war aber erneut hellwach und sorgte dafür, dass auch die Gastgeber nach drei Versuchen punten mussten. CB/Punt Returner #7 Denis Derbuc schaffte es in diesem Spiel immer wieder mit seinen effektiven Punt Returns der Offense eine gute Feldposition zu geben. Nachdem zunächst ein Mainzer Field Goal-Versuch knapp die Goal Posts verfehlte, kam es dann aber schließlich zur verdienten Führung für die TSV Schott Mainz Golden Eagles. Von der 6 Yard-Linie kämpfte sich LB/DT #93 Paul Weininger, der in diesem Spielzug als Fullback aufgestellt war, an mehreren Defense-Spielern der PST Trier Stampers vorbei in die Endzone zur Mainzer Führung. Nach einem verunglückten Snap beim Extrapunkt reagierte WR/K/P #89 Cedrik Blankenberger blitzschnell, aber schaffte es nicht in die Endzone um zwei zusätzliche Punkte holen. Somit führten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles mit 0:6 in Trier. Nach diesem Erfolgserlebnis war die Defense wieder gefragt und sie behielt ihre konstante und konzentrierte Spielweise bei, sodass die Trierer Offense kaum ein Mittel fand um die hungrige Golden Eagles Defense zu sättigen.

Im zweiten Viertel spielten die PST Trier Stampers einen vierten Versuch, bei dem noch zwei Yards zu erreichen waren, an der Mainzer 46 Yard-Linie aus, wurden jedoch bei einem QB Run direkt im Backfield von DT #72 Tim Miedl gestoppt. Dieser verursachte dabei sogar den zweiten Fumble des Spiels, welcher von DT #54 Henning Jahn gesichert wurde, wodurch die Offense der TSV Schott Mainz Golden Eagles ihren Drive an der Mittellinie beginnen konnte. Mit einem sehenswerten Pass über 48 Yards bediente QB #10 Holger Eichinger seinen WR #2 Jonelle Tolbert für den zweiten Touchdown des Spiels. Erneut missglückte beim Extrapunkt-Kick der Snap und erneut reagierte WR/K/P #89 Cedrik Blankenberger blitzschnell und dieses Mal kam er durch einen Lauf durch die Mitte, bei dem er mit mehreren Drehungen einige Gegenspieler aussteigen ließ, in die Endzone. Durch dieses kuriose Play führten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles mit 0:14. Kurz vor der Halbzeitpause starteten die PST Trier Stampers noch einen Versuch, ihren Rückstand zu verkürzen. Durch sehr gute Coverage im Defensive Backfield und Druck der Defensive Line ergaben sich kaum Chancen für die Stampers den Ball durch die Luft zu bewegen, wodurch der Quarterback mehrmals vor dem Druck flüchten und über Außen laufen musste. Dadurch standen die Stampers wenige Sekunden vor der Halbzeit an der 1 Yard-Linie der Golden Eagles. Nachdem zunächst zwei Mal ein Pass erfolgreich verteidigt wurde und ein Run im Backfield gestoppt werden konnte, spielten die Gastgeber erneut einen vierten Versuch aus. Aber die Wide Receiver der PST Trier Stampers waren erneut gut gedeckt und zum wiederholten Mal stand der Stampers Quarterback stark unter Druck wodurch er wieder einmal versuchen musste zu laufen, jedoch konnte LB #3 Larry Scott Jr. ihn mit einem perfekt kontrollierten Tackle stoppen, wodurch Golden Eagles QB #10 Holger Eichinger nur noch abknien musste, damit die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles mit seiner Führung von 0:14 in die Halbzeit gingen.

In der Halbzeit lobte Head Coach Erik Petersen sowohl die Offense als auch die Defense und Special Teams, die allesamt zu der großartigen Ausgangsposition beigetragen hatten. Jedoch appellierte er auch an die Mannschaft, weiterhin konzentriert zu Werke zu gehen. Nichts anderes tat die Mannschaft der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles nachdem das dritte Viertel angepfiffen war. Die Offense spielte konzentriert nach vorne, jedoch ohne in Scoring Range zu kommen. Nachdem man sich per Punt vom Ball trennen musste, kam die weiterhin mit Biss spielende Defense der Golden Eagles auf den Platz. Sie ließ die Stampers gar nicht erst in die Nähe der eigenen Endzone kommen und verteidigte leidenschaftlich. Man zwang die PST Trier Stampers somit mehr Risiko zu gehen und konnte somit dem Spiel seinen Stempel aufdrücken, unter Anderem durch eine Interception von CB/Punt Returner #7 Denis Derbuc, welcher den abgefangen Ball bis kurz vor die Endzone der Gastgeber zurücktrug. Diese Vorlage wusste die Offense zu nutzen. Mit einem QB Sneak von der 2 Yard-Linie kämpfte sich QB #10 Holger Eichinger mit tollem Blocking seiner Offensive Line und RB #30 Marco Giordano in die Endzone. Selbstbewusst sagte Head Coach Erik Petersen eine Two Point Convertion an, bei welcher QB #10 Holger Eichinger erfolgreich einen kurzen Pass zu Rookie WR #85 Joshua Engel warf. Somit führten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles mit 0:22 und lagen damit nun auch im direkten Vergleich vorne.

Diese musste nun auch weiter verteidigt werden und die Defense war noch lange nicht satt. Immer wieder aufs Neue wurden die Stampers zum Punt gezwungen, wodurch die Golden Eagles Offense am Ende des dritten Viertels wieder in der Red Zone der PST Trier Stampers stand. Mit dem ersten Spielzug des vierten Viertels wurde die Führung weiter ausgebaut. TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles QB #10 Holger Eichinger warf von der 15 Yard-Linie einen ideal abgestimmten Pass auf WR #2 Jonelle Tolbert, der in der Endzone den Ball fing (PAT good – WR/K #89 Cedrik Blankenberger) und auf 0:29 für die Golden Eagles erhöhte. Die Defense profitierte vom Punkten der Offense und spielte immer dominanter. Dadurch konnte abermals eine hervorragende Feldposition erzwungen werden. Den letzten Golden Eagles-Touchdown der Saison erzielte anschließend RB #30 Marco Giordano mit einem Run von der 5 Yard-Linie (PAT good – WR/K #89 Cedrik Blankenberger) zum 0:36 für die Golden Eagles. Im gesamten Spiel erlief er insgesamt 107 Yards für die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles. Trotz der hohen Führung war die Defense der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles immer noch nicht gesättigt und gab weiterhin Vollgas. Die Offense der PST Trier Stampers wurde bis kurz vor ihre eigene Endzone zurückgedrängt und Rookie LB #35 Moritz Jürgens brach durch die gegnerische Offensive Line durch und zwang den Stampers QB zum Intentional Grounding, was den TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles nochmal zwei Punkte brachte und zum Endstand von 0:38 führte. Danach wurde noch viel Zeit von der Uhr genommen und der letzte Angriff der PST Trier Stampers erfolgreich verteidigt, ehe QB #10 Holger Eichinger zum Auswartssieg abkniete.

Mit großem Teamgeist, konzentriertem und leidenschaftlichem Offensivspiel und einer nimmersatten Defense sicherten sich die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles im letzten Saisonspiel den direkten Klassenerhalt, da durch den gewonnen direkten Vergleich die PST Trier Stampers in der Tabelle überholt wurden. Die Saison beenden die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles somit auf dem vierten Tabellenplatz.

Nach einer schweren Hinrunde konnten die Spieler und die Coaches noch gemeinsam in der Rückrunde das Ruder herumreißen und mit tollen und leidenschaftlichen Leistungen die entscheidenden Siege für den Klassenerhalt holen. Das Team stand immer füreinander ein unterstützte sich immer gegenseitig nach allen Möglichkeiten. An Aufgeben dachte trotz der Rückschläge niemand, was schlussendlich der Schlüssel für den Erfolg in der Rückrunde war.

Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles bedanken sich abschließend bei allen Fans und Unterstützern, welche die Mannschaft in der Saison 2019 begleitet haben.

Go Eagles!

Ein Bericht von Robin Lindner.

Golden Eagles verlieren deutlich in Frankfurt

Nach dem wichtigen Sieg bei den Montabaur Fighting Farmers setzte es für die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors mit der 41:0 Niederlage bei den Frankfurt Pirates einen Rückschlag im Abstiegskampf.

Die Pirates scorten gleich mit ihrem ersten Ballbesitz einen Touchdown und so ging es dann auch weiter. Die Defense der Eagles konnte die Pirates trotz insgesamt zwei gefangenen Interceptions im Spiel (durch #41 Eric Heinritz und #9 Sebastian Kaiser) nur vereinzelt stoppen und sah die Pirates insgesamt sechsmal in der eigenen Endzone einen Touchdown feiern. Die Mainzer Offense hatte dagegen Probleme, den Ball kontinuierlich zu bewegen. Einzelnen guten Aktionen und First Downs folgten Plays für einen Raumverlust oder Turnover. Insgesamt muss man anerkennen, dass die Pirates an diesem Tag einfach besseren Football gespielt haben und sich mit diesem Sieg gleichzeitig zum Meister der Regionalliga krönten und nun in den Aufstiegsspielen um die 2. Bundesliga antreten.

Für die Eagles geht es nun am Sonntag, den 8.9. zum wichtigen Auswärtsspiel nach Trier. Mit einem Sieg können die Eagles den direkten Vergleich gewinnen und haben den Klassenerhalt somit in der eigenen Hand.

Let’s go Eagles!

Ein Bericht von Thorsten Darmstadt.

Eagles U17 startet in die Saison

Lang ist die Saison der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles U16 und U19 noch gar nicht vorbei. Schon können die Spielerinnen und Spieler, die für die U17 in Frage kommen, sich über ein paar weitere Spiele freuen. Den Anfang macht der kommende Samstag, 07. September 2019. Um 10 Uhr empfangen die Eagles die Gäste der Neuwied Rockland Raiders.

Weitere Spiele der U17 sind voraussichtlich am: 14.09. in Montabaur, 29.09. in Mainz, 12.10. in Mainz, 27.10. in Hassloch. Über weitere Termine informieren wir euch, sobald wir können.

Zweiter Sieg in der Rückrunde für die Seniors

Nach einer durchwachsenen ersten Saisonhälfte haben sich die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors für die Rückrunde hohe Ziele gesteckt. Mindestens 4 der 5 Auswärtsspiele sollen gewonnen werden.

Vor zwei Wochen machte man mit einem starken Spiel und einem hochverdienten Sieg in Bad Homburg den Anfang. Gestern ging es dann zum Samstagsspiel beim Zweitligaabsteiger Montabaur Fighting Farmers und hier war noch eine Rechnung zu begleichen. Im Hinspiel auf eigenem Platz hatten die Eagles lange geführt um sich am Schluss mit 3 Punkten geschlagen geben zu müssen, solch ein Szenario sollte sich an diesem Tag bei bestem Footballwetter nicht wiederholen.

Angeführt von einer ganz stark aufspielenden Defense siegten die Adler schlussendlich mit 30:00 und feiern damit Sieg Nummer 2 im zweiten von 5 Auswärtsspielen, doch der Weg dahin war schwerer als es das Ergebnis vermuten lässt.

Die Farmers gewannen den Cointoss und entschieden sich dazu den Ball zu kicken, die Eagles Offense sollte also zuerst aufs Feld kommen. Nach einem starken Spiel gegen Bad Homburg mit insgesamt über 300 Yards Passing waren die Erwartungen hoch, doch zeigte gleich der erste Drive, dass trotz einiger Ausfälle auf Seiten der Farmers, der Mainzer Offense ein schweres Spiel bevorstand.

Trotz eines sehr guten Kickoff-Returns durch #84 Sebastian Kaiser, der den Ball bis über die 50 Yard Line brachte, ging es nach einem Lauf und zwei Passversuchen direkt wieder vom Feld.

Besser machte es hingegen die von Ausfällen stark dezimierter Offense der Farmers, die gegen die Eagles Defense bis an die 6 Yard Linie vorrücken konnte und an der Führung kratzte. Doch genau im richtigen Moment fand die Mainzer Defense ins Spiel und erreichte ein Turnover on Downs. Keine Punkte für Montabaur und die Offense durfte wieder aufs Feld.

Für die Eagles Offense war allerdings auch der zweite Drive ein schwerer Gang. Nach einem neuen First Down stand man wieder bei 3&9 in der eigenen Hälfte. Doch dieses Mal sollte es dann mit den erhofften ersten Punkten des Spiels funktionieren. Quarterback #10 Holger Eichinger fand mit einem tiefen Pass über die Mitte Receiver #2 Jonelle Tolbert, der den Tackle eines Safetys standhalten und den Ball zu einem insgesamt 62 Yard TD Play bis in die Endzone tragen konnte. Kicker #89 Cedric Blankenberger machte mit seinem erfolgreichen PAT die 7:0 Führung perfekt.

Die Mainzer Defense war jetzt im Spiel und Linebacker #9 Nico Schnier konnte einen zu hohen Snap der Farmers Offense als erster sichern. Turnover und Ball für die Eagles Offense innerhalb der gegnerischen Redzone. Leider konnte die gute Feldposition nicht genutzt werden. Nach einem Sack mit hohem Raumverlust war es dann #89 Cedric Blankenberger der ein 44 Yard Fieldgoal sehenswert verwandelte.

Nachdem die Farmers Offense erneut nach drei Versuchen vom Feld geschickt wurde (u.a. durch einen Sack von #8 Andreas Helbling), kam die Offense auf Höhe der Mittellinie wieder in Ballbesitz. Mit einem sehenswerten 30 Yard Pass von Quarterback #10 Holger Eichinger auf Wide Receiver #84 Sebastian Kaiser war man bereits wieder in der Redzone der Gastgeber angekommen. Doch dieses Mal sollten keine Punkte für Mainz rausspringen. Ein Pass, der Receiver #12 Melvin Thomas in der Endzone erreichen sollte, wurde durch einen Linebacker der Farmers abgefälscht und anschließend durch den Safety intercepted.

Die Mainzer Defense antwortete ihrerseits mit einer Interception durch Cornerback #23 Maurice Scheuren, der den Ball bis kurz vor die Farmers Endzone tragen konnte.

Dieses Mal schlug die Offense Kapital aus dem Defense Big Play. #2 Jonelle Tolbert lief eine Out Route in die Endzone und wurde von Quarterback #10 Holger Eichinger an der Sideline bedient und sicherte den Ball per Toe Drag zum Touchdown für die Golden Eagles. Der PAT war nicht erfolgreich und die Eagles gingen mit einer 16:00 Führung in die Halbzeit.

In der Pause erinnerte Head Coach Erik Petersen seine Spieler an das Hinspiel, bei dem man mit zwei Scores geführt hatte und trotzdem das Spiel anschließend verlor und forderte die Mannschaft dazu auf, die zweite Halbzeit als neues Spiel beginnend bei 0:0 zu betrachten und weiter konzentriert zu bleiben.

Die Worte waren nicht ohne Grund gewählt. Die Farmers Offense startete die zweite Halbzeit und konnte wie bereits im ersten Drive zu Beginn des Spiels den Ball bis weit in die Mainzer Hälfte bewegen. Unterstützt wurde sie dabei durch mehrere Strafen auf Seiten der Eagles Defense, die aber rechtzeitig wieder zu ihrem Spiel zurückfand und einen wichtigen Turnover on Downs erzwingen konnte.

Die Mainzer Offense fand weiterhin nicht richtig ins Spiel und so ging das dritte Quarter ohne Punkte auf beiden Seiten zu Ende.

Zu Beginn des vierten Quarters war es dann erneut ein Big Play der Defense welches für die Entscheidung sorgte. Safety #41 Eric Heinritz intercepted einen tiefen Ball in der eigenen Hälfte und trug ihn bis in die Farmers Endzone zurück, Pick Six und mit dem PAT durch #89 Cedrik Blankenberger die 23:00 Führung für die Mainz Golden Eagles. Die Gastgeber bekamen also erneut den Ball, und erneut war es die Mainzer Defense die mit einem Fumble Recovery durch #96 Ricardo La Rosa den Ball zurück an die Offense gab.

Da Starting RB #30 Marco Giordano in den Flitterwochen weilt und der dritte Runningback im Bunde Jermaine Frieser sich bei seinem einzigen Lauf früh im Spiel verletzte, musste Rookie Runningback #6 Fritz Helferich in seinem ersten Spiel als Starter auch gleich die gesamte Last tragen. Im ganzen Spiel immer wieder mit guten Läufen und mehreren gefangenen Pässen aufgefallen belohnte er sich mit zwei starken Läufen über 23 und 15 Yards selber und brachte nach guter Blocking Arbeit der O-Liner und vor allem durch Center #50 Yves Kobilke den Ball trotz eines harten Tackles bis in die Endzone. Nach erneut erfolgreichem PAT durch #89 Cedric Blankenberger war der Endstand von 30:00 erreicht.

Nach einem weiteren gesicherten Fumble der Mainzer Defense, dieses Mal durch Linebacker #93 Paul Weininger war das Spiel entschieden und kurz darauf beendet.

Alles in allem war es ein sehr konzentriertes Spiel der Golden Eagles bei dem vor allem die Defense hervorzuheben ist, bei der in allen Bereichen starke Plays zu verzeichnen waren.

Ein Bericht von Holger Eichinger.