Ladies gewinnen nach Rückstand das Halbfinale und erreichen erneut den Ladiesbowl

Sie haben es wieder geschafft. Im Halbfinale am 03.09. um 15 Uhr trafen die Football Damen des TSV Schott Mainz auf die Nordmeister aus Hamburg. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison stehen die TSV Schott Mainz Golden Eagles wieder im Finale der deutschen Meisterschaft, dem Ladiesbowl XXVI (Austragungsort noch unbekannt). Zu Beginn des Spiels sah es jedoch noch nicht danach aus. Leider verletzte sich im zweiten Spielzug der Partie eine Spielerin der Hamburg Amazons unglücklich, so dass das Spiel mehrere Minuten unterbrochen werden musste. Gute Besserung an dieser Stelle. Danach tat sich die Mainzer Defense schwer wieder in das Spiel zurückzufinden. Somit gelang es Hamburg im 1. Quarter zwei Touchdowns und zwei PAT auf das Scoreboard zu bringen. Am Anfang des 2. Quarters stand es also 14:0 für die Gastgeber. Doch Mainz wäre nicht Mainz, wenn sie nicht nach Anfangsschwierigkeiten zurückgekommen wären und so die Hamburger Offense zum Punt gezwungen hätte. Den Schottlerinnen gelang es im Anschluss auch mit der Offense zu glänzen und den erste Touchdown von Runningback Vera Mössinger zu erzielen (PAT gut). Die Defense der TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies hielt erneut und ermöglichte der Offense den zweiten Touchdown im zweiten Quarter durch Wide Receiver Greta Spies über 55 Yards (PAT gut). Mit 14:14 gingen beide Teams in die Halbzeit. Ein Ergebnis, dass dem bisherigen Spiel entsprach.

Nach der Halbzeit kamen die Mainzerinnen deutlich besser ins Spiel, als die Gastgeber aus Hamburg. Nach dem Kickoff Return gelang der Mainzer Offense direkt im ersten Spielzug der nächste 65 Yards Touchdown durch Runningback Vera Martens. Auch der Extrapunkt, erneut ausgeführt von Laura Bullmann, war gut. Die Hamburger Offense ließ nicht lange warten und schloss mit einem erneuten Touchdown an. Jedoch gelang ihnen der Extrapunkt nicht. Erstmals im Spiel gingen die Mainzerinnen in Führung. 20:21 lautete der Stand auf dem Scoreboard. Quarterback Jenniefer Wollmann gelang ein erneuter Pass auf Greta Spies, den diese in einen Touchdown verwandelte (PAT gut) und das Ergebnis im 3. Quarter auf 20:28 erhöhte.

Im vierten Quarter gelang es den Hamburger Amazons erneut mit einem Touchdown aufzuschließen. Die anschließende 2-Point Conversion aus der Swinging Gate (ungewöhnliche Aufstellung der Offense) wurde von Greta Spies abgefangen und sie returnte ihn für zwei weitere Mainzer Punkte. Neuer Spielstand 26:30. Die Offense der Mainzerinnen kam wieder aufs Feld und erneut gelang es Greta Spies mit einem langen Lauf in die Endzone einen Touchdown zu erzielen (PAT nicht gut) den Vorsprung auf 26:36 auszubauen. In den letzten Minuten galt es für die Defense der Schottlerinnen das Ergebnis zu halten und keine Punkte mehr zulassen. Hamburg war so gezwungen im vierten Versuch, und mit mehr als 20 Yards zu gehen, ein letztes Mal zu punten. Die Eagles Offense bestritt noch ein paar Spielzüge, ehe wenige Sekunden später der erste Finalist für den Ladiesbowl vom Referee beglückwünscht wurde. Mit dem 26:36 Sieg gegen den Nordmeister 2017 sicherten sich die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies erneut ihr Ticket für das Finale am 23. oder 24.09. um die deutsche Meisterschaft. Wer der zweite Finalist sein wird, wird im Spiel am 9.9., 15 Uhr in München zwischen den Munich Cowboys und Berlin Kobras ermittelt.

Ladies siegen im Allgäu 0:48 ~ Einzug ins Halbfinale gesichert

Nach drei Siegen und einer Niederlage war der Einzug in das Halbfinale der 1. DBL für die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies bereits am 30.07. nach dem Spiel gegen die München Rangers Ladies gesichert. Als klare Favoriten starteten die Damen am frühen Sonntagmorgen zu ihrem zweiten Auswärtsspiel der Saison nach Kempten. Es galt sich die Chancen auf die Tabellenspitze zu erhalten. Diese Aufgabe erfüllte das Team, trotz kleinem Kader mit Bravour und fuhr einen 0:48 Sieg ein. Steve Reimann und Matthias Preßler entschieden sich bereits im Vorfeld für Veränderungen in der Mainzer Startaufstellung. Zum einen sollten so die verletzungsbedingten Ausfälle nach dem Spiel gegen die Munich Cowboys Ladies, unter anderem von der Leistungsträgerin Annalena Bornhäußer, kompensiert werden. Zum anderen bot es die Partie an, den jungen und noch unerfahrenen Spielerinnen Raum für Erfahrungen zu geben. Mit dieser Entscheidung konnte erstmals Leonie Stockmann (20 Jahre, 2. Season) von Beginn an als Quarterback das Spiel mitgestalten, was ihr auch gut gelang. Mit gut platzierten Pässen, unter anderem auf Deborah Simon, die dadurch ihre ersten drei Touchdowns der Saison erzielte, sowie Running Touchdowns, brachte die Mainzer Offense das stattliche Ergebnis von 0:48 auf das Scoreboard.

Auch die Defense der TSV Schott Spielerinnen zeigte sich wie gewohnt Kampf erprobt und ließ im gesamten Spiel lediglich zwei first Downs der Comets zu. Head Coach Matthias Preßler lobt die Defenseleistung: „Wir haben eine sehr disziplinierte Defense gezeigt. Die Versuche der Allgäuerinnen, Yards über die Luft zu erzielen, haben wir gut blockieren können. Die Arbeit erleichtert hat uns dabei die Ungenauigkeit der Pässe von den Comets.“

Das Team bedankt sich für die herzliche Gastfreundschaft, wünscht gute Besserung an alle verletzten Spielerinnen und freut sich bereits jetzt auf ein Wiedertreffen in der Season 2018. Denn eines haben die Allgäuerinnen bewiesen: Kampfgeist.

Die Vorbereitungen für das letzte reguläre Auswärtsspiel der Saison laufen bereits wieder auf Hochtouren. Hierfür werden die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies am kommenden Wochenende erneut nach München reisen, wo am 19.08., um 11 Uhr das Rückspiel gegen die Munich Cowboy Ladies stattfinden wird. Ob sie sich das Heimrecht für das Halbfinale sichern können, wird an dem Tag entschieden. Sollten die Schottlerinnen dort mit mehr als 13 Punkten gewinnen, überholen sie den direkten Konkurrenten aus München. Der Tabellenzweite trifft am 3.9. auf die Hamburg Amazons, die am Wochenende Nordmeister geworden sind.

Foto von den Allgäu Comets Ladies

Golden Eagles gewinnen in Kassel gegen die Titans

Am Samstag bestritten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles ihr Rückspiel gegen die TSV91 Kassel Titans – erfolgreich! Denn nach dem gewonnenen Heimspiel vergangene Woche, sicherten sich die Mainzer auch dieses Wochenende erneut einen deutlichen Sieg mit 06:27.

Die Titans ließen Mainz sofort nach Beginn des Spiels spüren, dass sie sich nach der 08:48 Niederlage gut auf dieses Spiel vorbereitet hatten. Kassel ging im zweiten Quarter durch einen gut platzierten Pass in Führung, schaffte es aber nicht die anschließende 2-Point-Conversion erfolgreich umzusetzen. Golden Eagles Quarterback Marc Erhardt adaptierte umgehend die Wahl seiner Spielzüge, was Mainz im zweiten Quarter zwei Touchdowns und zwei gute PATs als Antwort auf den Touchdown der Titans brachte und führte die Offense durch gutes Playcalling sicher zum Erfolg. Leider war Offense Coordinator Frank Wolf kurzfristig verhindert.
Die Mainzer Defense leistete ebenfalls hervorragende Arbeit. Neben Forced Fumbles und TFLs (tackle for loss) wurden die Anstrengungen mit zwei Interceptions, 3 Sacks und nur einem zugelassenen Touchdown belohnt.

Die Punkte ergaben sich wie folgt:
Q1 Q2 Q3 Q4
0:0 / 6:14 / 0:13 / 0:0

06:00 – Rene Kränzlein (Titans)
06:06 – Heiko Heidermann
06:07 – Cedric Blankenberger (PAT)
06:13 – Heiko Heidermann
06:14 – Cedric Blankenberger (PAT)
06:20 – Marc Erhardt
06:26 – Marvin Gareiß
06:27 – Cedric Blankenberger (PAT)

Beide Teams waren sich beim Abklatschen in einem Punkt einig: es war ein faires und schönes Spiel. Wir möchten uns dafür an dieser Stelle bei den Kassel Titans bedanken!

Mit diesem verdienten Sieg haben die Golden Eagles eine Winning Season erreicht und sich den dritten Tabellenplatz gesichert!

Nächsten Sonntag, den 13.08., treffen die TSV Schott Mainz Golden Eagles in ihrem letzten Saisonspiel in Frankfurt auf die Frankfurt Pirates.

Platzwechsel für Training am Freitag 28.7.17

Wir werden am kommenden Freitag den 28.7.17 NICHT auf der BSA trainieren, da die Fußballer des TSV Schott ein Testspiel auf der haben.

Unser Training findet jedoch zu den gewohnten Zeiten auf dem Kunstrasen des TSV Schott, zwischen Echtrasen und Hockeyplatz, statt.

alter-kunstrasen

Sieg und Niederlage auf der BSA – Seniors erfolgreich gegen Kaiserslautern

Bei angenehmen Temperaturen und perfektem Footballwetter standen sich am vergangenen Sonntag die ungeschlagenen TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies den ebenfalls ungeschlagenen Damen der Munich Cowboys gegenüber. Es versprach ein Spiel auf Augenhöhe zu werden. Nach dem Kickoff starteten die Mainzerinnen mit der Offense, taten sich aber schwer den Ball nach vorne zu bringen. Zusätzlich hatte sich die Defense der Münchenerinnen gut auf die Mainzer Offense eingestellt. Am Ende von mehreren Drives, die mit Punts auf beiden Seiten beendet wurden, gelang es den Cowboy Ladies die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen.

Anna Steuer
Anna Steuer

Während die Defense der Schottlerinnen immer besser ins Spiel fand, hatten die Offense mit kontinuierlichen Problemen zu kämpfen. Gerade in der Offensiveline sorgte mangelnde Konzentration für Probleme, welche zu immensem Druck auf den Mainzer Quaterbach Jennifer Wollmann führte. Dennoch gelang es ihr immer wieder durch die Luft Bälle anzubringen. Über die Luft wurde so auch der einzige Touchdown (Anna Steuer) für die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies erzielt. Letztlich gelangen den Gästen aus München zwei weitere Touchdowns und gewannen somit 06:19. Das Team aus München, welches wieder einige alte erfahrene Stammspieler an Board hat, nutzte die Konzentrationsfehler der Eagles und zeigte sich als das bessere Team in dieser Partie.

 

Bis zum nächsten Spiel am kommenden Sonntag werden die Fehler ausgemerzt werden müssen, denn dann geht es in die Rückrunde gegen die München Rangers Damen zuhause in Mainz.

Deutlich erfolgreicher verlief der Spieltag für die TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors, die gegen die Kaiserslautern Pikes 21:08 gewannen. Während der ersten Halbzeit arbeiteten sich die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles zweimal zur Redzone der Pikes vor, konnten dort aber keine Punkte liefern. Erst Quaterback Marc Erhardt brachte durch einen Lauf die ersten Punkte auf die Tafel, die Cedric Blankenberg durch einen verwandelten PAT auf 7:0 erhöhte. Die Mainzer Defense spielte über die gesamte Zeit stark und erlaubte den Gästen aus Kaiserslautern nur einen Touchdown nach einem Bigplay. Mit einem 7:8 ging es für beide Teams in die Halbzeit.

Marco Giandano
Marco Giandano

Das Endergebnis von 21:08 kam in der zweiten Halbzeit durch einen starken Lauf von RB Marco Giandano und einem weiteren kurzen Lauf durch QB Marc Erhardt und den von Cedric Blankenberg verwandelten PATs zustanden. Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Mainzer Defense ein konstant gutes Spiel ablieferte, während die Chancenauswertung der Offense in der ersten Halbzeit noch ausbaufähig ist.

An dieser Stelle möchten wir allen verletzten Spielern eine schnelle Genesung wünschen. Besondere Wünsche gehen hier an Jörg Seyß, der sich unglücklicher Weise in seinem letzten Spiel in den Mainzer Farben verletzte und das Spiel nicht mehr beenden konnte.

Am kommenden Wochenende findet das letzte Heimspiel der Eagles statt. Am 30.07., ab 11 Uhr spielen die Ladies gegen die München Rangers und ab 15 Uhr die Seniors gegen die Kassel Titans. Die U19 spielt am 30.07. um 15 Uhr in Schwäbisch Hall im Viertelfinale um den Junior Bowl.

Erfolgreicher Doubleheader der TSV Schott Mainz Golden Eagles

Wie bereits angekündigt mussten sich die Zuschauer des heutigen Doubleheaders auf einige Behinderungen auf der BSA einstellen, da diese im Moment umgebaut wird. Somit war das Ambiente heute nicht ganz so gemütlich wie sonst. Was jedoch den Sport auf heimischen Rasen nicht behinderte.
Um 11 Uhr begrüßten die Damen der TSV Schott Mainz Golden Eagles mit den Allgäu Comets, den Newcomern in der 1. DBL, zum ersten Heimspiel der Saison. Wie erwartet wurden unsere Damen den Anforderungen als Favoriten gerecht und zeigten mit sechs Running Touchdowns deutlich ihre Stärken im Laufspiel, wobei auch wie gewohnt das Pass Spiel mit zwei Touchdowns belohnt wurde. Die Allgäuer Offense setzte verstärkt auf das Pass Spiel, konnte aber früh von der Mainzer Defense gestoppt werden, so dass es fast nie zu einem First Down für die Gäste kam. Besonders bemerkenswert war der Kampfwille der Kemptenerinnen, trotz der sich früh abgezeichneten Führung der Mainzerinnen. Beide Teams gaben während der Hitzeschlacht ihr bestmögliches und sorgten so für ein faires und tolles Spiel.  Schlussendlich unterlagen die Allgäu Comets nach einem fairen Spiel 54:0 gegen die Mainzerinnen (Punkte durch: Greta Spies (3 TD), Annalena Bornhäußer (2 TD), Vera Mössinger (1 TD), Tanja Bachmann (1 TD), Stephanie Fuchs (1 TD), Laura Bullmann (6 PAT)).

Im Anschluss an dieses Punktefestival startete die U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles ihren Kampf um den Einzug in die Playoffs der Jugend Bundesliga. Zu Gast waren die Hanau Hornets, die bereits im letzten Spiel gegen Mainz guten Kampfgeist bewiesen und sich sicher nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollten. Headcoach Jörg Seyß trat mit einem durch die Ferien dezimierten Kader an. Im Gespräch vor dem Spiel machte er deutlich, dass zwar noch immer der Einzug in die Playoffs möglich ist, jedoch der Fokus auf der gemeinsamen sportlichen Leistung und dem dazugehörigen Spaß liegt. „Die Jungs sollen Spaß haben! Der Druck, den uns die möglichen Playoffs in den letzten Spielen gemacht haben, hat nur dazu geführt, dass die Jungs gehemmt sind.“ Da die U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles das Spiel mit 32:23 gewonnen hat, scheint der Plan von Jörg Seyß aufgegangen zu sein. Christian Schärtl, der die Jugend inzwischen seit einigen Jahren coacht fasst das Spiel kurz und bündig zusammen „Offense und Defense haben beide geliefert. Auch wenn viele der Jungs beide Wege spielen mussten. Ich bin so stolz auf meine Jungs!“ Mit diesem Sieg sicherte sich das Team um Jörg Seyß, Christian Schärtl und Douglas Hacker den Einzug in die Playoffs um den Juniorbowl. Damit zahlt sich die kontinuierliche Arbeit von Jörg Seyß aus, der in den letzten 10 Jahren im Mainzer Jugendfootball wegweisend war und nun mit den Playoffs seiner Arbeit die Krone aufsetzen darf. Wir hoffen natürlich alle sehr, dass unsere Jugend am Wochenende vom 29./30.7. (das genaue Datum steht noch nicht fest) sich gegen die Schwäbisch Hall Unicorns behaupten können!

Vorher dürfen sich die Freunde des Mainzer Footballs sich aber auf einen weiteren Doubleheader freuen, denn am 23.7. empfangen unsere Damen um 11. Uhr die Munich Cowboys Ladies und unsere Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles um 15 Uhr die Kaiserslautern Pikes! Ein Wochenende zuvor spielen die Seniors am 16.7. um 15 Uhr gegen die Frankfurt Pirates.

TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors mit erster Niederlage der Saison

Zwei Spiele. Zwei Siege. Besser kann eine Saison gar nicht starten. Am dritten Spieltag kam es zum ersten Rückspiel zwischen den Darmstadt Diamonds und TSV Schott Mainz Golden Eagles im Bürgerpark in Darmstadt. Und zur ersten Niederlage der Saison. Das Gewitter und der Regen machten zwar pünktlich zum Kick Off eine Pause, jedoch sollte das Spiel alles andere als ein ruhiges Aufeinandertreffen werden.

Nicht selten standen sich die Eagles Seniors selbst im Weg in Richtung gegnerischer Endzone. Aber auch Darmstadt tat sich schwer am Samstag-Nachmittag die Yards bis in die Mainzer Endzone zu überwinden. Nach drei Punts (zwei auf Mainzer Seite) und ein Turnover on downs von Darmstadt gelang es den Schottlern mit einem Pass auf die #22 die ersten Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Mit dem geglückten PAT stand es nach etwa einer halben Stunde 0:7 für die Gäste aus Mainz. Lange musste der Ausgleich jedoch nicht warten und den Darmstadt Diamonds gelang es über einen Touchdown-Run plus PAT zu einem Stand von 7:7 gleichzuziehen. Nach einem Quarterback Sack nahe der eigenen Endzone, gelang es den Mainzern nicht, den Ball weiter ins Feld zu bringen. Es folgten weitere zwei Punkte für Darmstadt durch einen Saftey nachdem Mainz fumbelte. Mit einem Stand von 9:7 ging es danach in Halbzeit-Pause. Ein Field Goal im dritten Quarter brachte die Eagles mit 9:10 die Führung. Es sollten die einzigen Punkte im dritten Quarter bleiben.

Darmstadt, die nahe der gegnerischen Endzone starteten, konnten aufgrund der starken Defense Leistung der Mainzer den Ball nicht in die Endzone bewegen und so waren sie gezwungen den Punktestand mit einem Field Goal auf 12:10 zu erhöhen. Das vierte Quarter zog sich durch viele unnötige Flaggen in die Länge. Darmstadt konnte nach einem Run in die Mainzer Endzone den Punktestand auf den Endstand von 19:10 erhöhen. Weitere Anstrengungen von Darmstadt die Führung weiter auszubauen, scheiterten am Kampfgeister der Defense der TSV Schott Mainz Golden Eagles.

Bis zum nächsten Heimspiel am 11.06.17 um 15 Uhr auf der BSA in Mainz-Mombach gibt vorallem in der Offense einiges zutun, damit die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles gegen den Ligafavoriten der Montabaur Fighting Farmers mit einer positiven Bilanz, also einem Sieg, vom eigenen Feld gehen können.

Ladies starten erfolgreich in die Saison

258 Tage mussten unsere Ladies nun auf das erste Spiel der neuen Saison warten. Als letztes Team der TSV Schott Mainz Golden Eagles starteten unsere Damen am 28. Mai mit dem Spiel gegen die München Rangers Ladies endlich in die Football Saison 2017. Groß war die Nervosität vor dem Spiel, vor allem, da nach dem Finale 2016 durch die Abgänge einiger Stammspielerinnen, wichtige Positionen neu besetzt werden mussten. Wie gut sie besetzt werden konnten, sollte letztlich das Spiel zeigen. Nach einer fast 6-stündigen Busfahrt kamen die Damen im Dantestadion in München an. Bereits Tage zuvor prophezeite der Wetterbericht einen sehr heißen Spieltag. Es sollte also nicht nur ein spannendes Spiel werden.

Mit einem Kick Off Return begannen unsere Damen das Spiel; es sollte der einzige Kick Off Return für die Mainzerinnen werden. Die Schottlerinnen bewegten den Ball kontinuierliche über den Platz. Das 1. Quarter endete schnell und mit 3 Punkten auf dem Scoreboard, dank eines Field Goals von Laura Bullmann. Im 2. Quarter musste lange auf Punkte gewartet werden. Die Mainzer Offense bewegte den Ball weiter, wurde aber von der Münchener Defense gestoppt. Die Mainzer Defense hingegen war „on Fire“ und stoppte die Gastgeber so schnell, dass die Offense oft keine langen Pausen zum durchatmen hatte. Knapp zehn Minuten vor der Halbzeit gelang es den TSV Schott Damen über einen Reverse von Greta Spies den ersten Touchdown des Spiels zu erlaufen. Auch der PAT Versuch von Laura Bullmann war gut. Somit stand es zur Halbzeit 0:10 für die Gäste aus Mainz.

Während das dritte Quarter für beide Teams punktlos verlief, begann das vierte Quarter weiterhin mit einem 0:10 Punktestand für Mainz. Ein Field Goal Versuch der Eagles misslang und die Münchener standen mit der Offense auf dem Platz. Doch die Mainzer Defense hielt weiter dagegen. Dank einer Inteception kam die Mainzer Offense erneut auf den Platz. An der Münchener 25 ging es für die Schottlerinnen weiter. Und die Damen machten den Sack zu, mit einem Touchdown Lauf von Vera Martens, die für das eine Spiel ein letztes Mal das Jersey anzog. Der PAT Versuch von Laura Bullmann geglückt erneut. Neuer Stand somit 0:17.

Kurze Zeit später kam das Highlight des Spiels, als Cornerback Leonie Stockmann an den gegnerischer 15 den Pass abfing und wahnsinnige 85Yards in die Endzone lief. Der PAT von Laura Bullmann war erneut gut. Mainz führte zur 2 Minute Warning mit 0:24, dem späteren Endstand. Drei Sekunden vor Ende versuchten es die Rangers ein letztes Mal mit einem langen Pass, der von Defense Spielerin Alice Alexander abgefangen wurde, Punkte zu erringen. Leider schaffte sie es nicht mehr in die Endzone.
Die Damen der TSV Schott Mainz Golden Eagles zeigten sich gewohnt nervenstark und mit einer starken Defense, die der Offense genug Zeit erarbeitete den Ball kontinuierlich über den Platz zu bewegen.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an die München Rangers für die Gastfreundlichkeit und die medizinische Betreuung, sowie für das spannende und sehr faire Spiel. Gute Besserung an alle verletzten Spielerinnen. Die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies haben ihr nächstes Spiel am 09.07., um 11 Uhr in Mainz auf der BSA Mombach.

Sieg und Niederlage beim ersten Doubleheader der Eagles

Am Samstag trafen auf dem Homefield der TSV Schott Mainz Golden Eagles alte Rivalen aufeinander. Den Anfang machte die U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles um 10:30 Uhr, die im Landeshauptstadt-Derby auf die Jugend der Wiesbaden Phantoms traf. Während des Spiels begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Wiesbaden, die mit einem Kickoff-Return Touchdown die ersten 6 Punkte auf das Scoreboard zauberten, wurden mit einem Touchdown der Mainzer zurück geholt. Am Ende des ersten Quarters stand es 07:06 für Mainz. Doch im zweiten Quarter kamen die Gäste zurück und punkteten gleich mehrfach, während die U19 punktlos leider blieb. Über lange Strecke führte das Team von der anderen Rheinseite und beendete die erste Halbzeit mit 07:21.
Im dritten Viertel spielten sich die Footballer des TSV Schott erneut ran. 13:21, so der Stand zu Beginn des vierten Quarters. Kurz vor Ende, in den letzten Minuten, gelang es der Eagles Jugend die Wiesbadener erneut in Rückstand zu bringen. Das Spiel war hier noch jedoch lange nicht zu Ende, da waren sich alle sicher. Letztlich gelang es den Wiesbaden Phantoms mit einem gut platzierten Pass und einem verwandelten PAT das Spiel in den letzten Minuten mit 25:28 für sich zu entscheiden.  Die Mainzer Jugend hat nun in den kommenden drei Wochen Spielpause, ehe am 11.06., ab 11 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach gegen die Marburg Mercenaries gespielt wird.

Nachdem die Zuschauer bereits im ersten Spiel mit sehr viel Spannung und tollem Jugendfootball unterhalten wurden, trafen um 13:30 Uhr die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles auf die Gäste der Darmstadt Diamonds. Die erste Halbzeit wird vor allem aufgrund vieler geworfener Flaggen in Erinnerung bleiben, obwohl das erste Quarter ausgeglichen mit 12:13, nach zwei vergebenen 2-Point Conversions auf Mainzer Seite, endete. Im zweiten Quarter waren die Schott-Spieler deutlich überlegener, sodass es zur Halbzeit 25:20 stand. In der zweiten Halbzeit war die anfänglich spürbare Nervosität verflogen, so dass es im dritten Quarter noch ein letztes Mal Punkte für beide Seiten gab, während das letzte Quarter punktlos verblieb. Am Ende stand es 32:27 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles, die somit ihren zweiten Sieg der jungen Saison einfuhren. Die Gelegenheit einer Revanche an Mainz bietet sich für die Darmstadt Diamonds bereits im nächsten Spiel der Mainzer Herren, welches am 04.06.17 um 15 Uhr in Darmstadt stattfinden wird.

Am nächsten Wochenende, 28.05., ab 11 Uhr, findet der nächste Doubleheader Heimspieltag auf der BSA statt. Den Anfang wird das U16 Jugendoberliga Turnier machen. Im Anschluss folgt das Jugend Flag Turnier. Der Eintritt ist frei.
Außerdem werden an diesem Tag unsere Ladies zu ihrem ersten Saisonspiel nach München reisen und dort ab 15 Uhr auf einen altbekannten Gegner, die München Rangers, treffen.

TSV Schott Mainz Golden Eagles siegreich

Nachdem es am vergangenen Wochenende bereits zwei weitere Siege auf den Konten der TSV Schott Mainz Golden Eagles zu verzeichnen gab (U19 gewann 6:45 gegen die Marburg Mercenaries, Seniors gewannen 0:24 gegen die Kaiserslautern Pikes), sorgte unsere U19 Mannschaft bei ihrem heutigen Auswärtsspiel gegen die Saarland Hurricanes mit 28:41 für weitere Punkte. Damit fuhren sie den ersten Auswärtssieg auf dem Boden der Saarland Hurricanes ein. Ob der heutige Stand der Tabelle und damit die Führung der Eagles gegenüber den anderen Teams beibehalten werden kann, wird sich nach dem morgigen Spieltag in der Jugendbundesliga entscheiden.

Auch an der Tabellenspitze steht in der noch jungen Saison der Regionalliga Mitte die Mannschaft der TSV Schott Mainz Golden Egales Seniors, die am vergangenen Wochenende mit einem 0:24 Auswärtssieg gegen die Kaiserslautern Pikes in die Saison starten. Abteilungsleiterin und Teammangerin Jasmin Maxeiner hebt hierbei die hervorragende Leistung der Defense hervor, die keine Punkte der Pikes zuließ.

Während es für die U19 der Eagles bereits am 14.05.17 zu einem weiteren Auswärtsspiel nach Hanau zu den Hanau Hornets geht, haben die Herren bis zum 20.05.17 Zeit sich auf ihren nächsten Gegner einzustellen.

Am Samstag den 20.05.17 findet auf dem Homefield der Eagles der erste Doubleheader der Saison statt. Hier treffen um 10:30 Uhr im Lokalderby der beiden Landeshauptstädte die U19 der Eagles auf die Wiesbaden Phantoms. Im Anschluss daran spielen um 13.30 Uhr die Seniors der TSV Schott Mainz Golden Eagles gegen die Darmstadt Diamonds.