Sieg und Niederlage nah beisammen

Am vergangenen Sonntag fanden drei Spieltage bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles statt. Für die U19 und Seniors geht es aktuell um den Klassenerhalt, während die Ladies geradewegs in Richtung Play Offs unterwegs sind.

In der GFL-J war es in dieser Saison für die U19 Spieler besonders schwer. Mit einem jungen Team wollte man zu Beginn der Saison im Mittelfeld mitspielen, vielleicht sogar um die Play Offs. Doch schnell stellte sich raus, dass man mit dem jungen Team noch viel arbeiten musste. Am vergangenen Sonntag fand das vorletzte Spiel der U19 statt. Aufgrund des Rückzugs der Rodgau Pioneers (beide Spiele wurden mit einem 0:20 Sieg für die Eagles gewertet) war zumindest die Gefahr des Abstiegs verhindert. Dennoch wollte das Team noch einmal ein Zeichen setzen. Das gelang leider nicht. Mit einer Niederlage von 0:52 gegen die Gäste der Saarland Hurricanes wurde die bisher höchste Niederlage der Saison 2019 eingefahren. Sehr niederschmetternd. Am 14.7. trifft die U19 im letzten Saisonspiel auf die Darmstadt Diamonds in Gernsheim. Aktuell hat das Team von Head Coach Christian Schärtl eine Punkteausbeute von 4:10 und eine TD Verhältnis von 87:203.

In der Regionalliga der Seniors läuft es aktuell auch anders, als erwartet. War vor der Saison noch das Ziel um den ersten Tabellenplatz und einen möglichen Aufstieg in die GFL2 mitzuspielen, muss das Team aktuell um den Klassenerhalt bangen. Am vergangenen Sonntag bestritten auch die Seniors ihr letztes Heimspiel in Mainz. Gegen die Trier Stampers ging es im Rückspiel für die Eagles um mehr, als sich ein W zu sichern. Leider gelang es nicht und das Spiel ging 0:21 verloren. Aktuell hat das Team 2:8 Punkte und ein TD Verhältnis von 101:120 und befindet sich damit auf den vorletzten Tabellenplatz. Noch zwei Spieltage haben die Eagles Seniors, um zumindest den Klassenerhalt zu sichern. Am 4.8. spielen sie auswärts bei den Bad Homburg Sentinels, die als starker Aufsteiger für Aufsehen gesorgt haben.

Die Damen, die nach drei Jahren in der Damenbundesliga (2016-2018) erstmals wieder in der 2. Damenbundesliga spielen, scheinen aktuell eine nicht enden wollende Siegesserie zu haben. In ihrem sechsten von acht Saisonspielen trafen sie am Sonntag auswärts auf die Mannheim Banditaz. Das Hinspiel konnte bereits deutlich mit 46:0 gewonnen werden. Nach knapp einem Monat Pause galt es, an die Erfahrungen der bisherigen Saison anzuknüpfen. Und das gelang. Bereits zur Halbzeit führte das Team mit 0:40 und so lief die Mercy Rule, die die Spielzeit verkürzte. Der Endstand am Ende 0:54. Die Ladies haben noch zwei Spieltage, aber sind bisher uneinholbar an der Tabellenspitze. Das Team von Head Coach Matthias Preßler führt deutlich mit 12:0 Punkten und einem TD Verhältnis von 286:32. Seit drei Spieltagen ließ die Defense zudem keine Punkte zu. Der nächste Spieltag ist am 27.7. gegen die Darmstadt Diamonds.

Am 11.8., 15 Uhr findet der letzte Heimspieltag der TSV Schott Mainz Golden Eagles auf dem Homefield statt. An dem Tag spielen die Damen gegen die Trier Stampers. Kommt ein letztes Mal vorbei und feuert die Eagles an.

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

Seniors treffen am Sonntag auf Trier

Am kommenden Sonntag, dem 7. Juli steigt auf der BSA Mainz-Mombach der nächste Doubleheader der Mainz Golden Eagles. Zunächst trifft die U19 der Eagles im letzten Heimspiel ihrer Saison auf die Gäste der Saarland Hurricanes, Kick Off ist um 11 Uhr. Im Anschluss bestreiten die Seniors gegen PST Trier Stampers bereits ihr fünftes und damit letztes Heimspiel in dieser Saison. Dass dieses Spiel für den weiteren Verlauf der Seniors eine richtungsweisende Bedeutung hat, wird beim Blick auf die Tabelle deutlich: Bei einer Bilanz von derzeit einem Sieg und drei Niederlagen ginge es mit einer weiteren Niederlage gegen Trier wohl in den verbleibenden fünf Auswärtsspielen nur noch um den Kampf gegen den Abstieg. Können sich die Eagles gegen die Stampers jedoch durchsetzen, wäre ein Anschluss an die oberen Plätze wieder möglich. Daher ist das Spiel schon das erste „erste Endspiel“, das gewonnen werden müsse, wie Head Coach Petersen gleich nach der Niederlage am vergangenen Sonntag gegen Bad Homburg betonte.

Die Eagles brauchen daher eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung, um dieses wichtige Spiel positiv zu gestalten. Kommt also am Sonntag auf die BSA und macht Lärm für die Eagles!

Als Rahmenprogramm wird es neben der üblichen Verpflegung (Burger, Kuchen, Getränke) und einer Hüpfburg diesen Spieltag einen Verkaufsstand unseres Partners 2K5 Athletics geben, an dem ihr euch mit Merch der Eagles eindecken könnt. Eine Kartenzahlung ist dabei möglich.

An dieser Stelle sei nochmal erwähnt, dass es in Zusammenarbeit mit 2K5 seit Kurzem einen offiziellen Online-Fanshop der Eagles gibt. Unter https://www.mainz-golden-eagles.2k5.shop wird es nach und nach alles an Merch geben, was das Eagles-Herz begehrt. Also bestellt fleißig und zeigt eure Verbundenheit zu den Eagles.

Let’s Go Eagles!

Eagles verlieren Hitzeschlacht gegen Bad Homburg

In einem wortwörtlich heißen Spiel verloren die Mainz Golden Eagles Seniors am vergangenen Sonntag mit 14:28 gegen die Bad Homburg Sentinels. Bei Temperaturen von 38 Grad gelang den Gästen aus Bad Homburg gleich im ersten Drive ein Touchdown. Der anschließende PAT verfehlte jedoch sein Ziel, somit lautete der Spielstand 0:6 nach dem ersten Drive. Die Offense der Eagles konnte darauf aber mit einem langen Drive, der per Touchdown Pass von QB #10 Holger Eichinger auf WR #11 Jermaine Stützel vollendet wurde postwendend antworten. Der PAT wurde zwar geblockt aber von den Eagles in der Endzone für 2 Punkte recovered, die Eagles lagen damit 8:6 in Front. Danach dominierten lange Zeit die Defenses auf beiden Seiten, womit beide Teams ohne Chance auf Punktgewinne immer wieder punten mussten. Bei einem 3. Versuch und 29 Yards für ein neues 1st Down konnte die Defense der Eagles vermeintlich wieder einen Stopp der Sentinels erzwingen, den Gästen gelang dann aber doch per Pass und anschließendem Run etwas glücklich der Touchdown zur 8:12 Führung (2-Point-Conversion no good). Nach einer Eagles Interception im darauffolgenden Drive ging es mit einem erfolgreichen Field Goal der Gäste mit dem Spielstand von 8:15 in die Halbzeit.

Nachdem die Eagles Offense im ersten Drive den Ball per Punt abgeben musste gelang Bad Homburg der Touchdown inkl. PAT zum 8:22. Der Eagles Defense gelang jedoch im Anschluss ein Big Play, als FS #41 Eric Heinritz mit einem spektakulären Tackle einen Fumble erzwingen konnte, den LB #9 Nico Schnier bis kurz vor die Endzone der Gäste zurücktragen konnte. Die Offense konnte diese gute Feldposition dann auch per Touchdown Pass auf WR #84 Sebastian Kaiser in Punkte ummünzen. Bad Homburg stellte jedoch mit zwei erfolgreichen Field Goals in den beiden darauffolgenden Drives den alten Abstand von 14 Punkten wieder her. Mit nur noch wenigen Sekunden auf der Uhr wurde die Eagles Offense so zu langen risikoreichen Pässen gezwungen und so beendete eine Interception der Gäste nach langem Pass dann auch das Spiel.

Zu bilanzieren bleibt ähnlich wie beiden vorherigen Niederlagen, dass die Eagles wieder ein gutes Spiel absolviert haben, sich jedoch aufgrund kleinerer einzelner Fehler und Unkonzentriertheiten nicht für eine couragierte Leistung belohnen konnten. Chance auf Wiedergutmachung besteht jedoch schon am kommenden Sonntag, wenn es im letzten Heimspiel der Saison um 15 Uhr gegen die PST Trier Stampers geht. Hierfür benötigen die Eagles wie immer die lautstarke Unterstützung möglichst vieler Zuschauer, also kommt am Sonntag auf die BSA Mainz-Mombach und feuert die Herren in Navy und Gold an!

Let’s Go Eagles!

Ein Bericht von Thorsten Darmstadt.

Golden Eagles verlieren knapp gegen Frankfurt Pirates

In einem spannenden und hart umkämpften Spiel mussten sich die TSV Schott Mainz Golden Eagles am 16. Juni mit 20:27 den Frankfurt Pirates geschlagen geben. Die Eagles begannen die Partie mit dem Kick Off, sodass Frankfurt zuerst den Ball erhielt. Die von Defense Coordinator Thorsten Faul neu eingestellte Mainzer Defense lies jedoch in den ersten Spielzügen nichts zu und konnte Frankfurt zweimal zum punten zwingen. Die Mainzer Offense um QB #10 Holger Eichinger konnte den Ball dann auch bis in die Redzone bewegen, dort gelang jedoch nur ein Field Goal durch WR / K #89 Cedrik Blankenberger. Auch aus einem Forced Fumble durch LB #4 Hans-Peter Unold, recovered von DL #54 Henning Jahn, konnte die Offense leider kein Profit schlagen. Im anschließenden Drive der Pirates hielt die Defense vermeintlich wieder Stand, bei 3rd & 17 gelang den Frankfurtern mit einem langen Pass der Touchdown, auch die anschließende 2-Point-Conversion war gut, somit lautete der neue Spielstand 3:8 aus Mainzer Sicht.

Auch der nächste Drive der Pirates (nach einem Punt der Eagles) verlief ähnlich: Mehrmals hatte die Defense der Eagles die Pirates beinahe schon gestoppt, aber deren Offense konnte dennoch immer wieder einen Raumgewinn erzielen und schließlich mit einem Touchdown Pass die Führung auf 3:15 ausbauen. Mit einem erfolgreichen Field Goal der Mainzer im folgenden Drive ging es mit 6:15 in die Halbzeit.

Die Offense kam dann auch gut aus der Kabine und konnte den Ball kontinuierlich bewegen, musste nach einer Interception jedoch den Ball wieder abgeben. Nachdem die Mainzer D-Line Druck auf den Frankfurter QB ausübte, konnte wiederum CB #23 Maurice Scheuren das Ei zugunsten der Eagles abfangen. Mit einer guten Feldposition gelang dann auch der Mainzer Offense per Pass auf WR #11 Jermaine Stützel der erste Touchdown, mit dem anschließenden PAT stand es nur noch 13:15. Frankfurt musste dann anschließend gegen eine starke Defense der Eagles zweimal punten und die Offense sorgte mit einem erneuten Touchdown Pass, dieses Mal auf WR #84 Sebastian Kaiser, für die 20:15 Führung. Das Momentum schien nun nach erneutem Punt der Pirates auf Mainzer Seite, somit ging es in das 4. Quarter.

In diesem wollte den Eagles aber leider fast nichts mehr gelingen, nach zwei Interceptions gelang Frankfurt jeweils ein Touchdown, kurz vor Spielende stand es damit 20:27. Frankfurt konnte die Uhr jedoch noch nicht runterlaufen lassen, die Defense der Eagles hielt in vier Versuchen und somit hatte die Offense mit noch wenigen Sekunden auf der Uhr die letzte Chance das Spiel noch zu drehen. Nach einem Pass für 39 Yards Raumgewinn standen die Eagles dann auch weit in der Frankfurter Hälfte, die anschließende Interception beendete dann jedoch das Spiel.

Head Coach und Offense Coordinator Erik Petersen betonte nach dem Spiel, dass man letztlich nur 31 Total Yards weniger als Frankfurt erzielte, aber entscheidende Fehler und einzelne Big Plays der Pirates den Sieg gekostet haben. Besonders im 4. Quarter haben die Eagles leider entscheidende Schwächen gezeigt. Somit steht die Bilanz der Eagles nach drei Spielen bei einem Sieg und zwei Niederlagen. Die nächste Chance, diese zu verbessern, bietet sich für die Eagles schon nächsten Sonntag, wenn es gegen den Aufsteiger Bad Homburg Sentinels geht. Kick Off ist um 15 Uhr auf dem Homefield der Golden Eagles (BSA Mainz-Mombach).

Let’s Go Eagles!

Ein Bericht von Thorsten Darmstadt.

Ein footballreiches Wochenende der TSV Schott Mainz Golden Eagles

Am vergangenen Wochenende waren gleich vier der fünf TSV Schott Mainz Golden Eagles Teams unterwegs. Dabei lagen Sieg und Niederlage oft nah beieinander. Hier eine Zusammenfassung der Spieltage. Ausführliche Berichte folgen.

U13 Flaggies weiterhin auf der Überholspur

Die U13 Flag Football bewiesen am Samstag, 15.6. auswärts in Wiesbaden erneut ihre Klasse. Mit einem eindrucksvollem Turnierergebnis von zwei klaren Siegen, kamen den jüngsten Eagles zurück nach Mainz. Das erste Spiel gegen die Wiesbaden Phantoms U13 Flaggies gewann die Mannschaft mit 12:53 (6:27/6:26/0:0/0:0). Das zweite Spiel gegen die Wetterau Bulls gewann das Team 0:69 (0:39/0:30/0:0/0:0). Damit bleiben die Golden Eagles Tabellenerste mit 8:0 Punkten und 241:25 TD. Die nächsten beiden Spiele finden am 29.6. in Rüsselsheim statt. Es handelt sich hierbei um einen Nachholtermin vom 4.5.

U16 erreicht die Play Offs

Es war ein spannender Samstag. Die beiden Spiele an dem Turniertag vom 15.6. sollten über die Teilnahem an den Play Offs entscheiden. Der Spieltag in Gernsheim war der Nachholtermin vom verschobenen Spieltag. Die U16 Footballer*innen überzeugten bereits im ersten Spiel gegen die Gastgeber der Darmstadt Diamonds und gewannen mit 6:14 (6:14/0:0/-1:-1/-1:-1). Das zweite Spiel gegen die Hanau Hornets war dagegen eine ganz andere Hausnummer. Mit 30:7 (14:0/0:0/-1:-1/-1:-1) gewannen die Hanau Hornets.
Mit diesen Ergebnissen sichert sich das Team von Head Coach Felix Schneider den zweiten Platz in der Gruppe A der U16 Jugendoberliga Mitte mit 10:6 Punkten und 107:88 TD. Erste werden die Hanau Hornets mi7 12:4 Punkten und 148:38 TD. Die Play Offs und das anschließende Finale wurde auf den 23.6. gelegt und findet in Hanau statt. Wir drücken der U16 alle Daumen.

U19 muss sich gegen starke Wiesbadener geschlagen geben

Am Sonntag, 16.6., 11 Uhr kam es zum zweiten Teil des Landeshauptstadt-Derbys gegen die Wiesbaden Phantoms Bereits das Hinspiel der U19 gegen die seit drei Jahren ungeschlagenen Wiesbaden Phantoms, ging deutlich für Wiesbaden aus. Der Trainerstab ist mit dem Team, nach dem Erfolg in Rodgau, zuversichtlicher in das Spiel gegangen. Zur Halbzeit stand es bereits 0:35. Hoffnung machte der Touchdown zu Beginn der zweiten Halbzeit zum 7:35. Doch Wiesbaden war am Ende stärker und holte sich mit 7:49 (0:14/0:21/7:7/0:7) den fünften Sieg. Die TSV SCHOTT Mainz Footballer befinden sich aktuell auf den vierten und damit vorletzten Tabellenplatz der GFL-J mit 2:8 Punkten und 63:153 TD. Der nächste Spieltag findet am 30.6., 11 Uhr in Mainz gegen die JSK Rodgau Pioneers statt.

Seniors verlieren Aufholjagd gegen Frankfurt

Im Anschluss an das U19 Spiel starteten die Seniors gegen die Gäste der Frankfurt Pirates am 16.6. in Mainz. Die Offense der Golden Eagles konnte das erste Quarter nur mit einem Field Goal abschließen, ging dennoch mit 3:0 in Führung. Ein starker Quarterback der Frankfurt Pirates brachte die TSV Schott Mainz Golden Eagles Defense oft in Bedrängnis. Zur Halbzeit stand es 6:15 für die Gäste der Pirates. Im zweiten Quarter begann dann die Aufholjagd, in der die Eagles bis zum vierten Quarter mit 20:15 in Führung gehen konnten. Letztlich entschieden einige Turnovers, die die Pirates zweimal in Punkte verwandeln konnten. Der Endstand: 20:27 (3:0/3:15/14:0/0:12). Das nächste Spiel der Seniors findet am 30.6. um 15 Uhr in Mainz gegen die starken Aufsteiger der Bad Homburg Sentinels statt.

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

TSV Schott Mainz Golden Eagles holen verdient den ersten Saisonsieg gegen die Kaiserslautern Pikes

Nach der denkbar knappen 20:23-Niederlage im ersten Saisonspiel der Seniors gegen die Montabaur Fighting Farmers hatten die TSV Schott Mainz Golden Eagles nicht viel Zeit zum Hadern. Stattdessen wartete am Sonntag, 02. Juni, 15 Uhr, mit den Kaiserslautern Pikes – einem Aufsteiger aus der Oberliga – der nächste Gegner auf der Betriebssportanlage Mainz-Mombach. Die Pikes waren mit zwei Niederlagen gegen die Montabaur Fighting Farmers und die Frankfurt Pirates in die Saison gestartet und gingen bereits in ihr drittes Saisonspiel.

Vor dem Spiel überreichte die Mannschaft ihrem Linebacker #18 Timothy Owen Shaw noch ein Golden Eagles-Body und einen Rassel-Football zur Geburt des zweiten Kindes von ihm und seiner Frau. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die zweifachen Eltern und ihren Nachwuchs.

Die TSV Schott Mainz Golden Eagles starteten mit einem Kickoff Return bis kurz vor die Mittellinie. Mit einem effektiven Laufspiel kamen sie weit in die Kaiserslauterer Hälfte. Zum Abschluss des Drives bediente Quarterback #10 Holger Eichinger Wide Receiver #2 Jonelle Tolbert mit einem Pass über 31 Yards für den ersten Touchdowns des Spiels. Der Point After Touchdown (kurz: PAT) von Wide Receiver, Kicker und Punter #89 Cedrik Blankenberger war gut und führten zur 7:0-Führung für die Golden Eagles. Im ersten Drive der Gäste aus Kaiserslautern konnte die Golden Eagles Defense zwar immer wieder Akzente setzen, dennoch schafften es die Pikes bis vor die Endzone der TSV Schott Mainz Golden Eagles und gelangten mit einem 1 Yard Run in die Endzone (PAT war gut) zum 7:7-Ausgleich. Nach dem langen Drive der Kaiserslautern Pikes war das erste Quarter sehr schnell vorbei und somit stand es nach diesem Viertel auch 7:7.

Die Offense der Golden Eagles machte in diesem Spiel aber so stark weiter, wie bisher und arbeitete sich bis zur Endzone vor. Knapp schafften es in vier Versuchen ganz nicht in die Endzone, wodurch die Pikes den Ball an ihrer eigenen 1 Yard-Linie bekamen. Die Offense hatte sich noch nicht gesetzt, da durfte sie schon wieder auf den Platz, denn Linebacker #18 Timothy Owen Shaw brachte den Runningback der Pikes in deren Endzone für einen Safety zu Boden und den TSV Schott Mainz Golden Eagles somit in 9:7-Führung und ebenfalls den Ballbesitz. Beflügelt von diesem Erfolg lief die Mainzer Offense nun auf Hochtouren und dominierte das Spiel. Zwar schaffte man es wieder nicht in die Endzone der Kaiserslautern Pikes, jedoch wurde dieses Mal der Field Goal-Versuch aus 18 Yards gewählt und die Führung auf 12:7 ausgebaut. Die Defense machte dort weiter, wo sie aufgehört hatte und zwang die Gäste zum Punt, den die TSV Schott Mainz Golden Eagles bis tief in der gegnerischen Hälfte trugen. Wenige Augenblicke später stand nach einem weiteren sehenswert weiten Pass über 35 Yards von Quarterback #10 Holger Eichinger auf Wide Receiver #84 Sebastian Kaiser 19:7 für die Gastgeber. Somit hatte die Defense keine Zeit zum Verschnaufen und stand wieder auf dem Platz. Aber angetrieben vom guten Verlauf des Spiels trat sie weiterhin souverän auf und stoppte die Pikes-Offense immer wieder aufs Neue. Die Offense bekam dadurch vor der Halbzeit nochmal den Ball und Quarterback #10 Holger Eichinger fand wieder Wide Receiver #84 Sebastian Kaiser mit einem Pass von der 12 Yard-Linie in der Endzone (PAT war gut) für den Halbzeitstand von 26:7 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles.

Nach der Halbzeitpause war die Offense der Kaiserslautern Pikes zuerst am Zug. Die Mainzer Defense konnte weiterhin überzeugen und die Pikes erneut ohne Punkte vom Platz schicken. Die Mainzer Offense machte da weiter, wo sie vor der Halbzeitpause aufgehört hatte – sie brachte Punkte auf das Scoreboard. Erneut hatte man sich bis tief in die Hälfte der Kaiserslautern Pikes vorgearbeitet und Runningback #30 Marco Giordano lief die letzten 7 Yards in die Endzone (PAT war gut) und erhöhte auf 33:7 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles. Auch die Kaiserslauterer Offense schaffte mit dem Laufspiel der Durchbruch und kam mit einem langen Run bis kurz vor die Endzone der Golden Eagles und kurz danach mit einem Pass über 2 Yards in die Endzone. Nach einer – für die Pikes – erfolgreichen Two Point Convertion stand es nur noch 33:15 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles. Der Punt von #89 Cedrik Blankenberger brachte die Offense der Pikes erneut in Ballbesitz. Kurz vor Ende des 3.Viertels gelangten diese mit einem 5 Yards-Run erneut in die Endzone. Die anschließende Two Point Convertion wurde von Linebacker #4 Hans-Peter Unold mit einem Quarterback Sack gestoppt, wodurch die Pikes nur auf 33:21 herankamen.

Zu Beginn des letzten Spielabschnitts konnte sich die Defense der Kaiserslautern Pikes mit einer – aus der Sicht der TSV Schott Mainz Golden Eagles – unglücklichen Interception den Ball zurückerobern. Aber die Defense der Golden Eagles war zur Stelle und ließ die Offense der Pikes nicht weit nach vorne dringen und erzwang den Ball wieder zurück.
Mit der wiederbelebten Selbstsicherheit wurde das Spiel bis zum Ende von navy-gold beherrscht. Mit einem langen Drive wurde sehr viel Zeit von der Uhr genommen und Quarterback #10 Holger Eichinger vollendete den Drive mit einem Quarterback Sneak von der 1 Yard-Linie in die Endzone (PAT war gut) zum 40:21 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles.
Die Defense war weiterhin konzentriert und motiviert, und zwang die Kaiserslautern Pikes zum Turnover. Das ermöglichte den Eagles einen letzten Offense Drive. Am Ende dieses letzten Offense Drives der TSV Schott Mainz Golden Eagles erzielte auch Rookie Runningback #6 Fritz Helferich mit einem Run von der 2 Yard-Linie seinen ersten Touchdown (PAT war gut) zum 47:21 für die Golden Eagles. Nach einem letzten kurzen Drive der Pikes Offense, welchen die Defense wiederum kurz gestaltete, war die Zeit abgelaufen und der Endstand von 47:21 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles unter Dach und Fach.

Das nächste Spiel der Golden Eagles Seniors ist ein Heimspiel und findet am Sonntag, den 16. Juni,  15 Uhr auf der Betriebssportanlage Mainz-Mombach statt. Gegner werden dann die Frankfurt Pirates sein, die mit zwei Siegen gegen die Bad Homburg Sentinales und die Kaiserslautern Pikes und einer knappen Niederlage gegen die Trier Stampers in die Saison gestartet sind.

Ein Bericht von Robin Lindner.

Golden Eagles Seniors schrammen haarscharf am Auftaktsieg gegen Montabaur vorbei

Nachdem der eigentliche Season Opener in der Regionalliga Mitte bei den Trier Stampers am 12. Mai – aufgrund der Unbespielbarkeit des Platzes – „ins Wasser fiel“, war es am vergangenen Sonntag endlich so weit: die Montabaur Fighting Farmers, die letzte Saison noch in der GFL 2 spielten, kamen nach Mainz. Hatten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles bisher nur ein Benefizspiel in Rüsselsheim bestritten – welches mit 31:14 gewonnen wurde, so kamen die Fighting Farmers mit bereits zwei Liga-Siegen (gegen die Kaiserslautern Pikes und die Trier Stampers) im Gepäck, in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt.

Nachdem die Golden Eagles den Cointoss gewonnen hatten, entschieden sie sich, den Ball zuerst zu den Gästen zu kicken und selbst zu Beginn der zweiten Halbzeit den Ball zu empfangen. Der Opening Kickoff wurde also zu Montabaur gekickt und die Fighting Farmers starteten direkt mit einem Big Play, indem sie den Ball bis kurz vor die Endzone der Mainz Golden Eagles returnten. Im Anschluss brachten die Gäste den Ball mit einem 8 Yard Run den Ball in die Endzone und gingn mit dem darauffolgenden PAT-Kick (Point after Touchdown) auf 00:07 in Führung.

Die Mainzer Offense konnte im anschließenden Drive nicht in Scoring Range gelangen und musste den Ball somit wieder zu den Fighting Farmers punten, die mit ihrer Offense wiederum tief in die Mainzer Hälfte vordringen konnten. Doch dieses Mal war die Golden Eagles Defense in einer besseren Position als im ersten Drive der Montabaur Offense. Zwar schenkte man Montabaur mit einigen Strafen mehrmals ein neues First Down, jedoch zeigte die Defense, dass sie dagegenhalten und die Pläne der Fighting Farmers durchkreuzen konnte. So war es Cornerback Maurice Scheuren, der einen Pass des gegnerischen Quarterbacks in der eigenen Endzone relativ unbedrängt abfing und abkniete. Im anschließenden Drive schafften es die Mainzer, bis tief in die gegnerische Spielhälfte. Golden Eagles Quarterback Holger Eichinger passte den Ball zum neuen, kanadischen Wide Receiver Jonelle Tolbert in die Endzone für den ersten Mainzer Touchdown der Saison. Cedrik Blankenberger glich mit dem PAT-Kick zum 07:07 aus.

Nachdem die Mainzer Defense die Offense der Fighting Farmers mit Three and Out vom Platz schickte, konnte die Offense der Golden Eagles immer mehr Akzente setzen und im 2. Quarter mit einem Touchdown-Pass von Quarterback Holger Eichinger auf Widereceiver Sebastian Kaiser die Führung übernehmen. Nachdem der PAT missglückt war, stand es 13:07 für die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles. Alldem ging ein Mainzer Punt voraus, bei dem der Ball einem Spieler von Montabaur an deren 1 Yard-Linie an den Fuß stieß und vom Mainzer Punt Team gesichert wurde. Im anschließenden Play schaffte es der Mainzer Runningback Marco Giordano in die Endzone der Fighting Farmers. Jedoch zählte der Touchdown aufgrund einer Holding Strafe nicht. Wegen eines Tackle nach Ende des Plays, durften die TSV SCHOTT Herren das First Down wieder weiter vorne ausspielen, das schließlich auch zum Ausgleich führte.

In das nächste Big Play war erneut ein Mainzer Neuzugang involviert. Linebacker Nico Schnier fing einen Pass des Fighting Farmers Quarterbacks an der eigenen 22 Yard-Linie ab und lief die kompletten 78 Yards zurück in die Endzone von Montabaur zum zwischenzeitlichen 20:07 für die Mainz Golden Eagles (PAT war gut). Der letzte Drive der ersten Halbzeit gehörte wieder Montabaur, die vor der Pause mit einem Field Goal auf 20:10 verkürzten, nachdem die Mainzer Defense in der eigenen Red Zone einen Touchdown verhindern konnte.

Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors zu Beginn des erste Heimspiels der Saison 2019; Foto: © 2019 Foto Seidl

In der zweiten Halbzeit drangen die Eagles immer wieder in die gegnerische Hälfte vor, konnten jedoch keine weiteren Punkte auf das Scoreboard bringen. Danach waren sowohl die Mainzer Defense als auch die der Fighting Farmers immer wieder dazu in der Lage, die jeweils gegnerische Offense zu stoppen. Noch im dritten Quarter waren es die Fighting Farmers, die punkten konnte. Einem Screen Pass folgten 70 Yards, die der Passempfänger von Montabaur nach Vorblocken seiner Offensive Line bis in die Endzone zurücklegte (PAT nicht gut) und somit stand es 20:16 für die Golden Eagles.  Anschließend ging die Dominanz der Defense auf beiden Seiten weiter. Die Mainzer Defense hielt aber weiterhin und so stand die Mainzer Offense im vierten Quarter vor der Endzone der Fighting Farmers. Mit einem weiteren Pass flog der Ball in die Endzone, aber der Ball landete in den Händen eines Montabaur Defense-Spielers. Nach einem weiteren defensiven Schlagabtausch hatte Montabaur ungefähr vier Minuten vor Spielende nochmal den Ball und versuchte wieder die Führung an sich zu reißen. Sie kamen immer wieder voran mit kurzen Pässen, denen wiederum einige Yards After Catch folgten. So kamen sie effektiv voran und standen schließlich bei 4th & 10. Nun folgte ein Spielzug, den die allerwenigsten erwartet hätten. Der Fighting Farmers Runningback erhielt einen Toss seines Quarterbacks nach außen und warf einen Pass zu seinem Wide Receiver für ein neues First Down. In der Mainzer Red Zone versuchten sie sich wechselnd mit Lauf- und Passspielzügen. Mit etwas mehr als einer verbleibenden Minute konnte der Runningback der Fighting Farmers mit einem kurzen Run in die Mainzer Endzone laufen und die Führung für Montabaur zurückholen (PAT war gut). So ging Montabaur mit 20:23 in die letzten Minuten des Spiels.

Noch ein letztes Mal musste sich die Mainzer Offense aufraffen und für einen letzten Drive gehen. Wide Receiver und Kick Off Returner Jermaine Stützel ermöglichte dies durch einen Kickoff Return bis knapp über die Mittellinie. Mit mehreren Pässen arbeiteten sich die Golden Eagles bis kurz vor die Red Zone der Montabaur Fighting Farmers. Dann wurde Quarterback Holger Eichinger bei einem Passversuch vom Pass Rush der Fighting Farmers Defense erwischt und verlor bei einem Sack den Ball, welcher am Boden von der Fighting Farmers Defense gesichert wurde. Nach dem Abknien des Quarterbacks von Montabaur hieß der Endstand 20:23 für Montabaur. Denkbar knapp verpasste man es, den als Favoriten gehandelten Fighting Farmers ein Bein zu stellen und im ersten Mainzer Saisonspiel den ersten Sieg einzufahren. Golden Eagles Head Coach Erik Petersen, fand nach dem Spiel aufbauende und lobende Worte für sein Team, sprach aber auch die Dinge an, die verbessert werden müssen.

Bereits am kommenden Sonntag, den 2. Juni, haben die Golden Eagles die Möglichkeit, sich für ihre Arbeit zu belohnen. Dann geht es gegen die Kaiserslautern Pikes, die mit zwei Niederlagen gegen die Montabaur Fighting Farmers und die Frankfurt Pirates in die Saison gestartet sind. Kickoff ist um 16 Uhr auf der BSA Mombach in Mainz. Im Vorfeld startet ab 9 Uhr das Heimturnier der U16 Tacklemannschaft.

Ein Bericht von Thorsten Darmstadt.

Seniors werden durch kanadischen Wide Receiver unterstützt

Wer am Sonntag beim Heimspiel-Auftakt der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors vor Ort war, dem sollte die neue #2 bei den Wide Receivern aufgefallen sein. Der Kanadier Jonelle Tolbert spielte von 2013-2014 in der Canadian Football League (CFL) mit den Saskatchewan Roughriders, die 2013 den Grey Cup gegen die Hamilton Tiger-Cats mit 23:45 gewannen. Zuvor spielte Tolbert für die York University vier Jahre lang und hält dort den Rekord, für die meisten Catches in einem einzigen Spiel mit 15 Receptions. In den Jahren 2010-2012 war zudem Team MVP. 2018 spielte der Kanadier für das deutsche GFL2 Team der Solingen Paladins. Bei den Paladins beendete er die Saison als Zweitbester bei den Receiving Touchdowns in 6 von 7 Spielen – in einem Team, welches sehr laufstark ist. Jonelle zu seinem Wechsel in das Regionalliga-Team: „Ich freue mich auf das neue Team, welches mehr Balance zwischen Pass und Run Plays hat und mir die Möglichkeit gibt, mein volles Potenzial zu zeigen.“

Der 29-jährige feierte am vergangenen Sonntag gegen die Montabaur Fighting Farmers sein Debut bei den TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles. Auf dem Feld verstärkt er als Wide Receiver das Team. Abseits unterstützt er den Coaching Staff und coacht die Wide Receiver. Die Abteilungsleiterin Jasmin Maxeiner ist erfreut über den Neuzugang: „Wir freuen uns sehr, Jonelle in der Eagles Familie dabei zuhaben.“.

Die Eagles begrüßen den neuen Wide Receiver im Team; Abteilungsleiterin Jasmin Maxeiner, Head Coach Erik Peterson, Jonelle Tolbert und Teammanager Marius Wollsiefer (v.l.)

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors starten in die Saison

Am kommenden Sonntag, den 26.05. ist endlich soweit: Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors starten mit ihrem Heimspiel gegen die Montabaur Fighting Farmers in die Saison 2019 der Regionalliga Mitte. Nach einer langen Vorbereitung – bereits im September 2018 begann das Offseason-Training – wird es Zeit, das Gelernte auf dem Platz umzumünzen. Die letztjährige Regionalliga-Saison beendeten die Seniors hinter dem ungeschlagenen Meister aus Darmstadt auf Platz 2, was die beste Saison eines Seniors-Teams der Eagles seit 2003 bedeutet.

Aufgrund der letztjährigen erfolgreichen Saison möchte das Team von Head Coach Erik Petersen auch diese Saison wieder oben mitspielen. Gingen die Eagles letztes Jahr noch mit einigen neuen Spielern auf Schlüsselpositionen – allen voran dem Quarterback – in die Saison, konnte diese Saison der Kader aus dem Vorjahr weitestgehend zusammengehalten und punktuell noch verstärkt werden. Vor allem die hochgezogenen Spieler aus der eigenen U19 werten das Team dabei auf und sorgen für einen gesunden Konkurrenzkampf auf allen Positionen. Selbstverständlich wird der Erfolg jedoch nicht, denn alle gegnerischen Teams sind stark und gilt es definitiv nicht zu unterschätzen.

Die Gegner dieser Saison sind neben Montabaur die Kaiserslautern Pikes, Bad Homburg Sentinels, Frankfurt Pirates und Trier Stampers. Gegen Montabaur haben die Eagles zuletzt vor zwei Jahren gespielt. Nachdem die Farmers nach der vergangenen Saison aus der GFL2 absteigen mussten, werden sie diese Saison sicherlich alles daran setzen, den Wiederaufstieg zu schaffen. Aus Eagles-Sicht gilt es an das Heimspiel vor zwei Jahren anzuknüpfen, als die Eagles die – am Ende der Saison ungeschlagenen Farmers – am Rande einer Niederlage hatte.

Kaiserslautern ist als Aufsteiger ebenfalls neu in der Liga. Auch gegen die Pikes spielten die Eagles zuletzt vor 2 Jahren. Beide Spiele gingen damals positiv für die TSV SCHOTT Footballer aus. Gegen die Pirates aus Frankfurt haben die Eagles eine lange gemeinsame Historie. Die vielen Duelle waren meist ausgeglichen. Auch letzte Saison wurde ein Spiel gewonnen und eins verloren. Daher versprechen die beiden Spiele auch dieses Jahr wieder spannend zu werden. Bad Homburg ist ein gänzlich neuer Gegner für die Eagles. Die Sentinels sind ebenfalls aufgestiegen. In den vergangenen Jahren gelang es den Sentinels mehrfach nacheinander aufzusteigen und so positiv und nachhaltig auf sich aufmerksam zu machen. Trier konnten die Eagles letztes Jahr zweimal besiegen, jedoch waren beide Spiele sehr umkämpft, was wohl auch dieses Jahr wieder der Fall sein wird.

Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles erwartet eine intensive und spannende Saison, in der das Team gleich alle fünf Heimspiele am Stück absolvieren wird, bevor es in der Rückrunde auswärts geht. Für eine erfolgreiche Saison brauchen wir natürlich die zahlreiche Unterstützung unserer Fans. Daher rufen wir euch alle auf, am Sonntag und in den kommenden Wochen auf die Bezirkssportanlage in Mainz-Mombach zu kommen und die Eagles-Teams kräftig anzufeuern! Wir freuen uns auf euch sowie spannende und hoffentlich erfolgreiche Spiele!

Let’s Go Eagles!

Ein Bericht von Thorsten Darmstadt.

Aktuelle Tabellen und nächste Spieltermine der Mainz Golden Eagles

Die Saison in den Ligen von 3 der 5 Eagles Teams ist bereits in vollem Gange. Daher können wir euch heute den aktuellen Stand schicken.

Aktuelle Tabellen

Die U19 befindet sich nach einem Spiel auf dem vierten Tabellenplatz. Angeführt wird die Gruppe Mitte der GFL-J von den Wiesbaden Phantoms.

Die Damen haben bereits zwei Spiele gespielt und befinden sich aktuell auf dem ersten Tabellenplatz.

Der erste Spieltag der U16 wurde aufgrund einer Platzsperre verschoben, dennoch fanden weitere Spiele ohne unsere Spieler*innen statt. Daher befindet sich die U16 aktuell auf dem letzten Tabellenplatz.

Tabelle U19

[table “JugendU192019Tabelle” not found /]

Tabelle Ladies

[table “Ladies2019Tabelle” not found /]

Tabelle U16

[table “JugendU162019Tabelle” not found /]

Nächste Spieltage

Für die Regionalliga Mitte und damit auch für unsere Seniors geht es (endlich!) am kommenden Sonntag, 12.05., 14:30 Uhr in Trier gegen die Trier Stampers los.

Die U19 gastiert am So 12.05., 15 Uhr in Rodgau und trifft im zweiten Saisonspiel erstmals auf die Rodgau Pioneers.

Die Damen spielen ihren dritten Spieltag zuhause am So 12.05., 15 Uhr in Mainz. Gegner werden die Saarland Hurricanes, gegen die es in der vergangenen Woche einen 14:34 Sieg gab.

Der nächste (erste) Spieltag bzw Turniertag der U16 findet am So 19.05., ab 10 Uhr in Rüsselsheim statt.

Der erste Spieltag bzw das erste Turnier der U13 Flagmannschaft wurde ebenfalls verschoben. Der nächste/erste Turniertag findet am 19.05., ab 10 Uhr in Mainz statt.

[table “Main2019Spiele” not found /]

Ein Bericht von Heffa Fuzzel.