Das Besondere bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles

Was ist eigentlich das Besondere am American Football?

Wenn man an Football denkt, denkt man in der Regel an Wide Receiver, Runningbacks und Quarterbacks, jene die auf namenhaften Fernsehsendern immer im Mittelpunkt stehen, weil sie für die Mannschaft wichtige Punkte (Touchdowns) erzielen. Natürlich denkt man auch an deren Gegenspieler aus der Defense: die Defensive Backs und Linebacker, die den Punktemachern oft das Leben schwer machen sollen und sie hart zu Boden tacklen.

Aber wusstet ihr, dass dieses Spiel ein ganz anderes wäre, ohne die Liner, die an vorderster Front stehen? Offensive wie Defensive Line kämpfen mit all ihren Kräften und schweren Gewichten. Die einen wollen ihr Team verteidigen, dem Quarterback genug Zeit zum Werfen geben oder den Runningbacks genug Platz zum laufen. Die anderen wollen das um jeden Preis verhindern.

Oft fällt die O-Line den Zuschauern erst dann auf, wenn ihnen Fehler passieren oder der D-Liner am Boden liegt. Dabei sind sie meist die wichtigsten Personen auf dem Feld. Ohne die Line sähe so ein Footballspiel sehr trist aus. Die Linespieler sind keine typischen Athleten, wie man sie aus jeder anderen Sportart kennt. Liner sind Schwergewichte, die oft ihren Platz im Sport gesucht haben. Im Football sind sie jedoch wichtig und werden in vielen Teams händeringend gesucht, auch bei unseren Teams. Egal, ob Offense oder Defense. Die starken Männer und Frauen, die an vorderster Front alles geben, sind ein wichtiges Bindeglied im Team.

Unsere Teams wissen das. Nach jedem Touchdown, jedem First Down und jedem guten Block, wird der O-Line gedankt. Jeder Quarterback-Sack, jeder Tackle durch einen D-Liner wird hart gefeiert. Das sind Spieler, bei denen das Gewicht vielleicht früher ein „Problem“ im Sport dargestellt hat. Im Football werden sie wertgeschätzt.

In jedem Training arbeitet die Line hart an ihren technischen und athletischen Skills, um dem Ziel näher zu kommen, die beste und athletischste Line der Liga zu werden. In jedem Training der Line wird auch gelacht. Ab und an werden sie von anderen Spieler im Training „besucht“, die auch mit trainieren möchten. Es ist unter Anderem die Wertschätzung, die die Linespieler bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles erfahren, die sie immer wieder anspornt besser zu werden und sich weiter zu entwickeln. Wir sind stolz auf unsere Line-Spieler und freuen uns, wenn sie bei jedem Touchdown als erstes Abklatschen und sich mit den Skill-Positions freuen.  Natürlich sind die anderen Positionen genauso wichtig, stehen aber meistens, wie die Stürmer im Fussball, mehr im Fokus. Jeder kämpft für das Team. Wenn man die Teams der TSV Schott Mainz Golden Eagles fragt was sie an dem Sport fasziniert, kommt, egal, ob Seniors, Jugend oder Damen meistens die gleiche Antwort: Am Football begeistert der Team-Spirit. Der fängt eben genau da an, dass man jeden seiner Spieler wertschätzt und zusammen arbeitet. Man gewinnt als Team und man verliert als Team.

DAS ist das Besondere am American Football. Es ist ein zuhause für jeden. Eine Familie für jeden. Einzigartig, für jeden.

Autor: S. Fuchs

Einladung zum Tryout der TSV Schott Mainz Golden Eagles!

!!!TRYOUT!!!TRYOUT!!!TRYOUT!!!

Es ist wieder soweit! Die TSV Schott Mainz Golden Eagles laden zum Tryout ein!
Wie der Name schon sagt, ist das Tryout für all diejenigen unter euch, die den Sport interessant finden und unbedingt mal ausprobieren wollen!

– Wer wird beim Tryout vertreten sein?
Zu den TSV Schott Mainz Golden Eagles zählen fünf Mannschaften:
Die Seniors (Herren)
Die Ladies (Damen)
Die U19
Die U16
Die Jugend-Flag-Mannschaft
Alle Mannschaften werden vor Ort vertreten sein, so könnt ihr euch dann gleich in der richtigen Gruppe einfinden.

– Was wird beim Tryout gemacht?
Wir werden verschiedene Stationen aufbauen, an denen Ihr einige Grundzüge der verschiedenen Positionen innerhalb eines Teams lernt. Zum Schluss machen wir noch ein kleines Trainingspiel!

– Was muss ich für das Tryout mitbringen?
Bock auf den Sport, etwas zu trinken und unbedingt Sportkleidung! Falls vorhanden, bringt Fußballschuhe / Kunstrasenschuhe mit. Normale Sportschuhe reichen aber auch völlig aus.

– Wann findet das Tryout statt?
Das Tryout wird am 29.10.2017 um 14:00 Uhr beginnen. Seid am besten schon ab 13 Uhr da, damit wir euch den Mannschaften zuordnen können.

– Wo findet das Tryout statt?
Das Tryout wird auf der BSA Mainz-Mombach, unserem Homefield, stattfinden. Das ist der große Kunstrasenplatz mit den gelben Linien und den Fieldgoals. Die Adresse hierzu lautet:
Auf der langen Lein, 55120 Mainz

Wir freuen uns auf euer Kommen!

Seniors starten in die Vorbereitung

Nach der Saison ist vor der Saison! Passend zum Saisonstart der NFL starten die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles ab kommendem Montag (11.09.2017) wieder in die Vorbereitung für die Regionalligasaison 2018. Montags steht die athletische Vorbereitung auf dem Plan der Spieler, während sich Mittwochs alles um Football dreht.

Jetzt ist es ein guter Zeitpunkt für alle, die schon immer einmal Football spielen wollten, sich dem Team um Headcoach Erik Petersen anzuschließen und reinzuschnuppern. Grundsätzlich gibt es erstmal kein zu klein, zu groß, zu alt, zu „unsportlich“!

Wann? Montags und Mittwochs 19-21 Uhr

Wo? Bezirkssportanlage Mainz-Mombach, großer Kunstrasen.

Golden Eagles gewinnen in Kassel gegen die Titans

Am Samstag bestritten die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles ihr Rückspiel gegen die TSV91 Kassel Titans – erfolgreich! Denn nach dem gewonnenen Heimspiel vergangene Woche, sicherten sich die Mainzer auch dieses Wochenende erneut einen deutlichen Sieg mit 06:27.

Die Titans ließen Mainz sofort nach Beginn des Spiels spüren, dass sie sich nach der 08:48 Niederlage gut auf dieses Spiel vorbereitet hatten. Kassel ging im zweiten Quarter durch einen gut platzierten Pass in Führung, schaffte es aber nicht die anschließende 2-Point-Conversion erfolgreich umzusetzen. Golden Eagles Quarterback Marc Erhardt adaptierte umgehend die Wahl seiner Spielzüge, was Mainz im zweiten Quarter zwei Touchdowns und zwei gute PATs als Antwort auf den Touchdown der Titans brachte und führte die Offense durch gutes Playcalling sicher zum Erfolg. Leider war Offense Coordinator Frank Wolf kurzfristig verhindert.
Die Mainzer Defense leistete ebenfalls hervorragende Arbeit. Neben Forced Fumbles und TFLs (tackle for loss) wurden die Anstrengungen mit zwei Interceptions, 3 Sacks und nur einem zugelassenen Touchdown belohnt.

Die Punkte ergaben sich wie folgt:
Q1 Q2 Q3 Q4
0:0 / 6:14 / 0:13 / 0:0

06:00 – Rene Kränzlein (Titans)
06:06 – Heiko Heidermann
06:07 – Cedric Blankenberger (PAT)
06:13 – Heiko Heidermann
06:14 – Cedric Blankenberger (PAT)
06:20 – Marc Erhardt
06:26 – Marvin Gareiß
06:27 – Cedric Blankenberger (PAT)

Beide Teams waren sich beim Abklatschen in einem Punkt einig: es war ein faires und schönes Spiel. Wir möchten uns dafür an dieser Stelle bei den Kassel Titans bedanken!

Mit diesem verdienten Sieg haben die Golden Eagles eine Winning Season erreicht und sich den dritten Tabellenplatz gesichert!

Nächsten Sonntag, den 13.08., treffen die TSV Schott Mainz Golden Eagles in ihrem letzten Saisonspiel in Frankfurt auf die Frankfurt Pirates.

Sieg und Niederlage auf der BSA – Seniors erfolgreich gegen Kaiserslautern

Bei angenehmen Temperaturen und perfektem Footballwetter standen sich am vergangenen Sonntag die ungeschlagenen TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies den ebenfalls ungeschlagenen Damen der Munich Cowboys gegenüber. Es versprach ein Spiel auf Augenhöhe zu werden. Nach dem Kickoff starteten die Mainzerinnen mit der Offense, taten sich aber schwer den Ball nach vorne zu bringen. Zusätzlich hatte sich die Defense der Münchenerinnen gut auf die Mainzer Offense eingestellt. Am Ende von mehreren Drives, die mit Punts auf beiden Seiten beendet wurden, gelang es den Cowboy Ladies die ersten Punkte aufs Scoreboard zu bringen.

Anna Steuer
Anna Steuer

Während die Defense der Schottlerinnen immer besser ins Spiel fand, hatten die Offense mit kontinuierlichen Problemen zu kämpfen. Gerade in der Offensiveline sorgte mangelnde Konzentration für Probleme, welche zu immensem Druck auf den Mainzer Quaterbach Jennifer Wollmann führte. Dennoch gelang es ihr immer wieder durch die Luft Bälle anzubringen. Über die Luft wurde so auch der einzige Touchdown (Anna Steuer) für die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies erzielt. Letztlich gelangen den Gästen aus München zwei weitere Touchdowns und gewannen somit 06:19. Das Team aus München, welches wieder einige alte erfahrene Stammspieler an Board hat, nutzte die Konzentrationsfehler der Eagles und zeigte sich als das bessere Team in dieser Partie.

 

Bis zum nächsten Spiel am kommenden Sonntag werden die Fehler ausgemerzt werden müssen, denn dann geht es in die Rückrunde gegen die München Rangers Damen zuhause in Mainz.

Deutlich erfolgreicher verlief der Spieltag für die TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors, die gegen die Kaiserslautern Pikes 21:08 gewannen. Während der ersten Halbzeit arbeiteten sich die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles zweimal zur Redzone der Pikes vor, konnten dort aber keine Punkte liefern. Erst Quaterback Marc Erhardt brachte durch einen Lauf die ersten Punkte auf die Tafel, die Cedric Blankenberg durch einen verwandelten PAT auf 7:0 erhöhte. Die Mainzer Defense spielte über die gesamte Zeit stark und erlaubte den Gästen aus Kaiserslautern nur einen Touchdown nach einem Bigplay. Mit einem 7:8 ging es für beide Teams in die Halbzeit.

Marco Giandano
Marco Giandano

Das Endergebnis von 21:08 kam in der zweiten Halbzeit durch einen starken Lauf von RB Marco Giandano und einem weiteren kurzen Lauf durch QB Marc Erhardt und den von Cedric Blankenberg verwandelten PATs zustanden. Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Mainzer Defense ein konstant gutes Spiel ablieferte, während die Chancenauswertung der Offense in der ersten Halbzeit noch ausbaufähig ist.

An dieser Stelle möchten wir allen verletzten Spielern eine schnelle Genesung wünschen. Besondere Wünsche gehen hier an Jörg Seyß, der sich unglücklicher Weise in seinem letzten Spiel in den Mainzer Farben verletzte und das Spiel nicht mehr beenden konnte.

Am kommenden Wochenende findet das letzte Heimspiel der Eagles statt. Am 30.07., ab 11 Uhr spielen die Ladies gegen die München Rangers und ab 15 Uhr die Seniors gegen die Kassel Titans. Die U19 spielt am 30.07. um 15 Uhr in Schwäbisch Hall im Viertelfinale um den Junior Bowl.

TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors mit erster Niederlage der Saison

Zwei Spiele. Zwei Siege. Besser kann eine Saison gar nicht starten. Am dritten Spieltag kam es zum ersten Rückspiel zwischen den Darmstadt Diamonds und TSV Schott Mainz Golden Eagles im Bürgerpark in Darmstadt. Und zur ersten Niederlage der Saison. Das Gewitter und der Regen machten zwar pünktlich zum Kick Off eine Pause, jedoch sollte das Spiel alles andere als ein ruhiges Aufeinandertreffen werden.

Nicht selten standen sich die Eagles Seniors selbst im Weg in Richtung gegnerischer Endzone. Aber auch Darmstadt tat sich schwer am Samstag-Nachmittag die Yards bis in die Mainzer Endzone zu überwinden. Nach drei Punts (zwei auf Mainzer Seite) und ein Turnover on downs von Darmstadt gelang es den Schottlern mit einem Pass auf die #22 die ersten Punkte auf das Scoreboard zu bringen. Mit dem geglückten PAT stand es nach etwa einer halben Stunde 0:7 für die Gäste aus Mainz. Lange musste der Ausgleich jedoch nicht warten und den Darmstadt Diamonds gelang es über einen Touchdown-Run plus PAT zu einem Stand von 7:7 gleichzuziehen. Nach einem Quarterback Sack nahe der eigenen Endzone, gelang es den Mainzern nicht, den Ball weiter ins Feld zu bringen. Es folgten weitere zwei Punkte für Darmstadt durch einen Saftey nachdem Mainz fumbelte. Mit einem Stand von 9:7 ging es danach in Halbzeit-Pause. Ein Field Goal im dritten Quarter brachte die Eagles mit 9:10 die Führung. Es sollten die einzigen Punkte im dritten Quarter bleiben.

Darmstadt, die nahe der gegnerischen Endzone starteten, konnten aufgrund der starken Defense Leistung der Mainzer den Ball nicht in die Endzone bewegen und so waren sie gezwungen den Punktestand mit einem Field Goal auf 12:10 zu erhöhen. Das vierte Quarter zog sich durch viele unnötige Flaggen in die Länge. Darmstadt konnte nach einem Run in die Mainzer Endzone den Punktestand auf den Endstand von 19:10 erhöhen. Weitere Anstrengungen von Darmstadt die Führung weiter auszubauen, scheiterten am Kampfgeister der Defense der TSV Schott Mainz Golden Eagles.

Bis zum nächsten Heimspiel am 11.06.17 um 15 Uhr auf der BSA in Mainz-Mombach gibt vorallem in der Offense einiges zutun, damit die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles gegen den Ligafavoriten der Montabaur Fighting Farmers mit einer positiven Bilanz, also einem Sieg, vom eigenen Feld gehen können.

Sieg und Niederlage beim ersten Doubleheader der Eagles

Am Samstag trafen auf dem Homefield der TSV Schott Mainz Golden Eagles alte Rivalen aufeinander. Den Anfang machte die U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles um 10:30 Uhr, die im Landeshauptstadt-Derby auf die Jugend der Wiesbaden Phantoms traf. Während des Spiels begegneten sich die Teams auf Augenhöhe. Wiesbaden, die mit einem Kickoff-Return Touchdown die ersten 6 Punkte auf das Scoreboard zauberten, wurden mit einem Touchdown der Mainzer zurück geholt. Am Ende des ersten Quarters stand es 07:06 für Mainz. Doch im zweiten Quarter kamen die Gäste zurück und punkteten gleich mehrfach, während die U19 punktlos leider blieb. Über lange Strecke führte das Team von der anderen Rheinseite und beendete die erste Halbzeit mit 07:21.
Im dritten Viertel spielten sich die Footballer des TSV Schott erneut ran. 13:21, so der Stand zu Beginn des vierten Quarters. Kurz vor Ende, in den letzten Minuten, gelang es der Eagles Jugend die Wiesbadener erneut in Rückstand zu bringen. Das Spiel war hier noch jedoch lange nicht zu Ende, da waren sich alle sicher. Letztlich gelang es den Wiesbaden Phantoms mit einem gut platzierten Pass und einem verwandelten PAT das Spiel in den letzten Minuten mit 25:28 für sich zu entscheiden.  Die Mainzer Jugend hat nun in den kommenden drei Wochen Spielpause, ehe am 11.06., ab 11 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach gegen die Marburg Mercenaries gespielt wird.

Nachdem die Zuschauer bereits im ersten Spiel mit sehr viel Spannung und tollem Jugendfootball unterhalten wurden, trafen um 13:30 Uhr die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles auf die Gäste der Darmstadt Diamonds. Die erste Halbzeit wird vor allem aufgrund vieler geworfener Flaggen in Erinnerung bleiben, obwohl das erste Quarter ausgeglichen mit 12:13, nach zwei vergebenen 2-Point Conversions auf Mainzer Seite, endete. Im zweiten Quarter waren die Schott-Spieler deutlich überlegener, sodass es zur Halbzeit 25:20 stand. In der zweiten Halbzeit war die anfänglich spürbare Nervosität verflogen, so dass es im dritten Quarter noch ein letztes Mal Punkte für beide Seiten gab, während das letzte Quarter punktlos verblieb. Am Ende stand es 32:27 für die TSV Schott Mainz Golden Eagles, die somit ihren zweiten Sieg der jungen Saison einfuhren. Die Gelegenheit einer Revanche an Mainz bietet sich für die Darmstadt Diamonds bereits im nächsten Spiel der Mainzer Herren, welches am 04.06.17 um 15 Uhr in Darmstadt stattfinden wird.

Am nächsten Wochenende, 28.05., ab 11 Uhr, findet der nächste Doubleheader Heimspieltag auf der BSA statt. Den Anfang wird das U16 Jugendoberliga Turnier machen. Im Anschluss folgt das Jugend Flag Turnier. Der Eintritt ist frei.
Außerdem werden an diesem Tag unsere Ladies zu ihrem ersten Saisonspiel nach München reisen und dort ab 15 Uhr auf einen altbekannten Gegner, die München Rangers, treffen.

TSV Schott Mainz Golden Eagles siegreich

Nachdem es am vergangenen Wochenende bereits zwei weitere Siege auf den Konten der TSV Schott Mainz Golden Eagles zu verzeichnen gab (U19 gewann 6:45 gegen die Marburg Mercenaries, Seniors gewannen 0:24 gegen die Kaiserslautern Pikes), sorgte unsere U19 Mannschaft bei ihrem heutigen Auswärtsspiel gegen die Saarland Hurricanes mit 28:41 für weitere Punkte. Damit fuhren sie den ersten Auswärtssieg auf dem Boden der Saarland Hurricanes ein. Ob der heutige Stand der Tabelle und damit die Führung der Eagles gegenüber den anderen Teams beibehalten werden kann, wird sich nach dem morgigen Spieltag in der Jugendbundesliga entscheiden.

Auch an der Tabellenspitze steht in der noch jungen Saison der Regionalliga Mitte die Mannschaft der TSV Schott Mainz Golden Egales Seniors, die am vergangenen Wochenende mit einem 0:24 Auswärtssieg gegen die Kaiserslautern Pikes in die Saison starten. Abteilungsleiterin und Teammangerin Jasmin Maxeiner hebt hierbei die hervorragende Leistung der Defense hervor, die keine Punkte der Pikes zuließ.

Während es für die U19 der Eagles bereits am 14.05.17 zu einem weiteren Auswärtsspiel nach Hanau zu den Hanau Hornets geht, haben die Herren bis zum 20.05.17 Zeit sich auf ihren nächsten Gegner einzustellen.

Am Samstag den 20.05.17 findet auf dem Homefield der Eagles der erste Doubleheader der Saison statt. Hier treffen um 10:30 Uhr im Lokalderby der beiden Landeshauptstädte die U19 der Eagles auf die Wiesbaden Phantoms. Im Anschluss daran spielen um 13.30 Uhr die Seniors der TSV Schott Mainz Golden Eagles gegen die Darmstadt Diamonds.

 

 

Saisonkarte ab jetzt erhältlich

Ab sofort könnt ihr die Saisonkarte für 15,- plus Versand bequem zu euch nach Hause liefern lassen. Alternativ könnt ihr sie euch bei Heimspielen der Eagles an der Tageskasse holen.

Die Karte berechtigt zum Einlass für alle Heimspiele der TSV Schott Mainz Golden Eagles im Kalenderjahr 2017 auf der BSA Mombach.

Bestellen könnt ihr diese ganz einfach per Mail an seniors@mainz-golden-eagles.de.