Coach Emmanuel Lewis supportet die Wide Receiver der Golden Eagles Seniors

Die TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors befinden sich aktuell mitten in der Vorbereitung für die Saison 2018. Umso erfreulicher war der Besuch von Coach Emmanuel Lewis (ehemaliger Quarterback der Samsung Frankfurt Universe und Marburg Mercenaries und derzeitiger Offense Coordinator bei den Amsterdam Crusaders), der die Wide Receiver in dieser Woche mittrainierte. Er unterstützte den Trainer-Staff und leitete das Training für die Ballempfänger.
An dieser Stelle möchten wir uns bei Coach Lewis für das wunderbare Training, den Support und das Weitergeben seines Wissen bedanken.

Thank You, Coach!

TSV Schott Flag-Jugend startet in die Wintersaison

Bevor die Tackle-Footballer der TSV Schott Mainz Golden Eagles in die Saison starten, dauert es noch ein paar Monate (ca. April/Mai). Unsere u13 Flag-Footballer dagegen sind bereits kurz vor dem ersten Saisonspiel, denn in einer Wochen geht es bei ihnen los. Ihre Winter-Flag-Saison startet am Sonntag, 27.01.2018 in Bürstadt. Bei dem Turnier am 27.01. treffen sie um ca. 11:15 Uhr auf die Rodgau Pioneers und um ca. 12:30 Uhr auf die Hanau Hornets.

Weitere Gegner in dieser Saison werden sein die Darmstadt Diamonds, Bürstadt Redskins, Kelkheim Lizzards und die Wiesbaden Phantoms. Wir wünschen unseren jüngsten Footballern viel Erfolg und Spaß für die Wintersaison. Weitere Informationen zu unserer Flagjugend erfahrt ihr hier.

Alle Angaben ohne Gewähr.

TSV Schott Mainz Golden Eagles beenden die Winterpause

Wir wünschen euch ein Frohes und gesundes neues Jahr. Auch unsere TSV Schott Mainz Golden Eagles Footballer ließen es sich über die Feiertage gut gehen. Doch hoch von der Couch und zurück aufs Football-Feld. Die Flaggen, Helme und die Pads sind entstaubt. Es geht wieder los! Nachfolgend findet ihr die aktuellen Trainingszeiten für die Teams und ab wann sie wieder mit dem Training beginnen. Wenn nicht anders genannt, wird auf der BSA Mainz-Mombach trainiert. Update: Da die BSA bis einschließlich Mittwoch gesperrt ist, ändert sich der Trainingsstart der Teams. Bittet die roten Änderungen beachten!

Ab 08.01.2018 Ab 12.01.2018

U19 – montags und mittwochs 19 bis 21 Uhr
U16 – montags und freitags 18:30 bis 20:30 Uhr
U13 Flag – montags 17 bis 19 Uhr, freitags 18 bis 20 Uhr

Ab 10.01.2018 Ab 12.01.2018

Seniors – mittwochs und freitags 19:15 bis 21 Uhr, zusätzlich montags Athletik-Training

Ab 12.01.2018

Ladies – montags, mittwochs und freitags 19 bis 21:30 Uhr, zusätzlich findet am Wochenende vom 27.01. bis 28.01. ab 10 Uhr ein offenes Training statt

Neue Gesichter sieht jedes Team gern. Ihr bekommt eine Leihausrüstung (begrenzte Anzahl vorhanden) für das Probetraining gestellt. Die Termine für die Spiele der U19 sind bereits veröffentlicht. Die U19 startet die Saison am 7./8. April 2018 auswärts gegen die Saarland Hurricanes.

Die TSV Schott Mainz Golden Eagles gehen in die Winterpause

Die Tagen werden kürzer, der Geruch nach Lebkuchen stärker und das Weihnachtsgefühl größer. Ganz klar, es ist Zeit für die Winterpause. Einige Teams sind bereits in die Winterpause gegangen. Ab 18. Dezember bis 10. Januar findet kein Training statt.

Für die Jugend, Herren geht es dann ab 10. Januar 2018 und für die Damen ab 12. Januar 2018 weiter.

Wir wünschen unseren Spieler*innen und unseren Fans Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir sehen uns dann im neuen Jahr wieder. Bleibt gesund!

TSV Schott Mainz Golden Eagles schließen Saison mit Weihnachtsfeier ab

Am vergangenen Wochenende wurde bei einer gemeinsamen Weihnachtsfeier der Saisonabschluss 2017 kräftig gefeiert. Neben einer stattlichen Verpflegung, gab es auch ein kleines Rahmenprogramm. Unter anderem wurden aus allen Teams der TSV Schott Mainz Golden Eagles die erfolgreichsten Spieler*innen geehrt.

Spielerehrung: U15 Flag

[table “JugendU152017Ehrungen” not found /]

TSV Schott Mainz Golden Eagles Weihnachtsfeier 2017

Spielerehrung: U16

[table “JugendU162017Ehrung” not found /]

TSV Schott Mainz Golden Eagles Weihnachtsfeier 2017

Spielerehrung: U19

[table “JugendU192017Ehrung” not found /]

TSV Schott Mainz Golden Eagles Weihnachtsfeier 2017

Spielerehrung: Damen

[table “Ladies2017Ehrung” not found /]

TSV Schott Mainz Golden Eagles Weihnachtsfeier 2017

Spielerehrung: Herren

[table “Seniors2017Ehrung” not found /]

TSV Schott Mainz Golden Eagles Weihnachtsfeier 2017

Verabschiedung von Jörg Seyß

Für einen emotionalen Moment sorgte die Verabschiedung des langjährigen Eagles Mitglieds Jörg Seyß, der bereits in der Eagles Jugend angefangen hat, bei den Herren spielte und auch die U19 Jugend und die Damen mehrere Jahre trainiert hat. Zukünftig wird er das Damenteam der Stuttgart Scorpions trainieren. Wir verabschieden diesen außergewöhnlichen Menschen, Spieler, Trainer und Freund mit einem weinenden und lachenden Auge. Danke Jörg, für all die Jahre! Viel Erfolg für deine weitere Trainer-Karriere.

TSV Schott Mainz Golden Eagles Weihnachtsfeier 2017

Wir bedanken uns für das zahlreiche Erscheinen, für die Organisation der Veranstaltung und gratulieren jedem Spieler für eine tolle Saison 2017. Möge die Saison 2018 genauso gut oder noch erfolgreicher werden. Euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Neue Trainingszeiten bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles

Der Herbst ist auch bei den American Footballern der TSV Schott Mainz Golden Eagles eingezogen. Pünktlich dazu haben sich die Trainingszeiten etwas geändert. Nachfolgend findet ihr die Trainingszeiten der jeweiligen Teams. Auch, wenn ihr das Tryout verpasst haben solltet, könnt ihr gern bei den Trainings vorbeischauen. Neue Gesichter sieht jedes Team gern und ihr bekommt eine Leihausrüstung (begrenzte Anzahl vorhanden) für das Probetraining gestellt.

Seniors

Montags, 19:00 bis 21:00 Uhr in der Otto-Schott Halle (Karlsbader Str. 23) – Athletiktraining, Sportkleidung für drinnen und draußen

Mittwochs und freitags, 19:15 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining, komplette Footballausrüstung erforderlich

Ladies

Montags, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining für Wide-Receiver, Defensive Backs und Runningbacks, komplette Footballausrüstung erforderlich

Mittwochs, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Team Footballtraining, komplette Footballausrüstung erforderlich

Freitags, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining für Offensive Line, Defensive Line und Linebacker, komplette Footballausrüstung erforderlich

Jugend

Montags und mittwochs, 19:00 bis 21:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Footballtraining, komplette Footballausrüstung erforderlich

Flag Jugend

Montags, 17:00 bis 19:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Flag-Footballtraining, Sportkleidung für draußen

Freitags, 18:00 bis 20:00 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach (MGE Homefield) – Flag-Footballtraining, Sportkleidung für draußen

Erfolgreiches Tryout der TSV Schott Mainz Golden Eagles

Die Off-Season neigt sich dem Ende zu – Die Pre-Season steht vor der Tür

Vergangenen Sonntag fand das Tryout der gesamten Abteilung der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles statt. Wir können sagen: es war erfolgreich! Wir haben das erreicht, was wir erreichen wollten, denn viele neue Gesichter meldeten sich ab 13:00 Uhr am Infostand an, bevor es dann um 14:00 Uhr mit dem Probetraining losging. Aufgeteilt in verschiedene Altersgruppen und Units, stürzten sich alle neugierig in die Trainingseinheiten und konnten am Ende des Tryouts in einem Testspiel das Gelernte in die Tat umsetzen.
Nach dem erfolgreichen Tryout konzentrieren wir uns ab dem 08.11.2017 auf die Vorbereitungen für die kommende Saison 2018. Das bedeutet, dass sich die Off-Season dem Ende zuneigt. Es bedeutet aber auch, dass wir unsere Helme und Shoulderpads entstauben und sie endlich wieder auf dem Platz und im Training benutzen werden. Es wird also wieder getackelt! Also: kommt alle vorbei!

Ihr habt das Tryout verpasst? Kein Problem! Kommt einfach zu den Trainingszeiten vorbei (ihr findet diese unter dem jeweiligen Menüpunkt der Teams) – ihr seid jederzeit gerne gesehen! Leihhelme und Leihshoulderpads stehen natürlich auch (in begrenzter Anzahl) zur Verfügung!

Wir freuen uns auf den Beginn der Pre-Season und weiterhin auf viele neue Gesichter im Training!

LET’S GO EAGLES!

Das Besondere bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles

Was ist eigentlich das Besondere am American Football?

Wenn man an Football denkt, denkt man in der Regel an Wide Receiver, Runningbacks und Quarterbacks, jene die auf namenhaften Fernsehsendern immer im Mittelpunkt stehen, weil sie für die Mannschaft wichtige Punkte (Touchdowns) erzielen. Natürlich denkt man auch an deren Gegenspieler aus der Defense: die Defensive Backs und Linebacker, die den Punktemachern oft das Leben schwer machen sollen und sie hart zu Boden tacklen.

Aber wusstet ihr, dass dieses Spiel ein ganz anderes wäre, ohne die Liner, die an vorderster Front stehen? Offensive wie Defensive Line kämpfen mit all ihren Kräften und schweren Gewichten. Die einen wollen ihr Team verteidigen, dem Quarterback genug Zeit zum Werfen geben oder den Runningbacks genug Platz zum laufen. Die anderen wollen das um jeden Preis verhindern.

Oft fällt die O-Line den Zuschauern erst dann auf, wenn ihnen Fehler passieren oder der D-Liner am Boden liegt. Dabei sind sie meist die wichtigsten Personen auf dem Feld. Ohne die Line sähe so ein Footballspiel sehr trist aus. Die Linespieler sind keine typischen Athleten, wie man sie aus jeder anderen Sportart kennt. Liner sind Schwergewichte, die oft ihren Platz im Sport gesucht haben. Im Football sind sie jedoch wichtig und werden in vielen Teams händeringend gesucht, auch bei unseren Teams. Egal, ob Offense oder Defense. Die starken Männer und Frauen, die an vorderster Front alles geben, sind ein wichtiges Bindeglied im Team.

Unsere Teams wissen das. Nach jedem Touchdown, jedem First Down und jedem guten Block, wird der O-Line gedankt. Jeder Quarterback-Sack, jeder Tackle durch einen D-Liner wird hart gefeiert. Das sind Spieler, bei denen das Gewicht vielleicht früher ein „Problem“ im Sport dargestellt hat. Im Football werden sie wertgeschätzt.

In jedem Training arbeitet die Line hart an ihren technischen und athletischen Skills, um dem Ziel näher zu kommen, die beste und athletischste Line der Liga zu werden. In jedem Training der Line wird auch gelacht. Ab und an werden sie von anderen Spieler im Training „besucht“, die auch mit trainieren möchten. Es ist unter Anderem die Wertschätzung, die die Linespieler bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles erfahren, die sie immer wieder anspornt besser zu werden und sich weiter zu entwickeln. Wir sind stolz auf unsere Line-Spieler und freuen uns, wenn sie bei jedem Touchdown als erstes Abklatschen und sich mit den Skill-Positions freuen.  Natürlich sind die anderen Positionen genauso wichtig, stehen aber meistens, wie die Stürmer im Fussball, mehr im Fokus. Jeder kämpft für das Team. Wenn man die Teams der TSV Schott Mainz Golden Eagles fragt was sie an dem Sport fasziniert, kommt, egal, ob Seniors, Jugend oder Damen meistens die gleiche Antwort: Am Football begeistert der Team-Spirit. Der fängt eben genau da an, dass man jeden seiner Spieler wertschätzt und zusammen arbeitet. Man gewinnt als Team und man verliert als Team.

DAS ist das Besondere am American Football. Es ist ein zuhause für jeden. Eine Familie für jeden. Einzigartig, für jeden.

Autor: S. Fuchs

Ladies gewinnen nach Rückstand das Halbfinale und erreichen erneut den Ladiesbowl

Sie haben es wieder geschafft. Im Halbfinale am 03.09. um 15 Uhr trafen die Football Damen des TSV Schott Mainz auf die Nordmeister aus Hamburg. Nach dem Aufstieg in der vergangenen Saison stehen die TSV Schott Mainz Golden Eagles wieder im Finale der deutschen Meisterschaft, dem Ladiesbowl XXVI (Austragungsort noch unbekannt). Zu Beginn des Spiels sah es jedoch noch nicht danach aus. Leider verletzte sich im zweiten Spielzug der Partie eine Spielerin der Hamburg Amazons unglücklich, so dass das Spiel mehrere Minuten unterbrochen werden musste. Gute Besserung an dieser Stelle. Danach tat sich die Mainzer Defense schwer wieder in das Spiel zurückzufinden. Somit gelang es Hamburg im 1. Quarter zwei Touchdowns und zwei PAT auf das Scoreboard zu bringen. Am Anfang des 2. Quarters stand es also 14:0 für die Gastgeber. Doch Mainz wäre nicht Mainz, wenn sie nicht nach Anfangsschwierigkeiten zurückgekommen wären und so die Hamburger Offense zum Punt gezwungen hätte. Den Schottlerinnen gelang es im Anschluss auch mit der Offense zu glänzen und den erste Touchdown von Runningback Vera Mössinger zu erzielen (PAT gut). Die Defense der TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies hielt erneut und ermöglichte der Offense den zweiten Touchdown im zweiten Quarter durch Wide Receiver Greta Spies über 55 Yards (PAT gut). Mit 14:14 gingen beide Teams in die Halbzeit. Ein Ergebnis, dass dem bisherigen Spiel entsprach.

Nach der Halbzeit kamen die Mainzerinnen deutlich besser ins Spiel, als die Gastgeber aus Hamburg. Nach dem Kickoff Return gelang der Mainzer Offense direkt im ersten Spielzug der nächste 65 Yards Touchdown durch Runningback Vera Martens. Auch der Extrapunkt, erneut ausgeführt von Laura Bullmann, war gut. Die Hamburger Offense ließ nicht lange warten und schloss mit einem erneuten Touchdown an. Jedoch gelang ihnen der Extrapunkt nicht. Erstmals im Spiel gingen die Mainzerinnen in Führung. 20:21 lautete der Stand auf dem Scoreboard. Quarterback Jenniefer Wollmann gelang ein erneuter Pass auf Greta Spies, den diese in einen Touchdown verwandelte (PAT gut) und das Ergebnis im 3. Quarter auf 20:28 erhöhte.

Im vierten Quarter gelang es den Hamburger Amazons erneut mit einem Touchdown aufzuschließen. Die anschließende 2-Point Conversion aus der Swinging Gate (ungewöhnliche Aufstellung der Offense) wurde von Greta Spies abgefangen und sie returnte ihn für zwei weitere Mainzer Punkte. Neuer Spielstand 26:30. Die Offense der Mainzerinnen kam wieder aufs Feld und erneut gelang es Greta Spies mit einem langen Lauf in die Endzone einen Touchdown zu erzielen (PAT nicht gut) den Vorsprung auf 26:36 auszubauen. In den letzten Minuten galt es für die Defense der Schottlerinnen das Ergebnis zu halten und keine Punkte mehr zulassen. Hamburg war so gezwungen im vierten Versuch, und mit mehr als 20 Yards zu gehen, ein letztes Mal zu punten. Die Eagles Offense bestritt noch ein paar Spielzüge, ehe wenige Sekunden später der erste Finalist für den Ladiesbowl vom Referee beglückwünscht wurde. Mit dem 26:36 Sieg gegen den Nordmeister 2017 sicherten sich die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies erneut ihr Ticket für das Finale am 23. oder 24.09. um die deutsche Meisterschaft. Wer der zweite Finalist sein wird, wird im Spiel am 9.9., 15 Uhr in München zwischen den Munich Cowboys und Berlin Kobras ermittelt.

Ladies starten erfolgreich in die Saison

258 Tage mussten unsere Ladies nun auf das erste Spiel der neuen Saison warten. Als letztes Team der TSV Schott Mainz Golden Eagles starteten unsere Damen am 28. Mai mit dem Spiel gegen die München Rangers Ladies endlich in die Football Saison 2017. Groß war die Nervosität vor dem Spiel, vor allem, da nach dem Finale 2016 durch die Abgänge einiger Stammspielerinnen, wichtige Positionen neu besetzt werden mussten. Wie gut sie besetzt werden konnten, sollte letztlich das Spiel zeigen. Nach einer fast 6-stündigen Busfahrt kamen die Damen im Dantestadion in München an. Bereits Tage zuvor prophezeite der Wetterbericht einen sehr heißen Spieltag. Es sollte also nicht nur ein spannendes Spiel werden.

Mit einem Kick Off Return begannen unsere Damen das Spiel; es sollte der einzige Kick Off Return für die Mainzerinnen werden. Die Schottlerinnen bewegten den Ball kontinuierliche über den Platz. Das 1. Quarter endete schnell und mit 3 Punkten auf dem Scoreboard, dank eines Field Goals von Laura Bullmann. Im 2. Quarter musste lange auf Punkte gewartet werden. Die Mainzer Offense bewegte den Ball weiter, wurde aber von der Münchener Defense gestoppt. Die Mainzer Defense hingegen war „on Fire“ und stoppte die Gastgeber so schnell, dass die Offense oft keine langen Pausen zum durchatmen hatte. Knapp zehn Minuten vor der Halbzeit gelang es den TSV Schott Damen über einen Reverse von Greta Spies den ersten Touchdown des Spiels zu erlaufen. Auch der PAT Versuch von Laura Bullmann war gut. Somit stand es zur Halbzeit 0:10 für die Gäste aus Mainz.

Während das dritte Quarter für beide Teams punktlos verlief, begann das vierte Quarter weiterhin mit einem 0:10 Punktestand für Mainz. Ein Field Goal Versuch der Eagles misslang und die Münchener standen mit der Offense auf dem Platz. Doch die Mainzer Defense hielt weiter dagegen. Dank einer Inteception kam die Mainzer Offense erneut auf den Platz. An der Münchener 25 ging es für die Schottlerinnen weiter. Und die Damen machten den Sack zu, mit einem Touchdown Lauf von Vera Martens, die für das eine Spiel ein letztes Mal das Jersey anzog. Der PAT Versuch von Laura Bullmann geglückt erneut. Neuer Stand somit 0:17.

Kurze Zeit später kam das Highlight des Spiels, als Cornerback Leonie Stockmann an den gegnerischer 15 den Pass abfing und wahnsinnige 85Yards in die Endzone lief. Der PAT von Laura Bullmann war erneut gut. Mainz führte zur 2 Minute Warning mit 0:24, dem späteren Endstand. Drei Sekunden vor Ende versuchten es die Rangers ein letztes Mal mit einem langen Pass, der von Defense Spielerin Alice Alexander abgefangen wurde, Punkte zu erringen. Leider schaffte sie es nicht mehr in die Endzone.
Die Damen der TSV Schott Mainz Golden Eagles zeigten sich gewohnt nervenstark und mit einer starken Defense, die der Offense genug Zeit erarbeitete den Ball kontinuierlich über den Platz zu bewegen.

Vielen Dank an dieser Stelle auch an die München Rangers für die Gastfreundlichkeit und die medizinische Betreuung, sowie für das spannende und sehr faire Spiel. Gute Besserung an alle verletzten Spielerinnen. Die TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies haben ihr nächstes Spiel am 09.07., um 11 Uhr in Mainz auf der BSA Mombach.