Mögliches Punktefestival auf der BSA-Mombach?

Am Sonntag trifft unsere Herrenmannschaft (3-1) in ihrem fünften Saisonspiel auf die Frankfurt Pirates (1-2). Nach deutlichen Siegen gegen Kassel und Trier, gilt es für die TSV SCHOTT Footballer den zweiten Tabellenplatz zu festigen. Zuvor findet auf der BSA ab 10 Uhr ein U13 Flag-Turnier statt.

Dass die Spiele gegen die Pirates immer spektakulär sind, zeigte die vergangene Saison. Konnten wir das Heimspiel noch mit 55:30 für sich entscheiden, mussten wir am – für uns bedeutungslosen – letzten Spieltag eine 48:32 Niederlage in Frankfurt einstecken.

Für reichlich Punkte durch unsere Offense soll Quarterback Holger Eichinger und seine Wide Receiver-Crew sorgen. Wie ausgeglichen Eichinger seine Wide Receiver bedient, zeigt ein Blick auf die Scoreliste. Nach seinen 171 Pass-Yards mit drei Touchdowns im vergangenen Spiel am Wochenende führt Wide Receiver Sebastian Kaiser (vier Touchdowns) zusammen mit seinen Wide Receiver Kollegen Jermaine Stützel (vier Touchdowns) die Scorer-Liste in Mainz an. Wide Receiver Cedric Blankenberger (zwei Touchdowns) und Runningback David Harari (ebenfalls zwei Touchdowns) folgen den beiden.

Verzichten muss die Offense allerdings auf die Unterstützung von Robin Baumeister. Der Offensive Line Tackle musste krankheitsbedingt absagen. Offensive Line Coach und Eagles Legende Alexander Schick wird seine Unit folglich umbauen müssen.

Umbauen muss auch Defense Coordinator Markus Krugmeister seinen Mannschaftsteil. Neben Linebacker Louis Sanchez werden auch Defensive Back Denis Derbuc und Defense End Martin Schwarz am Wochenende fehlen. Das sind herbe Verluste, schätzt man das Passspiel der Pirates doch sehr stark ein.

Um einen Shoot-Out mit den Pirates zu vermeiden, wird es vor allem darauf ankommen deren Imports (Quarterback, Wide Receiver) zu kontrollieren. Krugmeister dazu: „Letzte Woche mussten wir das starke Laufspiel der Stampers stoppen, diese Woche erwartet uns wohl genau das Gegenteil. Das, was wir bisher von den Pirates gesehen haben, lässt auf ein Passfeuerwerk schliessen. Durch die Ausfälle in allen Units wird dies sicher nicht einfach. Wir sind aber gut vorbereitet und zuversichtlich, das Passspiel entscheidend stören zu können.“

Kickoff für die Seniors ist am Sonntag um 15:00 Uhr in der BSA Mombach, der Eintritt beträgt 5 EUR (3 EUR ermäßigt).

Let’s Go Eagles!

„Dynamic Duo“ der Mainz Golden Eagles Seniors macht den Unterschied

Am Sonntag empfing unsere Herrenmannschaft die Trier Stampers. Zuvor begegneten die Mainzer GFL-J U19 Spieler die Hanau Hornets um 12 Uhr. Das Spiel gewannen die Mainzer souverän mit 48:12. Besonders hervorzuheben ist der Interception Touchdown durch Defense Spieler Jesko Batzlaff der den Ball über 95 Yards in die Endzone trug. Damit befinden sich die Schott-Footballer aktuell auf dem vierten Platz der Tabelle. Am kommenden Sonntag, 24.06., findet das nächste GFL-J Spiel für unsere Eagles statt. Sie treffen auf den aktuell Tabellenzweiten.

Nach dem knappen Erfolg der Seniors im Hinspiel gegen die Trier Stampers (19:25) vor rund vier Wochen waren Coaches und Spieler gewarnt, den Aufsteiger nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Entsprechend konzentriert ging unsere Defense um Defense Coordinator Markus Krugmeister im ersten Quarter zu Werke und konnte das gefährliche Laufspiel der Stampers gut kontrollieren. Zwar gelang es den Gästen immer mal wieder ein First Down zu erzielen, allerdings konnten sie den Ball nicht konstant bewegen.

Anders als im Hinspiel war auch unsere Offense gleich im Spiel. Zwar musste im ersten Drive noch gepuntet werden, aber schon im zweiten Drive des Spiels war es Wide Receiver Sebastian Kaiser, der einen guten Pass von Quarterback Holger Eichinger, 38 Yards zum 06:00 in die Endzone der Stampers trug. Der Extrapunkt (PAT) von Blankenberger wurde geblockt. Anfang des 2. Quarters war es erneut Kaiser, der einen 16 Yards Pass von Eichinger, trotz einer Double Coverage, in der Endzone fangen konnten. Der PAT von Blankenberger saß und es stand 13:00.

Dass sich die Stampers noch nicht aufgegeben hatten, wurde im nächsten Drive klar. Runningback David Levardi fand eine Lücke in der aggressiven Eagles Defense und trug den Ball 43 Yards in die Endzone zum 13:06. Die anschließende Two-Point-Conversion (TPC) konnte gestoppt werden. Nach einem 3 and out unserer Offense war es erneut Levardi, der diesmal aus 70 Yards den Weg in unsere Endzone fand. Der PAT wurde geblockt und plötzlich stand es nur noch 13:12.

Dass auch unsere Offense Big Plays produzieren kann, stellte Wide Receiver Jermaine Stützel direkt im Anschluss unter Beweis. Einen kurzen Pass von Eichinger trug der zweite Teil des „Dynamic Duos“ 39 Yards kreuz und quer über den Platz durch die komplette Verteidigung der Stampers zum 19:12. Nach PAT von Blankenberger stand es 20:12. Mit etwa zwei Minuten auf der Uhr bekamen die Stampers den Ball an ihrer eigenen 12 Yard Line. Nach einem tiefen Dropback des Quarterback schaffte es Defense Tackle Henning Jahn sich von seinem Blocker zu lösen und den Quarterback zu attackieren. Dieser wusste sich nicht anders zu helfen als den Ball wegzuwerfen. Dies führte zu einem Safety und dem 22:12 Halbzeitstand.

Das dritten Quarter verlief relativ ruhig. Unsere Offense versuchte nun das Laufspiel über die Runningbacks Marco Giordano und David Harari zu etablieren während unsere Defense das Laufspiel der Gäste unter Kontrolle gebracht hatte und diese immer mehr zum Passen zwang. Linebacker Peter Unold konnte pünktlich zum Ende des dritten Quarters eine Interception verbuchen und somit bekam unsere Offense Anfang des letzten Viertels den Ball tief in der Hälfte der Stampers. Es dauerte nur zwei Spielzüge, bis Wide Receiver Kaiser das Spiel mit seinem dritten TD an diesem Tag entscheiden konnte. Spektakulär fing er einen tiefen Pass aus 22 Yards durch drei Verteidiger hindurch zum 28:12. Per PAT erhöhte Blankenberger auf 29:12.

Die Stampers mussten nun komplett auf ihr Passspiel setzen, um schnell zu punkten. Defensive Back Denis Derbuc beendete den Versuch durch eine weitere Interception. Derbuc war es auch, der den letzten Höhepunkt des Tages setze. Nach einem kurzen Pass gelang es ihm, dem Wide Receiver den Ball zu entreißen und 60 Yards bis in die Trierer Endzone zum 35:12 zu tragen. Nach dem PAT stand es 36:12, zugleich der Endstand des Spiels.

Head Coach Petersen zeigte sich nach dem Spiel zufrieden: „Ein gutes, hartes Spiel, das wir nach einer kurzen Schwächephase im zweiten Quarter souverän bestimmt haben. Im letzten Spiel war es Jermaine, der drei TD erzielen konnte. Heute war es Sebastian. Man darf nie vergessen, dass die beiden ihre erste Saison bei den Herren spielen. Das ist schon außergewöhnlich.“

Defense Coordinator Krugmeister lobte seine Defense ebenfalls: „Wir waren etwas zu aggressiv im zweiten Quarter und wurden dafür gleich zweimal bestraft. Nach der Umstellung in der Halbzeit hatten wir das Laufspiel unter Kontrolle und konnten Trier zum Passen zwingen. Das kam uns entgegen. Trotz einiger wichtiger Ausfälle haben die Jungs die Anweisungen der Coaches gut umgesetzt.

Offense Coordinator Frank Wolf lobte Quarterback Eichinger, der trotz drei Interceptions immer wieder seine Playmaker einsetzte und letztlich mit vier Touchdown-Pässen belohnt wurde.

Am nächsten Sonntag treffen die Eagles auf die Frankfurt Pirates. Kickoff ist um 15:00 Uhr in der BSA Mombach. Zuvor findet ab 10 Uhr ein Flagturnier der U13 statt. Kommt vorbei!

Let’s go, Eagles!

Mainz Golden Eagles U16 Spieler Gil Gerda nicht aufzuhalten

Das Team der U16 TSV Schott Mainz Golden Eagles siegte durch eine geschlossene Teamleistung im ersten Spiel mit 12:06 gegen SG Eschwege/Schwalmstadt, sowie im zweiten Spiel mit 26:06 gegen die Fighting Farmers Montabaur.

Runningback Gil Gerda machte an diesem Tag sein letztes Spiel für die U16 und überzeugte mit beachtlicher Lauftechnik. Die Defense der Gegner hatten viel Mühe den Runningback zu Boden zu bekommen. Wide Receiver Daniel Scholz und Quarterback Torben Elias Birster machten auch ihr letztes Saisonspiel für die U16 und zeigten wiedermal ihre Qualitäten. Ein Duo, das seit der Flag-Saison zusammenspielt und sich blind versteht. Das bewiesen auch die präzisen Pässe und überragenden Catches.

Hierbei muss man die gute Leistung der Offensive Line mit Justin Giesel, Kevin Thielemann und Tarek Bahi erwähnen, die den Weg für das überzeugende Laufspiel ebneten und dem Quarterback genug Zeit für das Passspiel verschafften. An diesem letzen Spieltag zeigte sich wieder einmal die Defense – unter anderem mit Linebacker Merlin Engel, der 6 Punkte durch einen Interception Return Touchdown (“Pick Six”) über 50 Yards beisteuerte – von ihrer besten Seite und sicherten so die beiden Siege am letzten Spieltag.

Die Defense Captains Umut Caner Ustaoglu und Cedric Braun überzeugten ebenfalls mit tadelloser Leistung. Das Team gab mehr als 100% und belohnte sich verdient. Head Coach Leo Acerenza und Offense Coordinator Alex Brecher sind mehr als zufrieden sein.

Siegreicher Tag der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles U16

Wie bereits in dem letzten Bericht erwähnt, gewann die U16 der TSV Schott Mainz Golden Eagles beide Spiele des vergangenen Turnier-Tages. Hier noch nachgereicht der Bericht zum Spiel im Detail.

Mit einer überzeugenden Leistung gewannen die TSV SCHOTT Mainz Footballer das erstes Spiel mit 14:00 gegen die SG Gießen/Marburg/Wetterau. Die Touchdowns wurden durch einen guten Lauf von Gil Geada und durch einen präzisen Pass von Quarterback Torben Birster auf Daniel Scholz erzielt.

Auch im zweiten Spiel am vergangenen Sonntag ließ die Defense der U16 Football keine Punkte zu. Das Spiel gegen die Darmstadt Diamonds gewannen die Eagles ebenfalls 14:00 nach einem Touchdown von Gil Geada und einen weiteren Touchdown von Daniel Scholz.

Hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Merlin Engel, der nicht nur in der Defense, sondern auch in der Offense Akzente setzen konnte. Das Team war von Beginn an hoch motiviert und wurde von den Coaches Alex Brecher und Leone Acerenza, die am Gameday von Birgit Schwenk unterstützt wurden, bestens auf die Gegner eingestellt.

Das nächste Turnier der U16 findet am kommenden Sonntag statt. Es ist zugleich das letzte Turnier für die Saison 2018. Sie treffen auf die SG Eschwege/Schwalmstadt (11 Uhr) und Fighting Farmers Montabaur (13:30 Uhr). Das Turnier findet in Schwalmstadt statt (Adresse: Schwalmstadion, Zwalmstraße, 34613 Schwalmstadt-Treysa).

Eagles-U16 Spieler Merlin Engel überzeugte am Sonntag sowohl als auch in der Defense (Foto: Tanja Engel)

Football pur: Mainz Golden Eagles laden zum Doubleheader am Sonntag ein

Es ist wieder Football-Sonntag auf der BSA Mombach. Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles laden zu ihrem nächsten Doubleheader ein. Den Anfang macht wie gewohnt die U19, die um 12 Uhr im GFL-J Rückspiel auf die Hanau Hornets treffen wird. Das Hinspiel konnte mit einem klaren 16:26 gewonnen werden, nachdem es bis zum vierten Quarter lange Zeit 0:26 stand. Die Hornissen liegen aktuell auf dem fünften Tabellenplatz und konnten zuletzt gegen die ersten aus Wiesbaden ein knappes 13:06 erspielen. Die Jungadler, die aktuell auf dem vierten Tabellenplatz liegen, müssen also konzentriert spielen. Im Anschluss an das Spiel folgt um 15 Uhr der Kick Off für das Rückspiel zwischen den Seniors und den PST Trier Stampers in der Regionalliga Mitte.

Im Hinspiel (19:25) tat sich unsere Offense lange Zeit schwer, die gut stehende Defense der Stampers zu knacken. Lediglich der Mainzer Defense gelang es in der ersten Halbzeit Punkte auf das Scoreboard zu bringe. Linebacker Luis Sanchez konnte mit einem 50 Yards Fumble Return Touchdown die Eagles in Führung bringen. Letztlich war es Wide Receiver Cedrik Blankenberger, der mit zwei Touchdown Pässen von Quarterback Holger Eichinger den Sieg sicherstellte.

Seit dem sind rund vier Wochen vergangen. Beim deutlichen Heimsieg gegen Kassel (41:07) zeigte sich unsere Offensive besser eingespielt. Das Zusammenspiel von Quarterback Eichinger mit den beiden Wide Receivern Kaiser und Stuetzel wirkt deutlich sicherer und effektiver. Das Wide Receiver Stuetzel drei der sechs Eagles Touchdowns gegen Kassel erzielte, spricht für sich. Auch das Laufspiel zeigt sich verbessert. Die starke O-Line konnte gegen Kassel überzeugen und immer wieder mit guten Blocks große Lücken aufreißen. Das alle drei eingesetzten Runningbacks jeweils einen Touchdown erzielen konnten, beweist auch die Qualität der Line und der Backs.

Auch unsere Defense zeigt sich verbessert. Zwar werden urlaubs- und verletzungsbedingt erneut einige Spieler fehlen aber gegen Kassel wurden Aktionen deutlich besser abgeschlossen, als noch im Spiel gegen Trier. Dass man allen Spielern des Kaders gegen Kassel Spielzeit geben konnte, hilft nun sicher beim Ersetzen der fehlenden Spieler. Defense Coordinator Markus Krugmeister, der auch die Linebacker betreut, hat dabei die größte Herausforderung zu bewältigen. Neben der verletzten Linebacker Schneider, Weininger und Belke, fallen auch die Amerikaner Scott und Sanchez aus. Getreu dem Football-Motto „next man up“ wird Krugmeister sicher wieder eine starke Defense-Truppe aufstellen, die gut vorbereitet auf den Gegner ist.

Dass die lange Anreise aus Trier den Stampers nichts ausmacht, konnten sie letzte Woche beim 14:21 Auswärtserfolg in Kassel unter Beweis stellen.

Bei hoffentlich bestem Football-Wetter laden die Mainz Golden Eagles alle zu einem Football-Sonntag ab 12 Uhr ein. Selbstverständlich mit Burgern, kühlen Getränken und Kuchen.

Let’s Go Eagles!

Dreifacher Erfolg der Mainz Golden Eagles

Was für ein Gameday! Zur Eröffnung des Doublheader am Sonntag, 10. Juni, spielten die U16 Footballer der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles um 10 Uhr das erste Spiel des Turniertages. Gegen die SG Gießen/Marburg/Wetterau siegten unsere jüngsten Tackle-Footballer mit 14:00. Ein Déjà-vu gab es dann später gegen die Darmstadt Diamonds. Das Spiel wurde vorgezogen, nachdem das Spiel SG Eschwege/Schwalmstadt vs. Darmstadt Diamonds abgesagt werden musste. Die Eagles siegten gegen die Diamonds ebenfalls mit 14:00. Starke Leistung von euch!

Spannend wurde es auch beim Spiel um 15:30 Uhr zwischen den TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Ladies und Munich Cowboys Ladies. Die Münchener galten im Vorfeld bereits als der vermutlich stärkste Gegner der Süd-Gruppe (im vergangenen Jahr wurde sie Tabellenerste der Süd-Gruppe, siehe Vorbericht). Die Eagles begannen mit dem Kickoff Return und starteten mit der Offense. Die Defense der Gegner war gut eingestellt und konnte die Mainzerinnen am Touchdown hindern, obwohl diese den Ball kontinuierlich nach vorn bewegten. Es folgte ein Punt, die die Defense der Schottlerinnen erstmals auf den Platz holte. Diese stoppte die Münchener Offense immer wieder, ehe die Münchener die anfängliche Nervosität direkt ausnutzten und einen Touchdown erliefen. Die 2-Point-Conversion (2PC) wurde zunächst wegen einer Flagge erneut ausgespielt und konnte glücklicherweise im zweiten Anlauf von den Eagles gestoppt werden. Das 00:06 für die Gäste blieb lange Zeit stehen und beide Gegner schenken sich nichts. Es folgten immer wieder Turnover on Downs und Punts. Das erwartet physische Spiel konnten die Eagles Damen immer besser kontrollieren und so gelangen den Gegnern immer weniger Yards nach vorne. Deren Defense konnten unsere Offense jedoch auch sehr oft frühzeitig stoppen.

Obwohl viele Stammspielerinnen während des gesamten Spiels beide Wege konstant durchgespielt haben, schlug sich das Mainzer Team sehr gut. Aufgeben stand nicht auf dem Plan. Wenn man eines aus dem Finale der letzten Saison gelernt hat, dann, dass man bis zur letzten Sekunde kämpft. Es ertönte das 2-Minute Warning im vierten Quarter und die Ansage von Head Coach Matthias Preßler war deutlich: kämpfen, kämpfen, kämpfen. Nachdem die Offense das gesamte Spiel über den Ball sehr gut über das Feld bewegen konnte, kam es jedoch zu einer Interception. Dieser kleine Fehler holte die Münchener Offense und Mainzer Defense wieder aufs Feld. Der Mainzer Defensive End #52 Laura Bullmann war es wenige Spielzüge darauf, die einen Fumble bei den Gegnern provoziert hatte. Eine Mainzerin warf sich direkt auf den Ball und so konnte unsere Offense wenige Sekunden vor Ende noch einmal auf das Feld kommen.

Etwa 30 Sekunden vor Schluss kam der Moment der Golden Eagles Damen, als Wide Receiver #87 Greta Spies den Pass von Quarterback #81 Jennifer Wollmann fing und in die gegnerische Endzone lief. Dank des geglückten PAT-Versuchs durch Kicker #52 Laura Bullmann stand es kurz vor Spielende plötzlich 07:06 für die Eagles. Die Offense der Münchener kam erneut aufs Feld und die Instruktion an die Mainzer Defense war: Zähne zusammenbeißen und keinen Touchdown zulassen, das Spiel war hier noch lange nicht gewonnen. Allen war bewusst, dass München nur noch mit Pässen das Spiel drehen konnte. Mit ablaufender Uhr gelang es dem Mainzer Rookie Linebacker #10 Katharina Nestoras – im zweiten Versuch der Cowboys – den Pass des gegnerischen Quarterback abzufangen und lief so zu ihrem ersten Touchdown (Pick Six). Ein Gänsehautmoment im gesamten Team. Der PAT-Versuch wurde abgekniet und so gewannen die Mainzer am Ende 13:06.

Head Coach Matthias Preßler zum Spiel: „Unsere Mädels waren anfangs, vor allem mit dem Kopf, noch nicht ganz drin im Spiel. Als jedoch unsere Defense zweimal die 2-Point-Conversion (Wiederholung wegen einer Flagge; Anm. d. Red.) erfolgreich stoppen konnte, war die Defense auch mit dem Kopf richtig im Game angekommen. Trotz individueller Fehler war unsere Offense sehr gut. Der Ball konnte kontinuierlich nach vorn bewegt werden. Leider haben uns kleinere Strafen oder die kleinen individuellen Fehler darin gehindert, konzentriert weiterzuspielen. München spielte gut und nutzte diese kleinen Fehler konsequent aus. Deren Defense spielte hart und erschwerte es unserer Offense, den Ball weit genug nach vorn zu bringen. Nach der geworfenen Interception – kurz vor Ende des Spiels – war das Spiel eigentlich schon verloren geglaubt. Es war sicherlich auch das kleine Fünkchen Glück, das wir in den letzten 30 Sekunden hatten. Vor allem waren es aber die Mädels auf dem Platz, die nicht aufgegeben haben, Football zu spielen – egal wie ausweglos es auch erschien. Das ist das, was für mich die Faszination um Football ausmacht: Ein Spiel kann sich sehr schnell drehen. Bei einem knappen Stand von 00:06, zählt jede Sekunde, die man für sein Team nutzen kann, um das Spiel zu drehen. Ich hoffe, dass die Mädels – vor allem auch die Rookies – diese Faszination am Football mitnehmen. Das gesamte Team hat einen super Job auf dem Feld gemacht. Meine Hochachtung auch an diejenigen, die konstant beide Wege (sowohl Offense als auch Defense und ggf. Special Team; Anm. d. Red.) gespielt und trotzdem nie aufgegeben haben, zu kämpfen. Ich hoffe, dass dieser Sieg auch der nötige Motivationsschub ist, um die restlichen Spiele der Saison genauso konzentriert von Anfang bis Ende zu spielen.“

Das nächste Spiel der Ladies findet am 24.06., 15 Uhr in Köln statt. Dort treffen sie auf den aktuell Tabellenersten und Aufsteiger Cologne Falconets, die ihr erstes Saisonspiel gegen die München Rangers 00:08 gewinnen konnten.

Gameday Werbung

Am Samstag tritt die U13 Flagmannschaft in Wiesbaden gegen die Wiesbaden Phantoms und Frankfurt Pirates an.

Der nächste Heimspiel-Doubleheader der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles findet bereits am kommenden Sonntag statt. Um 12 Uhr trifft die U19 im Rückspiel auf die Hanau Hornets. Im Anschluss daran, um 15 Uhr, findet das Rückspiel der Seniors gegen die PST Trier Stampers statt. Kommt vorbei! Der Eintritt beträgt 5 EUR (3 EUR ermäßigt). Die Saisonkarten sind an der Tageskasse oder online erhältlich (15 EUR).

Dreifache Gameweek bei den TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles

Wir sind jetzt in der Hälfte der Gameweek angekommen! Wird Zeit, einen Blick darauf zu werfen, welche Teams diese Woche spielen werden.

Seniors auswärts in Frankfurt gegen die Frankfurt Pirates

Drei Spiele haben die Seniors bisher gespielt, das Auftaktspiel ging verloren, und die beiden folgenden Spiele konnten gewonnen werden. Damit befinden sich die Seniors aktuell auf Platz 2 der Regionalliga Mitte (4:2). Die Pirates empfangen die Seniors in Frankfurt. Deren Bilanz ist genau andersrum: von drei gespielten Spielen gingen zwei verloren und eins wurde gewonnen (2:4). Damit befinden sich die Pirates aktuell auf dem vorletzten, vierten Platz der Regionalliga Mitte. Das Mainzer Heimspiel zwischen beiden Teams 2017 gewannen die Eagles Seniors mit 55:30. Das Rückspiel auswärts ging 48:32 verloren. Es verspricht also spannend zu werden!

Kickoff ist am 10. Juni um 15 Uhr.

Update 06. Juni 18: Wie wir heute Morgen erfahren haben, wurde das Spiel der Seniors abgesagt.

U16 beim Heimturnier in Mainz gegen Darmstadt Diamonds und SG Gießen/Marburg/Wetterau

Die jüngsten Tacklefootballer erspielten an den ersten beiden Turniertagen zwei Siege und zwei Niederlagen. Mit einem Verhältnis von 4:4 stehen die Eagles aktuell auf Platz 5 von 8. Die SG Gießen/Marburg/Wetterau liegt aktuell auf dem dritten Platz. Sie haben drei Spiele gewonnen, zwei Remis erspielt und eine Niederlage einstecken müssen (8:4). Das Spiel startet um 10 Uhr.
Das zweite Spiel an dem Tag findet um 14:30 Uhr gegen die Darmstadt Diamonds statt. Im Hinspiel gewann unsere U16 mit 6:24. Darmstadt befindet sich jedoch aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und ist punktgleich mit der SG, hat aber ein schlechteres TD Verhältnis.

Start des Turniers ist um 10 Uhr, am 10. Juni.

Ladies starten mit Heimspiel in die Saison gegen die Munich Cowboys Ladies

Bisher wurde in der Damenbundesliga Süd nur ein Spiel ausgetragen. Sowohl für die Cowboys, als auch für die Mainzerinnen wird es der Saisonauftakt und das Ziel beider Teams ist klar: den ersten Sieg der Saison holen. Im vergangenen Jahr ging das Heimspiel gegen die Cowboys mit 6:19 verloren. Es wird sich zeigen, wie gut sich die Eagles und Cowboys vorbereitet haben.

Kickoff ist am 10. Juni um 15:30 Uhr

Jugendteams am Wochenende zwischen Sieg und Niederlage

Alle unsere Jugendteams der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles waren am 02. Juni 2018 im Einsatz.
Während die U19 in der GFLJ mit 0:22 gegen die Gießen Golden Dragons gewannen, hatten die U13 Flaggies und die U16 weniger Erfolg. Beide Teams unterlagen bei den Auswärtsturnieren. Waren es bei der U13-Flag Mannschaft eigentlich ein Sieg (gegen die Kelkheim Lizzards) und eine knappe Niederlage (gegen die Frankfurt Pirates), wurden beide Spiele aufgrund zu weniger Spieler als Niederlage gewertet.

Wir wünschen an dieser Stelle allen Verletzten eine schnelle Genesung!

Mainz Golden Eagles Ladies starten am Sonntag in die Saison 2018

Den letzten Tag des Mai verbrachte ein Teil der Mainz Golden Eagles Ladies für ein gemeinsames Fotoshooting. Während des Shootings wurde jeder Spielerin plötzlich bewusst: nur noch eineinhalb Wochen bis zum ersten Gameday! Als letztes Team der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles werden die Damen am 10. Juni beim nächsten Eagles Doubleheader (die U16 spielt ab 10 Uhr ein Turnier) in ihre Saison starten. In der 1. Damenbundesliga werden sie in der Süd-Gruppe auf altbekannte Gesichter treffen: Dauer-Rivale München Rangers Ladies, Aufsteiger Cologne Falconets und die Munich Cowboys Ladies, gegen die es am 10. Juni direkt losgeht.

Ausfälle und Abgänge stellen eine Herausforderung dar

In der Offseason wurde sich intensiv auf die kommende Saison vorbereitet. Die Ziele sind natürlich groß, nachdem – seit dem Aufstieg in die erste Damenbundesliga – das Finale (Ladiesbowl, Anm. d. Red.) zweimal in Folge erreicht werden konnte. Damit zählen sie gemeinsam mit den Berlin Kobra Ladies zu den Favoriten in der Saison 2018. Das erhöht natürlich den Druck und die Erwartungen, die die Spielerinnen versuchen müssen, auszublenden. Denn jede Saison ist eine neue Chance, nicht nur für die Eagles Damen. Die Gegner werden mit Sicherheit alles daran setzen, um es den Mainzerinnen möglichst schwer zu machen.

Es wurde in der Offseason in verschiedenen Trainingscamps und Scrimmages gegen andere Teams getestet, umgestellt und wieder getestet. Head Coach Matthias Preßler zur Vorbereitung: „Anders als in den vergangenen Jahren, war die Saison-Vorbereitung dieses Mal mit weniger Höhen und Tiefen. Insgesamt haben wir versucht, das bestehende System – dessen Grundsteine in den letzten zwei Jahren gelegt wurden – zu festigen und zu perfektionieren.“

Eine der größten Herausforderungen in diesem Jahr war es, die Abgänge und verletzungsbedingten Ausfälle von Schlüsselspielerinnen, mit Ende der Saison 2017, zu kompensieren. Zwar zählen auch einige neue Gesichter zu den Golden Eagles Damen – die am 10. Juni endlich ihr allererstes Football-Spiel absolvieren werden – dennoch ist die Quantität des Kaders für die jeweiligen Positionen diese Saison eine größere Aufgabe, die es zu lösen gilt. „Der kürzliche Ausfall wichtiger Spielerinnen stellte uns vor die Aufgabe, auf den Positionen teilweise zu improvisieren. Dadurch werden einige Rookies bereits am ersten Gameday sehr viel Spielzeit bekommen und teilweise sogar Starting Positions einnehmen“, so Preßler.

Rookies 2018 Mainz Golden Eagles ladies
Die Rookies 2018 der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Ladies; Foto: © Heffa Fuzzel

Mit den Munich Cowboys kommt der härteste Gegner der vergangenen Saison

Am ersten Gameday begrüßen die Mainz Golden Eagles Ladies die Gäste der Munich Cowboys. Dieses Team bereits im ersten Spiel als Gegner zu haben, ist eine große Herausforderung. In der vergangenen Saison war es der, vor allem auch physisch, stärkste Gegner der Süd-Tabelle. Das Heimspiel ging damals mit 6:19 (0:12/6:0/0:7/0:0) verloren. Die Munich Cowboys wurden später Gruppenerste und mussten sich dem späteren deutschen Meister im Halbfinale geschlagen geben.

Der Mainzer Damen Head Coach freut sich indes auf den physischen Gegner: „Letztes Jahr hatten wir starke Probleme mit dem harten Football, den sie gespielt haben. Ich fand und finde noch immer, dass es ein grandioses Spiel gewesen ist, weil es eben sehr physisch war. Das hat man im Frauenfootball eher selten. Daher erwarte ich, dass die Cowboys auch in diesem Jahr sehr stark sein und sehr harten Football spielen werden. Nichtsdestotrotz weiß ich um die Stärken meines Teams und hoffe, dass wir die Niederlage aus dem vergangenen Jahr dieses Jahr in einen Heimspiel-Sieg verwandeln können. Aufgrund des Potenzial sehe ich keinen Grund, warum wir München nicht besiegen sollten. Dafür ist aber jede im Team angehalten, konzentriert und ohne Handbremse zu spielen.“

Weitere Gegner der DBL Süd

Mit den Cologne Falconets startet in der Südliga der einzige Aufsteiger der letzten Saison. Zuletzt trafen die Golden Eagles im Halbfinale 2015 auf die Falconets. Damals noch in der zweiten Damenbundesliga (DBL 2, in der DBL 2 wird 9er Football gespielt, in der DBL 11er Football; Anm. d. Red.). Das Spiel gewannen die Mainzerinnen mit 48:06. Die Falconets gilt es dennoch nicht zu unterschätzen. Immerhin gewannen sie in der Saison 2017 alle Spiele und wurden ungeschlagen mit einer Perfect Season Meister der DBL 2. Ähnlich wie die Mainzerinnen, die 2015 eine Perfect Season spielten und 2016 erstmals deutscher Vizemeister wurden. Dass man ein neues Team und vermeintlichen Underdog nicht unterschätzen sollte, wissen also vor allem die Mainzerinnen aus eigener Erfahrung. Das erste Aufeinandertreffen mit Köln findet am 24.06. in Köln statt.

Im weiteren Verlauf der Regular Season treffen die TSV SCHOTT Damen zudem auf die altbekannten Weg-Rivalen der München Rangers. Hier ist die Bilanz der beiden Teams in den vergangenen drei Saisons eine eindeutige. 2017 gewannen die Eagles das Auftaktspiel in München mit 0:24. Das Rückspiel in Mainz, bedingt durch viele Ausfälle im Vorfeld auf der Seite der Rangers, wurde mit einem 45:0 klar entschieden. Die Rangers waren lange auf der Suche nach einem neuen Head Coach. Es wird sich zeigen, wie viel und schnell er mit dem Team umsetzen konnte. Das erste Aufeinandertreffen 2018 findet am 01. Juli in Mainz statt. Die Rangers sind immer ein Gegner, der, obwohl die Mainzer bisher eine positive Bilanz gegen sie haben, für Überraschungen sorgen kann.

Wir drücken den Damen die Daumen und wünschen einen erfolgreichen, verletzungsfreien Start in die Saison und ein faires, hartes Footballspiel am Sonntag.

Titelbild: Ein Teil des Defense Squad der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Ladies 2018; Foto: © Heffa Fuzzel

Klappe die Zweite: Eagles Doubleheader war Spannung pur

Am vergangenen Sonntag fand der zweite Doubleheader auf dem Mainz Golden Eagles Homefiel statt. Um 12 Uhr traf die U19 auf die GFL-J Mannschaft der Saarland Hurricanes. Im Anschluss, um 15:30 Uhr folgte der verspätete Anpfiff für die Seniors, die auf die Kassel Titans trafen.

U19 findet zurück ins Spiel

Nach zwei verlorenen Spielen in Folge, galt es in den vergangenen zwei Wochen für Coaches und Spieler der U19 die Fehler dieser Spiele auszumerzen. Leider verpassten die Eagles ihre Chancen in der ersten Halbzeit. So stand es zur Halbzeit 16:28 für die Gäste der Saarland Hurricanes, gegen die das Hinspiel knapp mit 28:22 verloren ging. Erst in der zweiten Halbzeit, nachdem die Coaches deutliche Worte fanden, platzte der Knoten. Sekunden vor Schluss verpassten die Eagles dann leider den Sieg, nachdem der Touchdown-Pass nicht gefangen wurde. Saarland wollte nichts riskieren und kniete ab. So blieb es am Ende ein denkbar knappes 38:42.

Head Coach Christian Schärtl zum Spiel: „Wir haben gegen ein gutes Team aus dem Saarland 38 Punkte auf’s Scorebord gebracht und hatten bis zum Schluss die Chance, das Spiel zu gewinnen. Die Mannschaft hat sich also die Worte der Trainer in den letzten Wochen zu Herzen genommen. Der Kampf war da. Wir haben aber im dritten Spiel in Folge eine Halbzeit verschlafen und über 40 Punkte kassiert. Die Coaches und Spieler wissen also, woran gearbeitet werden muss.“

Schon am kommenden Samstag kann die U19 beweisen, dass sie lernfähig sind. Am 02. Juni treffen sie in Gießen auf die Gießen Golden Dragons, gegen die es beim Hinspiel einen knappen 28:26 Sieg gab. Wir drücken die Daumen!

Mainz Golden Eagles vs Saarland Hurricanes
Foto: © Foto Seidl

Seniors erlegen Titans

Am dritten Spieltag der Regionalliga Mitte konnte unsere Herrenmannschaft ihren zweiten Saisonsieg feiern. Mit 41:07 wurden die Kassel Titans besiegt.

Es dauerte genau zwei Spielzüge, bis personalbedingt, geschwächte Defense das erste Ausrufezeichen setzen konnte. Nach einem kurzen Pass des Titans Quarterbacks konnte der Mainzer Defensive Back Denis Derbuc dem Titans Wide Receiver den Ball aus den Händen reißen und bis auf die 15 Yards Line, kurz vor der Kassler Endzone, tragen. Dieses Geschenk ließ sich unsere Offense um Quarterback Holger Eichinger nicht nehmen. Nach zwei Läufen konnte Runningback Cuba Evans die 06:00 Führung aus vier Yards erlaufen. Nach erfolgreichem Extrapunkt (PAT) durch Wide Receiver Cedric Blankenberger stand es wenige Minuten nach Anpfiff 07:00.

Die Titans zeigten sich unbeeindruckt und kamen schon im nächsten Drive durch einen tiefen Pass bis an die 20 Yard Line der Eagles. Nach zwei unvollständigen Pässen beendete der Mainzer Linebacker Luis Sanchez – mit einem Quarterback Sack, im dritten Versuch – die Angriffsbemühungen der Gäste. Der anschließende Field Goal Versuch der Titans wurde verschossen. Nach einem langen Drive der Eagles Offense, konnte Runningback David Harari mit einem neun Yard Lauf das 13:00 erzielen. Der PAT wurde durch die Kassel Titans geblockt.

Die Mainzer Defense zeigte sich weiterhin sehr konzentriert und konnte die Titans immer wieder mächtig unter Druck setzen. Sanchez gelangen noch zwei weitere Quarterback Sacks. Das gefürchtete Laufspiel konnten die Gäste aus Nordhessen dadurch niemals entfalten. Unsere Offense konnte nahtlos an die gute Leistung der zweiten  Halbzeit aus dem Trierspiel anknüpfen. Quarterback Eichinger fand immer wieder offene Wide Receiver, die starke O-Line kontrollierte die Line of Scrimmage (LOS) und verhalf den Runningbacks immer wieder zu guten Läufen. Letztlich war es Wide Receiver Jermaine Stuetzel, der einen 22 Yard Touchdown Pass von Eichinger zum 19:00 in der Titans Endzone fangen konnte. Durch geglückten PAT stand es 20:00. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es Runningback Marco Giordano, der mit einem kurzen Lauf weitere Punkte auf das Scoreboard zauberte. Mit geglücktem PAT lautete Halbzeitstand 27:00.

Head Coach Petersen forderte seine Jungs in der Halbzeitpause dazu auf, weiterhin konzentriert zu bleiben und sich nicht vom Spielstand blenden zu lassen. Zwar würden nun vermehrt angeschlagene Spieler geschont werden und unerfahrenen Spieler Spielzeit gegeben werden, dennoch verlangte er Konzentration bis zum Ende des Spieles.

Mainz Golden Eagles vs Kassel Titans
Foto: © Foto Seidl

Wide Receiver Jermaine Stuetzel hatte sich die Worte seines Head Coach wohl sehr zu Herzen genommen. Den Kickoff zur zweiten Halbzeit konnte er durch einen spektakulären 85 Yard Return direkt zum 33:00 zurücktragen. Der PAT klappte und so stand es 34:00.

Wie angekündigt wurde nun viel rotiert. Trotzdem konnte die Partie auf beiden Seiten kontrolliert werden und die Offense bewegte den Ball munter weiter. Anfang des vierten Quarters war es erneut Stuetzel, der einen Pass von Eichinger in der Endzone fangen konnte und auf 40:00 erhöhte. Den letzten Eagles Punkt für diesen Tag erzielte Blankenberger mit dem PAT zum 41:00. Kurz vor Ende der Partie erzielten die weiterhin tapfer kämpfenden Titanen durch einen beeindruckenden 70 Yard Lauf vom Quarterback den 41:07 Endstand.

Head Coach Petersen zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: „Wir haben heute von Anfang an konzentriert gespielt. Wir hatten kaum Strafen, keine Ballverluste, nicht mal fallen gelassene Pässe. Dazu waren wir in der Defense sehr präsent und konnten den Spielverlauf kontrollieren. Das sah schon sehr nach dem Eagles-Football aus, den ich sehen möchte. Zudem hatten wir alle Spieler auf dem Feld.“

Defense Coordinator Krugmeister zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Heute hat sowohl Lauf-, als auch Passverteidigung gepasst. Kassel hat überraschend viel geworfen. Vielleicht auch, weil wir das Laufspiel so gut im Griff hatten. Die Mannschaft hat den Gameplan heute wirklich gut umgesetzt.“

Nach einem spielfreien Wochenende steht am 10.06. das nächste Auswärtsspiel der Seniors gegen die Frankfurt Pirates in Frankfurt an. Wir wünschen viel Erfolg!

Foto: © Foto Seidl, 2018