Erfolgreiches Trainingscamp der Mainz Golden Eagles Seniors

Fünf Wochen vor Saisonstart zog auch das Herren Team der TSV Schott Mainz Golden Eagles in ihr jährliches Trainingscamp nach Ingelheim. Bei bestem Wetter gingen 55 hoch motivierte Spieler am frühem Samstagmorgen konzentriert zu werke. Während für Head Coach Erik Petersen das Installieren der Spezial-Teams auf dem Plan stand, stand für Offense Coordinator Frank Wolf und Defense Coordinator Markus Krugmeister vor allem das Einspielen verschiedener Spielsysteme im Vordergrund.

Nach den Warmups wurden folglich die Special Teams installiert, während der Rest der Mannschaft in ihren Positionsgruppen verschiedene Spielsysteme einstudierte. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Trainingsspiel zwischen Offense und Defense. Gestärkt durch ein reichhaltiges Mittagessen – welches frisch vom Catering Service geliefert wurde – und ausgeruht – durch eine lange Mittagspause –, konnten in einem Scrimmage gegen die BK Thunderbirds, die am Vormittag installierten Spielsysteme erfolgreich eingesetzt werden.

Besonderes Augenmerk lag hier natürlich auf der Offensive, welche einen kompletten Umbruch vollzogen hat. Durch die Zugänge der Quaterbacks Anton Gerasimov und Holger Eichinger wurde das Spielsystem neu ausgearbeitet. Aus der sehr erfolgreichen GFLJ Jugendmannschaft der Golden Eagles kommt Wide Receiver Sebastian Kaiser zum Herrenteam. Zudem verstärken der Amerikaner PJ Allen, sowie Andrej Gerasimov, Rahmel Blair und Fabrice Metzler das schon breit besetzte Receiving-Team der Golden Eagles. Die Offensive Line, das Herzstück jeder Mannschaft, wurde durch Jonas Degen, dem Amerikaner Tom Campbell und Robin Baumeister verstärkt. Last but not least konnte auch bei den Running Backs eine Rückkehr vermeldet werden. David Harari verstärkt nach einem Jahr Football-Pause die Ballträger der Mainz Golden Eagles. Nach verhaltenem Start zeigte die Offense im Laufe des Scrimmage, über welches Potenzial sie verfügt.

Aber auch die Defense um Defense Coordinator Markus Krugmeister konnte überzeugen. Die bereits gut eingespielte Truppe um Defense MVP Denis Derbuc konnte den Gegner immer wieder unter Druck setzen und dadurch Ballverluste provozieren. Unterstützung im Defense Backfield erhält Derbuc dieses Jahr von Maurice Scheuren, der nach einigen Jahren in Wiesbaden zu seinem Jugendverein zurückkehrt und dem Amerikaner Greg Randle, der diese Saison als Safety agieren wird. Zudem geht Defense End Lars Kindl nach einem Jahr Pause wieder auf Quarterback-Jagd und Linebacker Henning Jahn verstärkt die Linebacker-Crew.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den BK-Thunderbirds bedanken und ihnen viel Erfolg für die Saison wünschen.

Abgeschlossen wurde der erste Tag durch einen Teamabend in der Weinkellerei „Zum Weingott“ (nicht gesponserte Werbung), bei dem unter anderem die Rookies im Team aufgenommen wurden. Trotz wenig Schlaf ging es am Sonntag erneut früh zu werke. Auf dem Warmup folgte erneut eine Special-Teams-Einheit. Der Vormittag wurde durch eine verlängerte Skelly-Phase abgeschlossen. Nach Mittagessen – welches erneut vom Catering Service frisch angeliefert wurde – und Ruhepause, wurde das Trainingscamp durch ein Testspiel der jeweiligen beiden Mannschaftsteile beendet. Head Coach Petersen zeigt sich nach dem Camp zufrieden und war erfreut darüber, dass das Team im Laufe des Camps immer stärker geworden und der Zusammenhalt gewachsen ist.

Gameday Werbung

Die Seniors starten mit einem Doubleheader am 13.05., 15 Uhr in die Saison. Nach dem U19 Jugendspiel um 12 Uhr gegen die Darmstadt Diamonds treffen auch die Seniors auf Darmstadt. Für die Seniors wird es das erste Spiel der Saison sein. Eintritt für den Doubleheader kostet an der Tageskasse 7 EUR (5 EUR ermäßigt mit entsprechendem Nachweis), eine Saisonkarte für 2018 erhaltet ihr für 15 EUR.

Let’s go, Eagles!

facebook-seniors-darmstadt-diamonds-2018-05-13

TSV Schott Mainz Golden Eagles U19 startet mit schwerem Spiel in die Saison 2018

Dass mit den Saarland Hurricanes kein leichter Gegner auf die U19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles warten würde, war allen Beteiligten bewusst. In der Vergangenheit gab es bei den vier Begegnungen drei Niederlagen und einen Sieg. Dennoch reiste die U19 voller Energie und Zuversicht an, unter anderem auch, um einen guten Saisonstart 2018 hinzulegen.

„Coach Mick stellt immer eine schlagkräftige Gruppe zusammen und im Saarland tut man sich dann gern mal schwer – gerade, wenn man mit so einer jungen Gruppe antritt, wie wir“, erklärt Head Coach Christian Schärtl. „Trotzdem hätten wir das Spiel gewinnen können und sollen.“. Ein großer Batzen an Straf-Yards sowie ein Kickoff Return Touchdown der Saarländer machten es dem U19 Team aus Mainz zunehmend schwerer. Dennoch können die Jungadler mit der 28:22 Niederlage auf ein nicht ganz so schlechtes Ergebnis zurückblicken, immerhin trennte beide Mannschaften am Ende nur ein Touchdown.

Next stop: Gießen Golden Dragons

Am kommenden Sonntag eröffnet die U19 aus Mainz die Football Saison 2018 auf der BSA Mombach in Mainz. Der Season Opener am 22.04. mit Kick Off um 15 Uhr wird gegen die Gießen Golden Dragons erfolgen. Bis dahin müssen die mentalen Fehler der Mainzer abgestellt werden. „Und genau daran werden wir in dieser Woche auch arbeiten“, so Schärtl. Eine Entwicklung in seinem Team sei jetzt schon deutlich erkennbar, insbesondere bei den Rookies. Schärtl blickt zuversichtlich dem ersten Heimspiel der Saison entgegen und wir drücken der U19 schon jetzt alle Daumen und wünschen viel Erfolg am Sonntag in Mainz. Kommt vorbei und unterstützt die Jugend lautstark!

Tickets an der Tageskasse kosten 5 EUR (3 EUR ermäßigt mit entsprechendem Nachweis), hier erhaltet ihr auch unsere Saisonkarten 2018 für 15 EUR.

Let’s Go, Eagles!

facebook-u19-giessen-golden-dragons-2018-04-22

Angst vor dem ersten Training und Spiel – (ehemalige) Rookies packen aus

Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten, sagte schon Dichter Friedrich Schiller. Die Angst gehört zum Leben, wie die Luft zum Atmen. Es ist ein Grundgefühl, das über Gefahren informiert, um den Körper vor Bedrohungen zu schützen. Es ist also nicht verwunderlich, dass neue Spieler*innen vor ihrem ersten Training mit etwas Respekt an den sehr körperbetonten Sport herantreten. Dennoch bleiben die meisten. Wir haben einige unserer Spieler*innen gefragt, was ihre größten Ängste und Befürchtungen vor dem ersten Training waren.

Meine Gedanken vor dem ersten Training: „Werden die mich mögen?“ – „Kann ich mich überhaupt integrieren? Ich bin doch viel zu schüchtern!“

Ich wurde super aufgenommen und nach einiger Zeit ist etwas ganz seltsames passiert: Ich wurde selbstbewusst und von Training zu Training immer besser. Ohne es wirklich zu merken, waren alle meine Sorgen und Ängste einfach weg.

— Kevin (30), spielt seit 1999 Football


Ich hatte Angst, dass ich ausgelacht werden würde, weil ich so dick und unsportlich war.
Die großen strahlenden Augen der Leute in Mainz, und das „oh man, kannst du nicht für uns spielen?!“ haben mich dazu gebracht, zu bleiben.

— Anonym


Ich hatte Angst überhaupt zum ersten Mal ins Training zu kommen, weil die 1. Bundesliga (bei den Frauen; Anm. d. Red.) mich total abgeschreckt hat und ich nie sonderlich sportlich war. Aber ich konnte mich dann überwinden und wüsste jetzt nicht mehr, wie mein Leben ohne Football aussehen würde!

— Vera (21), spielt seit 2016 Football

Seniors_vs_Pikes_23-7-17_2kfoto

Ich hatte Angst, nicht die Leistung zu erbringen, die mein Coach von mir wollte. Ich habe versucht in jedes Training zukommen und das Beste draus zu machen.

— Halil, (31),spielt seit 2014 Football


Meine Liste an Ängsten und Befürchtungen ist lang gewesen. Ich bin die Queen der Versagensängste, aber das hält mich auch immer davon ab, mich auf die faule Haut zu legen.

— Christina (36), spielt seit 2017 Football


Ich hatte damals vor’m Kontakt Angst. Die Angst vor dem Kontakt hab ich überwunden, indem ich den Kontakt gesucht und immer weiter trainiert habe.

— Alice (25), spielt seit 2016 Football

u17mff

Ich hatte Angst als Zahnstocher durch die Luft gewirbelt zu werden. Aber jedes Mal, wenn ich auf dem Feld stand, habe ich soviel Adrenalin verspürt, das tackeln und getackelt werden, gar nicht mehr so schlimm waren.

— Nana (21), spielt seit 2015 Football


Bei mir waren es vor dem ersten Training eigentlich weniger Ängste, eher Respekt. Man malte sich halt aus, was für Leute den Sport betreiben. Vor den ersten (Tackle-)Kontakten entstand dann die Angst, jemanden weh zu tun. Rückblickend betrachtet sehr lustig, weil da zu Beginn nun wirklich wenig Sorge hätte bestehen müssen. Es wurde nach und nach besser.

— Yves (28), spielt seit 2004/2003 Football


Ich hatte damals tatsächlich gar keine Angst vor Football. Es ist total schräg, weil ich mich vor Verletzungen bei Spielen gar nicht sorge, sondern davor, dass ich z.B. die Treppe runterfalle. Die damit verbundene Angst, das Team wegen „sowas“ nicht mehr unterstützen zu können und vermutlich im Stich zu lassen, ist eigentlich die größte Angst, weil das Team wie eine Familie für mich ist. Ich versuch diesen Gedanken keinen Raum zur Entfaltung zu geben, um so der Angst zu begegnen. Im Training versuche ich immer 120% zu geben.

— Stephanie (29), spielt seit 2015 Football


„Sh*t, das ist doch bestimmt richtig schmerzhaft.“ – „Wie soll ich gegen andere Leute spielen, die schon mehrere Jahre Erfahrung haben?“ – Das waren meine Gedanken ans erste Training. Ich wurde dann im ersten Training als Linebacker vom Starting U19 Runningback „komplett zerstört“ (ein Ausdruck, der zeigen soll, dass man ziemlich viel einstecken musste; bedeutet aber nicht, dass man sich ernsthaft verletzt hat; Anm. d. Red.), was mir die Motivation gegeben hat, immer besser zu werden.

Lars (19), spielt seit 2012 Football


Ich hatte Angst davor, von den Menschen verurteilt zu werden. Dass sie denken, ich sei nicht gut genug, würde nie etwas schaffen und mich aus dem Team ausschließen. Letztendlich war die einzige, die so gedacht hat, ich selbst. „Wenn man was nicht schafft, nicht so schlimm, irgendwann schaffst du’s schon“, das habe ich von den anderen oft gehört. Das hat mich motiviert.

Lena (21), spielt seit 2017 Football


Gameday-Werbung

Am Samstag, 07.04., um 15 Uhr starten die TSV Schott Mainz Golden Eagles mit der u19 in die langersehnte Sommer-Saison 2018. Beim Auswärtsspiel im Saarland können die ältesten Jungadler zeigen, was sie seit der letzten Season gelernt haben.

Das erste Heimspiel 2018 der TSV Schott Mainz Golden Eagles findet am 22.04., um 15 Uhr auf der BSA statt. Unsere U19 trifft auf die U19 der Gießen Golden Dragons. Schaut vorbei und unterstützt unser Eagles Team. Endlich geht es wieder los. Let’s Go, Eagles!

alle Gamedays 2018 auf einem BlickGameday Kalender abonnieren

facebook-u19-giessen-golden-dragons-2018-04-22

Gamedays der Mainz Golden Eagles für die Saison 2018

Endlich ist es soweit und wir können euch nach der langen Wartezeit die Gamedays der TSV Schott Mainz Golden Eagles für die Saison 2018 verraten. Ihr könnt unseren Gameday Kalender mit allen Updates für diese und kommende Saisons auch ganz einfach über den Google-Kalender abonnieren. Schaut hier vorbei: Gameday-Kalender.

Wir drücken unseren Flag- und Tackle-Footballern für die Saison 2018 alle Daumen, wünschen viel Erfolg und kommt möglichst verletzungsfrei durch.

u13 Flag

Fangen wir bei unseren kleinsten Jungadlern an. Die u13 Flag-Footballer (jüngst mit einer Perfect Season die Wintersaison beendet, später mehr dazu) treffen im Sommer auf die Frankfurt PiratesKelkheim Lizzards und Wiesbaden Phantoms.

[table “JugendU132018SpieleSommer” not found /]

u16

Unsere jüngsten Tackle-Footballer, die u16 trifft 2018 in der Jugendoberliga Mitte (Gruppe C) auf die BK ThunderbirdsMontabaur Fighting Farmers, die SG Hanau/Rodgau, sowie den Gießen Golden Dragons. Im vergangenen Jahr zogen einige Teams zurück, wodurch das Team leider nicht so viele Spieltage hatte. Das soll sich dieses Jahr hoffentlich ändern.

[table “JugendU162018Spiele” not found /]

u19

Weiter geht es mit den ältesten Jungadlern, der u19. Sie treten auch 2018 in der höchsten Jugendliga der GFL-J an. Hier treffen sie auf die Darmstadt DiamondsWiesbaden PhantomsGießen Golden Dragons und die Saarland Hurricanes. Im vergangenen Jahr zog die u19 erstmals in die Playoffs ein und scheiterte leider knapp im Viertelfinale gegen die Schwäbisch Hall Unicorns mit 35:31.

[table “JugendU192018Spiele” not found /]

Ladies

Unsere Ladies bleiben ebenfalls der höchsten Spielklasse treu und treffen in der 1. Damenbundesliga Süd auf die München RangersMunich Cowboys und den Aufsteiger Cologne Falconets. In den vergangenen beiden Saisons wurden die Damen deutscher Vizemeister.

[table “Ladies2018Spiele” not found /]

Seniors

Zu guter Letzt kommen wir zu den Gamedays unserer Seniors. Im vergangenen Jahr wurden sie insgesamt dritte und zählen zusammen mit Darmstadt zu den Favoriten. Sie treffen in der Regionalliga Mitte auf die Darmstadt DiamondsTrier StampersKassel Titans und Frankfurt Pirates.

[table “Seniors2018Spiele” not found /]

Die Saisonvorbereitung der TSV Schott Footballer geht in die heißen Endphase

Nach der Zeitumstellungen, werden die Tage endlich wieder länger. Das bedeutet aber auch, dass die Zeit bis zur Saison für die TSV Schott Mainz Golden Eagles immer kürzer wird. Um kurz vor der Saison noch die letzten Feinschliffe angehen zu können, bestritten die MGE u19, Seniors und Ladies in den vergangenen zwei Wochen Scrimmages.

u19 in Stuttgart

Die u19 Footballer, deren Saison voraussichtlich Anfang April beginnt, fuhren am 18. März gen Süden nach Stuttgart. Dort trafen sie neben den Gastgebern Stuttgart Scorpions auch auf die Holzgerlingen Twisters und Freiburg Sacristians. Trotz des Wintereinbruchs und des schneebedeckten Kunstrasen, scheuten sich die knapp 150 Jugendspieler nicht. Bei einem gemeinsamen Training Scrimmage konnte jedes Team letzte Tests machen. Ein war ein besonderes Erlebnis, mit insgesamt vier Teams zu scrimmagen. Offensive Line Coach Birgit Schwenk dazu: „Zudem war es eine gute Vorbereitung auf die kommende Saison, da wir uns mit Gegnern messen mussten, denen wir in der Regel nicht begegnen“.

Ladies im Trainingslager

Das jährliche Event der Eagles Ladies mit den Saarland LadyCanes war dieses Jahr ein gemeinsames Trainingslager. Bei herrlichem Frühlingswetter begann am vergangenen Samstag früh morgens das Camp und endete ebenfalls mit strahlender Sonne am Sonntag-Nachmittag. Das Hauptaugenmerk lag auf Team building, sowohl Team intern als auch übergreifend, sowie auf Spielzüge und Kontakt-Übungen gegen „Nicht-Teammates“, zu üben. „Wir Trainer haben dieses Jahr wieder einige Dinge umgestellt und das war ein erster Test, wie gut das funktioniert. Probleme konnten gut erkannt werden. Jetzt wissen wir, woran gearbeitet werden muss“, resümiert Head Coach Matthias Preßler.

Seniors gegen die Pirmasens Praetorians

Während die Ladies im Saarland waren, testeten die Eagles Seniors am 25. März den aktuellen Trainingsstand in einem Scrimmage mit den Pirmasens Praetorians. Bei strahlendem Sonnenschein verschafften sich beide Coaching Staffs einen Überblick zur aktuellen Situation und klärten die Frage, woran bis Saisonbeginn noch gearbeitet werden muss. Head Coach Erik Petersen zum Scrimmage: „Nach monatelangem Training war es gut, endlich mal wieder mit einem andern Team auf dem Platz zu stehen. Ein Dankeschön an die Jungs aus Pirmasens für das faire gemeinsame Training!“


An dieser Stelle noch einmal gute Besserung an alle verletzten Spieler*innen und viel Erfolg den Teams beim Saisonstart 2018.

 

TSV Schott Footballer mit großen Schritten in Richtung Saison

Am vergangenen Wochenende fanden mehrere Events gleichzeitig statt, die unsere TSV Schott Mainz Golden Eagles Teams näher Richtung Saisonauftakt bringen sollten. Den Anfang machte die Rheinland-Pfalz Ausstellung. Hier hatten wir die Gelegenheit am gesamten Wochenende unsere Football- und Cheerleader Abteilung zu bewerben. Weitere Informationen dazu folgen demnächst.

U19 im Trainingscamp mit den Rodgau Pioneers

Die u19 – das erste Eagles Tackle-Team, welches in die Saison starten wird – trainierte intensiv am Wochenende. Auf dem Plan standen neben Saisonvorbereitung, die Teambuildung und Team culture. Mit 38 Spielern konnte das Wochenende intensiv genutzt werden. In drei Trainingseinheiten gaben die u19 Spieler alles. Das abschließende Scrimmage gegen die u19 der Rodgau Pioneers wurde zudem genutzt, um die letzten Fehler und Unklarheiten auszumerzen und neue Eindrücke zu gewinnen. Gerade die neuen Spieler hatten so die Gelegenheit gegen Gegner zu spielen. „Das Camp war klasse. Die Spieler haben alles gegeben“, so die zusammenfassende Meinung von Head Coach Christian Schärtl zum Trainingscamp. Er sei stolz auf das Team.

Ladies im Trainingscamp mit den Stuttgart Scorpions Sisters

Das Damenteam der Eagles reiste am Sonntag nach Stuttgart, um dort mit den Stuttgart Scorpions Sisters zu trainieren. Bei einem gemeinsamen Training, konnten die verschiedenen Positionsgruppen viel von- und miteinander lernen. Nach einer kurzen Mittagspause ging es dann in einem Scrimmage gegeneinander. Hier konnten die Trainer das erste Mal gegen Gegner ihre neuen Spielzüge und Spielkonzepte austesten und Spielerinnen auf verschiedenen Positionen rotieren lassen. Head Coach Matthias Preßler über das Camp: „Es war eine super Sache und hat uns gezeigt, woran wir arbeiten müssen.“ Auch die Rookies hatten so erstmals die Chance auf Gegner zu treffen. „Ein prima Event mit den Sisters, die inzwischen nicht nur über einen guten Trainerstab verfügen, sondern auch von der Kadertiefe her echt gut aufgestellt sind.“

Danke an dieser Stelle an die Rodgau Pioneers und die Stuttgart Scorpions Sisters.

 

Foto: Rodgau Pioneers
„u19 der TSV Schott Mainz Golden Eagles und Rodgau Pioneers im gemeinsamen Abschluss-Huddl“ – Foto: Rodgau Pioneers

Gewinner der Super Bowl LI Gewinnspiele

Der Super Bowl LI Sieg ging in einem spannenden Finale am Ende an die Philadelphia Eagles. Vom „zero to hero“, wie man es gerne auch bezeichnet, wenn ein Underdog den haushohen Favoriten besiegt. Glückwunsch an die Eagles. Die sechs Gewinner unser CineStar und Online-Gewinnspiele, die richtig auf die Eagles getippt haben, haben wir benachrichtigt. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner 🙂 Wir sehen uns dann auf dem Homefield 2018. Let’s go, Eagles!

Eagles Seniors mit großen Schritten in Richtung Saisonauftakt 2018

Während die NFL-Saison auf ihren Höhepunkt zusteuert, laufen bei der Herrenmannschaft der TSV Schott Mainz Golden Eagles die Vorbereitungen auf die neue Saison. Seit Mitte Januar wird wieder dreimal wöchentlich trainiert, um auf die erfolgreiche Saison 2017 (3. Platz Regionalliga Mitte) aufzubauen.

Hierbei wurde besonders darauf geachtet, die ehemaligen U19 Spieler, die erst im Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft denkbar knapp (35:31 nach Führung zur Halbzeit) an den Schwäbisch Hall Unicorns gescheitert waren, zu integrieren und ihre Stärke in die Spielsysteme einzubringen. Die von Offense Coordinator Frank Wolf angeführte, zwar stark verjüngte aber nicht minder talentierte Offense, wird sicher wieder für Highlights in der Regionalliga Mitte sorgen. Dafür Sorge tragen, werden drei neue Quarterbacks und zahlreiche sehr talentierte Ballempfänger, welche in den nächsten Wochen noch vorgestellt werden.

Defense Coordinator Markus Krugmeister kann mit allen Spielern aus der vergangenen Saison planen, die ebenfalls durch sehr talentierte, ehemalige U19-Spieler unterstützt werden. Head Coach Erik Petersen zeigt sich mit dem Stand der Vorbereitung sehr zufrieden. Auf die sehr gute Jugendarbeit zu setzen und den jungen Talenten möglichst viel Spielzeit zu geben, wird sich auf lange Sicht auszahlen.

Wer Lust hat, das Team zu unterstützen oder die Spieler*innen, sowie die Cheerleader der TSV Schott Mainz Golden Eagles einfach mal kennen lernen möchte, dem bietet sich beim Super Bowl Event heute ab 17 Uhr im CineStar Mainz die Möglichkeit dazu.

super-bowl-event

Die Flag U13 startet erfolgreich in die Hallensaison 2018

Nach einer langen Trainingsperiode ging es für die u13 Flagmannschaft der TSV Schott Mainz Golden Eagles am 27.01.2018 zum ersten Hallenturnier nach Bürstadt. Die Vorfreude war riesig. Dem ersten Gegner, das u13 Team der Rodgau Pioneers, wurde bereits in der ersten Halbzeit gezeigt, was unsere Jungs im Training gelernt hatten. Die Pioneers wurden von den „kleinen“ Eagles förmlich überrannt. Der Halbzeitstand war 34:00 für die Eagles. Diese konnten ihren Vorsprung bis Spielende noch auf 53:00 ausbauen.

Motiviert ging es dann gegen die u13 der Hanau Hornets. Nach dem Anpfiff erzielten die Jungs in den ersten 5 Minuten 2 Touchdowns. Zum Halbzeitpfiff stand es 20:00 für die Schott Adler. Hanau kämpfte gegen eine extrem motivierte Mannschaft, die sich kaum Fehler erlaubte. Hanau schaffte zwar noch einen Touchdown, am Ende jedoch zu wenig. Die Mainz Golden Eagles Flaggies gewannen auch das zweite Spiel mit einem 33:06.

Die Jungs hatten sich vorbildlich als Team präsentiert. An dieser Stelle auch ein großes Lob an die Trainer, für Ihre geleistete Arbeit.

Schaut den Super Bowl LII gemeinsam mit den Mainz Golden Eagles

Am 04.02.2018 ist es endlich soweit: DAS Football-Event des Jahres findet statt. Bis zum 04.02., 22 Uhr könnt ihr noch an unserem Gewinnspiel (https://goo.gl/forms/jbgNFlIgK9rxX1ZA3) online teilnehmen. Wie versprochen, haben wir aber noch ein zweites Highlight für euch.

Am Abend des Super Bowl LII werden die Cheerleader und Footballer der TSV Schott Mainz Golden Eagles für euch im CineStar Mainz ab 17 Uhr Rede und Antwort stehen. Ihr habt Fragen rundum Football oder interessiert euch dafür, selbst mal zu spielen oder zu cheerleaden? Kein Problem, bis zum Anpfiff könnt ihr uns treffen und mal alles loswerden. Außerdem könnt ihr vor Ort ebenfalls an einem Gewinnspiel teilnehmen und tolle Gewinne abstauben. Schaut also vorbei und besucht uns an unserem Info-Stand. Der CineStar überträgt am Abend den Super Bowl in HD auf großer Leinwand. Der Eintritt hierfür kostet 10 EUR (8 EUR mit CineStar Card).