Dreifache Gameweek bei den TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles

Wir sind jetzt in der Hälfte der Gameweek angekommen! Wird Zeit, einen Blick darauf zu werfen, welche Teams diese Woche spielen werden.

Seniors auswärts in Frankfurt gegen die Frankfurt Pirates

Drei Spiele haben die Seniors bisher gespielt, das Auftaktspiel ging verloren, und die beiden folgenden Spiele konnten gewonnen werden. Damit befinden sich die Seniors aktuell auf Platz 2 der Regionalliga Mitte (4:2). Die Pirates empfangen die Seniors in Frankfurt. Deren Bilanz ist genau andersrum: von drei gespielten Spielen gingen zwei verloren und eins wurde gewonnen (2:4). Damit befinden sich die Pirates aktuell auf dem vorletzten, vierten Platz der Regionalliga Mitte. Das Mainzer Heimspiel zwischen beiden Teams 2017 gewannen die Eagles Seniors mit 55:30. Das Rückspiel auswärts ging 48:32 verloren. Es verspricht also spannend zu werden!

Kickoff ist am 10. Juni um 15 Uhr.

Update 06. Juni 18: Wie wir heute Morgen erfahren haben, wurde das Spiel der Seniors abgesagt.

U16 beim Heimturnier in Mainz gegen Darmstadt Diamonds und SG Gießen/Marburg/Wetterau

Die jüngsten Tacklefootballer erspielten an den ersten beiden Turniertagen zwei Siege und zwei Niederlagen. Mit einem Verhältnis von 4:4 stehen die Eagles aktuell auf Platz 5 von 8. Die SG Gießen/Marburg/Wetterau liegt aktuell auf dem dritten Platz. Sie haben drei Spiele gewonnen, zwei Remis erspielt und eine Niederlage einstecken müssen (8:4). Das Spiel startet um 10 Uhr.
Das zweite Spiel an dem Tag findet um 14:30 Uhr gegen die Darmstadt Diamonds statt. Im Hinspiel gewann unsere U16 mit 6:24. Darmstadt befindet sich jedoch aktuell auf dem vierten Tabellenplatz und ist punktgleich mit der SG, hat aber ein schlechteres TD Verhältnis.

Start des Turniers ist um 10 Uhr, am 10. Juni.

Ladies starten mit Heimspiel in die Saison gegen die Munich Cowboys Ladies

Bisher wurde in der Damenbundesliga Süd nur ein Spiel ausgetragen. Sowohl für die Cowboys, als auch für die Mainzerinnen wird es der Saisonauftakt und das Ziel beider Teams ist klar: den ersten Sieg der Saison holen. Im vergangenen Jahr ging das Heimspiel gegen die Cowboys mit 6:19 verloren. Es wird sich zeigen, wie gut sich die Eagles und Cowboys vorbereitet haben.

Kickoff ist am 10. Juni um 15:30 Uhr

Klappe die Zweite: Eagles Doubleheader war Spannung pur

Am vergangenen Sonntag fand der zweite Doubleheader auf dem Mainz Golden Eagles Homefiel statt. Um 12 Uhr traf die U19 auf die GFL-J Mannschaft der Saarland Hurricanes. Im Anschluss, um 15:30 Uhr folgte der verspätete Anpfiff für die Seniors, die auf die Kassel Titans trafen.

U19 findet zurück ins Spiel

Nach zwei verlorenen Spielen in Folge, galt es in den vergangenen zwei Wochen für Coaches und Spieler der U19 die Fehler dieser Spiele auszumerzen. Leider verpassten die Eagles ihre Chancen in der ersten Halbzeit. So stand es zur Halbzeit 16:28 für die Gäste der Saarland Hurricanes, gegen die das Hinspiel knapp mit 28:22 verloren ging. Erst in der zweiten Halbzeit, nachdem die Coaches deutliche Worte fanden, platzte der Knoten. Sekunden vor Schluss verpassten die Eagles dann leider den Sieg, nachdem der Touchdown-Pass nicht gefangen wurde. Saarland wollte nichts riskieren und kniete ab. So blieb es am Ende ein denkbar knappes 38:42.

Head Coach Christian Schärtl zum Spiel: „Wir haben gegen ein gutes Team aus dem Saarland 38 Punkte auf’s Scorebord gebracht und hatten bis zum Schluss die Chance, das Spiel zu gewinnen. Die Mannschaft hat sich also die Worte der Trainer in den letzten Wochen zu Herzen genommen. Der Kampf war da. Wir haben aber im dritten Spiel in Folge eine Halbzeit verschlafen und über 40 Punkte kassiert. Die Coaches und Spieler wissen also, woran gearbeitet werden muss.“

Schon am kommenden Samstag kann die U19 beweisen, dass sie lernfähig sind. Am 02. Juni treffen sie in Gießen auf die Gießen Golden Dragons, gegen die es beim Hinspiel einen knappen 28:26 Sieg gab. Wir drücken die Daumen!

Mainz Golden Eagles vs Saarland Hurricanes
Foto: © Foto Seidl

Seniors erlegen Titans

Am dritten Spieltag der Regionalliga Mitte konnte unsere Herrenmannschaft ihren zweiten Saisonsieg feiern. Mit 41:07 wurden die Kassel Titans besiegt.

Es dauerte genau zwei Spielzüge, bis personalbedingt, geschwächte Defense das erste Ausrufezeichen setzen konnte. Nach einem kurzen Pass des Titans Quarterbacks konnte der Mainzer Defensive Back Denis Derbuc dem Titans Wide Receiver den Ball aus den Händen reißen und bis auf die 15 Yards Line, kurz vor der Kassler Endzone, tragen. Dieses Geschenk ließ sich unsere Offense um Quarterback Holger Eichinger nicht nehmen. Nach zwei Läufen konnte Runningback Cuba Evans die 06:00 Führung aus vier Yards erlaufen. Nach erfolgreichem Extrapunkt (PAT) durch Wide Receiver Cedric Blankenberger stand es wenige Minuten nach Anpfiff 07:00.

Die Titans zeigten sich unbeeindruckt und kamen schon im nächsten Drive durch einen tiefen Pass bis an die 20 Yard Line der Eagles. Nach zwei unvollständigen Pässen beendete der Mainzer Linebacker Luis Sanchez – mit einem Quarterback Sack, im dritten Versuch – die Angriffsbemühungen der Gäste. Der anschließende Field Goal Versuch der Titans wurde verschossen. Nach einem langen Drive der Eagles Offense, konnte Runningback David Harari mit einem neun Yard Lauf das 13:00 erzielen. Der PAT wurde durch die Kassel Titans geblockt.

Die Mainzer Defense zeigte sich weiterhin sehr konzentriert und konnte die Titans immer wieder mächtig unter Druck setzen. Sanchez gelangen noch zwei weitere Quarterback Sacks. Das gefürchtete Laufspiel konnten die Gäste aus Nordhessen dadurch niemals entfalten. Unsere Offense konnte nahtlos an die gute Leistung der zweiten  Halbzeit aus dem Trierspiel anknüpfen. Quarterback Eichinger fand immer wieder offene Wide Receiver, die starke O-Line kontrollierte die Line of Scrimmage (LOS) und verhalf den Runningbacks immer wieder zu guten Läufen. Letztlich war es Wide Receiver Jermaine Stuetzel, der einen 22 Yard Touchdown Pass von Eichinger zum 19:00 in der Titans Endzone fangen konnte. Durch geglückten PAT stand es 20:00. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es Runningback Marco Giordano, der mit einem kurzen Lauf weitere Punkte auf das Scoreboard zauberte. Mit geglücktem PAT lautete Halbzeitstand 27:00.

Head Coach Petersen forderte seine Jungs in der Halbzeitpause dazu auf, weiterhin konzentriert zu bleiben und sich nicht vom Spielstand blenden zu lassen. Zwar würden nun vermehrt angeschlagene Spieler geschont werden und unerfahrenen Spieler Spielzeit gegeben werden, dennoch verlangte er Konzentration bis zum Ende des Spieles.

Mainz Golden Eagles vs Kassel Titans
Foto: © Foto Seidl

Wide Receiver Jermaine Stuetzel hatte sich die Worte seines Head Coach wohl sehr zu Herzen genommen. Den Kickoff zur zweiten Halbzeit konnte er durch einen spektakulären 85 Yard Return direkt zum 33:00 zurücktragen. Der PAT klappte und so stand es 34:00.

Wie angekündigt wurde nun viel rotiert. Trotzdem konnte die Partie auf beiden Seiten kontrolliert werden und die Offense bewegte den Ball munter weiter. Anfang des vierten Quarters war es erneut Stuetzel, der einen Pass von Eichinger in der Endzone fangen konnte und auf 40:00 erhöhte. Den letzten Eagles Punkt für diesen Tag erzielte Blankenberger mit dem PAT zum 41:00. Kurz vor Ende der Partie erzielten die weiterhin tapfer kämpfenden Titanen durch einen beeindruckenden 70 Yard Lauf vom Quarterback den 41:07 Endstand.

Head Coach Petersen zeigte sich nach dem Spiel sehr zufrieden: „Wir haben heute von Anfang an konzentriert gespielt. Wir hatten kaum Strafen, keine Ballverluste, nicht mal fallen gelassene Pässe. Dazu waren wir in der Defense sehr präsent und konnten den Spielverlauf kontrollieren. Das sah schon sehr nach dem Eagles-Football aus, den ich sehen möchte. Zudem hatten wir alle Spieler auf dem Feld.“

Defense Coordinator Krugmeister zeigte sich ebenfalls zufrieden: „Heute hat sowohl Lauf-, als auch Passverteidigung gepasst. Kassel hat überraschend viel geworfen. Vielleicht auch, weil wir das Laufspiel so gut im Griff hatten. Die Mannschaft hat den Gameplan heute wirklich gut umgesetzt.“

Nach einem spielfreien Wochenende steht am 10.06. das nächste Auswärtsspiel der Seniors gegen die Frankfurt Pirates in Frankfurt an. Wir wünschen viel Erfolg!

Foto: © Foto Seidl, 2018

Ein Hurricane voller Titanen ist unterwegs zu den Mainz Golden Eagles

Am kommenden Sonntag, 27. Mai 2018, findet der zweite Doubleheader der Saison statt. Den Anfang macht um 12 Uhr die GFL-Juniors U19. Eine Woche hatten diese Pause und Zeit, die Fehler aus den vergangenen beiden Niederlagen auszumerzen. Damit startet auch die Rückrunde in der GFL-Juniors. Die jungen Adler treffen auf die Saarland Hurricanes, gegen die es am ersten Spieltag eine knapp 28:22 Niederlage in Saarbrücken gab (wir berichteten).

Aktuell befindet sich die U19 mit einem Punkteverhältnis von 4:6 (2-0-3) auf dem vierten Tabellenplatz der GFL-J Mitte. Die Saarländer stehen direkt davor, auf Platz drei, mit einem Punkteverhältnis von 8:4 (4-0-2).  Wenn sich das Team die Chancen auf die Playoffs noch aufrecht erhalten möchte, ist ein Sieg am Sonntag Pflicht. Dennoch darf man nicht vergessen, dass es dieses Jahr ein junges Team ist, dass noch viel lernen muss.

In den zurückliegenden zwei Wochen wurde daher intensiv trainiert und vor allem Videos analysiert. Das Team von Head Coach Christian Schärtl hat hoffentlich aus den zwei letzten Spielen gelernt und wird es den Gästen der Hurricanes am Sonntag schwer machen.

Foto: © Heffa Fuzzel, 2018

Seniors treffen auf die Titanen aus Nordhessen

Um 15 Uhr empfängt unsere Herrenmannschaft am 3. Spieltag der Regionalliga Mitte und zweiten Doubleheader auf der BSA Mainz-Mombach die Kassel Titans. Nach der Auftaktniederlage zuhause gegen die Darmstadt Diamonds (wir berichteten) und dem Sieg in Trier (wir berichteten) soll der erste Heimsieg der noch jungen Saison erzielt werden.

In der vergangenen Saison konnten beide Duelle gegen die Nordhessen gewonnen werden. In Mainz gewann man deutlich mit 48:08, in Kassel mit 06:27. Ein gutes Omen also, mehr aber auch nicht. Die Eagles Offense, welche bisher eher verhalten in die neue Saison gestartet ist, fand erste in der zweiten Halbzeit im zweiten Saisonspiel ihren Rhythmus. Zudem stehen Offense Coordinator Frank Wolf fast alle Spieler zur Verfügung. Außer Quarterback Anton Gerasimov und Wide Receiver PJ Allen, die berufbedingt ausfallen, hofft man noch auf die Rückkehr des angeschlagenen Runningbacks Marco Giordano sowie Wide Receiver Andrej Gerasimov.

Die große Hoffnung am Sonntag liegt vor allem auf Wide Receiver Sebastian Kaiser, der in Trier fehlte, und seinen Wide Receiver Kollegen Jermaine Stuetzel. Die beiden Wide Receiver kamen aus der sehr erfolgreichen Eagles GFL-Juniors U19 und konnten in ihren ersten Spielen ihr Talent schon unter Beweis stellen. Wir freuen uns auf den ersten gemeinsamen Auftritt des „Dynamic Duos“.

Leider nicht in Bestbesetzung wird unsere Defense antreten. Zwar kehren mit Free Safety Hoang Phan und Linebacker Marcel Faulstrich Leistungsträger zurück, dafür wird der gesperrte Defensive Back und Linebacker Niko Wendel fehlen. Länger ausfallen werden zudem die Linebacker Felix Schneider, Paul Weininger und Martin Belke sowie Defensive Line Spieler Salvatore Ferraro. Defense Coordinator Markus Krugmeister wird, gegen die eher auf das Laufspiel konzentrierte Offense der Titans, die richtige Antwort finden müssen.

Gameday Werbung

Laut Wetterbericht sollen es um die 27-30°C werden. Also schnappt eure Sonnencremes, Eagles Caps (käuflich erwerbbar vor Ort am Verkaufsstand) und genießt bei Burger, Wurst, Kuchen und gekühlten Getränken einen doppelten Football-Spieltag in Mainz. Wir freuen uns auf euch! Beachtet, dass aufgrund des Doubleheaders bereits beim Jugendspiel Eintritt genommen wird (7,00 €/ ermäßigt 5,00 €*; Saisonkarte an der Tageskasse oder online zu erwerben: 15,00 €). LET’s GO, EAGLES!

Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018
Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018

* Als ermäßigt gelten Schüler und Studenten sowie Rentner und behinderte Personen. Eine entsprechende Bescheinigung ist vorzulegen. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt.

TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles Seniors gewinnen trotz Anlaufschwierigkeiten in Trier

Am Pfingstsonntag machte sich unsere Herrenmannschaft bei strahlendem Sonnenschein auf zum ersten Auswärtsspiel der Saison. Die Reise zum Regionalliga Aufsteiger PST Trier Stampers in Trier konnte urlaubs- und verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung angetreten werden, was Head Coach und Special Teams Coordinator Eric Petersen dazu zwang, besonders in den Special Teams viel umzustellen.

Schwierige erste Halbzeit

Nachdem pünktlich zum Kick Off der Regen eingesetzt hatte, konnte das Spiel beginnen. Bereits im dritten Spielzug gelang es Linebacker Luis Sanchez den Ball, nach einem schlechten Snap der Trierer Offense, aufzunehmen und 48 Yards bis in die Endzone zu tragen. Ein Auftakt nach Maß, der leider aber der einzige Höhepunkt der Eagles in der ersten Halbzeit blieb. Nach geblocktem Extrapunkt stand es 00:06. Die Stampers Offense versuchte den Ball dem Wetter entsprechend auf dem Boden zu bewegen, aber die Eagles Defense konnte dies regelmäßig unterbinden. Immer wieder war es Sanchez, der das amerikanische Runningback Duo der Stampers stoppen konnte. Einem Touchdown (und gelungener Tow-Point-Conversion) kurz vor Ende des ersten Quarters folgte ein Fieldgoal und plötzlich stand es kurz vor der Halbzeit 11:06 für die Gäste. Die Eagles Offense, die bis zu diesem Zeitpunkt bis auf einen spektakulären 30 Yards Pass von Quarterback Eichinger auf Wide Receiver Jermaine Stuetzel nicht wirklich zu ihrem Spiel fand, bekam nochmals die Chance das Spiel vor der Halbzeit auszugleichen. Zwar bewegte man den Ball zielstrebig vorwärts aber Unkonzentriertheiten führten immer wieder zu Strafen, so dass man sich Sekunden vor der Halbzeit zu einem Punt an der eigenen drei Yard Line gezwungen sah. Dass der Snap zu hoch war und über den Punter hinweg ins Aus flog, passte zum schwachen Eindruck der ersten Halbzeit und sorgte für den 13:06 Halbzeitstand.

Comeback in der zweiten Halbzeit

Welche Worte Head Coach Petersen, Offense Coordinator Wolf und Defense Coordinator Krugmeister in der Halbzeit auch an unsere Jungs weitergegeben haben, es müssen die richtigen gewesen sein. Nach der Halbzeit zeigte sich die Offense stark verbessert. Immer wieder waren es die Runningbacks David Harari und Cuba Evans, die den Ball auf dem matschigen Untergrund bewegen konnten. Letztlich war es Harari, der mit einem zehn Yards Touchdown Lauf das 13:12 erzielte. Cedrik Blankenberger erzielte mit dem Extrapunkt das 13:13. Auch die Eagles Defense hatte sich nun besser auf das Laufspiel der Stampers eingestellt und konnte dieses immer wieder erfolgreich stoppen. Linebacker Henning Jahn, der auf der D-Line aushalf und immer wieder Laufspielzüge schon im Backfield stoppen konnte, tat sich hier besonders hervor. Die wenigen Passversuche wurden von den Cornerbacks Denis Derbuc und Niko Wendel erfolgreich unterbunten. Leider konnte die Eagles Offense diese Phase nicht nutzen und produzierte selber zwei Turnovers (durch Fumbles). So kam es wie es kommen musste. Nachdem die Eagles Defense einen Laufspielzug erneut im Backfield gestoppt hatte, riss sich der Runningback im letzen Moment doch noch los und lief 40 Yards bis in die Endzone.

Dass die Eagles das Spiel noch nicht aufgegeben hatten, lies man den Gegner direkt im nächsten Drive spüren. Harari und Evans waren nicht mehr von der Trierer Defense zu stoppen und Quarterback Eichinger fand immer wieder Anspielstationen. Nach einem langen Drive fand er Wide Receiver Blankenberger aus 15 Yards in der Endzone zum 19:19. Der Extrapunkt wurde erneut geblockt. Mit noch fünf Minuten auf der Spieluhr bekam Trier den Ball zurück und versuchte erfolglos den Ball zu bewegen. Durch zwei gute Tackles im Backfield entschieden sie sich bei einem dritten Versuch und 12 Yards zu passen. Den Pass konnte Safety Greg Randle allerdings abfangen. An der 30 Yard Line des Gegner bekam unsere Offense eine letzte Chance das Spiel noch zu gewinnen. Erneut setzte man erfolgreich auf das Laufspiel. Wenige Spielzüge später befand man sich an der 1 Yard Line der Stampers. Als alle Zuschauer im Stadion mit einem weiteren Lauf rechneten, bediente Quarterback Eichinger erneut Wide Receiver Blankenberger in der Endzone zum 19:25.

Der Jubel war riesig aber schnell ermahnten die Coaches ihre Spieler. Schließlich war das Spiel noch nicht beendet. Mit rund einer Minute auf der Uhr bekamen die Stampers nun ihre Chance das Spiel noch mal zu drehen. Aber nach vier erfolglosen Passversuchen konnte unsere Offense zum Abknien auf das Feld kommen.

Trotz aller Freude über den knappen Sieg mit einem dezimierten Kader fand Head Coach Petersen die richtigen Worte. Ein wenig Stolz konnte man aber aus seinen Worten doch raushören: „Wir haben uns heute das Leben sehr schwer gemacht. Viele unnötige Strafen, viele verpasste Blocks, viele fallen gelassene Pässe. Dazu die Fehler in den Special Teams. Daran müssen wir in den nächsten Einheiten arbeiten. Wahnsinn, was die Mannschaft heute investiert hat. Trotz vieler Ausfälle so ein Spiel zu gewinnen, ist außergewöhnlich. Ein wahnsinnig intensives Spiel, das uns alles abverlangt hat. Aber am Ende als Sieger dazustehen, fühlt sich natürlich riesig an.“

Erster Heimspiel-Doubleheader der Saison startet mit doppelter Niederlage

Nachdem die U19 das erste Heimspiel der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles am 22. April mit einem Sieg eröffnete (wir berichteten hier), kam am vergangenen Sonntag der erste Dämpfer. Sowohl die U19, als auch die Seniors trafen auf die Darmstadt Diamonds. Das Endergebnis beider Teams war am Ende ähnlich und das Duell Gold versus Diamant ging zweimal positiv für den Diamanten aus. Kopf hoch Jungs, abhaken und konzentriert euch auf das nächste Spiel! Let’s Go, Eagles!

U19 vs Darmstadt Diamonds

Das erste U19 Heimspiel wurde mit einem Sieg heimgefahren. Das letzte Saisonspiel wurde zu Null verloren. Die Hoffnung, dass die U19 gegen die Darmstadt Diamonds am ersten Doubleheader 2018 erfolgreich zurückkehren würde, wurde bereits in der ersten Halbzeit in weite Ferne geschoben. Mit einem Halbzeitstand von 06:21, fiel es der U19 in der zweiten Halbzeit zunehmend schwerer, dagegen zu halten. Das Endergebnis von 06:41 war ernüchternd und Darmstadt der verdiente Sieger, da sich die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles zu viele Fehler erlaubt haben. „Uns war von Anfang an klar, dass die Saison schwer wird“, weiß U19 Head Coach Christian Schärtl. „Wir haben ein junges Team mit vielen neuen Startern auf wichtigen Positionen. Die Höhe (41:00 gegen Wiesbaden und 06:41 gegen Darmstadt; Anm. d. Red.) der letzten beiden Niederlagen ist jedoch auch für mich überraschend. Wir gehen derzeit nicht so vorbereitet in die Spiele, wie wir es tun sollten und daran werde ich in den nächsten beiden Wochen zusammen mit meinen Coaches hart arbeiten. Wir werden die Fehler finden, ausmerzen und das große Potenzial des Teams in der zweiten Saisonhälfte nutzen. Wir ziehen den Karren wieder aus dem Dreck – versprochen.“

Wir drücken die Daumen, dass die Jungs wieder zu ihrer alten Stärke zurückfinden. Come on, boys!

Seniors vs Darmstadt Diamonds

Leider musste sich auch unsere Herrenmannschaft am Sonntag den Gästen aus Darmstadt geschlagen geben. Schnell schafften die Diamonds klare Verhältnisse und bewiesen, warum sie dieses Jahr das „Team to beat“ in der Regionalliga Mitte sind. Die Eagles kämpften zwar, konnten aber die Ausfälle auf Schlüsselpositionen – sowohl in der Offense, als auch in der Defense – nicht kompensieren und fanden viel zu spät ins Spiel. Die, von Quarterback Holger Eichinger (in seinem ersten Spiel auf Regionalliga Niveau) angeführte, Offense konnte den Ball zwar regelmäßig bewegen, kleine Fehler führten aber dazu, dass bis zur Halbzeit keine Punkte erzielt werden konnten. Ähnlich erging es der Defense, die im eigenen Backfield stark geschwächt war. Zwar konnte man das Laufspiel der Diamond kontrollieren, gegen das starke Passspiel fand man aber keine Lösung. So kam es zu einem ernüchternden Halbzeitstand von 00:35.

Dass man es auf beiden Seiten den Balles besser kann, wurde in der zweiten Halbzeit bewiesen. In der die rund 300 Zuschauer eine ausgeglichene Partie zu sehen bekamen. Ob es nun an den Umstellungen in der Halbzeit lag, daran, dass die Diamonds einen Gang runter geschaltet hatten oder, ob es eine Mischung aus beidem war, wissen wir nicht. Die Offense zeigte sich nun ausgeglichener und konnte immer wieder gute Spielzüge abschließen. Höhepunkt war unter anderem der Touchdown von Rookie Wide Receiver Sebastian Kaiser, der in seinem ersten Spiel für die Seniors mit einem spektakulären Catch in der Endzone seinen ersten Touchdown erzielen konnte. Auch die Defense hatte sich nun besser auf den Gegner eingestellt und wurde nur noch einmal bezwungen. Somit ergab sich der Endstand von 07:42.

Headcoach Erik Petersen fand nach dem Spiel die passenden Worte: „Das erste Saisonspiel gegen den Topfavoriten (der Regionalliga Mitte Saison 2018; Anm. d. Red.) zu spielen, ist undankbar. Dass Darmstadt schon im Spielrhythmus ist, hat man besonders in der ersten Halbzeit gemerkt. In der zweiten Halbzeit waren unsere Jungs dann auch in der Saison angekommen. Dass wir körperlich dagegengehalten haben und somit den Zuschauern ein sehr intensives Spiel zeigen konnten, hat mir sehr gefallen. Ich habe auch viele gute Sachen gesehen, auch wenn natürlich erstmal die Enttäuschung überwiegt. Wir wissen, woran wir arbeiten müssen. Nächste Woche in Trier müssen wir von Anfang an bereit sein.“. Am Sonntag den 20.05.2018 treffen unsere Eagles auf den Regionalliga Aufsteiger aus Trier. Hier wird sich zeigen, in welche Richtung sich die Saison der Eagles entwickelt.

Gameday Werbung

Am kommenden Wochenende stehen zwei Auswärtsspiele an. Am Sa, 20. Mai um 15 Uhr spielen die Seniors gegen die PST Trier Stampers in Trier. Am So, 21. Mai ab 13 Uhr, startet unsere U16 in ihre Saison mit einem U16 Turnier in Bad Kreuznach. Dort treffen sie auf um 13 Uhr auf die Darmstadt Diamonds und um 14:30 Uhr auf die BK Thunderbirds.

Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018
Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018

U19 verliert den ersten Teil des Landeshauptstadt Derbys

Wir wissen nicht, ob es einen Phantoms-Fluch gibt. Falls doch, hat er Besitz von unserer U19 ergriffen. Am vergangenen Samstag traf diese zum fünften Mal auf die Wiesbaden Phantoms. Das Nachbarschaftsduell, das jedes Mal eine spannende Partie verspricht. Erneut ging das Duell negativ für Mainz aus. Die TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles, die bis dato eine gute Saison gespielt haben, standen am vergangenen Samstag komplett neben sich. Mainz bekam lange Zeit kein First Down zustande, musste immer wieder punten und so kam Wiesbaden sehr schnell in Ballbesitz und nutzte die Chancen. An der Eagles Sideline sah man dagegen nur ratlose Gesichter. Wiesbaden spielte am Ende konzentrierter als Mainz. Dies findet auch Maurice Scheuren, Defensive Coordinator und Defensive Back Coach: „Das war ein hartes Spiel. Wir waren am Anfang auf beiden Seiten des Balls sehr unkonzentriert und Wiesbaden hat die Chance souverän genutzt, um schnell in Führung zu gehen.“

Die Mainzer Defense, die zuletzt hervorragend spielte, und kaum Yards zuließ, war an dem Spieltag wie ausgewechselt. Ein Patzer nach dem anderen, sorgte für einen Raumgewinn für Wiesbaden nach dem anderen. Auch die Mainzer Offense kam kaum Yards voran: Pässe konnten nicht unter Kontrolle gebracht werden und die Runs brachten kaum positive Yards ein. Es war, als hätte ein anderes Team im Mainzer Jersey gespielt. Die erste Halbzeit war kein einfaches Spiel von Mainz. „Das ist natürlich ein großer Dämpfer und für uns Coaches ist es dann schwer, die richtigen Worte zu finden, um den Spielern zu helfen“, so der Defense Coordinator zum 38:00 Rückstand der ersten Halbzeit.

Erst in der zweiten Halbzeit konnte die Defense wieder zeigen, wozu sie imstande war. Wiesbaden gelang lediglich ein Field Goal im dritten Quarter und blieb ansonsten punktlos in der zweiten Hälfte. Leider stand am Ende auf der Seite der Gäste aus Mainz eine Null. Mit dem Abpfiff des vierten Quarters blieb es beim 41:00 (14:0/24:0/3:0/0:0) für Wiesbaden. Eine bittere Niederlage für Mainz in Wiesbaden, aus der bis Sonntag gelernt werden muss. Maurice Scheuren sagt abschließend zum Spiel: „Hier zeigte sich Charakterstärke, ein unangenehmes Spiel zu Ende zu bringen. Aber das Spiel hat den Jungs auf jeden Fall gezeigt, dass wir noch viel arbeiten müssen, nächste Woche kommt Darmstadt und da darf uns sowas nicht passieren.“.

Kopf hoch Jungs, abhaken und konzentriert euch auf das nächste Spiel! Let’s Go, Eagles!

Gameday Werbung

Am kommenden Sonntag, 13. Mai um 12 Uhr (wenn Muttertag ist) trifft die U19 auf die Darmstadt Diamonds U19. Hier können die Jungs wieder zeigen, warum der letzte Spieltag ein Ausrutscher war. Ab 15 Uhr treffen auch unsere Seniors (hier den Vorbericht lesen) auf die Darmstadt Diamonds. Gold versus Diamant heißt es dann am Sonntag beim ersten Doubleheader der Saison in Mainz. Die Seniors bestreiten am Sonntag ihr erstes Spiel 2018, die U19 das bereits fünfte Spiel. Let’s Go, Eagles!

Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018
Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018
Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018
Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018

Eagles Seniors starten am Sonntag in die Saison 2018

Am Sonntag noch nichts vor? Falls doch, solltest Du es Dir noch einmal überlegen. Was kann es besseres geben, als sich bei tollem Wetter und kühlen Getränken ein Footballspiel anzuschauen? Richtig, zwei Footballspiele!

Unsere U19 der TSV SCHOTT Mainz Golden Eagles und GFL-Juniors Mannschaft trifft um 12:00 Uhr auf die Darmstadt Diamonds zu ihrem fünften Saisonspiel. Im Anschluss, um 15 Uhr, steigt auch das Herren Team der Golden Eagles in ihre Regionalliga Saison ein. Gegner sind auch hier die Diamonds aus Darmstadt. Gold versus Diamant heißt das Doppel-Duell am Sonntag. Wer wird am Ende mehr glänzen?

Nicht, dass ein Saisonstart an sich schon aufregend genug wäre, kommt es auch noch bei den Seniors zu einem Duell alter Rivalen, die die letzte Saison auf den Plätzen zwei und drei in der Regionalliga Mitte abgeschlossen haben. In den beiden sehr engen Aufeinandertreffen 2017 konnte sich jeweils das Heimteam (32:27 in Mainz, 19:10 in Darmstadt) knapp durchsetzen. Die Ausgangslage könnte dieses Jahr allerdings kaum unterschiedlicher sein. Während die Eagles einige prominente Abgänge in der Offense zu verkraften hatten, konnten sich die Diamonds genau mit diesen Spielern verstärken. Diese bilden nun Grundlage der Diamonds Offense, welche im ersten Saisonspiel gegen Aufsteiger Trier (41:00) zu überzeugen wusste. Die Darmstädter machte dies zum großen Favoriten der Regionalliga Mitte 2018.

Dem entgegen stellen die Eagles ihre, von Defense Coordinator Markus Krugmeister gewohnt gut eingestellten, Defense um die Linebacker Peter Unold, Kevin Leim, Luis Sanchez und Felix Schneider, sowie eine neu formierte Offense. Neben den Quarterbacks Anton Gerasimov und Holger Eichinger, liegen die Hoffnungen vor allem auf Wide Receiver Sebastian Kaiser, der nach einer sehr erfolgreichen U19-Saison nun den nächsten Entwicklungsschritt im Herrenbereich gehen will. Das Laufspiel soll durch die Running Backs Marco Giordano, David Harari, Cuba Evans und Akin Cetin die nötige Abwechslung bieten und dem Favoriten aus Darmstadt das Leben so schwer wie möglich machen.

„Wir sind froh, dass nach der langen Vorbereitung, die Saison endlich losgeht“, freut sich Head Coach Erik Petersen auf den Saisonstart am Sonntag. „Nach vielen Veränderungen in der Offseason wird es spannend sein, wo wir leistungstechnisch in diesem Jahr stehen werden. Mit Darmstadt kommt der haushohe Favorit auf den Ligatitel 2018. Dem wollen wir am Sonntag natürlich möglichst im Weg stehen.“

Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung!

Let’s go, Eagles!

Foto & Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018
Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018

Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018

Grafik: © Heffa Fuzzel, 2018

Erfolgreiches Trainingscamp der Mainz Golden Eagles Seniors

Fünf Wochen vor Saisonstart zog auch das Herren Team der TSV Schott Mainz Golden Eagles in ihr jährliches Trainingscamp nach Ingelheim. Bei bestem Wetter gingen 55 hoch motivierte Spieler am frühem Samstagmorgen konzentriert zu werke. Während für Head Coach Erik Petersen das Installieren der Spezial-Teams auf dem Plan stand, stand für Offense Coordinator Frank Wolf und Defense Coordinator Markus Krugmeister vor allem das Einspielen verschiedener Spielsysteme im Vordergrund.

Nach den Warmups wurden folglich die Special Teams installiert, während der Rest der Mannschaft in ihren Positionsgruppen verschiedene Spielsysteme einstudierte. Abgerundet wurde der Vormittag mit einem Trainingsspiel zwischen Offense und Defense. Gestärkt durch ein reichhaltiges Mittagessen – welches frisch vom Catering Service geliefert wurde – und ausgeruht – durch eine lange Mittagspause –, konnten in einem Scrimmage gegen die BK Thunderbirds, die am Vormittag installierten Spielsysteme erfolgreich eingesetzt werden.

Besonderes Augenmerk lag hier natürlich auf der Offensive, welche einen kompletten Umbruch vollzogen hat. Durch die Zugänge der Quaterbacks Anton Gerasimov und Holger Eichinger wurde das Spielsystem neu ausgearbeitet. Aus der sehr erfolgreichen GFLJ Jugendmannschaft der Golden Eagles kommt Wide Receiver Sebastian Kaiser zum Herrenteam. Zudem verstärken der Amerikaner PJ Allen, sowie Andrej Gerasimov, Rahmel Blair und Fabrice Metzler das schon breit besetzte Receiving-Team der Golden Eagles. Die Offensive Line, das Herzstück jeder Mannschaft, wurde durch Jonas Degen, dem Amerikaner Tom Campbell und Robin Baumeister verstärkt. Last but not least konnte auch bei den Running Backs eine Rückkehr vermeldet werden. David Harari verstärkt nach einem Jahr Football-Pause die Ballträger der Mainz Golden Eagles. Nach verhaltenem Start zeigte die Offense im Laufe des Scrimmage, über welches Potenzial sie verfügt.

Aber auch die Defense um Defense Coordinator Markus Krugmeister konnte überzeugen. Die bereits gut eingespielte Truppe um Defense MVP Denis Derbuc konnte den Gegner immer wieder unter Druck setzen und dadurch Ballverluste provozieren. Unterstützung im Defense Backfield erhält Derbuc dieses Jahr von Maurice Scheuren, der nach einigen Jahren in Wiesbaden zu seinem Jugendverein zurückkehrt und dem Amerikaner Greg Randle, der diese Saison als Safety agieren wird. Zudem geht Defense End Lars Kindl nach einem Jahr Pause wieder auf Quarterback-Jagd und Linebacker Henning Jahn verstärkt die Linebacker-Crew.

An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den BK-Thunderbirds bedanken und ihnen viel Erfolg für die Saison wünschen.

Abgeschlossen wurde der erste Tag durch einen Teamabend in der Weinkellerei „Zum Weingott“ (nicht gesponserte Werbung), bei dem unter anderem die Rookies im Team aufgenommen wurden. Trotz wenig Schlaf ging es am Sonntag erneut früh zu werke. Auf dem Warmup folgte erneut eine Special-Teams-Einheit. Der Vormittag wurde durch eine verlängerte Skelly-Phase abgeschlossen. Nach Mittagessen – welches erneut vom Catering Service frisch angeliefert wurde – und Ruhepause, wurde das Trainingscamp durch ein Testspiel der jeweiligen beiden Mannschaftsteile beendet. Head Coach Petersen zeigt sich nach dem Camp zufrieden und war erfreut darüber, dass das Team im Laufe des Camps immer stärker geworden und der Zusammenhalt gewachsen ist.

Gameday Werbung

Die Seniors starten mit einem Doubleheader am 13.05., 15 Uhr in die Saison. Nach dem U19 Jugendspiel um 12 Uhr gegen die Darmstadt Diamonds treffen auch die Seniors auf Darmstadt. Für die Seniors wird es das erste Spiel der Saison sein. Eintritt für den Doubleheader kostet an der Tageskasse 7 EUR (5 EUR ermäßigt mit entsprechendem Nachweis), eine Saisonkarte für 2018 erhaltet ihr für 15 EUR.

Let’s go, Eagles!

facebook-seniors-darmstadt-diamonds-2018-05-13

Angst vor dem ersten Training und Spiel – (ehemalige) Rookies packen aus

Wer gar zu viel bedenkt, wird wenig leisten, sagte schon Dichter Friedrich Schiller. Die Angst gehört zum Leben, wie die Luft zum Atmen. Es ist ein Grundgefühl, das über Gefahren informiert, um den Körper vor Bedrohungen zu schützen. Es ist also nicht verwunderlich, dass neue Spieler*innen vor ihrem ersten Training mit etwas Respekt an den sehr körperbetonten Sport herantreten. Dennoch bleiben die meisten. Wir haben einige unserer Spieler*innen gefragt, was ihre größten Ängste und Befürchtungen vor dem ersten Training waren.

Meine Gedanken vor dem ersten Training: „Werden die mich mögen?“ – „Kann ich mich überhaupt integrieren? Ich bin doch viel zu schüchtern!“

Ich wurde super aufgenommen und nach einiger Zeit ist etwas ganz seltsames passiert: Ich wurde selbstbewusst und von Training zu Training immer besser. Ohne es wirklich zu merken, waren alle meine Sorgen und Ängste einfach weg.

— Kevin (30), spielt seit 1999 Football


Ich hatte Angst, dass ich ausgelacht werden würde, weil ich so dick und unsportlich war.
Die großen strahlenden Augen der Leute in Mainz, und das „oh man, kannst du nicht für uns spielen?!“ haben mich dazu gebracht, zu bleiben.

— Anonym


Ich hatte Angst überhaupt zum ersten Mal ins Training zu kommen, weil die 1. Bundesliga (bei den Frauen; Anm. d. Red.) mich total abgeschreckt hat und ich nie sonderlich sportlich war. Aber ich konnte mich dann überwinden und wüsste jetzt nicht mehr, wie mein Leben ohne Football aussehen würde!

— Vera (21), spielt seit 2016 Football

Seniors_vs_Pikes_23-7-17_2kfoto

Ich hatte Angst, nicht die Leistung zu erbringen, die mein Coach von mir wollte. Ich habe versucht in jedes Training zukommen und das Beste draus zu machen.

— Halil, (31),spielt seit 2014 Football


Meine Liste an Ängsten und Befürchtungen ist lang gewesen. Ich bin die Queen der Versagensängste, aber das hält mich auch immer davon ab, mich auf die faule Haut zu legen.

— Christina (36), spielt seit 2017 Football


Ich hatte damals vor’m Kontakt Angst. Die Angst vor dem Kontakt hab ich überwunden, indem ich den Kontakt gesucht und immer weiter trainiert habe.

— Alice (25), spielt seit 2016 Football

u17mff

Ich hatte Angst als Zahnstocher durch die Luft gewirbelt zu werden. Aber jedes Mal, wenn ich auf dem Feld stand, habe ich soviel Adrenalin verspürt, das tackeln und getackelt werden, gar nicht mehr so schlimm waren.

— Nana (21), spielt seit 2015 Football


Bei mir waren es vor dem ersten Training eigentlich weniger Ängste, eher Respekt. Man malte sich halt aus, was für Leute den Sport betreiben. Vor den ersten (Tackle-)Kontakten entstand dann die Angst, jemanden weh zu tun. Rückblickend betrachtet sehr lustig, weil da zu Beginn nun wirklich wenig Sorge hätte bestehen müssen. Es wurde nach und nach besser.

— Yves (28), spielt seit 2004/2003 Football


Ich hatte damals tatsächlich gar keine Angst vor Football. Es ist total schräg, weil ich mich vor Verletzungen bei Spielen gar nicht sorge, sondern davor, dass ich z.B. die Treppe runterfalle. Die damit verbundene Angst, das Team wegen „sowas“ nicht mehr unterstützen zu können und vermutlich im Stich zu lassen, ist eigentlich die größte Angst, weil das Team wie eine Familie für mich ist. Ich versuch diesen Gedanken keinen Raum zur Entfaltung zu geben, um so der Angst zu begegnen. Im Training versuche ich immer 120% zu geben.

— Stephanie (29), spielt seit 2015 Football


„Sh*t, das ist doch bestimmt richtig schmerzhaft.“ – „Wie soll ich gegen andere Leute spielen, die schon mehrere Jahre Erfahrung haben?“ – Das waren meine Gedanken ans erste Training. Ich wurde dann im ersten Training als Linebacker vom Starting U19 Runningback „komplett zerstört“ (ein Ausdruck, der zeigen soll, dass man ziemlich viel einstecken musste; bedeutet aber nicht, dass man sich ernsthaft verletzt hat; Anm. d. Red.), was mir die Motivation gegeben hat, immer besser zu werden.

Lars (19), spielt seit 2012 Football


Ich hatte Angst davor, von den Menschen verurteilt zu werden. Dass sie denken, ich sei nicht gut genug, würde nie etwas schaffen und mich aus dem Team ausschließen. Letztendlich war die einzige, die so gedacht hat, ich selbst. „Wenn man was nicht schafft, nicht so schlimm, irgendwann schaffst du’s schon“, das habe ich von den anderen oft gehört. Das hat mich motiviert.

Lena (21), spielt seit 2017 Football


Gameday-Werbung

Am Samstag, 07.04., um 15 Uhr starten die TSV Schott Mainz Golden Eagles mit der u19 in die langersehnte Sommer-Saison 2018. Beim Auswärtsspiel im Saarland können die ältesten Jungadler zeigen, was sie seit der letzten Season gelernt haben.

Das erste Heimspiel 2018 der TSV Schott Mainz Golden Eagles findet am 22.04., um 15 Uhr auf der BSA statt. Unsere U19 trifft auf die U19 der Gießen Golden Dragons. Schaut vorbei und unterstützt unser Eagles Team. Endlich geht es wieder los. Let’s Go, Eagles!

alle Gamedays 2018 auf einem BlickGameday Kalender abonnieren

facebook-u19-giessen-golden-dragons-2018-04-22

Gamedays der Mainz Golden Eagles für die Saison 2018

Endlich ist es soweit und wir können euch nach der langen Wartezeit die Gamedays der TSV Schott Mainz Golden Eagles für die Saison 2018 verraten. Ihr könnt unseren Gameday Kalender mit allen Updates für diese und kommende Saisons auch ganz einfach über den Google-Kalender abonnieren. Schaut hier vorbei: Gameday-Kalender.

Wir drücken unseren Flag- und Tackle-Footballern für die Saison 2018 alle Daumen, wünschen viel Erfolg und kommt möglichst verletzungsfrei durch.

u13 Flag

Fangen wir bei unseren kleinsten Jungadlern an. Die u13 Flag-Footballer (jüngst mit einer Perfect Season die Wintersaison beendet, später mehr dazu) treffen im Sommer auf die Frankfurt PiratesKelkheim Lizzards und Wiesbaden Phantoms.

[table “JugendU132018SpieleSommer” not found /]

u16

Unsere jüngsten Tackle-Footballer, die u16 trifft 2018 in der Jugendoberliga Mitte (Gruppe C) auf die BK ThunderbirdsMontabaur Fighting Farmers, die SG Hanau/Rodgau, sowie den Gießen Golden Dragons. Im vergangenen Jahr zogen einige Teams zurück, wodurch das Team leider nicht so viele Spieltage hatte. Das soll sich dieses Jahr hoffentlich ändern.

[table “JugendU162018Spiele” not found /]

u19

Weiter geht es mit den ältesten Jungadlern, der u19. Sie treten auch 2018 in der höchsten Jugendliga der GFL-J an. Hier treffen sie auf die Darmstadt DiamondsWiesbaden PhantomsGießen Golden Dragons und die Saarland Hurricanes. Im vergangenen Jahr zog die u19 erstmals in die Playoffs ein und scheiterte leider knapp im Viertelfinale gegen die Schwäbisch Hall Unicorns mit 35:31.

[table “JugendU192018Spiele” not found /]

Ladies

Unsere Ladies bleiben ebenfalls der höchsten Spielklasse treu und treffen in der 1. Damenbundesliga Süd auf die München RangersMunich Cowboys und den Aufsteiger Cologne Falconets. In den vergangenen beiden Saisons wurden die Damen deutscher Vizemeister.

[table “Ladies2018Spiele” not found /]

Seniors

Zu guter Letzt kommen wir zu den Gamedays unserer Seniors. Im vergangenen Jahr wurden sie insgesamt dritte und zählen zusammen mit Darmstadt zu den Favoriten. Sie treffen in der Regionalliga Mitte auf die Darmstadt DiamondsTrier StampersKassel Titans und Frankfurt Pirates.

[table “Seniors2018Spiele” not found /]