Showdown am Sonntag

Während die Plätze für die Relegation um den Aufstieg in die GFL2 vergeben sind, ist im Abstiegskampf alles offen.

Und in eben jenen befinden sich die Eagles nach einer turbulenten Saison, in der einige die Schott-Footballer schon abgeschrieben hatten.

Erst der Sieg am letzten Sonntag gegen Montabaur und die gleichzeitige, ebenso unerwartete Niederlage der Darmstädter in Frankfurt brachten die Spannung zurück.

Eingeleitet wird der Krimi am Samstag in Montabaur, wo die Frankfurt Pirates bei den Fighting Farmers gastieren. Frankfurt helfen nur zwei Siegen in den beiden ausstehenden Partien, sonst hat das Tabellenschlusslicht keine Chance mehr auf den Klassenerhalt.

Am Sonntag kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen der Eagles und Darmstadt Diamonds. Letztgenannte mit dem Heimvorteil und dem knappen Sieg im Hinspiel im Rücken. Gewinnen hier die Diamonds, sind die Eagles und Pirates abgestiegen. Gewinnen die Eagles bei gleichzeitiger Niederlage der Pirates, ist der Klassenerhalt sicher. Sollte es zum einem Unentschieden in Darmstadt kommen, würden die Eagles mit einem Erfolg in Frankfurt auch in der Liga bleiben.Sollten die Eagles und Pirates am kommenden Wochenende gewinnen, kommt es zum großen Finale am 17.07. in Frankfurt. Hier müssten die Pirates dann mit mehr als 2 Punkten Differenz gewinnen, um die Liga zu halten, sonst wäre den Schott-Footballern der Verbleib in der Liga sicher.

Zu kompliziert? Im Zweifel merken wir uns: Zwei Siege und die Eagles bleiben in der Regionalliga.

Egal welche Rechenmodelle man bemüht, es gilt also nun für die Eagles, die so oder so gewinnen wollen und auf die  Unterstützung Ihrer Fans im nahen Darmstadt hoffen.

Kick-off ist am Sonntag, 10.07.2016 um 16 Uhr im Bürgerpark Nord, Alsfelder Str. 33, 64289 Darmstadt. Einlass ist ab 14:30 Uhr.

Damen und Herren der Eagles siegreich in Mainz

Wir freuen uns sehr, dass sowohl unsere Damen, als auch unsere Herren am vergangenen Sonntag bei ihren beiden Heimspielen auf dem Homefield der Eagles erfolgreich waren.

Um 12 Uhr begrüßten die Ladies der TSV Schott Mainz Golden Eagles ihre Gäste den Kiel Baltic Hurricanes. Bereits früh wurde deutlich, dass die Damen aus den beiden vergangenen Spielen gegen Berlin gestärkt hervorgegangen sind. So gelang es ihnen schnell in Führung zu gehen und sich die ersten Punkte auf dem Scoreboard zu sichern. Während der gesamten ersten Halbzeit kontrollierte die Mainzer Offense den Ball während die Defense Kiel immer wieder zu Ballabgabe zwang. Mit 21:0 ging es für Mainz in die Halbzeit, wobei nicht nur die Offense Punkte erzielte. Anna Steuer führte mit einem Interception-Touchdown dem Ergebnis Punkte zu. In den zwei anschließenden Spielvierteln kamen unsere Damen leider nicht wieder richtig ins Spiel. Unkonzentriertheiten und Abstimmungsfehler führten zu einem deutlichen Leistungsabfall des Teams, wodurch die Spielzüge und Taktiken nicht mehr konsequent beendet wurden. Diese Fehler nutze Kiel für sich und punktete kurz nach der Halbzeit. Spielstand 21:6. Leider zu spät fanden die Mainzerinnen zurück ins Spiel und sicherten sich so nur weitere sechs Punkte auf der Ergebnistafel.
Endstand des Spieles 27:6.

Im Anschluss an dieses Spiel fand die Partie der TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors gegen die Montabaur Fighting Farmers statt. In diesem ausgeglichenen Spiel zeigten die Mainzer Herren die bisher beste Teamleistung und sicherten sich mit nur einem Punkt vorsprung den 20:19 Sieg vor dem Tabellen Dritten aus dem Westerwald.

Während die Damen bis Ende August Zeit haben sich auf das Rückspiel gegen die Hamburg Amazons vorzubereiten, treten die Herren am 10.07 um 16 Uhr im Bürgerpark Darmstadt gegen die Darmstadt Diamonds an.

 

Großer Spieltag auf der BSA am kommenden Sonntag

Am kommenden Sonntag (03.07.16) findet ein weiterer Spieltag auf der BSA Mainz-Mombach statt.

Um 12 Uhr begrüßen die unsere Damen bei ihrem zweiten Heimspiel der 1. DBL die Gäste der Kiel Baltic Hurricanes.

Im Anschluss daran stellen sich die Seniors um 16 Uhr den Montabaur Fighting Farmers.

Seniors treffen auf die Weinheim Longhorns

Wir freuen uns auf einen weiteren Spieltag auf dem Homefield der Eagles. Morgen treffen die TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors um 15 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach auf die Weinheim Longhorns und hoffen nach der bitteren Niederlage des vergangenen Sonntags auf einen Sieg.

Beim Spiel gegen die Darmstadt Diamonds zeigte die Defense der Mainzer Herren, dass sie in weiten Teilen des Spiels die Gegner im Griff hatte. Darmstadt holte die ersten Punkte des Spiels durch ein geblocktes Fieldgoal, bei dem sie den Ball über die gesamte Spielfeldlänge in die Mainzer Endzone trugen und gleichzeitig drei Punkte für Mainz verhinderten. Der anschließende PAT für die Gäste war gut. Stand 00:07 für Darmstadt. Den einzigen Touchdown für die Mainzer Herren erarbeitete David Harari, der ein excellentes Spiel hatte, mit einem langen Lauf. Zwei weitere Punkte brachte Marvin Gareiss, der einen Pass durch von Marc Ehrhardt fing, aufs Scoreboard. Stand 08:06.  Der einzige größerer Fehler der Mainzer Defense führte nach einem langen Lauf  des Darmstädter Runningbacks in die Endzone der Eagles zum Endstand von 08:13. Mit diesem Sieg machte Darmstadt einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Diesen müssen sich die Eagles nun mit einem Sieg gegen Weinheim erkämpfen.

Siegreiches Wochenende der Eagles

Am gestrigen Sonntag starteten die Juniors der TSV Schott Mainz Golden Eagles mit dem Spiel gegen die Darmstadt Diamonds in die Rückrunde der Jugendbundesliga und bereiteten die Zuschauer auf der BSA zudem auf das anschließende Spiel der Seniors an diesem Doppelspieltag vor.

Zahlreiche Ausfälle vor Spielbeginn dünnten besonders die Defense der jungen Eagles aus. Ohne 6 Starter musste man sich einem körperlich klar überlegendem Gegner stellen. Also mussten die „Backups“ zeigen was in ihnen steckt. Und das taten sie. Immer wieder wurde der starke Darmstädter RB im Backfield gestoppt oder der QB bei seinem Passversuchen unter Druck gesetzt, was letztlich nur zu 13 Darmstädter Punkten führte. Wie schon im Hinspiel brauchte unsere Offense etwas um ins Spiel zu kommen, aber erstmal im Spiel war sie nicht mehr von Darmstadt zu stoppen. Mit beeindruckenden langen Drives bewegte die Offense um QB Tristan Cooper den Ball Richtung Diamonds Endzone und konnte durch Nico Münchow (14), Jermaine Stützel (6), Victor Habes (6) und Fabian Sattel (2) für 28 Punkte sorgen und so den Sieg für die Juniors mit 28:13 sichern.

Mit nun 3 Siegen in Folge haben unsere Juniors eine kleine Serie gestartet und wollen diese auch nächsten Sonntag zuhause aufrecht erhalten. Zu Gast ist der letztjährige Meister aus dem Saarland gegen die es am ersten Spielt eine deftige Klatsche gab, also keine einfache Aufgabe. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs bei dieser schwierigen Aufgabe.

Im Anschluss an diesen Erfolg betraten die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles den Platz, um sich dem Kellerduell gegen die Frankfurt Pirats zu stellen. Nachdem die Siege in den vergangenen Spielen aus blieben, saß den Eagles also der Leistungsdruck im Nacken. Auch mit einem dünnen Kader zeigte Frankfurt, dass es ebenso wie die Herren aus Mainz nicht bereit war eine Niederlage einzustecken. Entsprechend spannend gestaltete sich das Spiel. Im ersten Quater spielten sich die Pirats häufig mit langen Pässen gefährlich nah an die Mainzer Endzone, konnten jedoch nur einmal punkten, wohingegen die Mainzer Mannschaft zweimal den Ball in die Endzone der Frankfurter plazieren konnte. Im zweiten Spielviertel blieb Mainz ohne Punkte, während Frankfurt erneut punktete, so dass es mit 14:12 für Mainz in die Halbzeit ging. In den beiden letzten Quaters schenkten sich beide Teams nichts und erkämpften sich jeweils drei Touchdowns. Durch die Verwandlung von zwei PATs und einem Touchdown in letzter Minute sicherten sich die Senior Eagles den Endstand von 34:32 und aktuell den sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga Mitte.

Kommendes Wochenende wird auf der BSA-Mainz-Mombach ein weiterer Doubleheader erwartet. Zu Gast sind um 11 Uhr die Juniors der Saarland Hurricanes und um 15 Uhr die Seniors der Darmstadt Diamonds.

Eagles auch in Albershausen ohne Chance

Es war die erwartet schwere Partie, die die Eagles gegen die Crusaders ausfechten mussten und erneut bleiben die Schott-Footballer ohne wirkliche Chance.

Schon die Vorzeichen waren nicht die Besten: Bei der längsten Auswärtsfahrt des Jahres fehlten einige Leistungsträger, vor allem in der Offenseline und bei den Linebackern.

Auch der Einstieg in das Spiel hätte kaum schlimmer sein können: Der Kickoff der Adler wurde direkt zur schnellen Führung der Gastgeber zurückgetragen. Bis zur Halbzeit waren die Crusaders auf 24:0 davon gezogen.

Vor allem das Passspiel über den amerikanischen Quarterback hatte die Eagles-Defense nicht im Griff. Immerhin bewegte die Offense den Ball über das gesamte Spiel  deutlich besser als in den Vorwochen konnte allerdings insgesamt zu wenig Kapital daraus schlagen.

In der zweiten Halbzeit gingen die Eagles konzentrierter zu Werke ohne jedoch wirklich die Baden-Württemberger zu gefährden. Lediglich zum Ehrentouchdown durch Marvin Gareiß nach einem langen Pass von Quarterback Marc Ehrhardt reichte es, am Ende stand eine 06:37-Niederlage zu Buche.

Insgesamt fällt das Fazit durchwachsen aus. Zwar war man den Albershausenern nicht ebenbürtig, eine Steigerung zu den Vorwochen war aber deutlich zu erkennen.

Weiter geht es für die Eagles am 22.05. zuhause gegen Frankfurt. Dieses Spiel kristallisiert sich zum Abstiegsendspiel heraus, konnte bisher keines der beiden Teams gewinnen.

Seniors ohne Chance gegen Holzgerlingen

Nach dem missglückten Auftakt in die Spielzeit 2016 mit der Niederlage in Montabaur, gab es auch zuhause einen (einkalkulierten) Dämpfer.

Erwartet stark präsentierte sich der GFL2-Absteiger aus Holzgerlingen und lies die Mainzer ohne wirkliche Chance.

Die Gäste erwischten einen Traumstart dank zweier Defense-Touchdowns. Ein Problem, das schon in der Vorwoche die Mainzer den Sieg kostete. Die Abstimmung scheint noch nicht zustimmen in der noch im Vorjahr so zuverlässig punktenden Offense. Ein Fumble beim Handoff und eine Interception waren ursächlich für den schnellen Rückstand.

Da sich die bisher so stark spielende Defense auch Unachtsamkeiten leistete, vor allem beim Passspiel nicht genug Druck auf den QB brachte und bei Jump-Balls die Zweikämpfe verlor, stand es zur Pause 0:22.

In Halbzeit 2 fingen sich die Adler, konnten durch einen Pass von Marc Ehrhardt auf Dominic Wies, sowie der anschließenden Two-Point-Conversion auf 08:22 verkürzen und hatten dank einer im Vergleich zur ersten Hälfte aggressiveren Defense sogar die Möglichkeit auf einen Score ranzukommen. Doch wiederholt waren es kleine Fehler und Strafen die dies verhinderten.

Holzgerlingen zeigte sich unaufgeregt, konsequent und vor allem deutlich abgeklärter als die Schott-Footballer , konnte so nach der kurzen Drangphase der Eagles das Spiel mit 08:36 (darunter ein weiterer Defense-TD der Baden-Württemberger) nach Hause bringen.

Ein Start mit zwei Niederlagen zeigt, dass die Eagles frühzeitig im Abstiegskampf angekommen sind, zumal es in der nächsten Zeit nicht einfacher wird. Im kommenden Spiel wartet der Top-Favorit aus Albershausen, der sich fast beim Schlusslicht in Frankfurt blamiert hätte und somit aufmerksamer gegen die Eagles zu Werke gehen dürfte.

Auch die Länge der Verletztenliste, sowie die anstehende Sperre für OC Marco Dilg bereitet Sorge. Positiv stimmt, dass die Defense über weite Strecken die Ausfälle gegen Holzgerlingen kompensieren konnte und die Offense ihr Talent vor allem im dritten Quarter aufblitzen lies. Ob das gegen Albershausen reicht ist zumindest fraglich, die entscheidenden Spiele werden aber auch andere sein.

Daniel Müller verlässt Eagles

Wenn übermorgen die TSV Schott-Footballer zum ersten Heimspiel der Saison 2016 auflaufen, wird ein bekanntes Gesicht leider fehlen:  Aus beruflichen Gründen verschlägt es Corner Back Daniel Müller nach Hannover.

Daniel spielte seit 2009 für die Seniors, lediglich unterbrochen von einer Pause in der Spielzeit 2011 und zählte auf und abseits des Feldes zu den Stützen der Mannschaft.

Wir bedanken uns bei ihm recht herzlich für seine Leistungen in navy und gold, wünschen ihm alles erdenklich Gute für die Zukunft und hoffen, dass er vielleicht doch noch für ein letztes Heimspiel zurück nach Mainz kommt.

Eagles unterliegen in Defense-Schlacht

So hatten sich die TSV Schott-Footballer den Saisonauftakt nicht vorgestellt: Mit 06:17 verloren die Eagles in Montabaur.

Schon früh in der Partie zeigte sich, dass heute die Verteidigungsreihen dominieren würden. Beide Offense rieben sich auf, sowohl das Laufspiel der Eagles, als auch das der Fighting Farmers waren quasi nicht existent.

Was zunächst Hoffnung für die Mainzer gab, war das besser funktionierende Passspiel. Und eben ein langer Pass von QB Marc Ehrhardt auf WR Marvin Gareiß sollte die Führung Mitte des 2. Quarters bringen, nachdem zuvor ein ähnlicher Versuch auf Dominic Wies nur Zentimeter zu lang geworfen war. Leider wurde der PAT geblockt.

Noch viel bittere war aber der abgefangene Ball durch die Fighting Farmers kurz vor der Halbzeit, den diese direkt zum Touchdown zurücktrugen. So ging es statt mit einer Führung mit einem knappen Rückstand in die Pause – Spielstand 06:07.

Auch nach dem Wiederanpfiff änderte sich nichts am defensiv geprägten Spiel, die jeweiligen Offenses fanden einfach kein Mittel. Bezeichnenderweise war es wieder ein Touchdown der Defense, der die nächsten Punkte auf das Scoreboard brachte. Back-up-Quarterback Michael Comick wurde kurz vor der Endzone hart getroffen und  verlor den Ball, den die Gastgeber in der Eagles Endzone sichern konnten.

Weitere Punkte waren Mangelware, lediglich ein Field Goal für die Farmers sprang noch heraus, nachdem diese den Ball nochmals weit in der Eagles Hälfte übernahmen.

So stand am Ende eine 06:17- Niederlage zu Buche gepaart mit der Erkenntnis, das der Höhenflug des letzten Jahres nun dem Regionalliga-Alltag gewichen ist.

Für die Adler wird es zunächst um den Klassenerhalt gehen. Aufbauen sollte sie die auch in diesem Jahr scheinbar gut aufgelegte Defense, sowie die positiven Ansätze des Passspiels.

Leichter wird es im Spielplan aber nicht, am nächsten Sonntag um 15 Uhr gastiert Holzgerlingen im Eagles Homefield, die mit zwei Siegen in die aktuelle Spielzeit starteten.

Seniors besiegen Trier mit 36:06 in Testspiel

Mit gemischten Gefühlen gingen die Eagles aus dem Test gegen die Trier Stampers. Zwar wurden die eine Liga tiefer spielenden Moselstädter ungefährdet geschlagen, vor allem in der Offense war allerdings noch Sand im Getriebe.

Zunächst starteten die Schott-Footballer mit dem Angriff, mussten sich jedoch schnell vom Ball trennen. Kurz darauf folgten dennoch die ersten Punkte für die Mainzer: Hans-Peter Unold fing einen kurzen Pass nach rechts ab und trug diesen für die ersten Punkte zurück, James Vidro-Zayas sorgte per Two-Point-Conversion für das 8:0.

Im nächsten Drive der Trierer Offense gab es fast eine exakte Kopie der Szene: Wieder kurzer Pass nach rechts, erneute Interception von Hans-Peter Unold und erneut trug er ihn in die Endzone. Doch damit nicht genug. Noch im ersten Quarter  gab es die nächsten Punkte durch die Defense: Linebacker Yves Kobilke fing einen Pitch des Quarterbacks ab und erreichte ebenfalls die Endzone. Danach hatten die ersten vermeintlichen Starter ihr Tagessoll in der Verteidigung erreicht und es begann das zuvor schon anvisierte Durchrotieren.

Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte gelang den Stampers  doch noch ein Touchdown dank eines sehenswerten Laufes , der allerdings durch einige verpasste Tackles der Adler begünstigt wurde.

Kurz vor der Pause konnte die Adler-Offense endlich Präsenz zeigen und erzielte durch einen langen Pass von Marc Ehrhardt auf Marvin Gareiß eine komfortable Halbzeitführung.

Die zweite Halbzeit verlor etwas an Dynamik, die Mainzer Defense hielt unabhängig vom Personal gut und lief kaum Gefahr weitere Punkte zuzulassen, während die Offense mit Touchdowns durch Christoph Derbuc (Pass von Marc Ehrhardt) und einem Lauf von James Vidro-Zayas weitere Touchdowns aufs Scoreboard packte.

Vielen Dank an die Gäste aus Trier für das Spiel, das noch einige Baustellen zeigte, für deren Behebung die Eagles jetzt noch bis zum 23. April Zeit haben, ehe sie zum Regionalliga-Auftakt nach Montabaur reisen

 

Bild von JP Sport Photo