Trainingsausfall 11.01.2017

Leider wurde der Platz soeben bis auf weiteres gesperrt. Der offensichtliche Grund hierfür ist die geschlossene Schneedecke.
Wann das Training wieder stattfinden kann, werden wir sobald wir es wissen hier bekannt geben.
Kurzes Update: Auch heute, am 13.01.17  findet kein Training auf der BSA statt. Vorbehaltlich erneuter Wetterkapriolen geht der Trainingsbetrieb ab Montag regulär weiter.
Habt ein schönes Wochenende

Trainingsauftakt 2017

Nach dem der Start ins neue Jahr von euch allen hoffentlich ordentlich gefeiert wurde, geht nun die Vorbereitung auf die kommende Spielzeit weiter. Ab dem 09.01.2017 trainieren die Eagles-Teams wie folgt:

Herren:
MO (Athletik) 19:15 – 21:00
MI (Football) 19:15 – 21:15
FR (Football) 19:15 – 21:15

Damen:
MO (Touch-Football) 19:00 – 21:00
MI (Football) 19:00 – 21:00

U19:
MO (Football) 19:00 – 21:00
MI (Football) 19:00 – 21:00

Trainiert wird weiterhin draußen auf der BSA Mombach

Neue Spieler/innen egal mit welcher Erfahrung und welchen körperlichen Voraussetzungen sind gerne willkommen.

Verlängerte Pässe Seniors 2017

Folgende Pässe der Saison 2016 wurden bei den Herren verlängert:

Angermann Sebastian 601661
Blankenberger Cedric 601040
Brecher Alexander 601620
Derbuc Christoph 601623
Dörner Felix 601027
Ehrhardt Marc 601006
El Chakifi Abdullah 601622
Faulstich Marcel 601045
Flügel Simon 601405
Gareiß Marvin 601123
Giordano Marco 601619
Gühl Timm 601016
Heidermann Haiko 601607
Jestaedt Lukas 601025
Kobilke Yves 601005
Kulinski Kai 601624
Kunisch Martin 601002
Lehr Martin 601831
Leim Kevin 601656
Lindner Robin 601639
Maxeiner Dominik 601638
Overholt Robert 601602
Pavlov Artem 601012
Phan Thanh Lam 601007
Phan Tan Hoang 601853
Räth Thorsten 601049
Schäfer Manuel 601606
Schneider Felix 601032
Schröfel Fabian 601053
Stoiljkovic Sascha 601051
Tryankowski Patrik 601605
Unold Hans Peter 601616
Vidro-Zayas James 601047
Weis Wolfgang 601026
Wendel Nikolai 601609
Wies Dominic Julio 601628

Seniors bleiben in der Regionalliga Mitte!

Zum Ende des Jahres erreichen noch gute Neuigkeiten das Lager der TSV Schott Mainz Golden Eagles. Während bis zum vergangenen Wochenende nach einer enttäuschenden Saison der Abstieg der Mainzer Herren in die Oberliga besiegelt schien kommt es durch eine Umstruktierung im Landesverband Baden-Würtemberg zu einer Überraschung. Wie vor kurzen bekannt wurde bietet der American Football Verband Baden-Würtemberg ab 2017 eine eigene Regionalliga an. Hierdurch fallen in der bisherigen Regionalliga Mitte zwei Teams weg. Aus diesem Grund wurde entschieden, dass die beiden Mannschaften (TSV Schott Mainz Golden Eagles und Frankfurt Pirates), die in der vergangenen Saison abgestiegen sind, auch in der kommenden Saison wieder in der Regionalliga antreten dürfen. Abteilungsvorsitzende Jasmin Maxeiner freut sich sehr, dass die Seniors der Eagles 2017 eine zweite Chance in der Regionalliga bekommen. „Die Herrausforderung ist groß, aber mit unserem neuen Coaching Staff werden wir uns auch dieser neuen Situation gerne stellen.“ Leonardo Chavez Weyand fügt hinzu „Die vergangene Saison war turbulent und leider auch enttäuschend. Mit dem neuen Coaching Staff und der sehr jungen Mannschaft treten wir in einer starken Regionalliga Mitte an. Dabei wird das oberste Ziel der Klassenerhalt sein.“
Mit den Teams aus Montabaur, Darmstadt, Kaiserslautern, Frankfurt und Kassel treffen die Mainz Golden Eagles 2017 auf alte Bekannte. Erfreulich sind hierbei auch die kurzen Anfahrtswege für alle Teams. „Wir freuen uns auf neue Spieler und weitere Unterstützer, die uns bei dieser neuen Aufgabe unterstützen wollen. Und hoffen an den Spieltagen auf viele Fans aus allen Lagern.“, so Jasmin Maxeiner.
Durch die Strukturveränderung in der Regionalliga Mitte treten wie im vergangenen Jahr alle Teams der TSV Schott Mainz Golden Eagles in den ersten drei Ligen an, denn sowohl die Damen als auch die Jugend der Eagles spielen wie bereits 2016 in der jeweiligen Bundesliga. Davon sollten sich Interessenten ab 9. Jahren an dem Spiel um das Lederei jedoch nicht abschrecken lassen. Wer gerne einmal American Football ausprobieren möchte ist recht herzlich am 27.11.2016 um 14.00 Uhr auf der Bezirkssportanlage Mainz Mombach, Auf der Langen Lein 1 in 55120 Mainz eingeladen. Mit warmer Sportbekleidung für draußen, evtl. Stollenschuhen und etwas zu trinken ist jeder herzlich zum öffentlichen Probetraining aller Mainzer Teams (Jugend U16/U19, Damen ab 15 Jahre, Herren ab 18 Jahre, Flag bis 15 Jahre) zum mitmachen eingeladen.

Wer ist eigentlich hier zuständig? ~ MGE Seniors

Das Kick-Off Meeting der TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors hat stattgefunden und somit wird es für uns auch zeit zumindest drei der Coaches der Seniors genauer vorzustellen.

Zur kommenden Saison begleitet Erik Petersen den Posten als Headcoach bei den MGE Seniors, der bereits 2005 seine Coachingkarriere begonnen hat. Damals war er neben seiner Tätigkeit als Offensiv Backs Coach und Special Teams Coordinator bei der U19 der Flensburg Sealords auch Headcoach der damaligen Flensburg Spetersen_erikealadies. In den kommenden Jahren sammelte Petersen weitere Erfahrungen als  Position- und Headcoach bei den Flensburg Sealords und der U19 Landesauswahl von Schleswig-Holstein, bevor er 2009/2010 die Trainer-B-Lizenz erwarb. Bis zur Saison 2013 begleitete der neue Mainzer Headcoach alle Teams der Flensburger (Herren, U19, U16) vornehmlich als Offensive-Coordinator und Headcoach, bevor es ihn 2014 ins Rhein-Main-gebiet verschlug. Hier fand er 2014 und 2015 als Offensive Coordinator und QB-Coach bei der U19 der Wiesbaden Phantoms neue Aufgabengebiete im Bereich der GFL Juniors. 2016 kam dann für Eric Petersen der Wechsel auf die andere Rheinseite, wo er bei den TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors die Quarterbacks aus- und weiterbildete. Erfreulich ist daher, dass das Team ihn als Headcoach gewinnen konnte.

UntersWolf-Franktützt wir Erik Petersen vom neuen Offensive-Coordinator Frank Wolf, der ein alter Bekannter bei den Mainzern ist, da er vor einigen Jahren Headcoach der U19 der MGE Juniors und Offensive-Coordinator der Seniors war. Weitere Erfahrungen als OC sammelte Wolf in seiner Karriere als Footballcoach sowohl bei den Neu Isenburg Jets, Frankfurt Ravens, Wiesbaden Phantoms und den Langen Knights. Mit letzteren gelang ihm der Aufstieg in die Regionalliga und das Aufstiegsspiel in die GFL2. Frank Wolf war jedoch nicht nur im Rhein-Main-Gebiet als Coach unterwegs sonderns fühlte sich auch als Headcoach bei den Berlin Kobras sehr wohl. Er war im Übrigen der erste Jugend-QB in der Geschichte der MGE. Insgesamt blickt er jetzt auf 30 Jahre Spiel- und Trainererfahrung zurück.

Was die Defense betrifft tritt auch hier ein bekannter Name an die Seite des neuen Headcoachs. Mit Markus M. KrugmeisterKrugmeister gelang es den Mainz Golden Eagles einen in allen Bereichen sehr erfahrenen Coach als Defensive Coordinator zu gewinnen. Nach seiner aktiven Karriere als DB und LB bei den Wiesbaden Phantoms und Eagles in den 90er Jahren erwarb er seine Trainer C-Lizenz im Jahr 2005 und war in den darauf folgenden zwei Jahren als Coach bei den Wiesbaden Phantoms tätig, bevor er 2007 seine Trainer B-Lizenz erwarb. In den kommenden Jahren brachte sich Markus Krugmeister sowohl national als auch international auf den Footballfeldern dieser Welt als Auswahlcoach und Coordinator ein. Im Jahr 2010 erhielt Markus Krugmeister die Gelegenheit seine Trainer A-Lizenz zu erlangen. Seitdem ist er auch als Ausbilder für die Trainer C-Anwärter tätig. Zuletzt war Krugmeister 2014 als Defensiv Coordinator bei den Langen Knights tätig.

Ein Footballteam kann man nur schwerlich mit drei Coaches vernünftig trainieren, daher werden die oben beschriebenen Herren von Alex Schick (O-Line), Kelly Perrier (RB), Fidel Shipman (WR), Stefan Boller (D-Line), Steffen Verharen (DB) und Christian Hessel (Athletik) unterstützt. Teammanagerin wie auch in den vergangenen Jahren Jasmin Maxeiner.

Wir freuen uns auf die hochkarätige Besetzung der Posten und freuen uns schon jetzt auf die kommenden Saison.

Wer nun Interesse bekommen hat diesen Sport selbst einmal auszuprobieren ist herzlich am 27.11.16 um 14 Uhr in warmer Sportbekleidung auf das Homefield der Eagles (BSA-Mainz-Mombach) zu kommen und sich einen Eindruck über den Sport zu verschaffen. Dabei sind Alter und Geschlecht unerheblich!

14947958_1575329912492479_6487463427939379601_n

 

Kick-off Metting bei den Seniors

Am 09.11.2016 findet ein Kickoffmeeting der Mainz Golden Eagles statt, zu dem jeder herzlich eingeladen ist. Es wird über den aktuellen Leistungsstand, die Planungen und Trainingsgestaltung für die Vorbereitung, sowie die Zielsetzungen und Organisation der kommenden Saison informiert.

Beginn ist um 20 Uhr im Sitzungssaal des TSV Schott Mainz e.V. (Karlsbader Straße 23, 55122 Mainz)

Personelle Veränderungen bei den MGE Seniors

Nach dem Abstieg der TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors aus der Regionalliga Mitte 2016 in die Oberliga Mitte wird es bei den Footballern einen Neuanfang mit einem neuen Coachingstaff geben. Den schon in der Saison 2016 vakanten Posten als Head Coach übernimmt ab sofort Erik Petersen, der schon in der Saison 2016 als QB Coach bei den Eagles tätig war. Die Position des Offense Coordinators wird Frank Wolf übernehmen. Als Defense Coordinator konnte Markus Krugmeister gewonnen werden. „Ein gelungener Neustart, auf den wir uns alle freuen“, so Jasmin Maxeiner, Abteilungsleiterin und fügt weiter an, dass „nähere Informationen zu den genannten und weiteren Coaches in Kürze bekanntgeben werden“.

Die Eagles möchten sich sehr bei den bisherigen Coordinatoren Marco Dilg und RC Coleman und allen anderen Positionscoaches für das große Engagement bedanken und wünschen Ihnen sportlich alles Gute

Alessandro Donatelli verlässt Eagles

Nach 7 Jahren Eagles verlässt uns Alessandro Donatelli Richtung Offenbach.
2010 von den Wiesbaden Phantoms gekommen spielte er als RB, LB, DL und zuletzt in der Offense Line.
Wir danken Alessandro von ganzem Herzen für seine Leistungen in navy-gold und wünschen ihm und seinem neuen Team eine erfolgreiche Spielzeit 2017.

Eagles trauern um Akeem Stevens

Akeem Stevens, ein ehemaliger Eagle, ist am Abend des 17.08.2016 verstorben.

Akeem spielte von 2010 bis 2011 für die Herren der Schott-Footballer und durchlief davor die Jugendabteilung.

Wir sind geschockt und wünschen der Familie ganz viel Kraft.

Seniors vor bitteren Gang in die Oberliga

Durch die bittere 03:10-Niederlage in Darmstadt sind die Seniors endgültig abgestiegen und das letzte Spiel gegen die Frankfurt Pirates hat keine Relevanz mehr. Nun heißt es für die Eagles sich würdig zu verabschieden und genau zu analysieren woran es trotz großem Kader gelegen hat. Die Schuld alleine im Verletzungspech zu suchen wäre sicher zu kurz gegriffen und den anderen Teams nicht gerecht, vielmehr zog es sich durch die gesamte Saison, dass die TSV-Footballer ihre Chancen nicht nutzten und sich immer wieder durch Strafen aussichtsreichste Position kaputt machten.

Offen ist ebenso die Zusammenstellung des Kaders im nächsten Jahr. Einige Leistungsträger der letzten Jahre haben bereits ihr Karriereende angekündigt oder zumindest angedeutet, darunter Stefan Boller und Levent Fesci (beide O-Line), sowie Marcel Malewski (WR). Dafür rücken einige Spieler aus der Jugend nach oder sind schon nachgerückt, die zukünftig das Fundament der Seniors bilden sollen. Wir werden euch auf jeden Fall weiter informieren, das Ziel ist  klar: Der direkte Wiederaufstieg ist bereits anvisiert.