Autor: bschwenk
Damen und Herren der Eagles siegreich in Mainz
Wir freuen uns sehr, dass sowohl unsere Damen, als auch unsere Herren am vergangenen Sonntag bei ihren beiden Heimspielen auf dem Homefield der Eagles erfolgreich waren.
Um 12 Uhr begrüßten die Ladies der TSV Schott Mainz Golden Eagles ihre Gäste den Kiel Baltic Hurricanes. Bereits früh wurde deutlich, dass die Damen aus den beiden vergangenen Spielen gegen Berlin gestärkt hervorgegangen sind. So gelang es ihnen schnell in Führung zu gehen und sich die ersten Punkte auf dem Scoreboard zu sichern. Während der gesamten ersten Halbzeit kontrollierte die Mainzer Offense den Ball während die Defense Kiel immer wieder zu Ballabgabe zwang. Mit 21:0 ging es für Mainz in die Halbzeit, wobei nicht nur die Offense Punkte erzielte. Anna Steuer führte mit einem Interception-Touchdown dem Ergebnis Punkte zu. In den zwei anschließenden Spielvierteln kamen unsere Damen leider nicht wieder richtig ins Spiel. Unkonzentriertheiten und Abstimmungsfehler führten zu einem deutlichen Leistungsabfall des Teams, wodurch die Spielzüge und Taktiken nicht mehr konsequent beendet wurden. Diese Fehler nutze Kiel für sich und punktete kurz nach der Halbzeit. Spielstand 21:6. Leider zu spät fanden die Mainzerinnen zurück ins Spiel und sicherten sich so nur weitere sechs Punkte auf der Ergebnistafel.
Endstand des Spieles 27:6.
Im Anschluss an dieses Spiel fand die Partie der TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors gegen die Montabaur Fighting Farmers statt. In diesem ausgeglichenen Spiel zeigten die Mainzer Herren die bisher beste Teamleistung und sicherten sich mit nur einem Punkt vorsprung den 20:19 Sieg vor dem Tabellen Dritten aus dem Westerwald.
Während die Damen bis Ende August Zeit haben sich auf das Rückspiel gegen die Hamburg Amazons vorzubereiten, treten die Herren am 10.07 um 16 Uhr im Bürgerpark Darmstadt gegen die Darmstadt Diamonds an.
Großer Spieltag auf der BSA am kommenden Sonntag
Am kommenden Sonntag (03.07.16) findet ein weiterer Spieltag auf der BSA Mainz-Mombach statt.
Um 12 Uhr begrüßen die unsere Damen bei ihrem zweiten Heimspiel der 1. DBL die Gäste der Kiel Baltic Hurricanes.
Im Anschluss daran stellen sich die Seniors um 16 Uhr den Montabaur Fighting Farmers.
Sieg und Niederlage in Berlin
Am vergangenen Samstag stand das Rückspiel der Damen der TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies gegen die Berlin Kobra Ladies an. Das Hinspiel verloren die Mainzerinnen zwar, konnten sich jedoch über 22 Punkte gegen die amtierenden Deutschen Meisterinnen freuen.
Mit einem verletzungs- und beruflichbedingt dezimierten Kader und von Sintflutartigen Regenfällen begleitet starteten die Mainzer Damen auf den Weg in die Bundeshauptstadt. Auf dem Weg entschied zudem ein wenig gnädiger Wettergott, dass hohe Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit für noch mehr Spannung in Berlin sorgen könnte.
Trotz der widrigen Bedingungen zeigte sich das Team aus Mainz in Berlin selbstbewusst und kämpferisch. Die führte zu einer schnellen Führung gegen die sichtlich überraschten Gastgeber. Quaterback Jennifer Wollmann fand in Deborah Simon eine gute Anspielstation, die mit einem gefangenen Pass für die ersten Punkte auf der Mainzer Seite sorgte. Die anschließende TPC war auch gut. Zwischenstand 0:8 für Mainz.
Nicht lange warten ließ jedoch der Berliner Konter, der zu einem Zwischenergebnis am Ende des ersten Quarters von 6:8 führte. Die Mainzer Führung sollte jedoch nicht lange anhalten, denn auch im zweiten Quarter bewiesen die Berlin Kobra Ladies ihre Qualitäten und holten durch zwei weitere Touchdowns mit guten Two-Point Conversions weitere Punkte.
Vor der Halbzeit brachte Greta Spies die Berliner Ofense zum Erbleichen. Kurz vor der Mainzer Endzone fing sie zum zweiten Mal einen Berliner Ball ab, trug ihn dieses mal jedoch ungestoppt über rund 90 Yards zurück in die Berliner Endzone. Punktestand zur Halbzeit: 22:14 für Berlin.
Im Laufe der zweiten Halbzeit machte sich nun doch die dünne Kaderdecke anhand von Konzentrationsmängeln und kurzzeitigen Ausfällen (meist Kreislaufbedingt) bemerkbar. Immerwieder musste sowohl in der Ofense als auch in der Defense umgestellt und ersetzt werden. Auch eine Spielunterbrechung auf Grund eines kurzen Gewitters im vierten Quarter, brachte keine Erleichterung für Mainz. Diese Vorteile nutzten die Berlinerinnen zu Recht und bauten ihre Führung auf den Endstand von 60:14 aus.
Auch wenn das Ergebnis sehr deutlich ist, kann man in diesem Spiel auf Mainzer Seite von einem Sieg sprechen. Aus sportlicher Sicht mussten sich die Mainzer Damen zwar gegen einen, wie erwartet, sehr starken Gegner geschlagen geben, aus mentaler und individueller Sicht konnte das gesamte Team der TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies allerdings einen Erfolg verbuchen. Solche Spiele vergisst man nicht.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die beiden lehrreichen Spiele bei den Berlin Kobra Ladies bedanken.
Jetzt gilt es allerdings sich auf den kommenden Sonntag vorzubereiten, denn dann steht um 12 Uhr ein neuer Gegner mit den Damen der Kiel Baltic Hurricanes auf der BSA-Mainz Mombach auf dem Platz.
Fotos zum Spiel unter: www.oneeyeview.de
Ladies ärgern mehrfachen Deutschen Meister aus Berlin
Während es bei den Seniors der TSV Schott Mainz Golden Eagles zu einer Spielabsage bei den Frankfurt Pirates kam, weil der Platz den Wassermassen von oben nicht Stand halten konnte, bereiteten sich die Ladies zuhause auf das Duell gegen den mehrfachen Deutschen Meister, die Berlin Kobra Ladies vor.
Allen Beteiligten in der Mainzer Teamzone war klar, dass mit Berlin ein starker Gegner ins Haus stand und es nicht ausreichen würde sich mit einer Leistung wie in Hamburg zufrieden zu geben. Bereits im ersten Quater zeigte sich, dass die Mainzer Damen es ihren Gegnerinnen nicht leicht machen wollten. Für beide Teams ging es daher ohne Punkte ins zweite Spielviertel, das auch nur mit 12 Punkten für die Berlinerinnen zuende ging.
Entsprechend motiviert eröffnete Mainz nach der Halbzeit mit der Defense und brachte die Berliner Offense das ein oder andere Mal unter Bedrängnis und sicherte sich mit einem Saftey die ersten Punkte auf dem Scoreboard für Mainz. Eine weitere Mainzer Qualität, neben dem Kampfgeist, wurde im Verlauf des Spiels immer deutlicher. Die Ofense der Eagles erarbeitete sich Yard für Yard auf dem Spielfeld und konnte kurze Zeit darauf die erste Ernte durch einen Touchdown und eine verwandete TPC zum 10:12 einfahren. Wenig verwunderlich daher, dass Berlin sich auf ihre altbekannten Erfolgskonzepte stützte und mit Läufen von Suse Erdmann konterte. Im restlichen Verlauf der Partie sorgte dies für weitere Punkte von Berlin. 22:40 sollte der Endstand des Spiels sein. Defensecoordinator Matthias Preßler konstatiert abschließend: „Wir können stolz auf uns sein. Das Team hat wundervoll zusammengespielt!“
Mit dem Gefühl, dass manchmal eine Niederlage auch ein kleiner Sieg sein kann, geht das Mainzer Team nun in die weitere Vorbereitung auf das nächste Auswärtsspiel in zwei Wochen. Denn am 25.6. treffen die beiden Teams in Berlin erneut aufeinander.
Von dieser Stelle aus, möchten wir uns für das gute und umkämpfte Spiel bedanken und wünschen von dieser Seite aus allen Verletzten eine gute und schnelle Genesung.
Seniors treffen auf die Weinheim Longhorns
Wir freuen uns auf einen weiteren Spieltag auf dem Homefield der Eagles. Morgen treffen die TSV Schott Mainz Golden Eagles Seniors um 15 Uhr auf der BSA Mainz-Mombach auf die Weinheim Longhorns und hoffen nach der bitteren Niederlage des vergangenen Sonntags auf einen Sieg.
Beim Spiel gegen die Darmstadt Diamonds zeigte die Defense der Mainzer Herren, dass sie in weiten Teilen des Spiels die Gegner im Griff hatte. Darmstadt holte die ersten Punkte des Spiels durch ein geblocktes Fieldgoal, bei dem sie den Ball über die gesamte Spielfeldlänge in die Mainzer Endzone trugen und gleichzeitig drei Punkte für Mainz verhinderten. Der anschließende PAT für die Gäste war gut. Stand 00:07 für Darmstadt. Den einzigen Touchdown für die Mainzer Herren erarbeitete David Harari, der ein excellentes Spiel hatte, mit einem langen Lauf. Zwei weitere Punkte brachte Marvin Gareiss, der einen Pass durch von Marc Ehrhardt fing, aufs Scoreboard. Stand 08:06. Der einzige größerer Fehler der Mainzer Defense führte nach einem langen Lauf des Darmstädter Runningbacks in die Endzone der Eagles zum Endstand von 08:13. Mit diesem Sieg machte Darmstadt einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Diesen müssen sich die Eagles nun mit einem Sieg gegen Weinheim erkämpfen.
Siegreiches Wochenende der Eagles
Am gestrigen Sonntag starteten die Juniors der TSV Schott Mainz Golden Eagles mit dem Spiel gegen die Darmstadt Diamonds in die Rückrunde der Jugendbundesliga und bereiteten die Zuschauer auf der BSA zudem auf das anschließende Spiel der Seniors an diesem Doppelspieltag vor.
Zahlreiche Ausfälle vor Spielbeginn dünnten besonders die Defense der jungen Eagles aus. Ohne 6 Starter musste man sich einem körperlich klar überlegendem Gegner stellen. Also mussten die „Backups“ zeigen was in ihnen steckt. Und das taten sie. Immer wieder wurde der starke Darmstädter RB im Backfield gestoppt oder der QB bei seinem Passversuchen unter Druck gesetzt, was letztlich nur zu 13 Darmstädter Punkten führte. Wie schon im Hinspiel brauchte unsere Offense etwas um ins Spiel zu kommen, aber erstmal im Spiel war sie nicht mehr von Darmstadt zu stoppen. Mit beeindruckenden langen Drives bewegte die Offense um QB Tristan Cooper den Ball Richtung Diamonds Endzone und konnte durch Nico Münchow (14), Jermaine Stützel (6), Victor Habes (6) und Fabian Sattel (2) für 28 Punkte sorgen und so den Sieg für die Juniors mit 28:13 sichern.
Mit nun 3 Siegen in Folge haben unsere Juniors eine kleine Serie gestartet und wollen diese auch nächsten Sonntag zuhause aufrecht erhalten. Zu Gast ist der letztjährige Meister aus dem Saarland gegen die es am ersten Spielt eine deftige Klatsche gab, also keine einfache Aufgabe. Kommt vorbei und unterstützt die Jungs bei dieser schwierigen Aufgabe.
Im Anschluss an diesen Erfolg betraten die Herren der TSV Schott Mainz Golden Eagles den Platz, um sich dem Kellerduell gegen die Frankfurt Pirats zu stellen. Nachdem die Siege in den vergangenen Spielen aus blieben, saß den Eagles also der Leistungsdruck im Nacken. Auch mit einem dünnen Kader zeigte Frankfurt, dass es ebenso wie die Herren aus Mainz nicht bereit war eine Niederlage einzustecken. Entsprechend spannend gestaltete sich das Spiel. Im ersten Quater spielten sich die Pirats häufig mit langen Pässen gefährlich nah an die Mainzer Endzone, konnten jedoch nur einmal punkten, wohingegen die Mainzer Mannschaft zweimal den Ball in die Endzone der Frankfurter plazieren konnte. Im zweiten Spielviertel blieb Mainz ohne Punkte, während Frankfurt erneut punktete, so dass es mit 14:12 für Mainz in die Halbzeit ging. In den beiden letzten Quaters schenkten sich beide Teams nichts und erkämpften sich jeweils drei Touchdowns. Durch die Verwandlung von zwei PATs und einem Touchdown in letzter Minute sicherten sich die Senior Eagles den Endstand von 34:32 und aktuell den sechsten Tabellenplatz in der Regionalliga Mitte.
Kommendes Wochenende wird auf der BSA-Mainz-Mombach ein weiterer Doubleheader erwartet. Zu Gast sind um 11 Uhr die Juniors der Saarland Hurricanes und um 15 Uhr die Seniors der Darmstadt Diamonds.
Knappe 25:18 Niederlage in Hamburg
Beim gestrigen Saisondebüt der TSV Schott Mainz Golden Eagles Ladies bei dem langjährigen Erstligisten Hamburg Amazons unterlagen unsere Damen nur knapp mit 25:18.
In weiten Teilen des Spiels konnte die Mainzer Offense den Ball lange kontrollieren und über das Spielfeld bewegen. Leider gelang es jedoch zwei oder drei mal kurz vor der Endzone nicht den Ball über die Goalline zu bringen. Auch die Defense der Mainzerinnen zeigte sich kampferprobt und konnte den Hamburger Angriff bisweilen zur gewollten oder ungewollten Ballabgabe zwingen. Hamburg punktete jedoch mit vier Bigplays, sodass sie am Ende auf dem Scoreboard als Sieger vom Platz ging.
Matthias Pressler (DC) äußerte sich zu dem Spiel: „Das alles zeigt insgesamt, dass unser Team ziemlich stark ist und unsere Überlegungen als Coaches grundsätzlich funktionieren. Es hat uns aber auch vor Augen geführt, dass wir noch viel Arbeit bezüglich des Feintunings vor uns haben. Dies und viele weitere Kleinigkeiten werden wir bis zum nächsten Spiel gegen die Berlin Kobra Ladies in Angriff nehmen.“
Insgesamt ist die Stimmung im Team nach der Niederlage und einem langen Footballwochenden weiterhin gut und alle schauen positiv auf das erste Heimspiel der laufenden Saison am 12.06.2016 gegen die Berlin Kobra Ladies.
Jungadler gewinnen 12:32 in Darmstadt
Mainzer Jugendteams eröffnen die Heimspielsaison
Nachdem die Mainzer Herren bereits ein Freundschaftsspiel gegen Trier auf dem Mainzer Homefield mit 36:06 für sich entscheiden konnten, läuten am kommenden Sonntag den 24.4.16 die beide Jugendmannschaften der Eagles die offizielle Heimspielsaison ein.